
Teufelsgasse

8 journalers for this copy...

zum Autor
https://pustet.at/de/buecher.cp/christoph-lindenmeyer/669
wird als Patenbuchring reisen

Der eine Mann, namenlos, sein ganzes Berufsleben lang peinlich um Korrektheit bemüht, steht nachts in Salzburg auf seinem Balkon. Was will er dort? Der andere, leitender Redakteur eines großen Medienhauses in München, beobachtet seine Stadt als aufmerksamer Spaziergänger. Beide bewegen sich ebenso allmählich wie ungeplant auf einen dritten Protagonisten zu, der gerne Farmer in Namibia geworden wäre.
(Kurzinhalt auf der Buchrückseite)
wer liest mit?
- efell (gelesen)
- fannynatalie (gelesen)
- rebilis (gelesen)
- priemo (gelesen)
- eligi (gelesen)
- undine1210 (gelesen)
anschließend reserviert fürs Salzkammerguttreffen
und nicht vergessen liebe Mitleserinnen und Mitleser,
der Verlag freut sich über aussagekräftige Journaleinträge/Rezensionen!



Wie ich das dunkle, düstere Coverbild des Buches gesehen habe, den Titel "Teufelsgasse" und den Text auf der Rückseite gelesen habe, dachte ich, dass dies ein vielleicht sogar sehr brutaler Thriller sein wird. Aber komplett verfehlt: solch einen ruhigen Roman mit vielen schönen, skurilen und ungewöhnlichen Gedankengängen, Naturbebachtungen und Schilderungen habe ich noch kaum gelesen. So beobachten wir gemeinsam die Mauersegler, Schnecken oder kakteen. Wir erfahren wie es im Rundfunk aber auch auf einer Palliativstation zugeht, lernen die Gruppendynamik einer Kleingartensiedlung kennen und freuen uns über die vielen bunten Blumen, die dort gepflanzt und betreut werden.
Die zwei handelnden Personen bewegen sich auch sehr ruhig durch das Buch. Den Mann ohne Namen begleiten wir einige Jahre in seinen Salzburger Kleingarten und auf seinen ruhigen, nächtlichen Beobachtungsposten am Balkon. Außerdem bewundern wir seinen ausgeprägten Ordnungssinn, aber wer bestimmt die richtige Ordnung, wer darf eine entstandene Unordnung wieder zur Ordnung bringen?
Al Wolff, ein Kulturjournalist beim Münchner Rundfunk, lernen wir erst nach dem Mord seines Kollegen Steiger kennen.
Der tote Steiger wiederum teilt uns seine Gedanken und Entscheidungen als Tagebucheintragungen mit. Diese drei Erzählstränge sind zeitlich sehr unterschiedlich aber gipfeln in einem gemeinsamen Ereignis in Salzburg. Sonst gibt es im Roman kaum eine Handlung, trotzdem ist das Buch spannend und lohnend, wegen den vielen eingestreuten Kleinigkeiten, die diese Erzählung besonders reich machen.
Ein sehr schön geschriebenes Buch. Nur am Anfang haben mich die halben Sätze, die Aneinanderreihung vieler Schlagworte gestört, später im Buch haben mir die kurzen Absätze mit knappen, prägnanten Gedanken sehr gut gefallen.
Jedenfalls hat mich dieser Roman mit seinen ruhig handelnden, denkenden, fühlenden Personen sehr in den Bann gezogen, vorallem war ich auch sehr überrascht!
Zitat Seite 98: "Wer schreibt, schaut nach innen"

Released 2 yrs ago (3/4/2021 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!



22.3.2021: Ich kann mich meiner Vorleserin in weiten Teilen anschließen. Auch ich habe mir unter dem Titel etwas ganz anderes vorgestellt und war überrascht von der ruhigen Erzählform. Das Buch ist angenehm zu lesen, und doch macht es mich traurig. Über das Verschwinden der Kleingartensiedlung, die enttäuschten Hoffnungen der Kleingärtner und der Menschen in Namibia und last but not least über den sinnlosen Mord. Am Ende bleiben nichts als die Aufdeckung durch den Journalisten und das vage Erinnern der Menschen im Umfeld der ehemaligen Kleingartensiedlung. Bis niemand mehr da ist, der noch weiß, was einmal war.
Die Hauptfiguren bewegen sich in einem Umfeld - München und Salzburg, Kleingartensiedlungen und Medienhäuser - das ich nicht so gut kenne, und das hat mir zur Abwechslung gut gefallen. Die Intrigen während des Berufsleben sind einander wohl in jeder Branche ähnlich, vielleicht aber noch ärger, wenn es auch um Politik geht.
Die Einsamkeit aller drei Männer hat mich sehr berührt. Warum die Polizei jedoch nicht selbst auf die Spur des Mörders gekommen ist, verstehe ich nicht ganz.



