
Vom Libellenflug
9 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
literaturpower
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, October 24, 2020


Über den Roman:
"Kurz vor ihrem 18. Geburtstag erfährt Arianne, dass ihr Vater Jasper Hansen bei einer Bergwanderung im Schweizerischen Jura tödlich verunglückt ist. Arianne ist damit Vollwaise, denn ihre Mutter starb bereits, als sie neun Jahre alt war.
Bei der Testamentseröffnung übergibt ihr der Notar als Vermächtnis ihres Vaters einen verschlossenen Umschlag. Arianne findet darin eine Liste mit sieben Namen und Adressen ihr unbekannter Personen an verschiedenen Orten der Welt, eine Landkarte und zwei feinsäuberlich aufgeklebte filigrane Libellenflügel.
Arianne beschließt, dem rätselhaften Vermächtnis ihres Vaters auf den Grund zu gehen, und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihre Vorstellungen überflügeln wird. Vom Libellenflug ist eine Geschichte über die Kraftquellen des Glücks – und welchen Mut es braucht, sich zu ihnen aufzumachen." (Quelle: Äquatorkind Verlag)
Dieser Roman ist für mich nicht irgendein Buch. Seit Herbst 2020 mache ich das Social Media Marketing für den Äquatorkind Verlag, den Matthias Hübener gegründet hat. Es ist ein Auftrag, der mir viel bedeutet, viel Freude bringt und bei dem ich mit ganzem Herzen dabei bin. "Vom Libellenflug" ist nämlich ein ganz wundervoller Roman und ich freue mich, Teil von etwas Neuem zu sein, was mehr so wunderbare Bücher in die Welt hinaus bringt.
Meine Gedanken zum Roman findest du hier: Sinn im Leben.
Was liegt also für mich näher, als einen "Vom Libellenflug"-Buchring zu starten?
Kommentiere im Forum, wenn du mitlesen möchtest!
Thread im Forum zum Buchring
Es lesen mit:
RalfH
Pumpelrose
pyrrhula
hummelmotte
AngelTina
bettylein
SMK
dschinny
Lire
Nancman82
Maranase
...
#bücherwollenreisen
Gute Reise, liebes Buch! ♡
Das ist Bookcrossing für mich.
"Kurz vor ihrem 18. Geburtstag erfährt Arianne, dass ihr Vater Jasper Hansen bei einer Bergwanderung im Schweizerischen Jura tödlich verunglückt ist. Arianne ist damit Vollwaise, denn ihre Mutter starb bereits, als sie neun Jahre alt war.
Bei der Testamentseröffnung übergibt ihr der Notar als Vermächtnis ihres Vaters einen verschlossenen Umschlag. Arianne findet darin eine Liste mit sieben Namen und Adressen ihr unbekannter Personen an verschiedenen Orten der Welt, eine Landkarte und zwei feinsäuberlich aufgeklebte filigrane Libellenflügel.
Arianne beschließt, dem rätselhaften Vermächtnis ihres Vaters auf den Grund zu gehen, und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihre Vorstellungen überflügeln wird. Vom Libellenflug ist eine Geschichte über die Kraftquellen des Glücks – und welchen Mut es braucht, sich zu ihnen aufzumachen." (Quelle: Äquatorkind Verlag)
Dieser Roman ist für mich nicht irgendein Buch. Seit Herbst 2020 mache ich das Social Media Marketing für den Äquatorkind Verlag, den Matthias Hübener gegründet hat. Es ist ein Auftrag, der mir viel bedeutet, viel Freude bringt und bei dem ich mit ganzem Herzen dabei bin. "Vom Libellenflug" ist nämlich ein ganz wundervoller Roman und ich freue mich, Teil von etwas Neuem zu sein, was mehr so wunderbare Bücher in die Welt hinaus bringt.
Meine Gedanken zum Roman findest du hier: Sinn im Leben.
Was liegt also für mich näher, als einen "Vom Libellenflug"-Buchring zu starten?
Kommentiere im Forum, wenn du mitlesen möchtest!
Thread im Forum zum Buchring
Es lesen mit:
RalfH
Pumpelrose
pyrrhula
hummelmotte
AngelTina
bettylein
SMK
dschinny
Lire
Nancman82
Maranase
...
#bücherwollenreisen
Gute Reise, liebes Buch! ♡
Das ist Bookcrossing für mich.


