
Au revoir, Tegel
7 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by Feuerzeug11 from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, October 23, 2019
Ein Krimi aus der Reihe "Es geschah in Berlin"
Dezember 1974: West-Berlin ist stolz auf seinen soeben eröffneten Flughafen Tegel-Süd. Der hochmoderne Airport im französischen Sektor gilt als Berlins neues Tor zur Welt. Doch da gerät die neueste Errungenschaft der Inselstadt aufgrund einer Schreckensnachricht in die Schlagzeilen. Als Reisende eines Tages nichtsahnend in der Ankunftshalle auf ihr Gepäck warten, dreht plötzlich ein Toter auf dem Kofferband seine Runden. Sofort steht fest: Der Mann ist ermordet worden.
---
Es ist Bettina Kerwiens Debüt in dieser Krimireihe, und ich halte es für überaus gelungen. Erstens hat sie sich mit den handelnden Personen vertraut gemacht. Zweitens bewahrt sie den Charakter der Serie und drittens bringt sie mit Peter Kappe als neuem Kommissar frischen Wind in die Sache. Dazu kommt eine herrliche Wortwahl und ein feiner Humor. Die kleine Hommage an Horst Bosetzky war dann noch das Sahnehäubchen.
Lesegenuss! Bitte mehr davon!
Dezember 1974: West-Berlin ist stolz auf seinen soeben eröffneten Flughafen Tegel-Süd. Der hochmoderne Airport im französischen Sektor gilt als Berlins neues Tor zur Welt. Doch da gerät die neueste Errungenschaft der Inselstadt aufgrund einer Schreckensnachricht in die Schlagzeilen. Als Reisende eines Tages nichtsahnend in der Ankunftshalle auf ihr Gepäck warten, dreht plötzlich ein Toter auf dem Kofferband seine Runden. Sofort steht fest: Der Mann ist ermordet worden.
---
Es ist Bettina Kerwiens Debüt in dieser Krimireihe, und ich halte es für überaus gelungen. Erstens hat sie sich mit den handelnden Personen vertraut gemacht. Zweitens bewahrt sie den Charakter der Serie und drittens bringt sie mit Peter Kappe als neuem Kommissar frischen Wind in die Sache. Dazu kommt eine herrliche Wortwahl und ein feiner Humor. Die kleine Hommage an Horst Bosetzky war dann noch das Sahnehäubchen.
Lesegenuss! Bitte mehr davon!

Journal Entry 2 by Feuerzeug11 at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Monday, November 4, 2019
Released 5 yrs ago (11/10/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch startet seine Krimi-Freunde-Runde beim Meetup.
Allen Teilnehmern viel Spaß!
Allen Teilnehmern viel Spaß!

Ein richtig, richtig guter Kappe-Fall. West-Berlin wird sehr düster dargestellt. Chapeau, Frau Kerwien!

Der Krimi wird Lillianne übergeben...

