Owen Meany

4 journalers for this copy...

Vielen Dank an die Nina-Family fürs Überlassen ! :D

Journal Entry 2 by
OBCZ-HotelKnorz
at Hotel Knorz in Zirndorf, Bayern Germany on Wednesday, October 14, 2020


Liebe Nina-Family,
vielen lieben Dank für's vorbeibringen der Bücher. Uns freut es sehr, dass wir euch motivieren konnten bei Bookcrossing mitzumachen. Gerne weiter so, es war uns eine Ehre!
Lieber Finder,
vielen Dank dass du dieses Buch weiter mit auf Reisen genommen hast und sehr schön dass du dir die Zeit genommen hast, auf Bookcrossing zu gehen und den Aufenthaltsort des Buches zu aktualisieren.
Wir machen uns den ganzen Aufwand mit registrieren und freilassen, weil es so spannend ist zu sehen welche Wege so ein Buch alles einschlagen kann.
Und durch deinen Journaleintrag wirst du jetzt auch auf dem Laufenden Gehalten wo das Buch überall hinkommt.
Bei Fragen wende dich einfach an uns
bookcrossing@hotelknorz.de
vielen lieben Dank für's vorbeibringen der Bücher. Uns freut es sehr, dass wir euch motivieren konnten bei Bookcrossing mitzumachen. Gerne weiter so, es war uns eine Ehre!
Lieber Finder,
vielen Dank dass du dieses Buch weiter mit auf Reisen genommen hast und sehr schön dass du dir die Zeit genommen hast, auf Bookcrossing zu gehen und den Aufenthaltsort des Buches zu aktualisieren.
Wir machen uns den ganzen Aufwand mit registrieren und freilassen, weil es so spannend ist zu sehen welche Wege so ein Buch alles einschlagen kann.
Und durch deinen Journaleintrag wirst du jetzt auch auf dem Laufenden Gehalten wo das Buch überall hinkommt.
Bei Fragen wende dich einfach an uns
bookcrossing@hotelknorz.de

Lieber Finder,
vielen Dank dass du dieses Buch weiter mit auf Reisen genommen hast und sehr schön dass du dir die Zeit genommen hast, auf Bookcrossing zu gehen und den Aufenthaltsort des Buches zu aktualisieren.
Wir machen uns den ganzen Aufwand mit registrieren und freilassen, weil es so spannend ist zu sehen welche Wege so ein Buch alles einschlagen kann.
Und durch deinen Journaleintrag wirst du jetzt auch auf dem Laufenden Gehalten wo das Buch überall hinkommt.
Bei Fragen wende dich einfach an uns
bookcrossing@hotelknorz.de
vielen Dank dass du dieses Buch weiter mit auf Reisen genommen hast und sehr schön dass du dir die Zeit genommen hast, auf Bookcrossing zu gehen und den Aufenthaltsort des Buches zu aktualisieren.
Wir machen uns den ganzen Aufwand mit registrieren und freilassen, weil es so spannend ist zu sehen welche Wege so ein Buch alles einschlagen kann.
Und durch deinen Journaleintrag wirst du jetzt auch auf dem Laufenden Gehalten wo das Buch überall hinkommt.
Bei Fragen wende dich einfach an uns
bookcrossing@hotelknorz.de

