Got talent?
Then draw, paint, photograph, knit... a label for the 2025 International BookCrossing Day label contest! But hurry, it closes January 31. Read all about it here!
Berliner Blut
5 journalers for this copy...
Gib auf www.bookcrossing.com die BCID ein, um zu sehen, wo es schon gewesen ist,
und schau später, wohin es wandern wird, nachdem du es gelesen und wieder freigelassen hast.
Journal Entry 2 by gesil at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Schleswig-Holstein Germany on Thursday, February 24, 2022
Released 2 yrs ago (2/25/2022 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Schleswig-Holstein Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist als rabck zu Andrea-Berlin, der ich eine angenehme Lesezeit wünsche.
Journal Entry 3 by Andrea-Berlin at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, March 4, 2022
Ich danke ganz herzlich für das Wunschbuch, ich freue mich sehr!
Inhalt: Eine afrikanische Künstlerin, die junge Bildhauerin Claire Elbar, wird tot aufgefunden. Radioreporterin Emma Vonderwehr ist erst einmal nicht begeistert, dass sie über den Fall berichten soll. Denn auch Kommissar Edgar Blume von der Berliner Polizei, mit dem sie eine kurze aber intensive Liebesaffäre hatte, nimmt die Ermittlungen auf. Emma findet heraus, dass Claire Elbar sich für eine Mine in Togo interessiert hat, in der Coltan geschürft wird. Ein Erz, das sich in jedem Handy befindet. Als der Mann, zu dem die Künstlerin zuletzt Kontakt hatte, vor Emmas Augen umgebracht wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun.
Oh, ich sehe gerade, dass es sich um eine Serie handelt.
Reihenfolge der Emma Vonderwehr und Edgar Blume Bücher
Band 1: Wer im Trüben fischt
Band 2: Wer ohne Liebe ist
Band 3: Wer ruhig schlafen kann
Band 4: Berliner Blut (2015 erschienen)
Erfreulicherweise ist die Serie mit vier Bänden sehr übersichtlich, auch wenn sich nun meine Wunschliste wieder verlängert, seufz.
25. Dezember 2022 Auch in diesem (leider letzten) Band der Serie werden wichtige Themen aufgegriffen:
Die Ausbeutung der Rohstoffe Afrikas, siehe auch https://www.germanwatch.org/de/3985 In Bisiye befindet sich die größte Rohstoffmine des Ost-Kongos. Sie hat eine besonders blutige Geschichte. Coltan https://de.wikipedia.org/wiki/Coltan. Die Situation der Flüchtlinge in Deutschland.
Der tägliche Rassismus bei uns. Die zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches (2015) noch kaum aufgearbeitete Kolonialgeschichte Deutschlands und Afrikas. Das Erfreuliche hierzu: Seit dem Regierungswechsel 2016 ist im Land Berlin Einiges passiert: https://eineweltstadt.berlin/publikationen/stadtneulesen/mohrenstrasse/
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/keine-ehre-fur-kolonialherren-in-berlin-strassen-im-afrikanischen-viertel-werden-umbenannt-8947915.html#:~:text=Keine%20Ehre%20f%C3%BCr%20Kolonialherren%20in%20Berlin%20Stra%C3%9Fen%20im%20Afrikanischen%20Viertel,hatten%20gegen%20die%20Umbenennung%20geklagt. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/umbenennung-afrikanisches-viertel-luederitz-nachtigalplatz.html
Noch etwas Witziges aus dem Buch: Auf Seite 161 fährt Emma am Café Sibylle vorbei :-))
Inhalt: Eine afrikanische Künstlerin, die junge Bildhauerin Claire Elbar, wird tot aufgefunden. Radioreporterin Emma Vonderwehr ist erst einmal nicht begeistert, dass sie über den Fall berichten soll. Denn auch Kommissar Edgar Blume von der Berliner Polizei, mit dem sie eine kurze aber intensive Liebesaffäre hatte, nimmt die Ermittlungen auf. Emma findet heraus, dass Claire Elbar sich für eine Mine in Togo interessiert hat, in der Coltan geschürft wird. Ein Erz, das sich in jedem Handy befindet. Als der Mann, zu dem die Künstlerin zuletzt Kontakt hatte, vor Emmas Augen umgebracht wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun.