Vielen Dank, Inken! Dieser neue Band der Krimi-Reihe "Es geschah in Berlin" hat nun zum MeetUp Zwischen den Jahren die Besitzerin gewechselt. Ich werde es relativ zeitig lesen und an natur_m weitergeben, die ebenfalls in dieser Runde mitliest. Euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2020!
Nach diesen Lobeshymnen bin ich ja irre gespannt auf den neuen Fall!
Serieninfos zur Reihe (2007-2024)
Es geschah in Berlin / Kommissar Hermann Kappe / Berlin
»Es geschah in Berlin ...« ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages mit verschiedenen Autoren. Der Kriminalwachtmeister Hermann Kappe ermittelt vor historisch authentischem Hintergrund in fiktiven Fällen in Berlin. Der Handlungsrahmen der Serie reicht vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Die Serie beginnt im Jahr 1910, alle zwei Jahre folgt ein weiterer Fall. Auf diese Weise soll eine Kriminalgeschichte der Zeit entstehen. Jeder Autor entwickelt den zentralen Ermittler ein Stück weiter und übergibt dann die Stafette an den Verfasser des nächsten Bandes.
Eine Krimiserie als Kettenroman mit verschiedenen Autoren sei neu im Literaturbetrieb, sagt Bosetzky, einer der Initiatoren des Projektes. »Für Drehbuchautoren beim Film ist es ganz normal, mit vorgegebenen Hauptpersonen zu arbeiten, nun wollte ich ausprobieren, ob das auch in der Literatur funktioniert«, sagt er. Bei der Suche nach Autoren habe sich aber herausgestellt, dass es für »einige unter ihrer Würde ist, mit einer festgelegten Hauptperson zu arbeiten«, sagt Bosetzky. Auch der große Rechercheaufwand für die historischen Hintergründe sei für viele abschreckend. Wie Verleger Norbert Jaron erzählt, sollen die Bücher nämlich nicht nur Krimis sein, sondern auch spannende Reiseführer durch das historische Berlin. »Als Verlag, der auf Literatur zu Berlin spezialisiert ist, haben wir nach einem neuen Weg gesucht, Berliner Geschichte zu vermitteln«, sagt Norbert Jaron. Das populäre Krimigenre sei dafür ideal. Wie lange »Es geschah in Berlin« fortgesetzt wird, hängt vom Erfolg der Serie ab. Aber »40 Jahre oder länger könne Kappe schon ermitteln«, sagt Jaron.
Bisher erschienen Quelle
Fall 01: Es geschah in Berlin...1910 - Kappe und die verkohlte Leiche von Horst Bosetzky
Fall 02: Es geschah in Berlin...1912 - Café Größenwahn von Sybil Volks
Fall 03: Es geschah in Berlin...1914 - Der Ehrenmord von Jan Eik
Fall 04: Es geschah in Berlin...1916 - Nach Verdun von Horst Bosetzky/Jan Eik
Fall 05: Es geschah in Berlin...1918 - Novembertod von Iris Leister
Fall 06: Es geschah in Berlin...1920 - Der Lustmörder von Horst Bosetzky
Fall 07: Es geschah in Berlin...1922 - Das schöne Fräulein Li von Peter Brock
Fall 08: Es geschah in Berlin...1924 - Stinnes ist tot von Wolfgang Brenner
Fall 09: Es geschah in Berlin...1926 - Unschuldsengel von Petra A. Bauer
Fall 10: Es geschah in Berlin...1928 - Bücherwahn von Horst Bosetzky
Fall 11: Es geschah in Berlin...1930 - Kunstmord von Petra A. Bauer
Fall 12: Es geschah in Berlin...1932 - Goldmacher von Jan Eik
Fall 13: Es geschah in Berlin...1934 - Am Abgrund von Klaus Vater
Fall 14: Es geschah in Berlin...1936 - Mit Feuereifer von Horst Bosetzky
Fall 15: Es geschah in Berlin...1938 - In der Falle von Jan Eik
Fall 16: Es geschah in Berlin...1940 - Polnischer Tango von Jan Eik
Fall 17: Es geschah in Berlin...1942 - Beutezug von Petra Gabriel
Fall 18: Es geschah in Berlin...1944 - Unterm Fallbeil von Horst Bosetzky
Fall 19: Es geschah in Berlin...1946 - Heimkehr von Jan Eik
Fall 20: Es geschah in Berlin...1948 - Razzia von Horst Bosetzky
Fall 21: Es geschah in Berlin...1950 - Operation Gold von Petra Gabriel