Die Libellen schwirren nun erstmal bei mir herum! Vielen Dank fürs Schicken!

Das Buch ist noch bei mir und wird als Nächstes gelesen. Sorry, dass ich den Ring gleich zu Beginn heftig ausbremse.

Ob ich dieses Buch noch zu Ende lese? Gut 70 Seiten hätte ich noch, ohne das recht umfangreiche Glossar. Aber das Buch hält halt so gar nicht, was Titel, Untertitel und Klappentext versprechen! Anfangs ist es zwar eine sprachlich schön formulierte Geschichte, die mich von der Sprachkunst an Pascal Merciers "Nachtzug nach Lissabon" erinnerte, jedenfalls wenn man von der seltsamen Formulierung "manches Mal" absieht, die anstatt "manchmal" immer wieder auftaucht. Aber vor allem ist das Buch keine Geschichte über Mut, wie sie der Untertitel verspricht, sondern eines über indische und fernöstliche Weisheiten für den Hausgebrauch, die in epischer Breite dargetan werden, aber kaum Tiefgang erreichen. Die Geschichte zieht sich dadurch endlos hin. Tiefgang erreichen auch die Figuren nicht. Arianne ist noch blutjung, war gerade noch Schülerin und steckt den Tod ihres zweiten Elternteils anscheinend völlig unbeeindruckt weg und macht sich sogleich neugierig auf die Reise zu den Leuten, die der Vater in seinem Nachlass nennt. Ernsthaft? Ich wäre am Boden zerstört gewesen, wenn meine Eltern gestorben wären, als ich noch keine 20 war! Aber Arianne ficht das alles nicht an. Die übrigen Figuren sind leider nur Staffage. Der Autor hat ein Buch über indische und fernöstliche Weisheiten geschrieben, aber das hätte er auch so nennen sollen und er hätte sie mehr in ihrer Tiefe darstellen sollen. Ich hätte mir dann diese Enttäuschung erspart, denn Indien und der ferne Osten interessieren mich nun einmal nicht. Schade. Ich frage nun die nächste Adresse an.
Edit: Nun habe ich mich doch durchgequält. Gegen Ende kommt noch einmal die gut erzählte Geschichte vom Anfang durch, aber leider auch noch einmal eine Zusammenfassung der zuvor schon in epischer Breite dargelegten Weisheiten.
Leider sind die Kanten des Buchs inzwischen etwas bestoßen, dafür bitte ich um Entschuldigung.
Dschinny möchte nicht mehr mitlesen, daher reist das Buch nun zu Pumpelrose.
Edit: Nun habe ich mich doch durchgequält. Gegen Ende kommt noch einmal die gut erzählte Geschichte vom Anfang durch, aber leider auch noch einmal eine Zusammenfassung der zuvor schon in epischer Breite dargelegten Weisheiten.
Leider sind die Kanten des Buchs inzwischen etwas bestoßen, dafür bitte ich um Entschuldigung.
Dschinny möchte nicht mehr mitlesen, daher reist das Buch nun zu Pumpelrose.

Journal Entry 5 by
RalfH
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, March 26, 2021


Released 2 yrs ago (3/27/2021 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist als BüWa nun zu Pumpelrose!

Das Buch ist vor Ostern bei mir angekommen. Danke!