Das war immer schon einer meiner Lieblings- Irvings. Ich mag es, wie am Ende alles Sinn ergibt.
Daniela von der Leselust schreibt:
"John Wheelwright hat einen etwas sonderbaren Freund: Owen Meany ist winzigklein, hat eine Stimme, als würde er ständig in Großbuchstaben sprechen, unvergesslich schrill.
Wer sein Vater war, wusste John nicht. Seine Mutter hatte immer ein Geheimnis daraus gemacht. Als sie eines Abends mit einem neuen Mann nach Hause kommt, gewinnt dieser nicht nur ihr Herz, sondern auch das des Sohnes.
Owens Eltern bearbeiten einen Steinbruch. Er spricht nicht gerne über seine Eltern, hält sich auch lieber bei John auf als zu Hause. So trifft ihn der Tod dessen Mutter doppelt hart - schließlich war er es auch, der an diesem Tod die Schuld trug.
Die Freundschaft der beiden wird davon nicht beeinträchtigt; Owen lässt sich eigens um ein Jahr zurückstufen, um mit dem schwachen Schüler John in einer Klasse bleiben zu können. Auch die Jugendjahre verbringen sie gemeinsam, immer auf der Suche nach Mädchen, die für beide gleich unerreichbar scheinen.
Das Datum seines Todes glaubt Owen auf die Stunde genau zu wissen - er hat es auf einem Grabstein gemeißelt gesehen. Und so bereitet er sich während der folgenden Jahre darauf vor, für dieses Ereignis gerüstet zu sein - es ist die Zeit des Vietnamkrieges. Während der Großteil der jungen Männer versucht, der Einberufung zu entgehen, drängt er mit aller Macht darauf, endlich in die Armee aufgenommen zu werden....
Ein monumentales Werk, das sich nicht so einfach in ein paar Worten schildern lässt. Eine typische Kleinstadt in Amerika vor dem Vietnamkrieg; die Prüderie, das Schulwesen, die erste Liebe - und das alles mit dem unwiderstehlichen Charme eines John Irving erzählt.
Geschichten wie diese, dass ein Mensch durch einen Baseball getroffen wird und daran stirbt sind typisch für die Schicksale, die seine Figuren zu durchleben haben.
Es passieren die unmöglichsten Dinge - und sie werden so phantastisch erzählt, das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. (Schön, das seine Romane auch immer sehr lang sind.)
Einzig der Schwerpunkt auf Religion hat mein Lesevertrüben etwas getrübt.
John Irving kann man nicht nacherzählen, man muss ihn selbst lesen."
Daniela von der Leselust schreibt:
"John Wheelwright hat einen etwas sonderbaren Freund: Owen Meany ist winzigklein, hat eine Stimme, als würde er ständig in Großbuchstaben sprechen, unvergesslich schrill.
Wer sein Vater war, wusste John nicht. Seine Mutter hatte immer ein Geheimnis daraus gemacht. Als sie eines Abends mit einem neuen Mann nach Hause kommt, gewinnt dieser nicht nur ihr Herz, sondern auch das des Sohnes.
Owens Eltern bearbeiten einen Steinbruch. Er spricht nicht gerne über seine Eltern, hält sich auch lieber bei John auf als zu Hause. So trifft ihn der Tod dessen Mutter doppelt hart - schließlich war er es auch, der an diesem Tod die Schuld trug.
Die Freundschaft der beiden wird davon nicht beeinträchtigt; Owen lässt sich eigens um ein Jahr zurückstufen, um mit dem schwachen Schüler John in einer Klasse bleiben zu können. Auch die Jugendjahre verbringen sie gemeinsam, immer auf der Suche nach Mädchen, die für beide gleich unerreichbar scheinen.
Das Datum seines Todes glaubt Owen auf die Stunde genau zu wissen - er hat es auf einem Grabstein gemeißelt gesehen. Und so bereitet er sich während der folgenden Jahre darauf vor, für dieses Ereignis gerüstet zu sein - es ist die Zeit des Vietnamkrieges. Während der Großteil der jungen Männer versucht, der Einberufung zu entgehen, drängt er mit aller Macht darauf, endlich in die Armee aufgenommen zu werden....
Ein monumentales Werk, das sich nicht so einfach in ein paar Worten schildern lässt. Eine typische Kleinstadt in Amerika vor dem Vietnamkrieg; die Prüderie, das Schulwesen, die erste Liebe - und das alles mit dem unwiderstehlichen Charme eines John Irving erzählt.
Geschichten wie diese, dass ein Mensch durch einen Baseball getroffen wird und daran stirbt sind typisch für die Schicksale, die seine Figuren zu durchleben haben.
Es passieren die unmöglichsten Dinge - und sie werden so phantastisch erzählt, das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. (Schön, das seine Romane auch immer sehr lang sind.)
Einzig der Schwerpunkt auf Religion hat mein Lesevertrüben etwas getrübt.
John Irving kann man nicht nacherzählen, man muss ihn selbst lesen."

Das Buch steht in der Regensburger Straße 15 im Regal, viel Spaß damit!
25.03.2022: Das Buch reist zu BunteAmsel als Beigabe zu einer Wishlist-Sendung. Du wolltest ja Bücher, die mir gefallen. Das trifft hier definitiv zu. Allerdings sehe ich gerade, dass du es doch schon kennst. Naja, dann einfach freilassen!
25.03.2022: Das Buch reist zu BunteAmsel als Beigabe zu einer Wishlist-Sendung. Du wolltest ja Bücher, die mir gefallen. Das trifft hier definitiv zu. Allerdings sehe ich gerade, dass du es doch schon kennst. Naja, dann einfach freilassen!

Auch dieses Buch habe ich in einer anderen Ausgabe ungelesen weiterreisen lassen - und mich später darüber geärgert....
Deine Ausgabe bleibt nun also jetzt bei mir auf dem Lesestapel und wenn es auch etwas dauern wird - ich werde es lesen.
Deine Ausgabe bleibt nun also jetzt bei mir auf dem Lesestapel und wenn es auch etwas dauern wird - ich werde es lesen.