
Plastikfreie Zone
Registered by
Ikopiko
of Hesel, Niedersachsen Germany on 11/20/2020
This book is in a Controlled Release!



4 journalers for this copy...

Schockiert über die Auswirkungen, die die gigantischen Plastikmengen auf Gesundheit und Natur haben, beschließt Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und drei Kindern, ohne Plastik zu leben ...
Gar nicht so einfach: Was tun, wenn man sich weiter die Zähne putzen, telefonieren und sich der Sohn ganz sicher nicht von seiner Plastik-Ritterburg trennen will? Höchst unterhaltsam und motivierend beschreibt sie, wie sich eine ganz normale Familie undogmatisch, aber mit viel Elan in das Experiment stürzt.
Meine Meinung:
Der Familie gilt mein Respekt! Dass vor allem auch die Kinder so mitziehen, ist echt toll!
Was mir als erstes auffällt: Plastikfrei leben ist sehr zeitinvestiv und umständlich. Ein vom Staat vorgeschriebener Hinweis auf Produkten, wäre da sehr hilfreich. Aber das versucht man bei Lebensmitteln hinsichtlich der Gesundheit ja auch schon lange erfolglos.
Ein ganz pladtikfreies Leben wäre für mich undenkbar. Schon mein Auto, auf das ich angewiesen bin, strotzt nur so davon. Aber ich denke, dass muss auch gar nicht. Schon kleinere Schritte bewirken viel. Ich sehe nun nach dem Lesen zu Hause überall Plastik 😱 und will beim Einkauf wieder mehr dran denken, z. B. Glasflaschen statt Tetrapacks zu kaufen. Auf vieles achten auch wir schon, aber da geht noch mehr.
Ich finde jedoch, dass wir insgesamt unseren Konsum überdenken sollten. Egal aus welchem Material. Wir sind zu zweit und haben mehr Dinge, als manche Familie. Und das meiste brauchen wir gar nicht. Daran will ich arbeiten. Verwenden/verbrauchen was wir schon haben. Und Neuanschaffungen kritisch überdenken. Mit diesem Ziel hatte ich das Buch zur Hand genommen und es hat mich in meiner Meinung unterstützt.
Das Buch steht auf akireyvonnes Wunschliste und wird für sie reserviert.
Gar nicht so einfach: Was tun, wenn man sich weiter die Zähne putzen, telefonieren und sich der Sohn ganz sicher nicht von seiner Plastik-Ritterburg trennen will? Höchst unterhaltsam und motivierend beschreibt sie, wie sich eine ganz normale Familie undogmatisch, aber mit viel Elan in das Experiment stürzt.
Meine Meinung:
Der Familie gilt mein Respekt! Dass vor allem auch die Kinder so mitziehen, ist echt toll!
Was mir als erstes auffällt: Plastikfrei leben ist sehr zeitinvestiv und umständlich. Ein vom Staat vorgeschriebener Hinweis auf Produkten, wäre da sehr hilfreich. Aber das versucht man bei Lebensmitteln hinsichtlich der Gesundheit ja auch schon lange erfolglos.
Ein ganz pladtikfreies Leben wäre für mich undenkbar. Schon mein Auto, auf das ich angewiesen bin, strotzt nur so davon. Aber ich denke, dass muss auch gar nicht. Schon kleinere Schritte bewirken viel. Ich sehe nun nach dem Lesen zu Hause überall Plastik 😱 und will beim Einkauf wieder mehr dran denken, z. B. Glasflaschen statt Tetrapacks zu kaufen. Auf vieles achten auch wir schon, aber da geht noch mehr.
Ich finde jedoch, dass wir insgesamt unseren Konsum überdenken sollten. Egal aus welchem Material. Wir sind zu zweit und haben mehr Dinge, als manche Familie. Und das meiste brauchen wir gar nicht. Daran will ich arbeiten. Verwenden/verbrauchen was wir schon haben. Und Neuanschaffungen kritisch überdenken. Mit diesem Ziel hatte ich das Buch zur Hand genommen und es hat mich in meiner Meinung unterstützt.
Das Buch steht auf akireyvonnes Wunschliste und wird für sie reserviert.