Released 2 yrs ago (3/22/2021 UTC) at Wien Bezirk 08 - Josefstadt, Wien Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Das Buch spielt in Salzburg und München und beschreibt das Leben bzw. Abschnitte davon dreier Männer.
Wie man sich in fixen Ideen verrennen kann und dann eine Handlung setzt. Gut herausgearbeitet sind auch die verschiedenen Eigenschaften der Männer und die Verbindung zueinander. Ist es Sympathie oder doch Antipathie?
Ich hoffe, das Buch findet noch viele weiteren Leserinnen und Leser.
Es reist bei nächster Gelegenheit weiter zu priemo.

Released 2 yrs ago (4/16/2021 UTC) at Wien Bezirk 06 - Mariahilf, Wien Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Buch wandert bei nächster Gelegenheit weiter zu Eligi, vielleicht ist ja bald eine persönliche Übergabe möglich?



Eine Teufelsgasse gibt es nur in den Tiroler Bergen, aber nicht in Salzburg ;-)
Im Februar 2021 musste tatsächlich eine Kleingartenanlage in Salzburg geräumt werden
https://www.sn.at/salzburg/chronik/kleingaertner-muessen-ihr-gepachtetes-paradies-raeumen-28915981
und Fiktion:
Der Roman dreht sich um drei Männer und um deren Aufeinandertreffen - einer wird zum Täter, einer zum Opfer und der dritte zum Ermittler.
Die ruhige Erzählweise mit teilweise pedantischer Genauigkeit hat mir sehr gut gefallen (man braucht aber eine gewisse Zeit um sich einzulesen und sich auf die Geschichte einlassen zu können). Vom Ende mit der Verhaftung des Täters war ich dann doch etwas überrascht, da ich vermutete es würde dem ermittelnden Rundfunkmann nur darum gehen, dass er herausfindet wer es war, er aber den Täter davonkommen lässt, da ihm ja das Opfer auch nicht wirklich sympathisch gewesen ist.
Nicht stimmig ist für mich, dass Wolff in seiner Jugend noch den Gaslaternenanzünder erlebt haben soll (Seite 82), denn den letzten Laternenanzünder gab es in Augsburg 1936
https://www.gaswerk-augsburg.de/gasbeleuchtung_augsburg.htm
Nun wartet dieses sehr interessante Buch auf das nächste Salzkammerguttreffen um seine Weiterreise anzutreten

das Buch ist also jetzt für sie reserviert






Released 1 yr ago (8/10/2022 UTC) at OBCZ Golden Harp in Wien Bezirk 09 - Alsergrund, Wien Austria
WILD RELEASE NOTES:






Released 1 yr ago (9/13/2022 UTC) at Wien Bezirk 09 - Alsergrund, Wien Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:

leider war das überhaupt nicht zu vergleichen.
einschläfernd ist ein hilfsausdruck.
ich habe es nicht fertiggelesen und weiss daher auch nicht, wer der mörder ist.
es geht zum salzkammerguttreffen.

Released 11 mos ago (10/18/2022 UTC) at Buchschrankerl bei der Stadtbücherei in Altötting, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
dieses Buch wurde nicht verloren, sondern absichtlich liegengelassen, um gefunden zu werden. Du kannst es lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann. Schön wäre es, wenn du einen Eintrag zu dem Buch machen würdest, z. B. wo du es gefunden hast oder wie es dir gefallen hat. Damit erfahren dann die Leser, die das Buch vor dir gehabt haben, wo sich das Buch gerade aufhält. Das geht auch anonym, also ohne Anmeldung.
Zweifel bei der Anmeldung? Die Webseite ist SPAM-FREI, Email-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben absolut geheim!
Vielen Dank für Deinen Eintrag und viel Spaß mit dem Buch und vielleicht auch bei Bookcrossing!