Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei: Eine Berliner Busfahrerin erzählt



9 journalers for this copy...



13. Mai 2021 Mich hat diese Frau, ehrlich gesagt, genervt. Wenn man liest, was sie im Leben schon alles gearbeitet hat, hätte ihr eigentlich klar sein müssen, dass sie auch die Arbeit als Busfahrerin nicht lange durchhält. Dass es eine Männerdomäne ist (genau wie Polizei und Bundeswehr) und da ein etwas rauerer Ton herrscht, sollte jedem klar sein. Und dass man die Welt in kurzer Zeit nicht ändern kann, müsste jedem vernünftig denkenden Menschen auch bewusst sein. Die Ausbildung als Busfahrerin zu machen, nur weil man es schick findet und damit im Bekanntenkreis prahlen kann, das ist schade um den freien Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Die Frau hat offensichtlich nur wenige Monate (?) als Busfahrerin gearbeitet, brüstet sich jetzt aber damit und gibt die Schuld - so wie es heute leider üblich ist - anderen und hier natürlich den Männern. Wenn sie vorher dachte, "Schichtdienst heißt: eine Woche spät, eine früh, vielleicht auch Nachtdienst. Ich rechnete mit einer gewissen Regelmäßigkeit und Zeit zum Regenerieren." oder die Erwartung, Weihnachten frei zu haben, dann sieht man, dass sie sich nicht vorab informiert hat und sehr blauäugig in die Bewerbung gegangen ist. Ich glaube, sie hat andere Probleme, fehlendes Realitätsbewusstsein dürfte eins davon sein, so dass ein immer wiederkehrendes Scheitern unumgänglich ist.
2. Januar 2022 ChaosHamburg hat das Buch im Forum als RAY/RABCK angeboten https://www.bookcrossing.com/forum/14/579089 - herzlichen Dank für die nette Idee!
Zu ChaosHamburgs Fragen / Kritik im Journaleintrag vom 18. Dezember 2021 / 2.1.2022 möchte ich anmerken:
"Echt? Berlin ist so hintendran bei Gleichberechtigung? Eine Bekannte von von mir hat 1989 in HAMBURG gleich nach dem Abi eine Ausbildung zur Busfahrerin gemacht."
Busfahrerinnen gibt es in Berlin seit mindestens 1975 (Ausbildung seit 1973) siehe da: https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/berlins-erste-busfahrerin-erinnert-sich-an-28-jahre-am-steuer Der hier im Buch beschriebene Lehrgang war ausschließlich für Frauen. Gibt es das in Hamburg auch?
Unabhängig davon bin ich froh, dass die BVG keine 18-jährigen Abiturient/innen, die gerade seit ein paar Wochen einen Auto-Führerschein, also NULL Fahrpraxis haben, hinter das Lenkrad eines Doppeldeckers setzen und mit über 100 Fahrgästen durch den Stadtverkehr Berlins (der mit dem von Hamburg schon von der Größe und Linienzahl nicht zu vergleichen ist) fahren lassen.
"Schade, dass die BVG ihre menschenfeindlichen Arbeitsstrukturen nicht anpassen kann. Das Buch ist jedenfalls alles andere als die im Klappentext angekündigte Liebeserklärung."
Ist es menschenfeindlich, Busse an Feiertagen und Wochenenden fahren zu lassen? Sind Schichtdienste menschenfeindlich? Meiner Meinung nach nicht.



Released 1 yr ago (5/13/2021 UTC) at an einen anderen Bookcrosser weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:




Reserviert für natur_m PN 20.5.2021



Released 1 yr ago (5/21/2021 UTC) at - per Post versendet in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:



Vielen lieben Dank Andrea-Berlin!
Nach 2 Interviews mit Susanne Schmidt bin ich sehr neugierig auf ihre Busfahrerinnenerlebnisse.



Vielen Dank für die interessante und kurzweilige Lektüre.



