Berlin 1936
by Oliver Hilmes | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3827500591 Global Overview for this book
ISBN: 3827500591 Global Overview for this book
Registered by
ekorren
of Tübingen, Baden-Württemberg Germany on 1/17/2022
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Sechzehn Tage im August
Siedler Verlag
Hardcover von 2016
Siedler Verlag
Hardcover von 2016

Mit Hermes in einer großen Kiste auf dem Weg nach Berlin, zum Beispiel für die BücherboXX an der Gedenkstätte Gleis 17 - oder irgendwo anders ;-)


Zum Buch :: Verlagsinformation
Berlin im August 1936: Zehntausende Gäste aus aller Welt strömen in die Stadt. Die Olympischen Spiele locken die Besucher zu den Sportstätten, in die Straßen, Bars und Cafés. Für einen kurzen Moment wirkt Berlin in diesem Sommer weltoffen und unbeschwert, als schalte die Diktatur in einen Pausenmodus. Oliver Hilmes folgt Berlinern und Touristen, Sportlern und Künstlern, Diplomaten und Nazi-Größen, Nachtschwärmern und Showstars durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und erzählt ihre Geschichten. Es sind Geschichten von Opfern und Tätern, von Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers.
»Ein rasantes Porträt. Historische Quellen so lebendig zu machen ist ein Gewinn für den Leser.« ZDF "aspekte"
Das sagen Andere
Dieses Buch beleuchtet die 16 Tage der Olympischen Spiele 1936, doch um Sport geht es nur am Rande. Stattdessen begleitet der Leser große und kleine Leute während dieser Zeit, von denen sich einige nicht von der glänzenden Fassade blenden lassen. ... Hat mir gut gefallen!
Zum Autor :: Verlagsinformation
Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen „Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel“ (2004) und „Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner“ (2007) wurden zu großen Verkaufserfolgen. Zuletzt erschienen „Liszt. Biographie eines Superstars” (2011), „Ludwig II. Der unzeitgemäße König” (2013) und „Berlin 1936. Sechzehn Tage im August“ (2016), das in viele Sprachen übersetzt und zum gefeierten Bestseller wurde.

Journal Entry 4 by
Lillianne
at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Tuesday, January 25, 2022


Released 3 mos ago (1/27/2022 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten,
als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.