"You go me on the cookie!"
4 journalers for this copy...

Es gibt ja viele solcher Bücher, dieses hier habe ich hauptsächlich zur Unterstützung der Autorin gekauft, weil ich ihre Videos ab und zu ganz gern gesehen habe. (Genauso gern habe ich sie dann allerdings jeweils auch wieder abgestellt, weil ich von ihrer fröhlich-überdrehten Art genug hatte.)
Nun ja, man erfährt das eine oder andere über die deutsche Sprache, und manche Episoden sind ganz lustig, wenn auch etwas weitschweifig. Viel mehr darf man nicht erwarten.
Ich habe allerdings noch gelernt, dass ich kaum Deutsch kann, jedenfalls nicht nach den Regeln (Geschlecht, Pluralbildung, sein/haben), die sie beschreibt, von denen kannte ich keine einzige.
Nun ja, man erfährt das eine oder andere über die deutsche Sprache, und manche Episoden sind ganz lustig, wenn auch etwas weitschweifig. Viel mehr darf man nicht erwarten.
Ich habe allerdings noch gelernt, dass ich kaum Deutsch kann, jedenfalls nicht nach den Regeln (Geschlecht, Pluralbildung, sein/haben), die sie beschreibt, von denen kannte ich keine einzige.

Ups - beim Packen für das erste Bookcrossing-Treffen nach dem Lockdown fallen mir die noch nicht eingetragenen Bücher vom letzten Treffen vor dem Lockdown in die Hände... Hab ich beim Treffen im März mitgenommen und hat seitdem in meinem Bücherstapel geschlummert, weil ich im Lockdown nur zum Hören, aber nicht zum Lesen gekommen bin...
Ich hab mir das Buch wohl gar nicht richtig angesehen, beim Mitnehmen. Es geht gar nicht um komische Denglische Konstruckte... es geht um die Schwierigkeiten deutsch zu lernen für jemanden der ohne Sprachkenntnisse her zieht...
Äh, Fehlgriff. Kommt gleich heute Abend wieder mit nach Rennerod zum Treffen, wieder im Haus am Alsberg.
Ich hab mir das Buch wohl gar nicht richtig angesehen, beim Mitnehmen. Es geht gar nicht um komische Denglische Konstruckte... es geht um die Schwierigkeiten deutsch zu lernen für jemanden der ohne Sprachkenntnisse her zieht...
Äh, Fehlgriff. Kommt gleich heute Abend wieder mit nach Rennerod zum Treffen, wieder im Haus am Alsberg.

Vom Treffen in Rennerod mitgenommen.

Also ich fand es amüsant und habe es fast in einem Rutsch gelesen, was aber vermutlich daher kommt, dass ich Deutsch als Fremdsprache studiert habe und deshalb viele Probleme kenne, die Ausländer beim Deutsch lernen haben. Wir hatten während dem Studium tatsächlich richtig deutsche Grammatik gepaukt, um auf Fragen, warum das so und nicht anders heißt, auch eine Antwort geben zu können. Und solche Fragen hatte ich wirklich öfter.

Auf dem Weg zu coco7.

Vielen Dank dafür! Ich lese sowas sehr gerne und denke auch gern über die eigene Sprache nach. Gefällt vielleicht sogar meinen Kindern.