Fall 22: Es geschah in Berlin...1952 - Heißes Geld von Jan Eik
Fall 23: Es geschah in Berlin...1954 - Auge um Auge von Horst Bosetzky
Fall 24: Es geschah in Berlin...1956 - Kaltfront von Petra Gabriel
Fall 25: Es geschah in Berlin...1958 - Grenzgänge von Jan Eik
Fall 26: Es geschah in Berlin...1960 - Tod eines Clowns von Petra Gabriel
Fall 27: Es geschah in Berlin...1962 - Berliner Filz von Horst Bosetzky
Fall 28: Es geschah in Berlin...1964 - Auf leisen Sohlen von Horst Bosetzky
Fall 29: Es geschah in Berlin...1966 - Brandt-Gefahr von Klaus Vater
Fall 30: Es geschah in Berlin...1968 - Rotlicht von Horst Bosetzky, Uwe Schimunek
Fall 31: Es geschah in Berlin...1970 - Geschwisterliebe von Stephan Hähnel
Fall 32: Es geschah in Berlin...1972 - Im Rausch von Petra Gabriel
Fall 33: Es geschah in Berlin...1974 - Au revoir, Tegel von Bettina Kerwien
Fall 34: Es geschah in Berlin...1976 - Tot im Teufelssee von Bettina Kerwien
Fall 35: Es geschah in Berlin...1978 - Rebellen von Uwe Schimunek
Fall 36: Es geschah in Berlin...1980 - Tiergarten Blues von Bettina Kerwien
Fall 37: Es geschah in Berlin...1982 - Agentenfieber von Bettina Kerwien
Fall 38: Es geschah in Berlin...1984 - Hochgeboxt von Bettina Kerwien
Wird in der Langen-Silvester-Lese-Nacht vom 31.12.2019 gelesen und ist am 1. Januar 2020 um 2:30 Uhr beendet worden. Hat mir sehr gut gefallen! Ja, die neue Autorin hat ungebrochen die Figuren weiter entwickelt ... mit einem so erfrischenden Schreibstil. An die Zeit erinnere ich mich noch. Aber das Bikinihaus hieß damals "Zoofenster". Ich lese den Band in der Lesechallenge 2020 von efell unter dem Punkt: Weiblicher Autor. Nachtrag 3.1.2020: Nach einem Gespräch mit einer Berlinerin wurde das 'Bikinihaus' als "schon immer so benanntes Objekt" bezeichnet. Ok, meine Berlinkenntnisse sind sind so berauschend ;-) Es mag damit geklärt sein. Danke!
Wird jetzt für natur_m in einer kleinen Berlin-Leserunde reserviert und dann ... für Janni, die die Kappe-Reihe ebenfalls liest.
Nach diesen Lobeshymnen bin ich ja irre gespannt auf den neuen Fall!
Serieninfos zur Reihe (2007-2024)
Es geschah in Berlin / Kommissar Hermann Kappe / Berlin
»Es geschah in Berlin ...« ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages mit verschiedenen Autoren. Der Kriminalwachtmeister Hermann Kappe ermittelt vor historisch authentischem Hintergrund in fiktiven Fällen in Berlin. Der Handlungsrahmen der Serie reicht vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Die Serie beginnt im Jahr 1910, alle zwei Jahre folgt ein weiterer Fall. Auf diese Weise soll eine Kriminalgeschichte der Zeit entstehen. Jeder Autor entwickelt den zentralen Ermittler ein Stück weiter und übergibt dann die Stafette an den Verfasser des nächsten Bandes.
Eine Krimiserie als Kettenroman mit verschiedenen Autoren sei neu im Literaturbetrieb, sagt Bosetzky, einer der Initiatoren des Projektes. »Für Drehbuchautoren beim Film ist es ganz normal, mit vorgegebenen Hauptpersonen zu arbeiten, nun wollte ich ausprobieren, ob das auch in der Literatur funktioniert«, sagt er. Bei der Suche nach Autoren habe sich aber herausgestellt, dass es für »einige unter ihrer Würde ist, mit einer festgelegten Hauptperson zu arbeiten«, sagt Bosetzky. Auch der große Rechercheaufwand für die historischen Hintergründe sei für viele abschreckend. Wie Verleger Norbert Jaron erzählt, sollen die Bücher nämlich nicht nur Krimis sein, sondern auch spannende Reiseführer durch das historische Berlin. »Als Verlag, der auf Literatur zu Berlin spezialisiert ist, haben wir nach einem neuen Weg gesucht, Berliner Geschichte zu vermitteln«, sagt Norbert Jaron. Das populäre Krimigenre sei dafür ideal. Wie lange »Es geschah in Berlin« fortgesetzt wird, hängt vom Erfolg der Serie ab. Aber »40 Jahre oder länger könne Kappe schon ermitteln«, sagt Jaron.
