
Tränenpalast
Registered by
Lillianne
of Wilmersdorf, Berlin Germany on 10/22/2021
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...


Zum Buch :: Rückentext
Im West-Berlin der frühen 1980er Jahre boomen allerlei Formen des alternativen Lebens. Für den Kreuzberger Aikido-Lehrer Bernhard Richter sind das wirtschaftlich sehr erfolgreiche Zeiten. Als sich eines Tages im Studio seines Konkurrenten Hans-Joachim Schwerzenberger während einer vermeintlich ungefährlichen Übung ein tragischer Unfall mit Todesfolge ereignet, beginnt Richter auf eigene Faust zu ermitteln. Er gerät in ein Netz aus Spionage und Drogenhandel, in das sogar Freunde von ihm verwickelt zu sein scheinen ...
Zum Autor
Jürgen Ebertowski, geboren 1949 in Berlin. Ebertowski besuchte in Berlin-Wedding Grund- und Gymnasialschulen, bevor er eine Zeit lang in England lebte. Nach dieser Zeit studierte er Japanologie und Sinologie an der FU-Berlin. Er lebte sechs Jahre in Tokio und Kamakura in Japan, wo er Sprachlehrer am Goethe-Institut war. In Tokio erhielt er auch seine Aikidolehrerausbildung. Danach wurde er Dozent für Aikido an der Hochschule der Künste in Berlin. 1986 gründete er das Aikidozentrum AIKIKAN in Kreuzberg. 1993 wurde er zum freien Schriftsteller. Ebertowski bereiste den Aussagen seiner Webseite zufolge öfters die Länder Japan, die Türkei und Malta.
Berlin: Pressemitteilung vom 06.11.2009
Jürgen Ebertowski erhält den Berliner Krimipreis „Krimifuchs“ 2009 Preisverleihung während der 17. Reinickendorfer Kriminacht am 14. November 2009. Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Aikido-Reihe
Band 1: Esbeck & Mondrian • Band 2: Aikido Speed (BERINE CRIME 10) • Band 3: Berlin Oranienplatz (BERLINE CRIME 17) • Frage: Wohin gehört dieser Band Tränenpalast? | 23.10.2021: Nach dem Lesen kann ich sagen, dass dieser völlig eigenständig läuft ... einzig sein Freund in Japan ist in allen vorherigen Bände mit von der Partie.

Der Jaron Verlag hat eine Reihe der Berliner MAUER-KRIMI eingesetzt.
In diese Reihe gehören folgende Krimis:
♠ Horst Bosetzky. Nichts ist verjährt • 2008 [Krimi #39 nach wikiwand]
♠ Wolfgang Brenner. Honeckers Geliebte
♠ Anja Feldhorst: Teufels Genossen
♠ -ky (BRD) Mohr (DDR). Schau nicht hin, schau nicht her • 1989 [Krimi #15 nach wikiwand]
♠ Jürgen Ebertowski: Tränenpalast • 2009
♠ Horst Bosetzky/Jan Eik. Am Tag als Walter Ulbricht starb • 2010 [Krimi #42 nach wikiwand]
In diese Reihe gehören folgende Krimis:
♠ Horst Bosetzky. Nichts ist verjährt • 2008 [Krimi #39 nach wikiwand]
♠ Wolfgang Brenner. Honeckers Geliebte
♠ Anja Feldhorst: Teufels Genossen
♠ -ky (BRD) Mohr (DDR). Schau nicht hin, schau nicht her • 1989 [Krimi #15 nach wikiwand]
♠ Jürgen Ebertowski: Tränenpalast • 2009
♠ Horst Bosetzky/Jan Eik. Am Tag als Walter Ulbricht starb • 2010 [Krimi #42 nach wikiwand]