Akireyvonne hat inzwischen ein anderes Exemplar erhalten. Da ich mir aber sehr gut vorstellen kann, dass auch natur_m dieses Buch mit Interesse lesen wird, schicke ich es ihr als Überraschung.

Journal Entry 3 by
natur_m
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Tuesday, January 05, 2021


Überraschungspost von Ikopiko ist angekommen, vielen Dank!
Ja, das plastikfreie Leben ist nicht so einfach. Ich bin gespannt ob es noch Tipps gibt.
Ja, das plastikfreie Leben ist nicht so einfach. Ich bin gespannt ob es noch Tipps gibt.

Journal Entry 4 by
natur_m
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Monday, January 25, 2021



Danke für dieses Buch!
Ich hoffe es findet noch viele Leser und vielleicht Nachahmer.
Ich habe das Buch für die Bergabbau-Challenge 2021, Januar: GRÜN, gelesen.
Es passt auch in efells Lesechallenge 2021 zu Punkt 16. Stichwort: Kochen, Frühstück, Mittag, Abend...
Es passt auch in die ABC-Challenge, damit habe ich den "P" Titel abgehakt.
Ringbuch:
Deutschlandrunde
1. Darryl1208
2. pyrrhula - hier ist das Buch gerade
3. Lire
4. levander
5. Oedi
6. AngelTina
7. Maristella58000
8. Nancman82
9.
10.

Journal Entry 5 by
natur_m
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Tuesday, January 26, 2021


Released 2 mos ago (1/27/2021 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ein Ringbuch geht auf die Reise zur 1. Station.
Viel Freude beim Lesen und Nachahmen!
Viel Freude beim Lesen und Nachahmen!

Journal Entry 6 by
Darryl1208
at Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, February 03, 2021


Das Buch kam heute bei mir an und wird in nächster Zeit gelesen.

Journal Entry 7 by
Darryl1208
at Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, March 03, 2021


Nachdem das Buch etwas radikal anfängt, weil Frau Krautwaschl unbedingt alles an Plastik aus dem Leben verbannen will und dabei leider sogar noch sinnvoll nutzbare Gegenstände wie Möbel und Staukisten rauswirft, entwickelt sie sich im Laufe der Zeit zum Glück zu einer Realistin, die einsieht das es ganz ohne Plastik nicht geht.
Es war sehr schön zu lesen, wo man alles sinnvoll auf Plastik verzichten kann, wenn man ein bischen über sinnvolle Alternativen nachdenkt und wo es einfach blödsinnig wäre. Ein völlig Plastikfreies Leben geht nicht, solange man sich nicht vollkommen von moderner Kommunikation ausschließen will.
Das das Buch knapp zehn Jahre alt ist, merkt man ihm deutlich an, zB weil Plastiktütek zum einkaufen nahezu völlig aus dem Handel verschwunden sind, zumindest die Einwegvarianten. Außerdem gibt es zumndest inzwischen immer mehr Onlineshops, bei denen man Plastikfreie Waren auch ohne Plastikverpackung bekommt.
Insgesamt hat mich das Buch sosehr begeistert, das ich mir das zweite Buch selbiger Autorin "Verschwendungsfreie Zone" bei Medimops besorgte. Wenn ich es gelesen habe, werde ich es wohl als Ring anbieten.
Die Plastikfreie Zone zieht gleich weiter.
P.S.: Karte und Lesezeichen ziehen mit dem Buch weiter, auf die Karte hab ich meinen BC Nick geschrieben, vielleicht kommt das ja als nette Erinnerung am Ringende an, wenn das alle so machen.
Es war sehr schön zu lesen, wo man alles sinnvoll auf Plastik verzichten kann, wenn man ein bischen über sinnvolle Alternativen nachdenkt und wo es einfach blödsinnig wäre. Ein völlig Plastikfreies Leben geht nicht, solange man sich nicht vollkommen von moderner Kommunikation ausschließen will.
Das das Buch knapp zehn Jahre alt ist, merkt man ihm deutlich an, zB weil Plastiktütek zum einkaufen nahezu völlig aus dem Handel verschwunden sind, zumindest die Einwegvarianten. Außerdem gibt es zumndest inzwischen immer mehr Onlineshops, bei denen man Plastikfreie Waren auch ohne Plastikverpackung bekommt.
Insgesamt hat mich das Buch sosehr begeistert, das ich mir das zweite Buch selbiger Autorin "Verschwendungsfreie Zone" bei Medimops besorgte. Wenn ich es gelesen habe, werde ich es wohl als Ring anbieten.
Die Plastikfreie Zone zieht gleich weiter.
P.S.: Karte und Lesezeichen ziehen mit dem Buch weiter, auf die Karte hab ich meinen BC Nick geschrieben, vielleicht kommt das ja als nette Erinnerung am Ringende an, wenn das alle so machen.