Bisher erschienen Quelle
Fall 01: Es geschah in Berlin...1910 - Kappe und die verkohlte Leiche von Horst Bosetzky
Fall 02: Es geschah in Berlin...1912 - Café Größenwahn von Sybil Volks
Fall 03: Es geschah in Berlin...1914 - Der Ehrenmord von Jan Eik
Fall 04: Es geschah in Berlin...1916 - Nach Verdun von Horst Bosetzky/Jan Eik
Fall 05: Es geschah in Berlin...1918 - Novembertod von Iris Leister
Fall 06: Es geschah in Berlin...1920 - Der Lustmörder von Horst Bosetzky
Fall 07: Es geschah in Berlin...1922 - Das schöne Fräulein Li von Peter Brock
Fall 08: Es geschah in Berlin...1924 - Stinnes ist tot von Wolfgang Brenner
Fall 09: Es geschah in Berlin...1926 - Unschuldsengel von Petra A. Bauer
Fall 10: Es geschah in Berlin...1928 - Bücherwahn von Horst Bosetzky
Fall 11: Es geschah in Berlin...1930 - Kunstmord von Petra A. Bauer
Fall 12: Es geschah in Berlin...1932 - Goldmacher von Jan Eik
Fall 13: Es geschah in Berlin...1934 - Am Abgrund von Klaus Vater
Fall 14: Es geschah in Berlin...1936 - Mit Feuereifer von Horst Bosetzky
Fall 15: Es geschah in Berlin...1938 - In der Falle von Jan Eik
Fall 16: Es geschah in Berlin...1940 - Polnischer Tango von Jan Eik
Fall 17: Es geschah in Berlin...1942 - Beutezug von Petra Gabriel
Fall 18: Es geschah in Berlin...1944 - Unterm Fallbeil von Horst Bosetzky
Fall 19: Es geschah in Berlin...1946 - Heimkehr von Jan Eik
Fall 20: Es geschah in Berlin...1948 - Razzia von Horst Bosetzky
Fall 21: Es geschah in Berlin...1950 - Operation Gold von Petra Gabriel
Fall 22: Es geschah in Berlin...1952 - Heißes Geld von Jan Eik
Fall 23: Es geschah in Berlin...1954 - Auge um Auge von Horst Bosetzky
Fall 24: Es geschah in Berlin...1956 - Kaltfront von Petra Gabriel
Fall 25: Es geschah in Berlin...1958 - Grenzgänge von Jan Eik
Fall 26: Es geschah in Berlin...1960 - Tod eines Clowns von Petra Gabriel
Fall 27: Es geschah in Berlin...1962 - Berliner Filz von Horst Bosetzky
Fall 28: Es geschah in Berlin...1964 - Auf leisen Sohlen von Horst Bosetzky
Fall 29: Es geschah in Berlin...1966 - Brandt-Gefahr von Klaus Vater
Fall 30: Es geschah in Berlin...1968 - Rotlicht von Horst Bosetzky, Uwe Schimunek
Fall 31: Es geschah in Berlin...1970 - Geschwisterliebe von Stephan Hähnel
Fall 32: Es geschah in Berlin...1972 - Im Rausch von Petra Gabriel
Fall 33: Es geschah in Berlin...1974 - Au revoir, Tegel von Bettina Kerwien
Fall 34: Es geschah in Berlin...1976 - Tot im Teufelssee von Bettina Kerwien
Fall 35: Es geschah in Berlin...1978 - Rebellen von Uwe Schimunek
Fall 36: Es geschah in Berlin...1980 - Tiergarten Blues von Bettina Kerwien
Fall 37: Es geschah in Berlin...1982 - Agentenfieber von Bettina Kerwien
Fall 38: Es geschah in Berlin...1984 - Hochgeboxt von Bettina Kerwien
Wird in der Langen-Silvester-Lese-Nacht vom 31.12.2019 gelesen und ist am 1. Januar 2020 um 2:30 Uhr beendet worden. Hat mir sehr gut gefallen! Ja, die neue Autorin hat ungebrochen die Figuren weiter entwickelt ... mit einem so erfrischenden Schreibstil. An die Zeit erinnere ich mich noch. Aber das Bikinihaus hieß damals "Zoofenster". Ich lese den Band in der Lesechallenge 2020 von efell unter dem Punkt: Weiblicher Autor. Nachtrag 3.1.2020: Nach einem Gespräch mit einer Berlinerin wurde das 'Bikinihaus' als "schon immer so benanntes Objekt" bezeichnet. Ok, meine Berlinkenntnisse sind sind so berauschend ;-) Es mag damit geklärt sein. Danke!
Wird jetzt für natur_m in einer kleinen Berlin-Leserunde reserviert und dann ... für Janni, die die Kappe-Reihe ebenfalls liest.