Das ist ein solider Berlin-Krimi und hat mich an viele Stellen aus der West-Berliner Zeit geführt. Loretta im Garten in der Lietzenburger Straße [138] ist heute einem Neubau mit Hotel und Gastronomie gewichen. Zum Welttag des Buches hatte ich dort vor ein paar Jahren ein kleines Büchertreffen organisiert.
Die Tramp-Reise von Richter mit seinem Freund nach England führte ihn in die Buchhandlung in der Charing Cross Road, wo er eine zweisprachige Haiku-Anthologie erwarb. [206] So ein Zufall: Das Buch zu dieser Buchhandlung wird gerade verlost.
Obwohl man relativ früh bereits ahnt, wie es endet, ist es nie langweilig. Und für mich war es ebenso wieder ein Lesegenuss, wie es Richter mit seinem Krimi ging.
Ist jetzt für Andrea reserviert ... zum Schluss könnte es zu Bibo, die die drei anderen Aikido-Krimis von Ebertowski schon hat.
Die Tramp-Reise von Richter mit seinem Freund nach England führte ihn in die Buchhandlung in der Charing Cross Road, wo er eine zweisprachige Haiku-Anthologie erwarb. [206] So ein Zufall: Das Buch zu dieser Buchhandlung wird gerade verlost.
Obwohl man relativ früh bereits ahnt, wie es endet, ist es nie langweilig. Und für mich war es ebenso wieder ein Lesegenuss, wie es Richter mit seinem Krimi ging.
»Da ich am nächsten Morgen nicht wie sonst wegen des Frühtrainings in der Airbase um sieben Uhr aufstehen musste, fing ich noch einen dicken Kriminalroman an, achtete nicht auf die Zeit und hatte ihn schließlich um halb vier ausgelesen.« [269]
Ist jetzt für Andrea reserviert ... zum Schluss könnte es zu Bibo, die die drei anderen Aikido-Krimis von Ebertowski schon hat.

Journal Entry 4 by
Lillianne
at Albrechtstr in Steglitz, Berlin Germany on Thursday, November 4, 2021



Baumblüt' im November gar,
noch nie ein gutes Zeichen war. Bauernweisheit
Dieses Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Journal Entry 5 by
Andrea-Berlin
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Thursday, November 4, 2021


Trotz des miesen Wetters war es ein gemütliches Treffen, ich danke ganz herzlich für die Bücher, liebe Lillianne!
5. November 2021 Der in West-Berlin spielende Krimi hat sich natürlich vorgedrängelt, ich habe sozusagen sofort mit dem Lesen angefangen. Wunderbar geschrieben, so wie ich das West-Berlin in meiner Jugend erlebt und in Erinnerung habe einschließlich der Tagesbesuche in Ost-Berlin, allerdings bei mir ohne Morde und auch ohne Kontakte zur Stasi. Ja, die Auflösung war vorhersehbar, aber mir hat das Buch trotzdem sehr gefallen, eine schöne Reise in "meine West-Berliner Vergangenheit".
PN an Bibo am 5.11.2021 und die Antwort kam auch super-schnell:
"Hello Andrea-Berlin,
Ich hatte mal Aikido Speed auf der Wunschliste stehen. Das heißt aber nicht, dass ich jetzt unbedingt alle Bücher von Ebertowski brauche. Da hat Lillianne wohl etwas missverstanden. Denn inzwischen habe ich drei davon. Also nee, lass mal.
Gruß aus Köln, bibo"
Das Buch darf demnächst anderweitig weiterreisen.
5. November 2021 Der in West-Berlin spielende Krimi hat sich natürlich vorgedrängelt, ich habe sozusagen sofort mit dem Lesen angefangen. Wunderbar geschrieben, so wie ich das West-Berlin in meiner Jugend erlebt und in Erinnerung habe einschließlich der Tagesbesuche in Ost-Berlin, allerdings bei mir ohne Morde und auch ohne Kontakte zur Stasi. Ja, die Auflösung war vorhersehbar, aber mir hat das Buch trotzdem sehr gefallen, eine schöne Reise in "meine West-Berliner Vergangenheit".
PN an Bibo am 5.11.2021 und die Antwort kam auch super-schnell:
"Hello Andrea-Berlin,
Ich hatte mal Aikido Speed auf der Wunschliste stehen. Das heißt aber nicht, dass ich jetzt unbedingt alle Bücher von Ebertowski brauche. Da hat Lillianne wohl etwas missverstanden. Denn inzwischen habe ich drei davon. Also nee, lass mal.
Gruß aus Köln, bibo"
Das Buch darf demnächst anderweitig weiterreisen.

Journal Entry 6 by
Andrea-Berlin
at - irgendwo in Mainz in Mainz, Rheinland-Pfalz Germany on Friday, November 19, 2021


Released 3 yrs ago (11/23/2021 UTC) at - irgendwo in Mainz in Mainz, Rheinland-Pfalz Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch reist zu Borschtsch, zum Lesen und / oder Freilassen irgendwo in Mainz. Gute Reise, Buch!
(Borschtsch hat kein Internet mehr, deshalb wird es keinen Eintrag geben.)
(Borschtsch hat kein Internet mehr, deshalb wird es keinen Eintrag geben.)