Frankenstein in Bagdad
6 journalers for this copy...

Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich. Assoziation A, 288 Seiten
Ahmed Saadawi wurde 1973 in Bagdad geboren, wo er auch heute als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dokumentarfilmer lebt. Er hat bislang drei Romane veröffentlicht und war einige Jahre als BBC-Korrespondent tätig. Für »Frankenstein in Bagdad« wurde Saadawi als erster irakischer Autor mit dem renommierten International Prize for Arabic Fiction ausgezeichnet.
Bagdad, Stadtteil Batawin, zwei Jahre nach der US-amerikanisch geführten Intervention und dem Sturz Saddam Husseins. Der Bürgerkrieg eskaliert und Selbstmordattentate erschüttern die Stadt.
Der Trödler Hadi al-Attag sammelt Leichenteile von Opfern der Bombenanschläge, zu denen Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen gehören, und näht sie zusammen. Doch als seine Gestalt zum Leben erwacht und verschwindet, schwappt eine Welle schauriger Morde über die Stadt.
Saadawis moderne Adaption des Frankenstein-Stoffes ist die Parabel über einen Gesellschaftszustand, in dem eskalierende Gewalt ständig neue Gewalt generiert und die Grenzen zwischen schuldig und unschuldig verschwimmen. Einzig eine alte Frau vermag sich dieser Spirale zu entziehen und entwirft kurz vor ihrem Gang ins Exil das Bild eines möglichen Ausgangs.
Ringteilnehmer 2020:
efell
chawoso
husky
Booklover-IGB
Mary-T
sedna5213
bassongirl
bluezwuzl
Kasimar
urfin
KYH
zurück zu fremde Welten
natur_m - pausiert 2020
Ahmed Saadawi wurde 1973 in Bagdad geboren, wo er auch heute als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dokumentarfilmer lebt. Er hat bislang drei Romane veröffentlicht und war einige Jahre als BBC-Korrespondent tätig. Für »Frankenstein in Bagdad« wurde Saadawi als erster irakischer Autor mit dem renommierten International Prize for Arabic Fiction ausgezeichnet.
Bagdad, Stadtteil Batawin, zwei Jahre nach der US-amerikanisch geführten Intervention und dem Sturz Saddam Husseins. Der Bürgerkrieg eskaliert und Selbstmordattentate erschüttern die Stadt.
Der Trödler Hadi al-Attag sammelt Leichenteile von Opfern der Bombenanschläge, zu denen Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen gehören, und näht sie zusammen. Doch als seine Gestalt zum Leben erwacht und verschwindet, schwappt eine Welle schauriger Morde über die Stadt.
Saadawis moderne Adaption des Frankenstein-Stoffes ist die Parabel über einen Gesellschaftszustand, in dem eskalierende Gewalt ständig neue Gewalt generiert und die Grenzen zwischen schuldig und unschuldig verschwimmen. Einzig eine alte Frau vermag sich dieser Spirale zu entziehen und entwirft kurz vor ihrem Gang ins Exil das Bild eines möglichen Ausgangs.
Ringteilnehmer 2020:
efell
chawoso
husky
Booklover-IGB
Mary-T
sedna5213
bassongirl
bluezwuzl
Kasimar
urfin
KYH
zurück zu fremde Welten
natur_m - pausiert 2020

Journal Entry 2 by
efell
at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria on Wednesday, February 26, 2020


Das war ein schon sehr besonderes Fremde Welten Buch! Ein sehr mutiges Buch!
Einerseits voller Phantasie, andererseits schreckliche Realität.
Ein Monster aus Leichenteilen wird erschaffen, das bei Elischwa gleich als der vielgeliebte, verschollene Sohn angesehen wird. Erschütternd diese Hoffnung und voll Freude diese Erfüllung.
Aber in Wahrheit will der Soundso sich bei allen Tätern rächen, die für seine Teile verantwortlich sind - Seine gerechte Mission. So ist aber die Reaktion auf Gewalt wieder Gewalt - furchtbar wie die Bevölkerung unter den vielen täglichen Attentaten zu leiden hat.
Gut gezeichnet sind die einzelen Figuren, Hadi der Trödler, Geschichtenerzähler oder Abu Anmar, der Hotelier, der keine Kunden mehr hat, oder der zwielichtige Immobilienmarkler Faradsch. Eine wichtige Rolle spielen auch die Journalisten, die Astrologen und Hellseher, die meinen den Soundso manipulieren zu können.
Wer ist im Irak wirklich das Frankensteinmonster?
Einerseits voller Phantasie, andererseits schreckliche Realität.
Ein Monster aus Leichenteilen wird erschaffen, das bei Elischwa gleich als der vielgeliebte, verschollene Sohn angesehen wird. Erschütternd diese Hoffnung und voll Freude diese Erfüllung.
Aber in Wahrheit will der Soundso sich bei allen Tätern rächen, die für seine Teile verantwortlich sind - Seine gerechte Mission. So ist aber die Reaktion auf Gewalt wieder Gewalt - furchtbar wie die Bevölkerung unter den vielen täglichen Attentaten zu leiden hat.
Gut gezeichnet sind die einzelen Figuren, Hadi der Trödler, Geschichtenerzähler oder Abu Anmar, der Hotelier, der keine Kunden mehr hat, oder der zwielichtige Immobilienmarkler Faradsch. Eine wichtige Rolle spielen auch die Journalisten, die Astrologen und Hellseher, die meinen den Soundso manipulieren zu können.
Wer ist im Irak wirklich das Frankensteinmonster?