Oh, ich sehe gerade, dass es sich um eine Serie handelt.
Reihenfolge der Emma Vonderwehr und Edgar Blume Bücher
Band 1: Wer im Trüben fischt
Band 2: Wer ohne Liebe ist
Band 3: Wer ruhig schlafen kann
Band 4: Berliner Blut (2015 erschienen)
Erfreulicherweise ist die Serie mit vier Bänden sehr übersichtlich, auch wenn sich nun meine Wunschliste wieder verlängert, seufz.
25. Dezember 2022 Auch in diesem (leider letzten) Band der Serie werden wichtige Themen aufgegriffen:
Die Ausbeutung der Rohstoffe Afrikas, siehe auch https://www.germanwatch.org/de/3985 In Bisiye befindet sich die größte Rohstoffmine des Ost-Kongos. Sie hat eine besonders blutige Geschichte. Coltan https://de.wikipedia.org/wiki/Coltan. Die Situation der Flüchtlinge in Deutschland.
Der tägliche Rassismus bei uns. Die zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches (2015) noch kaum aufgearbeitete Kolonialgeschichte Deutschlands und Afrikas. Das Erfreuliche hierzu: Seit dem Regierungswechsel 2016 ist im Land Berlin Einiges passiert: https://eineweltstadt.berlin/publikationen/stadtneulesen/mohrenstrasse/
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/keine-ehre-fur-kolonialherren-in-berlin-strassen-im-afrikanischen-viertel-werden-umbenannt-8947915.html#:~:text=Keine%20Ehre%20f%C3%BCr%20Kolonialherren%20in%20Berlin%20Stra%C3%9Fen%20im%20Afrikanischen%20Viertel,hatten%20gegen%20die%20Umbenennung%20geklagt. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/umbenennung-afrikanisches-viertel-luederitz-nachtigalplatz.html
Noch etwas Witziges aus dem Buch: Auf Seite 161 fährt Emma am Café Sibylle vorbei :-))
Journal Entry 4 by Andrea-Berlin at Schloßstraße in Steglitz, Berlin Germany on Tuesday, January 3, 2023
Das Buch wird bei einem kleinen Treffen Lillianne übergeben. Ich wünsche Dir spannende Lesestunden und dem Buch eine gute Weiterreise!
Vielen Dank für diese neue Serie, die auch gleich begrenzt auf vier Bände ist. Ich habe dieses Buch bei einem netten kleinen MU bei Thoben in der Schlossstraße erhalten.
Zur Autorin :: Verlagsinformationen
Mechthild Lanfermann ist 1969 in Niedersachsen geboren. Sie studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und später Journalistik an verschiedenen deutschen Hochschulen und an der Sorbonne in Paris. Nach dem Studium arbeitete sie als Reporterin und Redakteurin beim WDR, bei Radio Bremen, beim RBB und bei Deutschlandradio Kultur. Als Dozentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover lehrt sei seit kurzem Hörfunk. Wer im Trüben fischt ist ihr erster Roman. Mechthild Lanfermann lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin.
Zur Autorin :: Verlagsinformationen
Mechthild Lanfermann ist 1969 in Niedersachsen geboren. Sie studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und später Journalistik an verschiedenen deutschen Hochschulen und an der Sorbonne in Paris. Nach dem Studium arbeitete sie als Reporterin und Redakteurin beim WDR, bei Radio Bremen, beim RBB und bei Deutschlandradio Kultur. Als Dozentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover lehrt sei seit kurzem Hörfunk. Wer im Trüben fischt ist ihr erster Roman. Mechthild Lanfermann lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin.
