
Das Mädchen im Strom
Registered by
Lillianne
of Wilmersdorf, Berlin Germany on 1/15/2022
This Book is Currently in the Wild!



1 journaler for this copy...


Das bleibt vorerst bei mir, da ich die Bücher der Autorin kenne und dieses als Roman geschrieben wurde. Ich bin sehr gespannt.
Zum Buch :: Verlagsinformationen
Der erste Roman der Bestsellerautorin Sabine Bode
Sie ist das hübscheste, frechste und mutigste Mädchen an den Stränden des Rheins – und sie ist Jüdin. Die Geschichte der Gudrun Samuel ist die Geschichte einer ganzen Generation junger Frauen, die die Naziherrschaft und der Krieg zur Flucht gezwungen haben. Ein beeindruckendes und mitreißendes Zeugnis einer Epoche.
Als Mädchen ist sie im Rhein hinter den Kohleschleppern hergeschwommen. Sie hatte den jungen Männern in Mainz die Köpfe verdreht. Doch als die Nazis an die Macht kommen und die junge Jüdin Gudrun Samuel sich entscheidet, mit gefälschten Papieren Deutschland zu verlassen, wird sie gefasst und kommt in Gestapo-Haft. Ihr gelingt die Flucht, aber sie ist nun nicht mehr das Mainzer Mädchen Gudrun, sondern die Flüchtende Judy: in der transsibirischen Eisenbahn und im Judenghetto von Shanghai. Sie überlebt den Krieg, doch die Odyssee geht weiter. »Das Mädchen im Strom« ist ein ergreifender Roman über das einzigartige Schicksal einer Frau im 20. Jahrhundert.
»Bei meinem Wunsch, die Geschichte Gudrun Samuels weiter zu erforschen, trieb mich vor allem folgende Frage an: Wie bewahrte sie ihre Selbstachtung, obwohl sie so lange der Willkür anderer ausgeliefert war?« Sabine Bode
Zur Autorin :: Verlagsinformationen
Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin beim »Kölner Stadt-Anzeiger«. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin und lebt in Köln.
Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen.
Ihre Sachbücher »Die vergessene Generation«, »Kriegsenkel«, »Nachkriegskinder« und »Kriegsspuren« sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.


Edita ergänzt am 22. Januar 2022
Was für eine Geschichte! Ich werde das Buch in Teilen zur Leseaktion vorlesen. Dazu beschränke ich mich im Großen und Ganzen auf die Briefe, die sich Gudrun und Margot schreiben. Erklärend kann ich die Geschichte von Gudrun, dem Mädchen im Strom - der Schlepperschwimmerin - zusammenfassen.
Mein erster Ankerpunkt, bei dem ich an eine Reihe von Büchern dachte, war ausgerechnet ein Gedanke von Werner Buchmann, der Gudrun in der Gestapozentrale in Stuttgart befragte. Er wird am Schluss noch eine wesentliche Rolle bei der Aufarbeitung alter Geschichten spielen. Zitat S. 119: »Er aber suchte das Vornehme, das Erhaben, das ihm Flügel verlieh.« Eines der Bücher habe ich registriert erhalten, die anderen sind unregistriert und ziemlich komplett auf meinem Bücherregal: Gebt uns Bücher gebt uns Flügel.
Der erste Brief schreibt Gudrun im Zug nach Sibirien. [S. 150] Wir erfahren, was sie alles erlebt hat, um überhaupt in diesem Zug zu sitzen. Ich werde mit Post-its vorbereiten, damit in der halben Stunde möglichst viel 'Erfahrung' aus Gudruns Erleben, die in Schanghai zur Judy wird, erlesen werden kann.
Das Ende stimmt mich für Gudrun und ihr Ehemann froh, haben doch beide fast die gesammte Familie im Gas verloren: Sie bummeln grauhaarig und glatzköpfig am Rhein entlang zusammen mit Rocky, dem Terrier, der Alex Gudrun geschenkt hat.
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2022 von efell unter dem Punkt D Autor: [02] Nachname hat höchstens 4 Buchstaben gelesen.

Journal Entry 3 by
Lillianne
at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Thursday, January 27, 2022


Released 1 yr ago (1/27/2022 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

*) Wurde von einer Zuhörerin direkt mitgenommen. Nach dem Lesen soll es in die BücherboXX am Gleis17 zurückgestellt werden.
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten,
als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.