
In eisige Höhen
by Jon Krakauer | Outdoors & Nature | This book has not been rated.
ISBN: 3492261086 Global Overview for this book
ISBN: 3492261086 Global Overview for this book
Registered by
3malglueck
of Lankwitz, Berlin Germany on 1/6/2022
This Book is Currently in the Wild!



3 journalers for this copy...

> Geplant war ein Bericht über die dramatischen Auswüchse des kommerziellen Bergsteigens, Jon Krakauer wurde jedoch Augenzeuge der schlimmsten Katastrophe, die sich je auf dem Dach der Welt ereignet hat: Zwölf Bergsteiger kamen ums Leben. <
Zum Autor
Jon Krakauer, geboren 1954 in Brookline/Massachusetts/USA, ist ein US-amerikanischer Bergsteiger, Reporter und Autor.
- Ein Buch aus dem Büchertauschregal LeseGlueck Lankwitz -
* * * Vielen Dank fürs Mitbringen! * * *
Zum Autor
Jon Krakauer, geboren 1954 in Brookline/Massachusetts/USA, ist ein US-amerikanischer Bergsteiger, Reporter und Autor.
- Ein Buch aus dem Büchertauschregal LeseGlueck Lankwitz -
* * * Vielen Dank fürs Mitbringen! * * *

Journal Entry 2 by
LeseGlueck
at OBCZ LeseGlueck Lankwitz in Lankwitz, Berlin Germany on Monday, January 24, 2022


Released 3 mos ago (1/24/2022 UTC) at OBCZ LeseGlueck Lankwitz in Lankwitz, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch steht im Büchertauschregal LeseGlueck Lankwitz zur Mitnahme bereit!
Nimm ein Buch - bring ein Buch - lass Bücher nicht im Regal verstauben.
Nimm ein Buch - bring ein Buch - lass Bücher nicht im Regal verstauben.

Das Buch wird als Wunschbuch beim nächsten Treffen weitergegeben.

Das Buch kommt mit zum Februar-MeetUp im Brauhaus Lemke und möchte einen Wunsch erfüllen.
Ich wünsche Dir gute Unterhaltung!
Ich wünsche Dir gute Unterhaltung!

