
Die kleine Stechardin
Registered by
FeuerLöwin
of Sindelfingen, Baden-Württemberg Germany on 11/5/2020
This Book is Currently in the Wild!



3 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
FeuerLöwin
from Sindelfingen, Baden-Württemberg Germany on Thursday, November 05, 2020


Inhalt:
... folgt vielleicht noch ;)
> Buchspende <
Diese Buch wurde mir für Bookcrossing gespendet. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, das ich mit den Inhalten der Bücher einverstanden bin, da ich nicht alle Bücher selbst lesen kann.
Like den Bücherschrank von Plüderhausen ;)
OBCZ Plüderhausen
Und hier gibt es tolle Bilder von freigelassenen Bücher
#HalteAbstandUndTrageMundschutz - Gib Corona keine Chance
... folgt vielleicht noch ;)
> Buchspende <
Diese Buch wurde mir für Bookcrossing gespendet. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, das ich mit den Inhalten der Bücher einverstanden bin, da ich nicht alle Bücher selbst lesen kann.
Like den Bücherschrank von Plüderhausen ;)
OBCZ Plüderhausen
Und hier gibt es tolle Bilder von freigelassenen Bücher
#HalteAbstandUndTrageMundschutz - Gib Corona keine Chance

Journal Entry 2 by
FeuerLöwin
at Martinskirche in Sindelfingen, Baden-Württemberg Germany on Saturday, February 20, 2021


Released 1 mo ago (2/20/2021 UTC) at Martinskirche in Sindelfingen, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:

Hängt am „Eingang“ zum Ehemaligen Helferhaus.
In der östlichen Klostergartenmauer ist oberhalb dem Gebäude Stiftstraße 3 (Pfarramt der Martinskirche) die straßenseitige Wand des ehemaligen Helferhauses (Helfer = zweiter Stadtpfarrer) erhalten geblieben. Das Haus stand von 1664 bis etwa 1905. In ihm wurde 1765 der Professor und Landschaftskonsulent Karl Heinrich Gros und 1881 der Ordinarius für Geologie und Mineralogie, Manfred Bräuhäuser, geboren. Zu Zeiten des Klosters (um 1500) stand an dieser Stelle vermutlich das Siechenhaus (Krankenhaus) der Mönche.
Gute Reise liebes Buch🙂
Hier siehst du tolle Bilder von freigelassen Bücher, vielleicht ist auch dieses hier dabei... (Weiterleitung zu einer Pinterestseite)

Journal Entry 3 by
AnonymousFinder
at Sindelfingen, Baden-Württemberg Germany on Friday, February 26, 2021


Ich habe das Buch in Sindelfingen gefunden und mitgenommen. Habe es angefangen, aber es hat mir nicht gefallen. Morgen lasse ich es wieder frei :)

Journal Entry 4 by KateAndromeda at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, March 17, 2021
Gestern schon in Stuttgart vor der Landesbibliothek gesehen und heute mitgenommen. War regenfest in einer BC-Tüte verpackt, aber im Regen wollte ich es dennoch nicht lassen.

Journal Entry 5 by KateAndromeda at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Thursday, April 08, 2021
Ein seltsames Buch, was Georg Christian Lichtenberg und seinen vollen Kopf zu charakterisieren versucht, indem 4 Jahre seines Lebens mit der sehr jungen (zu jungen: 13 Jahre) Maria Dorothea Stechard beschrieben werden. Leider sieht man sie nur durch seine Augen und kann sich schlecht ein echtes Bild von ihr machen. Die Beziehung der Beiden wird in ihrer Entwicklung geschildert und er scheint auch vernarrt. Doch mag man Lichtenbergs Blick auf die Situation nicht wirklich Glauben schenken. Frau Stechard ist hauptsächlich der skandalöser Aufhänger und zeitliche Rahmen für das Buch. Sie wird geschildert als ein naives Mädchen, ein Objekt der Begierde und Mittel der Einsamkeitsbeweltigung für Lichtenberg. Seine wohl authentische Art an alles gleichzeitig zu denken und nicht voran zu kommen und sein Alltag als Professor in Göttingen werden gut beschrieben. Das macht ihn aber nicht sympathischer.
Ein Buch wie man(n) es heute nicht mehr schreiben sollte. Für die 1990er und einem Autor Jahrgang 1931 wohl 'normal' aber nicht innovativ.
Ein Buch wie man(n) es heute nicht mehr schreiben sollte. Für die 1990er und einem Autor Jahrgang 1931 wohl 'normal' aber nicht innovativ.

Journal Entry 6 by KateAndromeda at Hauptbahnhof in Dresden, Sachsen Germany on Thursday, April 08, 2021
Werde es auf einer Bank oder ähnliches im Bahnhof platzieren. Gute Reise