Ich habe mich ähnlich, wie RalfH, eher durch das Buch gekämpft. Der Anfang ähnelte sehr dem, der sieben Schwestern: Ein Vater stirbt durch einen Unfall, die Tochter erhält von einem Anwalt, dem Freund der Familie, das Testament/Vermächtnis des Vaters. Dies enthält Koordinaten von verschiedenen Orten der Welt, an denen sie Personen treffen und etwas erfahren soll - der Unterschied ist hier nur, dass es nur eine Tochter (statt sieben) ist, dafür erhält diese sieben Koordinaten.
Inhaltlich ging es dann aber doch eher um die Beschreibung irgendwelcher fernöstlicher, buddistischer, hinduistischer Lebens- und Religionsphilosophien. Für mich war das eher uninteressant und hatte mit dem versprochenem Inhalt wenig zu tun.
Den Schreibstil fand ich teilweise schwülstig und die Beschreibungen machmal völlig übertrieben, vieles davon hat sich auch ständig wiederholt, z.B. die "stachelbeergrüne Reisetasche" tauchte auf mancher Seite mehrmals auf. Auch dass die Protagonistin sich durch ihr "lavaschwarzes Haar" wahlweise "vulkanschwarzes Haar" strich. Fragwürdig fand ich den "dunkelschwarzen Wein" und einiges mehr. Der Autor schreibt in endlos langen Sätzen und die Erläuterung in einem Satz, wird in dem selben Satz noch mehrmals erläutert. Zwischendrin war es mal ganz nett zu lesen und darum habe ich mich durchgekämpft.
Das Buch ist jetzt bei Pyrrhula und ich freue mich, dass das so fix ging! Konnte es nämlich erst am Freitag abschicken.
Inhaltlich ging es dann aber doch eher um die Beschreibung irgendwelcher fernöstlicher, buddistischer, hinduistischer Lebens- und Religionsphilosophien. Für mich war das eher uninteressant und hatte mit dem versprochenem Inhalt wenig zu tun.
Den Schreibstil fand ich teilweise schwülstig und die Beschreibungen machmal völlig übertrieben, vieles davon hat sich auch ständig wiederholt, z.B. die "stachelbeergrüne Reisetasche" tauchte auf mancher Seite mehrmals auf. Auch dass die Protagonistin sich durch ihr "lavaschwarzes Haar" wahlweise "vulkanschwarzes Haar" strich. Fragwürdig fand ich den "dunkelschwarzen Wein" und einiges mehr. Der Autor schreibt in endlos langen Sätzen und die Erläuterung in einem Satz, wird in dem selben Satz noch mehrmals erläutert. Zwischendrin war es mal ganz nett zu lesen und darum habe ich mich durchgekämpft.
Das Buch ist jetzt bei Pyrrhula und ich freue mich, dass das so fix ging! Konnte es nämlich erst am Freitag abschicken.

Journal Entry 8 by
pyrrhula
at Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Tuesday, April 27, 2021


Das Buch stand gestern vor der Tür (in den Kasten passte es nicht und meine Paketablage hat die Post nicht genutzt ...)
(So, jetzt stimmt die Reihenfolge wieder ...)
(So, jetzt stimmt die Reihenfolge wieder ...)

Journal Entry 9 by
pyrrhula
at Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Wednesday, May 12, 2021


Als ich anfing das Buch zu lesen, dachte ich "die Story kennst du doch ..." (fängt ganz ähnlich an, aber leider kriege ich den Titel nicht mehr zusammen). Ja, auch mich haben die ausufernden Beschreibungen der Einzelheiten eher genervt. Als Ariane dann in Japan ankommt, dachte ich an aufhören, hab dann aber dort weitergelesen wo das Lesebändchen eher zufällig steckte.
Fazit: viel zu viele Einzelheiten beschrieben, dadurch habe ich mich in den Personen total verheddert. Die teils wissenschaftlich anmutenden Ausführungen diverser Themen sprengen den Rahmen und die groß geschriebenen Begriffe dazwischen (die dann im Glossar erläutert werden) nerven ein wenig.
Wenn nicht weitere Mitleser nach mir wären, hätte ich das Buch mittendrin abgebrochen. Dem Autor empfehle ich eine Straffung der Geschichte.
Fazit: viel zu viele Einzelheiten beschrieben, dadurch habe ich mich in den Personen total verheddert. Die teils wissenschaftlich anmutenden Ausführungen diverser Themen sprengen den Rahmen und die groß geschriebenen Begriffe dazwischen (die dann im Glossar erläutert werden) nerven ein wenig.
Wenn nicht weitere Mitleser nach mir wären, hätte ich das Buch mittendrin abgebrochen. Dem Autor empfehle ich eine Straffung der Geschichte.

