
Der gestohlene Klimt
2 journalers for this copy...

Inhalt:
Die Rückkehr der Frau in Gold
Elisabeth Sandmann erzählt in diesem Buch die Geschichte eines der größten Kunstskandale des 20. Jahrhunderts: Im Jahr 1907 schuf Gustav Klimt in Wien die »Goldene Adele«. Das Porträt von Adele Bloch-Bauer befand sich in Familienbesitz, bis es im Zuge der Enteignung jüdischen Besitzes von den Nazis geraubt wurde. Alle Bemühungen der Erben, es nach Kriegsende zurückzubekommen, scheiterten, ihre Forderungen wurden über Jahrzehnte hinweg von offizieller Seite abgewiesen. Bis sich Maria Altmann, Adeles Nichte, im hohen Alter dazu entschloss, in höchster Instanz den Staat Österreich zu verklagen – und schließlich das fast Undenkbare erreichte: die rechtmäßige Rückgabe der Kunstwerke.
Die Geschichte um die »Goldene Adele« ist die eines beispiellosen Unrechts, das noch lange nach dem Nationalsozialismus fortbestand – aber auch die einer sensationellen Restitution: »Ich habe immer gehofft, dass die Gerechtigkeit ihren Lauf nimmt. Und genau das ist geschehen.« Maria Altmann
Vor einigen Jahren gelesen .. streckenweise ist es mir nicht klar, ob es eher eine Erzählung oder ein Sachbuch ist, da die Autorin sehr die Perspektive von Maria Altmann einnimmt. Inhaltlich aktuell zum Thema NS-Raubkunst
Grüße von der Dresdner Nachteule
Die Rückkehr der Frau in Gold
Elisabeth Sandmann erzählt in diesem Buch die Geschichte eines der größten Kunstskandale des 20. Jahrhunderts: Im Jahr 1907 schuf Gustav Klimt in Wien die »Goldene Adele«. Das Porträt von Adele Bloch-Bauer befand sich in Familienbesitz, bis es im Zuge der Enteignung jüdischen Besitzes von den Nazis geraubt wurde. Alle Bemühungen der Erben, es nach Kriegsende zurückzubekommen, scheiterten, ihre Forderungen wurden über Jahrzehnte hinweg von offizieller Seite abgewiesen. Bis sich Maria Altmann, Adeles Nichte, im hohen Alter dazu entschloss, in höchster Instanz den Staat Österreich zu verklagen – und schließlich das fast Undenkbare erreichte: die rechtmäßige Rückgabe der Kunstwerke.
Die Geschichte um die »Goldene Adele« ist die eines beispiellosen Unrechts, das noch lange nach dem Nationalsozialismus fortbestand – aber auch die einer sensationellen Restitution: »Ich habe immer gehofft, dass die Gerechtigkeit ihren Lauf nimmt. Und genau das ist geschehen.« Maria Altmann
Vor einigen Jahren gelesen .. streckenweise ist es mir nicht klar, ob es eher eine Erzählung oder ein Sachbuch ist, da die Autorin sehr die Perspektive von Maria Altmann einnimmt. Inhaltlich aktuell zum Thema NS-Raubkunst
Grüße von der Dresdner Nachteule

Reist als Wunschbuch Beiboot nach Karlsruhe - viel Freude .. lass von dir hören.
Skopeia
Skopeia

Journal Entry 3 by diMaro1912 at Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, November 30, 2022
hui, und schon lass ich von mir hören.
ich bin in karlsruhe angekommen und erfreue nun meine gespannte
leserin.
vielen dank, dass ich reisen durfte.
-
gelesen122022
ich bin in karlsruhe angekommen und erfreue nun meine gespannte
leserin.
vielen dank, dass ich reisen durfte.
-
gelesen122022