Journal Entry 3 by
efell
at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria on Wednesday, February 26, 2020


Released 3 yrs ago (2/26/2020 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses erschütternde aber auch phanthasievolle Fremde Welten Buch reist weiter.
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!

Der blinde Passagier hat mich erreicht und wird bald in Angriff genommen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Die Idee aus "Leicheteilen" ein "Etwas" entstehen zu lassen, vor einem völlig anderen Hintergrund, sowohl politisch also auch hinsichtlich der geschichtlichen und sozialen Verankerung fand ich spannend umgesetzt.Die einzelnen Personen mit ihrem unterschiedlichen Status haben ein facettenreichen Bild geschaffen.
Das Buch lässt sich trotz der Zeit, auf die es abzielt gut lesen.
Interessant auch das Nachwort ...
Insgesamt auch dieses Buch wieder eine Bereicherung!
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Die Idee aus "Leicheteilen" ein "Etwas" entstehen zu lassen, vor einem völlig anderen Hintergrund, sowohl politisch also auch hinsichtlich der geschichtlichen und sozialen Verankerung fand ich spannend umgesetzt.Die einzelnen Personen mit ihrem unterschiedlichen Status haben ein facettenreichen Bild geschaffen.
Das Buch lässt sich trotz der Zeit, auf die es abzielt gut lesen.
Interessant auch das Nachwort ...
Insgesamt auch dieses Buch wieder eine Bereicherung!

... und weiter geht die Reise.
Viel Freude beim Lesen und wieder Freilassen.
Lass wieder von Dir hören, liebes Buch!
Viel Freude beim Lesen und wieder Freilassen.
Lass wieder von Dir hören, liebes Buch!

Das Buch kam heute an, vielen Dank!

Mitgerissen hat mich das Buch nicht, obwohl es eigentlich nicht schlecht ist. Mir sind die Namen und Personen ein bißchen fremd geblieben, es fehlte ein Funke, der übergesprüngen wäre; dennoch, ein sehr interessanter vielschichtiger Roman mit vielen Einblicken in das Leben unterschiedlichster Leute im besetzten Bagdad, in deren Alltag und "normale" Berufe, ebenso in einige historische und regionale Hintergründe, und das gewürzt mit einigen wirklich abstrusen Situationen und bizarren Ideen.

Vielen Dank fürs Zusenden.
Das Thema finde ich interessant und ich werde mich mit meinem aktuellen Buch beeilen, damit ich bald hiermit loslegen kann.
Das Thema finde ich interessant und ich werde mich mit meinem aktuellen Buch beeilen, damit ich bald hiermit loslegen kann.


Aber nun zum Buch.
Das Thema fand ich interessant und zu Beginn gefiel mir das Buch sehr. Aber irgendwann waren es zu viele Personen, zu viele teils abrupte Wechsel der Erzählperspektive. Damit einher gingen Zeitsprünge, die mich manchmal verwirrt haben, weil es mir dadurch schwerfiel, den roten Faden zu behalten. Bis ich eingesehen habe, dass der Autor mitnichten die Kreatur und ihr "Leben" in den Mittelpunkt des Romans stellt. Sondern stattdessen all die Randfiguren, die direkt oder indirekt Kontakt zur Kreatur haben und von ihr auf verschiedene Weise beeinflusst werden.
So richtig begeistern konnte mich der Autor durch diese Erzählweise nicht und wahrscheinlich habe ich manche Teilhandlungen auch nicht in aller Gänze verstanden.

Journal Entry 10 by
Booklover-IGB
at by post, A Bookring -- Controlled Releases on Thursday, June 18, 2020


Released 2 yrs ago (6/18/2020 UTC) at by post, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist auf dem Weg zur nächsten Station und ich bin gespannt auf weitere Lesermeinungen.

Vielen Dank für das Buch - das sieht interessant aus!
Edith bemerkt noch das einzigartige Holz-Lesezeichen. Gefällt mir! :o)
Edith bemerkt noch das einzigartige Holz-Lesezeichen. Gefällt mir! :o)