Journal Entry 10 by
pyrrhula
at Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Thursday, May 13, 2021


Dieser Nachtrag muss noch sein
Ich habe diese Botschaft des Buches für mich positiv mitgenommen:
"Da du ...die ganze Wahrheit nicht sehen kannst, nutze deinen Verstand und deine Sinne - selbstbestimmt! Höre anderen mit ihren eigenen Wahrheiten zwar zu und toleriere ihren Glauben und ihre Meinung. Aber schlussfolgere dann selbst und gehe in Verantwortung deinen eigenen Weg!" S. 445
Ich habe diese Botschaft des Buches für mich positiv mitgenommen:
"Da du ...die ganze Wahrheit nicht sehen kannst, nutze deinen Verstand und deine Sinne - selbstbestimmt! Höre anderen mit ihren eigenen Wahrheiten zwar zu und toleriere ihren Glauben und ihre Meinung. Aber schlussfolgere dann selbst und gehe in Verantwortung deinen eigenen Weg!" S. 445

Hui, ein Wälzer! 600 Seiten, davon 80 Seiten Glossar und Literaturverzeichnis. Ganz schön heftig, für einen Roman!
Und ganz schön langweilig, insgesamt gesehen. Man hätte die Geschichte gut um die Hälfte kürzen können. Die andere Hälfte ist wohl sozusagen der "künstlerische Teil" des Buches. Der Autor ergeht sich in Beschreibungen der diversen, allesamt ausländischen Gerichte, die die verschiedenen Charaktere produzieren oder auswärts zu sich nehmen. Unzählige Beerdigungen werden beschrieben, sowie meist auch noch der Lebenslauf der beerdigten Personen. Aber das Fass zum Überlaufen hat bei mir die geschichtliche Abhandlung gebracht, die Arianes Vater in jungen Jahren geschrieben hat und die der Leser in Gänze zu lesen gezwungen wird (zumindest wenn er das Buch komplett lesen will, oder sagen wir besser die Geschichte, denn den kompletten Anhang tut sich sicherlich niemand an). Wer geschichtlich interessiert ist, sowie ein begeisterter Koch, findet bestimmt Gefallen an dem Buch. (Ein Rezeptteil fehlt allerdings - dafür wäre im Anhang auch noch jede Menge PLatz.)
Im großen und ganzen hat mich die erste Hälfte des Buches mehr gelangweilt als die zweite - vielleicht habe ich mich auch nur an den Stil gewöhnt.
Es tat zwar nicht weh, das Buch zu Ende zu lesen, schließlich wollte ich wissen, wie es weitergeht, auch wenn es keine Erzählung ist, die auf eine "Auflösung" hinauszulaufen scheint, aber im Nachhinein möchte ich es doch ein wenig als Zeitverschwendung betrachten.
Selten war ich so froh, mit einem Buch fertig zu sein.
Aber tatsächlich: Ich habe sie wirklich lange ignoriert, aber die stachelbeergrüne Reisetasche geht einem echt auf den Senkel! (Und die Libellen eigentlich auch - aber die treten ja nicht ganz so häufig auf.)
Wegen der aktuellen Probleme mit der Bookcrossing-Seite verzichtet Lire zur Zeit, Maranase sind 600 Seiten im Moment zu viel und Nancman kommt nicht an ihre Post - ich habe bei AngelTina angefragt.
Und ganz schön langweilig, insgesamt gesehen. Man hätte die Geschichte gut um die Hälfte kürzen können. Die andere Hälfte ist wohl sozusagen der "künstlerische Teil" des Buches. Der Autor ergeht sich in Beschreibungen der diversen, allesamt ausländischen Gerichte, die die verschiedenen Charaktere produzieren oder auswärts zu sich nehmen. Unzählige Beerdigungen werden beschrieben, sowie meist auch noch der Lebenslauf der beerdigten Personen. Aber das Fass zum Überlaufen hat bei mir die geschichtliche Abhandlung gebracht, die Arianes Vater in jungen Jahren geschrieben hat und die der Leser in Gänze zu lesen gezwungen wird (zumindest wenn er das Buch komplett lesen will, oder sagen wir besser die Geschichte, denn den kompletten Anhang tut sich sicherlich niemand an). Wer geschichtlich interessiert ist, sowie ein begeisterter Koch, findet bestimmt Gefallen an dem Buch. (Ein Rezeptteil fehlt allerdings - dafür wäre im Anhang auch noch jede Menge PLatz.)
Im großen und ganzen hat mich die erste Hälfte des Buches mehr gelangweilt als die zweite - vielleicht habe ich mich auch nur an den Stil gewöhnt.
Es tat zwar nicht weh, das Buch zu Ende zu lesen, schließlich wollte ich wissen, wie es weitergeht, auch wenn es keine Erzählung ist, die auf eine "Auflösung" hinauszulaufen scheint, aber im Nachhinein möchte ich es doch ein wenig als Zeitverschwendung betrachten.
Selten war ich so froh, mit einem Buch fertig zu sein.
Aber tatsächlich: Ich habe sie wirklich lange ignoriert, aber die stachelbeergrüne Reisetasche geht einem echt auf den Senkel! (Und die Libellen eigentlich auch - aber die treten ja nicht ganz so häufig auf.)
Wegen der aktuellen Probleme mit der Bookcrossing-Seite verzichtet Lire zur Zeit, Maranase sind 600 Seiten im Moment zu viel und Nancman kommt nicht an ihre Post - ich habe bei AngelTina angefragt.