Released 7 mos ago (12/17/2021 UTC) at Gewinnbuch in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Viel Spaß mit dem Großstadtverkehr!

1. Lillianne
2. Wurm666
3. Carpe-Diem77
4. Joschi-Micky
Mein Text:
Oh?! Ich hab eine Verlosung gewonnen? Die allgemeine Dezemberverlosung? Erbitte Aufklärung, damit ich in den richtigen Thread melden kann.
Das Buch sieht super aus! ich bin ja nicht nur Radlerin, sondern habe auch ein ÖPNV-Abo … Vielen Dank!
2.1.22
Echt? Berlin ist so hintendran bei Gleichberechtigung? Eine Bekannte von von mir hat 1989 in HAMBURG gleich nach dem Abi eine Ausbildung zur Busfahrerin gemacht.
Schade, dass die BVG ihre menschenfeindlichen Arbeitsstrukturen nicht anpassen kann. Das Buch ist jedenfalls alles andere als die im Klappentext angekündigte Liebeserklärung.


Das Buch hat mich gefesselt: Bin schon 6 Haltestellen mit der Autorin mitgefahren. So Klasse! Und der M48er war auch die Linie, die ich für den Einkauf meiner Espressomaschine gefahren bin - die Schlossstraße entlang.
Ich finde das Buch richtig gut, denn es zeigt ja auch Berlin, wie ich es kenne. Und die BVG hat mit dieser Aktion spürbar den Anteil der Busfahrerinnen erhöht. ... Die Einzelheiten kommen später, wenn ich fertig gelesen habe. [Wenn ich jetzt den JE von Andrea lesen, dann ist die Busfahrerin wieder ausgestiegen? *) Das wäre mir nie in den Sinn gekommen? Mit dem ÖPNV wird ja auch Berlin am Leben gehalten. Wo kann man Weihnachten nachts um 2 Uhr von jwd nach Hause kommen?]
*) Ist nicht ganz so. Aber das sollte selbst gelesen werden.
Edita ergänzt am 9. Januar 2022
Nachdem ich den Kommentar von Andrea gelesen habe, war ich bei jedem Halt immer 'auf der Hut': Was kommt jetzt? Wo wird mir die Busfahrerin unsympatisch ... und weitere Fragen, die beim Lesen mitschwingen. Nichts davon hat mich überrascht - aber ich habe mich immer gefragt: Wo bleibt die Frauenbeauftragte, bis ich feststellen musste, dass diese Position wohl fehlbesetzt ist! Wie kann diese Frau den männlichen Chefs und Kollegen nach dem Munde reden? Diese Position wäre geeignet gewesen, die männlichen Strukturen zu hinterfragen und das Projekt auf Erfolgskurs zu bringen. Da gehören eben auch ein paar spezifische weibliche Aspekte mit rein. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, war ich doch vier Jahre Frauenbeauftragte im Bereich der Elekrotechnik, einem bislang immer noch männerzentrierten Beruf. Es gab zu meiner Zeit aber viele kleine Verbesserungen, die ich den Chefs abringen musste, wodurch man nicht immer Sympathien erheischt. Aber ohne das kein Fortschritt ... und wenn man das nicht aushalten kann, ist man fehl am Platz.
Für mich war die BVG immer ein Unternehmen, das sich auch von der weiblichen Seite zeigt: Wie bereits erwähnt gibt es Fahrerinnen nicht nur in den Bussen sondern auch in der U-Bahn und in allen weiteren Unternehmensbereichen. Die Webung zeigt sich auch divers - also da ist das Unternehmen schon spitze. Und der Humor spiegelt auch Berlin wider. Hier ist die Seite der BVG für Busfahrer:innen [Fahrdienst] und hier ein Portrait einer Busfahrerin. Die Texte in der Vorstellung erinnern stark an das Buch. Was mir aber auffällt: Es werden nicht unbedingt ältere Frauen beworben [Text aus der verlinkten Seite]: "Arbeit und Familie: Wir unterstützen Eltern besonders – von Teilzeit über Events und Beratung bis Notfall-Kinderbetreuung. Als Frau genießt du bei uns zusätzlich bezahlten Mutterschutz und frischgebackenen BVG-Eltern winken 200 Euro Babygeld." oder "Gute und sichere Arbeit: Bei der BVG erwarten dich faire Arbeitsbedingungen. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz und fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Dafür wurden wir als Top-Employer 2021 ausgezeichnet."
Ich habe den Band in der Lesechallenge 2022 von efell unter dem Punkt C Titel: [02] ein ganzer Satz, oder mehr als 6 Wörter :: gelesen.