Danke sehr für das Buch. Ich habe es vor zwei Jahren gelesen (siehe JE unten), möchte es noch einmal diagonal lesen und dann gerne an Bergfreunde weitergeben.
05.04.2020
Ich habe dieses Buch verschlungen, auch in Erinnerung an meinen Mann, der leidenschaftlicher Bergsteiger in der Alpenregion war. Mit ihm war ich auf Klettersteigen und Gletschern unterwegs. Die Faszination, wenn man auf dem Gipfel eines Berges nach mühsamem Aufstieg steht, kenne ich. Aber hier im Buch geht es um ganz andere Dimensionen - um Achttausender, von denen es 14 auf unserer Erde gibt. Kein Wunder, dass mich das Drama am Mount Everest im Jahr 1996 sehr gefesselt und bewegt hat. Auch die eindrucksvollen Fotos. Die vorangestellte Karte ist sehr hilfreich. Immer und immer wieder habe ich umgeblättert, um die Südroute bei der Besteigung des Everest nachzuvollziehen.
Die Kommerzialisierung des Mount Everest nimmt schon lange seinen Lauf - das macht auch das Buch bewusst. Die Zahlen, die Jon Krakauer nennt, sind einfach unglaublich. Mir hat auch sein Nachdenken über die Beweggründe der Everest-Besteigung gefallen, z. B. schreibt er: "Leute, die nicht bergsteigen - also genau genommen die Mehrzahl der Menschheit - tendieren dazu, in dem Sport eine waghalsige, lustvolle Suche nach endlos eskalierendem Nervenkitzel zu sehen. Aber die Ansicht, dass Bergsteiger nichts als Adrenalin-Junkies sind, die ihrem geheiligten Fix hinterherlaufen, ist zumindest im Fall des Everest ein Trugschluss. ... Zwischen Qual und Vergnügen bestand ein dermaßen eklatantes Missverhältnis, wie ich es noch auf keinem anderen Berg erlebt hatte. Mir wurde schnell klar, dass es bei einer Besteigung des Everest in erster Linie darum ging, wieviel Schmerz man auszuhalten vermochte. Als wir uns so Woche für Woche der Plackerei, der Langeweile und den Qualen unterwarfen, ging mir irgendwann auf, dass die meisten von uns wohl vor allem so etwas wie einen Zustand der Gnade anstrebten."
Aber Krakauer führt auch an, dass weniger tugendhafte Beweggründe wie Berühmtheit, Karriere, Ego-Massage eine Rolle spielen können.
Ein wirklich lesenswertes Buch - nicht nur für Bergfreunde!
Reserviert für meine Freunde in Radebeul.
05.04.2020
Ich habe dieses Buch verschlungen, auch in Erinnerung an meinen Mann, der leidenschaftlicher Bergsteiger in der Alpenregion war. Mit ihm war ich auf Klettersteigen und Gletschern unterwegs. Die Faszination, wenn man auf dem Gipfel eines Berges nach mühsamem Aufstieg steht, kenne ich. Aber hier im Buch geht es um ganz andere Dimensionen - um Achttausender, von denen es 14 auf unserer Erde gibt. Kein Wunder, dass mich das Drama am Mount Everest im Jahr 1996 sehr gefesselt und bewegt hat. Auch die eindrucksvollen Fotos. Die vorangestellte Karte ist sehr hilfreich. Immer und immer wieder habe ich umgeblättert, um die Südroute bei der Besteigung des Everest nachzuvollziehen.
Die Kommerzialisierung des Mount Everest nimmt schon lange seinen Lauf - das macht auch das Buch bewusst. Die Zahlen, die Jon Krakauer nennt, sind einfach unglaublich. Mir hat auch sein Nachdenken über die Beweggründe der Everest-Besteigung gefallen, z. B. schreibt er: "Leute, die nicht bergsteigen - also genau genommen die Mehrzahl der Menschheit - tendieren dazu, in dem Sport eine waghalsige, lustvolle Suche nach endlos eskalierendem Nervenkitzel zu sehen. Aber die Ansicht, dass Bergsteiger nichts als Adrenalin-Junkies sind, die ihrem geheiligten Fix hinterherlaufen, ist zumindest im Fall des Everest ein Trugschluss. ... Zwischen Qual und Vergnügen bestand ein dermaßen eklatantes Missverhältnis, wie ich es noch auf keinem anderen Berg erlebt hatte. Mir wurde schnell klar, dass es bei einer Besteigung des Everest in erster Linie darum ging, wieviel Schmerz man auszuhalten vermochte. Als wir uns so Woche für Woche der Plackerei, der Langeweile und den Qualen unterwarfen, ging mir irgendwann auf, dass die meisten von uns wohl vor allem so etwas wie einen Zustand der Gnade anstrebten."
Aber Krakauer führt auch an, dass weniger tugendhafte Beweggründe wie Berühmtheit, Karriere, Ego-Massage eine Rolle spielen können.
Ein wirklich lesenswertes Buch - nicht nur für Bergfreunde!
Reserviert für meine Freunde in Radebeul.

Journal Entry 6 by
Wasserkaefer
at - irgendwo in Berlin / somewhere in Berlin in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Sunday, April 10, 2022


Released 1 mo ago (4/10/2022 UTC) at - irgendwo in Berlin / somewhere in Berlin in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Die Radebeuler Freunde sind von diesem Buch genauso begeistert wie ich, jetzt darf das Drama am Mount Everest einen anderen Freund in Atem halten.
Viel Spaß beim Lesen!
Viel Spaß beim Lesen!