Wow, das ist mal ein "dicker Schinken". Also das Ringbuch ist gut angekommen, zur Zeit kommt täglich 1 Ring an, ich bitte um etwas Geduld. 520Seiten - nicht schlecht- ich bin gespannt!
📕83./📖0921/520Seiten📚
Ich fand es recht langweilig und habe es dann quer gelesen, es war einfach nicht meins.
📕83./📖0921/520Seiten📚
Ich fand es recht langweilig und habe es dann quer gelesen, es war einfach nicht meins.

Das Buch macht sich nun auf die Weiterreise zu Bettylein, ich wünsche gute Unterhaltung und Danke schön fürs mitlesen lassen 📖📗 📮.

Ist bereits letzten Mittwoch in Nürnberg angekommen, musste aber bis heute warten, bis ich zur Post gekommen bin.
Der Schmöker muss allerdings noch ein bis zwei Tage aufs gelesen werden warten, da ich gerade ein relativ dickes MTBR-Buch neben mir liegen habe, dass erst fertig gelesen sein will.
Der Schmöker muss allerdings noch ein bis zwei Tage aufs gelesen werden warten, da ich gerade ein relativ dickes MTBR-Buch neben mir liegen habe, dass erst fertig gelesen sein will.

Mir hat die Idee hinter der Story eigentlich sehr gut gefallen. War schön auch mal was "Ruhigeres" zu lesen.
Leider war es mir stellenweise auch etwas zu langatmig und dann gab es wieder riesige Sprünge in der Handlung. Auch empfand ich die Figuren teilweise etwas zu platt, und auch nicht realistisch. Wer reist den so mir nichts - dir nichts, mit einer eigentlich wildfremden, Frau von heute auf morgen für mehrere Monate nach Indien?
Trotzdem hat mir das Buch schon gut gefallen. Eigentlich hätte ich gerne 7 Sterne vergeben, aber ein Stern Abzug gibt es weil der Schmöker einfach zu unhandlich war um ihn gemütlich im Bett oder auf der Couch zu lesen.
Danke, dass ich mitlesen durfte!
Das Päckchen mit dem Buch geht übermorgen auf die Reise zu SMK (Adresse hab ich schon). Leider schaffe ich es morgen nicht, da ich den ganzen Tag unterwegs bin, da ich einen Termin in Stuttgart habe.
Leider war es mir stellenweise auch etwas zu langatmig und dann gab es wieder riesige Sprünge in der Handlung. Auch empfand ich die Figuren teilweise etwas zu platt, und auch nicht realistisch. Wer reist den so mir nichts - dir nichts, mit einer eigentlich wildfremden, Frau von heute auf morgen für mehrere Monate nach Indien?
Trotzdem hat mir das Buch schon gut gefallen. Eigentlich hätte ich gerne 7 Sterne vergeben, aber ein Stern Abzug gibt es weil der Schmöker einfach zu unhandlich war um ihn gemütlich im Bett oder auf der Couch zu lesen.
Danke, dass ich mitlesen durfte!
Das Päckchen mit dem Buch geht übermorgen auf die Reise zu SMK (Adresse hab ich schon). Leider schaffe ich es morgen nicht, da ich den ganzen Tag unterwegs bin, da ich einen Termin in Stuttgart habe.

