
Das ist dem Walzer doch egal

7 journalers for this copy...

zum Inhalt:
https://www.wieser-verlag.com/buch/das-ist-dem-walzer-doch-egal/

wer liest mit?
- fannynatalie (gelesen)
- efell (gelesen)
- rebilis (gelesen)
- priemo (gelesen)
- eligi (gelesen)
und nicht vergessen liebe Mitleserinnen und Mitleser,
der Verlag freut sich über aussagekräftige Journaleinträge/Rezensionen!
und da der Großteil der Handlung in Wien spielt, wird das Buch später beim Salzkammerguttreffen weiterreisen



16.11.2021: Der Roman handelt von einem Mann, der 1902 von Galizien nach Kanada ausgewandert ist und nun im Jahr 1935 zum ersten Mal wieder seine Familie besucht, die nach dem Zusammenbruch der Monarchie nach Wien gezogen ist. Alle glauben, dass er als einziger reich geworden wäre, und er schämt sich zuzugeben, dass er auch nur ein einfacher Arbeiter ist und die Reise seine ganzen Ersparnisse gekostet hat. Jakob Grossmann erscheint sehr ahnungslos. Er weiß nichts von den prekären Lebensumständen der Juden und Arbeiter im Ständestaat, von den Februarkämpfen 1934, der hohen Arbeitslosigkeit und der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 in Deutschland. Man meint, er komme von einem fremden Planeten, wahrscheinlich ist er jedoch nur ein einfacher, vollkommen unpolitischer Mensch.
Die Schiffsreise und das Leben bei seiner Familie in der Leopoldstadt werden gut und anschaulich beschrieben. Der Vater ist schon verstorben, aber die Mutter kümmert sich rührend um ihren einzigen Sohn auf Besuch, den sie zuletzt als jungen Mann gekannt hat. Die Familienmitglieder, besonders die Neffen, sind entzückt über seine Mitbringsel und freuen sich, mit ihm Zeit zu verbringen. Auf den Straßen in Wien tummeln sich jedoch immer mehr Leute, die auf Juden schimpfen und ihnen drohen.
Mit dem latenten Bedrohungsszenario ist es jedoch nicht getan, es ereignen sich auch einige tragische Ereignisse während des Besuchs. Eine der Schwestern benötigt dringend Geld, um Schulden ihres Mannes, des armen Buchhändlers, zu bezahlen. Der vermeintlich reiche Onkel aus Kanada hat aber fast kein Geld auf seinem Sparbuch übrig und weiß nicht, wie er das seiner Familie beichten soll, weil er sich schämt.
Ich habe den Roman in einem Zug ausgelesen und fand ihn sehr interessant. Die Beschreibung Wiens und der Lebensumstände dieser jüdischen Familie erscheinen mir sehr authentisch. Der Roman enthält sicher autobiographische Spuren, ist doch der Autor selbst im Jahr 1938 von Wien nach Kanada ausgewandert. Gerne würde ich erfahren, wie die Familiengeschichte nach Ende des Buches weiter verläuft.



Released 1 yr ago (11/17/2021 UTC) at Wien Bezirk 08 - Josefstadt, Wien Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen, er ist leicht zu lesen uns teils auch vergnüglich. Irgendwie hat mich aber gestört, dass unbedingt das Judenproblem in dieser Geschichte untergebracht wurde. Es wurden die Probleme der Erniedrigung der Juden behandelt, aber dann doch öfters nur etwas oberflächlich.
Berührend war der Wunsch, dass ein reicher Onkel aus Kanada alle Probleme lösen könnte, genauso berührend, dass Jakob mit seinem mühsam letzten zusammengesparten Geld noch einmal seine Mutter und Wien besuchen konnte.

Released 1 yr ago (2/24/2022 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!


Jakob, der in Toronto seit Jahrzehnten lebt, kratzt sein weniges Geld zusammen und besucht nochmals seine Familie in Wien.
Es ist berührend zu lesen, wie er sich freut und seinen Familienmitgliedern begegnet.
Ich hoffe sehr, das Buch findet noch viele Leserinnen und Leser.
Als nächste steht priemo auf der Liste. Ich werde es dir bei nächster Gelegenheit überbringen.

Released 1 yr ago (5/10/2022 UTC) at OBCZ Golden Harp in Wien Bezirk 09 - Alsergrund, Wien Austria
WILD RELEASE NOTES:


Jakob Grossmann wurde mir schon während der Schiffsreise nach Europa unsympathisch. Und nachher wurde es kaum besser, denn auch wenn er sich gegenüber seiner Familie nicht als armer Fabrikarbeiter zeigen wollte, hätte er doch näher bei der Wahrheit bleiben können und nicht gar so dick auftragen müssen, dann hätten sie ihm am Ende doch geglaubt, dass er der Familie nicht mit Geld helfen kann.
Die Lebensumstände in Wien Mitte der Dreißigerjahre für Juden und für alle, die mit dem Regime nicht einverstanden waren, sind gut dargestellt und bilden den interessanten Kern dieses Buches.
Wie es möglich sein soll, dass Grossmann während der Zugfahrt vom Wiener Stadtrand bis zum Westbahnhof den Stephansdom erspäht, kann ich nicht nachvollziehen.
das Buch wartet nun auf die nächste Leserin



Released 12 mos ago (10/1/2022 UTC) at Salzkammerguttreffen 2022 in Bad Ischl, Oberösterreich Austria
WILD RELEASE NOTES:

Gut zu lesendes, aber letztlich doch sehr trauriges Buch.

Released 9 mos ago (12/22/2022 UTC) at Buchschrankerl bei der Stadtbücherei in Altötting, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
dieses Buch wurde nicht verloren, sondern absichtlich liegengelassen, um gefunden zu werden. Du kannst es lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann. Schön wäre es, wenn du einen Eintrag zu dem Buch machen würdest, z. B. wo du es gefunden hast oder wie es dir gefallen hat. Damit erfahren dann die Leser, die das Buch vor dir gehabt haben, wo sich das Buch gerade aufhält. Das geht auch anonym, also ohne Anmeldung.
Zweifel bei der Anmeldung? Die Webseite ist SPAM-FREI, Email-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben absolut geheim!
Vielen Dank für Deinen Eintrag und viel Spaß mit dem Buch und vielleicht auch bei Bookcrossing!