
Tanz den Fango mit mir
Registered by
akireyvonne
of Steglitz, Berlin Germany on 6/11/2021
This Book is Currently in the Wild!



1 journaler for this copy...

(M)eine Spende für BC. Aus dem Medienpoint gegen Spende. Anderes Cover.
Christian Zaschke ist Mitte dreißig, als er eines Tages feststellt, dass sich zwei seiner bis dahin wenig beachteten Bandscheiben definitiv nicht mehr da befinden, wo sie hingehören. Klingt nicht besonders witzig, und achtzig Prozent der Deutschen sind mit dem Phänomen mehr oder weniger vertraut, weil sie mindestens einmal im Leben an starken Rückenschmerzen leiden. Besonders witzig wird es dann aber doch, wenn man wie Zaschke auf eine nicht repräsentative Auswahl dieser achtzig Prozent trifft, die in einer Reha-Klinik in Bad Aibenhausen versucht, die Sache wieder in den Griff zu bekommen. Er erzählt von seiner absurden Reise durch eine ganz eigene Welt eine unverschämt lustige Geschichte, auch wenn sie nicht den Schmerz verschweigt, den zwei Bandscheibenvorfälle bedeuten. Zaschke begegnet seltsamen Ärzten, skurrilen Patienten, schweigsamen Masseuren, einem einarmigen Banditen und erstaunlich vielen Menschen voller Lebenslust und Humor, die ihn auf seiner Tour de Force auf dem Weg zur Genesung begleiten. Wenn man dieses Buch liest, wünscht man sich fast, es auch mal so richtig am Rücken zu haben. Aber das dann doch nur fast.
(Klappentext, innen)
"Ein 'Zauberberg- für Kassenpatienten." -- FAS
"Er erzählt von seiner absurden Reise durch eine ganz eigene Welt - eine unverschämt lustige Geschichte, auch wenn sie nicht den Schmerz verschweigt, den zwei Bandscheibenvorfälle bedeuten." -- Frankfurter Rundschau
"Christian Zaschke beschreibt seine Leiden mit viel Sarkasmus und lässt den Rehaaufenthalt wirken wie eine Klassenfahrt." -- FHM
............................
Mein Kommentar:
Vor ca. 10 Jahren habe ich das Buch gelesen und habe mich dabei köstlich amüsiert. Nein, keine Schadenfreude, sondern Bekanntes.😉
Christian Zaschke ist Mitte dreißig, als er eines Tages feststellt, dass sich zwei seiner bis dahin wenig beachteten Bandscheiben definitiv nicht mehr da befinden, wo sie hingehören. Klingt nicht besonders witzig, und achtzig Prozent der Deutschen sind mit dem Phänomen mehr oder weniger vertraut, weil sie mindestens einmal im Leben an starken Rückenschmerzen leiden. Besonders witzig wird es dann aber doch, wenn man wie Zaschke auf eine nicht repräsentative Auswahl dieser achtzig Prozent trifft, die in einer Reha-Klinik in Bad Aibenhausen versucht, die Sache wieder in den Griff zu bekommen. Er erzählt von seiner absurden Reise durch eine ganz eigene Welt eine unverschämt lustige Geschichte, auch wenn sie nicht den Schmerz verschweigt, den zwei Bandscheibenvorfälle bedeuten. Zaschke begegnet seltsamen Ärzten, skurrilen Patienten, schweigsamen Masseuren, einem einarmigen Banditen und erstaunlich vielen Menschen voller Lebenslust und Humor, die ihn auf seiner Tour de Force auf dem Weg zur Genesung begleiten. Wenn man dieses Buch liest, wünscht man sich fast, es auch mal so richtig am Rücken zu haben. Aber das dann doch nur fast.
(Klappentext, innen)
"Ein 'Zauberberg- für Kassenpatienten." -- FAS
"Er erzählt von seiner absurden Reise durch eine ganz eigene Welt - eine unverschämt lustige Geschichte, auch wenn sie nicht den Schmerz verschweigt, den zwei Bandscheibenvorfälle bedeuten." -- Frankfurter Rundschau
"Christian Zaschke beschreibt seine Leiden mit viel Sarkasmus und lässt den Rehaaufenthalt wirken wie eine Klassenfahrt." -- FHM
............................
Mein Kommentar:
Vor ca. 10 Jahren habe ich das Buch gelesen und habe mich dabei köstlich amüsiert. Nein, keine Schadenfreude, sondern Bekanntes.😉

Journal Entry 2 by
akireyvonne
at Fête de la Musique in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Sunday, June 20, 2021


Released 1 yr ago (6/20/2021 UTC) at Fête de la Musique in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch darf weiterreisen und zwar auf die Fensterbank einer Physiotherapie-Praxis in der Albrechtstraße.
Liebe Finderin, lieber Finder,
herzlichen Glückwunsch, dass Du dieses Buch gefunden hast.
Wenn wir Bookcrosser Bücher freilassen, dann tun wir das, um anderen eine Freude zu machen!
Und das Allerschönste am Bookcrossing ist, wenn eine Finderin/ein Finder einen Eintrag zu dem Buch macht und wir so eine Rückmeldung bekommen: wo das Buch gefunden wurde, wie es der Leserin/dem Leser gefiel und wie die Reise des Buches anschließend weitergeht.
Die Finderin/der Finder kann dabei völlig anonym bleiben, und es ist kostenlos! Aber natürlich freuen wir uns auch über jede und jeden, der sich bei www.bookcrossing.com anmeldet. Das ist kostenlos und anonym. Eure Daten (eMail-Adresse) bekommt auch niemand. Das deutsche Forum findet Ihr unter www.bookcrossing.com/forum/14. Infos bekommt Ihr unter www.bookcrossers.de.
Einen kurzen Film gibt's auch:
https://www.youtube.com/watch?v=JPEbnsOCo8g
Der/m LeserIn wünsche ich erbauliche Lesestunden und dem Buch eine gute Reise. Lass mal wieder von Dir hören bzw. lesen, liebes Buch.