Die Libellen fliegen nun weiter nach Berlin :)

Journal Entry 17 by SMK at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, November 17, 2021
Hej,
habe das Buch erhalten und die ersten 270 Seiten machen Lust auf mehr :-)
habe das Buch erhalten und die ersten 270 Seiten machen Lust auf mehr :-)

Ariane ist noch nicht einmal 18 Jahre, als sie die Nachricht vom Tod ihres Vaters erreicht. Die junge Frau hat in ihrem jungen Leben schon einige Schicksalsschläge ereilt und mit dem überraschenden Tod ihres Vaters Jasper verliert sie nun ihr letztes noch lebendes Familienmitglied. Jasper hat jedoch vorgesorgt. Seine Sorge galt nicht nur der finanziellen Absicherung (soweit dies in seinen Möglichkeiten lag), sondern dem menschlichen Wachstum seiner Tochter und so erhält sie bei der Testamentseröffnung einen mysteriösen Brief, der sie auf eine Reise rund um die Welt schickt. Bei dieser Reise trifft Ariane auf Menschen, die ihre verstorbenen Eltern berührt haben oder von ihnen berührt wurden. Sie knüpft Freundschaften und lernt was Menschen verschiedenster Kulturen und Generationen verbindet und welchen Einfluss ein scheinbar "normales" und "unspektakuläres" Leben auf andere haben kann, wenn es mit Empathie, Freigiebigkeit und Offenheit gelebt wird.
Vom Libellenflug ist ein ungewöhnlicher Roman, wie es ihn in unserer schnelllebigen, modernen Welt nicht mehr oft gibt. Ein wunderschön, poetischer, entschleunigter Roman auf dem man sich einlassen muss; denn erst dann entfaltet er seine Wirkung. Es wurde viel davon geschrieben, wie lange er doch sei und dass er seine längen habe. Ich habe das Buch zu keinem Moment als langweilig empfunden, denn jede eingeschobene Geschichte, jede Erinnerung fügt der Geschichte eine weitere Ebene zu und vervollständigt das Bild eines vielseitigen und gelebten Lebens.
Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte.
Vom Libellenflug ist ein ungewöhnlicher Roman, wie es ihn in unserer schnelllebigen, modernen Welt nicht mehr oft gibt. Ein wunderschön, poetischer, entschleunigter Roman auf dem man sich einlassen muss; denn erst dann entfaltet er seine Wirkung. Es wurde viel davon geschrieben, wie lange er doch sei und dass er seine längen habe. Ich habe das Buch zu keinem Moment als langweilig empfunden, denn jede eingeschobene Geschichte, jede Erinnerung fügt der Geschichte eine weitere Ebene zu und vervollständigt das Bild eines vielseitigen und gelebten Lebens.
Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte.

Gestern angekommen, sofort angefangen zu lesen - aber es geht mir genau wie Ralf und Pumpelrose: Langweilig, zu ausufernd, teilweise grotesk formulierte Sprache (in der Schule lernt man, "interessant" zu schreiben, indem man viele verschiedene Adjektive benutzt; das ist hier dermaßen übertrieben, dass es lächerlich wirkt).
Als Arianne in Japan angekommen ist, habe ich aufgehört zu lesen. Das muss ich mir nicht weiter antun.
Schade, vom Klappentext her hatte ich mir so viel mehr versprochen.
Als Arianne in Japan angekommen ist, habe ich aufgehört zu lesen. Das muss ich mir nicht weiter antun.
Schade, vom Klappentext her hatte ich mir so viel mehr versprochen.

Nancman82 hat auf 3 PN nicht reagiert.
Maranase möchte das Buch nicht mehr lesen.
Im Forum hat sich auch kein Interesse mehr gezeigt ...
Maranase möchte das Buch nicht mehr lesen.
Im Forum hat sich auch kein Interesse mehr gezeigt ...

Journal Entry 21 by
Lire
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, March 7, 2022


Released 1 yr ago (3/8/2022 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist zurück zu literaturpower.



Journal Entry 22 by
literaturpower
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Tuesday, March 15, 2022


Es ist wohlbehalten wieder bei mir angekommen. Vielen Dank an alle fürs Mitlesen. Die Geschmäcker sind offensichtlich sehr verschieden. Schön, dass es einigen dennoch sehr gut gefallen hat und sie etwas für sich mitnehmen konnten. Liebe Grüße an alle und einen schönen Bücherfrühling!
Trude
Trude