Reihenfolge der Emma Vonderwehr und Edgar Blume Bücher [Quelle]
Band _1: Wer im Trüben fischt • 2012
Band _2: Wer ohne Liebe ist • 2013
Band _3: Wer ruhig schlafen kann • 2014
Band _4: Berliner Blut • 2015
Warum sie keine Krimis mehr schreibt, erklärt sie in dem Interview in deutschlandfunk kultur:
Mechthild Lanfermann hat mit „Trügerischer Sommer“ erstmals keinen Krimi vorgelegt. Sie habe Abstand nehmen wollen vom festgelegten Schema des Genres, sagt sie. Ganz von der Spannung lassen kann sie aber auch im neuen Roman nicht. dlf kultur • Moderation: Frank Meyer • 26.11.2018
Band _1: Wer im Trüben fischt • 2012
Band _2: Wer ohne Liebe ist • 2013
Band _3: Wer ruhig schlafen kann • 2014
Band _4: Berliner Blut • 2015
Warum sie keine Krimis mehr schreibt, erklärt sie in dem Interview in deutschlandfunk kultur:
Mechthild Lanfermann hat mit „Trügerischer Sommer“ erstmals keinen Krimi vorgelegt. Sie habe Abstand nehmen wollen vom festgelegten Schema des Genres, sagt sie. Ganz von der Spannung lassen kann sie aber auch im neuen Roman nicht. dlf kultur • Moderation: Frank Meyer • 26.11.2018
War meine [ÖPNV-]Lektüre. Der Band ist bereits gelesen und für die Berliner Bookcrosserinnen habe ich per WhatsApp eine Anfrage gestartet. Mal schauen, wer dann nach mir lesen wird.
Andrea hat schon alles Wichtige aufgelistet. Café Sybille ist mir auch aufgefallen ;-) und das Afrikanische Viertel im Wedding.
Hier noch das Zitat von 'Was steht auf deiner Seite 100':
»Uns ist zu Ohren gekommen, dass Sie die Leitung der sogenannten Ruandischen Befreingsarmee innehaben, der FDLR.«
Irgendwo bellte ein Hund: Zitat
Seite 260: Von der See trug der Wind ihr ein Hundebellen zu. Emma schirmte die Augen mit den Händen ab, blinzelte in die Sonne und versuchte, etws in der Ferne zu erkennen.
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2023 von efell unter dem Block D letzte Seiten [06] Danksagung der Autorin gelesen.
Andrea hat schon alles Wichtige aufgelistet. Café Sybille ist mir auch aufgefallen ;-) und das Afrikanische Viertel im Wedding.
Hier noch das Zitat von 'Was steht auf deiner Seite 100':
»Uns ist zu Ohren gekommen, dass Sie die Leitung der sogenannten Ruandischen Befreingsarmee innehaben, der FDLR.«
Irgendwo bellte ein Hund: Zitat
Seite 260: Von der See trug der Wind ihr ein Hundebellen zu. Emma schirmte die Augen mit den Händen ab, blinzelte in die Sonne und versuchte, etws in der Ferne zu erkennen.
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2023 von efell unter dem Block D letzte Seiten [06] Danksagung der Autorin gelesen.
Journal Entry 8 by Lillianne at BC Meetup in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Friday, February 24, 2023
Released 1 yr ago (3/10/2023 UTC) at BC Meetup in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch reist ... mit mir zum März-MU und wird an Omanate weiter gegeben. Viel Freude!
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Säst Du im März zu früh,
ist's oft vergeb'ne Müh'.
Bauernweisheit
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
da ich ja sowieso ein Krimifan bin, habe ich mir diesen Regiokrimi gewünscht. Ganz lieben Dank, liebe Lillianne, fürs Mitbringen
@Auch dieser Regio-Krimi hat mich gut unterhalten
@Auch dieser Regio-Krimi hat mich gut unterhalten
Freu dich, Du hast ein reisendes Buch gefunden!
Wie hat es Dir gefallen?
Schreib bitte einen schönen Eintrag.
Tschüß Buch, meld Dich mal wieder.
Wie hat es Dir gefallen?
Schreib bitte einen schönen Eintrag.
Tschüß Buch, meld Dich mal wieder.
Komplette Serie, die anderen Teile habe ich auch. Danke fürs mibringen