
Der Fremdenführer
3 journalers for this copy...

Ich war sehr erfreut, als ich feststellte, dass mir tatsächlich noch ein Buch für Indien bei der 1Jahr=1Land=5Bücher-Challenge fehlt.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil des in Indien sehr berühmten Schriftstellers ist so leichtfüßig, wie der Tanz von Rosie, in die sich der "Fremdenführer" verliebt. Diese Geschichte wird in Rückblenden erzählt - während das Buch einsteigt mit einer Situation viel später, als der Protagonist nach einem Gefängnisaufenthalt aus Versehen von der Dorfbevölkerung für einen heiligen Swami gehalten wird. Diese Konstellation entbehrt zunächst nicht des Witzes wie überhaupt die Geschichte des liebenswerten Hochstaplers Raju häufig feinen Humor enthält.
Ich habe es wirklich gerne gelesen.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil des in Indien sehr berühmten Schriftstellers ist so leichtfüßig, wie der Tanz von Rosie, in die sich der "Fremdenführer" verliebt. Diese Geschichte wird in Rückblenden erzählt - während das Buch einsteigt mit einer Situation viel später, als der Protagonist nach einem Gefängnisaufenthalt aus Versehen von der Dorfbevölkerung für einen heiligen Swami gehalten wird. Diese Konstellation entbehrt zunächst nicht des Witzes wie überhaupt die Geschichte des liebenswerten Hochstaplers Raju häufig feinen Humor enthält.
Ich habe es wirklich gerne gelesen.

Der Fremdenführer reist in Begleitung weiter ... in den Norden. Viel Spaß damit!

Das Buch kam sehr passend genau mit mir an, danke!

Die Geschichte des Hochstaplers Raju, der aus seinem Laden am Bahnhof heraus zum Fremdenführer wird und dann mit einer Tänzerin Geld verdient, am Ende aber als Guru eines Dorfes verehrt wird.
Das Buch hat mir gut gefallen! Ein wenig ungewohnt, dass das Ende der Geschichte durch die Reihenfolge der Erzählung schon vorweg genommen wird, aber trotzdem spannend - man möchte wissen, wie es dazu kam und wie Bahnhofs-Raju, Raju mit der Tänzerin Nalini, und das veehrte aus dem Gefängnis entlassene Raju zusammenhängen.
Das Buch hat mir gut gefallen! Ein wenig ungewohnt, dass das Ende der Geschichte durch die Reihenfolge der Erzählung schon vorweg genommen wird, aber trotzdem spannend - man möchte wissen, wie es dazu kam und wie Bahnhofs-Raju, Raju mit der Tänzerin Nalini, und das veehrte aus dem Gefängnis entlassene Raju zusammenhängen.

Reist für die Asien-Verlosung weiter - herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen!

Huhu, dieses indische Roman ist heuet hier eingetrudelt. Vielen Dank!