Journal Entry 8 by
Darryl1208
at Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, March 03, 2021


Der Ring zieht weiter :)

Journal Entry 9 by
pyrrhula
at Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Saturday, March 06, 2021


Gerade aus dem Briefkasten gefischt (da war doch glatt ein Plastikklebeband am Umschlag ... ;-))

Journal Entry 10 by
pyrrhula
at Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Sunday, April 18, 2021


Eigentlich halte ich uns nicht für so Plastik-affin, aber das Buch hat mir schon die Augen geöffnet (Zahnpastatuben, Deoroller und so hatte ich noch nicht so sehr im Blick). Sehr schwierig finde ich die seit einigen Jahren vermehrt in mehrfacher Plastik-Verpackung steckenden Gemüse oder Obst, die hier oft nur beim Discounter erhältlich sind.
Ein wenig Distanz hatte ich zu dem Experiment durch die räumliche Distanz (Österreich ist halt nicht Mecklenburg) und das es schon 19 Jahre her ist, obwohl es dadurch natürlich nicht an Brisanz verloren hat.
Einen gravierenden Fehler habe ich im Buch gefunden: das Klopapier durch Einmalpapierhandtücher auszutauschen klappt nur, wenn man diese definitiv nicht mit runterspült (die Handtücher lösen sich nicht schnell genug auf, so daß man eine veritable Verstopfung riskiert und ich möchte sie auch nicht in unserem Klärbeet haben ...). Runterspülen geht nur mit Toilettenpapier!
Ich sehe gerade auf www.keinheimfuerplastik.at das neue Buch von der Autorin "Verschwendungsfreie Zone". Mal schauen ob ich das irgendwo finde.
Ein wenig Distanz hatte ich zu dem Experiment durch die räumliche Distanz (Österreich ist halt nicht Mecklenburg) und das es schon 19 Jahre her ist, obwohl es dadurch natürlich nicht an Brisanz verloren hat.
Einen gravierenden Fehler habe ich im Buch gefunden: das Klopapier durch Einmalpapierhandtücher auszutauschen klappt nur, wenn man diese definitiv nicht mit runterspült (die Handtücher lösen sich nicht schnell genug auf, so daß man eine veritable Verstopfung riskiert und ich möchte sie auch nicht in unserem Klärbeet haben ...). Runterspülen geht nur mit Toilettenpapier!
Ich sehe gerade auf www.keinheimfuerplastik.at das neue Buch von der Autorin "Verschwendungsfreie Zone". Mal schauen ob ich das irgendwo finde.

Journal Entry 11 by
pyrrhula
at Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Sunday, April 18, 2021


Planned Release in 56 mins (4/19/2021 6:00 PM UTC) at Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist jetzt zu Lire weiter.
Danke dass ich mitlesen durfte!
Danke dass ich mitlesen durfte!