Released 6 mos ago (2/12/2022 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

“Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;
aber die Liebe ist die größte unter ihnen.” 1. Korinther 13,13
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Freue mich drauf!
Danke für diesen Ring!

Lag an einigen Kapiteln am Anfnag di eich dann einfach übersprungen habe!
Als sie dann richtig Ihre Tourem fährt fand ich es echt gut und sehen das beim Busfahren alles etwas anders.
Danke für diesen Ring.
Gute Weiterreise liebes Buch.
Geht heute zur Post!

Ich werde es jetzt vorziehen und flott lesen, damit es schnell weiterreisen kann.

Es fehlte mir an einigen Stellen auch der ein oder andere vertiefende oder weiterführende Satz. Es wirkte manchmal sehr angehakt, als ob jemand im Text die spannenden und persönlichen Stellen einfach rausgestrichen hat.
Daher wirkte es ein wenig oberflächlich - genauso wie die Euphorie und dann die Enttäuschung der Autorin. Schade. Denn sie hat zwar ihre Gedanken und Erlebnisse mit dem Leser geteilt, es baute sich aber bei mir kein "Mitfahren" oder "Miterleben" - auch schade. Ob das Buch mir so nachhaltig im Gedächtnis bleibt, kann ich nicht sagen. Es ist einfach so vorbei geplätschert.
Es reist heute weiter an Joschi-Micky



update 16.06.2022
Ich habe mich nur durchgequält, weil ich mein anderes Buch, was ich auf der Bahnfahrt nach Plön lesen wollte, vergessen habe.
Ich fand das Buch ganz schrecklich, die Autorin unsympatisch und es waren mir zu viele technische Informationen über Busse. Wobei ich den Hinweis, dass Busfahrer ganz vorne sitzen, ohne Motorhaube vor sich, interessant finde. Habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht und nun weiß ich auch, warum sie mit immer mit dem vorderen Teil über Gehwege und Verkehrsinseln fahren. Über den Umgang mit Busfahrerinnen war ich schockiert. Ich habe eine Bekannte, die Busfahrerin ist, ich muss sie mal fragen, ob es in Solingen ähnlich ist.
Ich bin die letzte Station des Rays, ist es ok, wenn ich das Buch auf einem Meet up frei lasse, oder soll ich im Forum fragen, ob es noch jemand lesen will?



Released 1 mo ago (6/19/2022 UTC) at OBCZ Leselaube Garten 23 im Kleingarten Mennighüffen in Löhne, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Über einen Eintrag, wie das Buch gefallen hat und wohin es reist, würde ich mich sehr freuen. Dazu einfach noch mal die BCID eingeben und den "Anweisungen" folgen. Danke!
Falls es beim Meet up keiner möchte, nehme ich es wieder mit nach SG.



Update 13.08.22:
Die Neugier der Großstadt ist überall zu finden. Die Suche danach beginnt mit dem Warten auf den nächsten Bus.
Schöner Schlusssatz. Auch der Einstieg ist sehr gut und hatte mich dazu verleitet, das Buch mitzunehmen. Dazwischen durchaus auch Mittelmaß, insgesamt aber doch empfehlenswerte Lektüre, um sich in Öffis die Zeit zu vertreiben.



Released 10 hrs ago (8/13/2022 12:00 PM UTC) at Hangeweiher in Aachen, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES: