
Deine Keile kriegste doch
by Ilse Gräfin von Bredow | Biographies & Memoirs | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
ISBN: Global Overview for this book
Registered by
Lillianne
of Wilmersdorf, Berlin Germany on 5/17/2022
This Book is Currently in the Wild!



1 journaler for this copy...


Zum Buch :: Verlagsinformationen
Nach „Kartoffeln mit Stippe“ die Fortsetzung der Lebenserinnerungen der Gräfin von Bredow: Sie lebt mit ihrer Familie in einem Forsthaus im Nirgendwo der märkischen Heide. Doch der Ausbruch des Krieges stört jäh die Idylle. Ilse Gräfin von Bredow schildert lebendig ihre Zeit im Internat bis zur Ankunft der russischen Armee, die die Familie schließlich zwingt, die Heimat zu verlassen … Tragisches und Komisches stehen in diesen berührenden Memoiren eng beieinander.
Zur Autorin :: Verlagsinformationen
Ilse Gräfin von Bredow (* 5. Juli 1922 in Teichenau, Schlesien; † 20. April 2014 in Hamburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wuchs als drittes und jüngstes Kind von Sigismund Graf von Bredow und dessen Frau Ursula geborene von Lieres und Wilkau im Forsthaus von Lochow im Havelland auf und besuchte später ein Internat. Während des Zweiten Weltkriegs war sie im Reichsarbeitsdienst. Kurz vor Ende des Krieges floh ihre Familie aus Brandenburg nach Niedersachsen. Seit Anfang der 1950er-Jahre lebte sie in Hamburg. Gräfin von Bredow arbeitete für Zeitungen und Magazine als freiberufliche Mitarbeiterin und schrieb Reportagen sowie Kurzgeschichten. In vielen ihrer Werke spiegelt sich ihre Herkunft wider. Ihr erstes Buch „Kartoffeln mit Stippe“ erschien 1979 beim Scherz Verlag, erreichte mehrere Auflagen und wurde 1990 vom ZDF als Dreiteiler verfilmt. [wiki]

Journal Entry 2 by
Lillianne
at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Tuesday, May 17, 2022


Released 1 mo ago (5/18/2022 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Das Jahr fruchtbar sei,
wenn's viel donnert im Mai. Bauernweisheit
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.