Journal Entry 6 by
Lillianne
at BücherboXX Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Saturday, January 25, 2020


Released 5 yrs ago (1/27/2020 UTC) at BücherboXX Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Beim heutigen Treffen am Gleis17 von Lilliane bekommen.
Vielen, vielen Dank!
Der neueste Kappe wird bald gelesen. Janni52 kann sich schon freuen.
Vielen, vielen Dank!
Der neueste Kappe wird bald gelesen. Janni52 kann sich schon freuen.

Journal Entry 8 by
natur_m
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Friday, February 14, 2020


Ein Kappe-Krimi, vielen Dank!
Spannend und wieder mit viel Berlin-Geschichte.
Danke für die Mitlesegelegenheit!
Nun wartet das Buch auf ein Treffen mit Janni52.
Spannend und wieder mit viel Berlin-Geschichte.
Danke für die Mitlesegelegenheit!
Nun wartet das Buch auf ein Treffen mit Janni52.

Journal Entry 9 by
natur_m
at An eine Bookcrosserin in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Monday, March 30, 2020


Released 4 yrs ago (3/31/2020 UTC) at An eine Bookcrosserin in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ein "Kappe" reist weiter ...
Vielen Dank und viel Freude beim Lesen!
Vielen Dank und viel Freude beim Lesen!

Danke für diese neuen Kappe aus der Reihe Es geschah in Berlin 1974...freue mich ihn zu lesen. Dato bin ich bei 1948, wird es wohl eher noch etwas dauern

Journal Entry 11 by
Janni52
at Teterow, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Saturday, January 14, 2023


Danke für diesen Kappe, er war vom Feinsten, war sehr spannend und interssant. Da es mal die Familie betraf , war es doch sehr spannend. Viel Geschichtliches erfahren, Flughafenneubau in Tegel...ja nun Issa wida wech und es gibt wieder einen neuen Flugplatz.
Das Buch wird bald weiter zur nächsten Teilnehmerin reisen.
Das Buch wird bald weiter zur nächsten Teilnehmerin reisen.

Journal Entry 12 by
Janni52
at Günthers Enkel (OBCZ) in Kiel, Schleswig-Holstein Germany on Monday, January 23, 2023


Released 2 yrs ago (1/28/2023 UTC) at Günthers Enkel (OBCZ) in Kiel, Schleswig-Holstein Germany
WILD RELEASE NOTES:
Herzlich Willkommen bei Bookcrossing,
schön, dass du das Buch gefunden hast.
Sei doch bitte so lieb und mach einen kurzen Eintrag dazu, z. B. wie und wo Du das Buch gefunden hast.
Wenn Dir diese Seite gefällt, dann melde Dich einfach hier an. Das geht natürlich auch anonym.
Dafür musst Du nur Deine e-mail Adresse angeben, aber auch die bleibt anonym und Dir einen Nicknamen aus denken, wenn Du der großen Familie der "Bookcrosser" beitreten möchtest.
Bookcrossing ist kostenlos und macht tierisch Spaß.
Das "Deutsche Forum"in dem die Bookcrosser kommunizieren und wo Du Fragen stellen kannst, findest Du hier im Forum...Wir helfen Dir gerne!
Ich hoffe, Du kannst Dich auch für BookCrossing begeistern !!!

Vielen Dank fürs Mitbringen zum Meetup in Kiel, liebe Janni!

Das war toll. Ein sehr spannender Krimi mit viel "Berliner Hintergrund". Habe ich sehr gerne gelesen.

Kappe reist zu Wasserkäfer, in seine Heimat.

Ach, wie schön, noch ein Kappe! Nun hat sich schon die ganze Familie im Regal versammelt, aber ich werde mich ihnen bald widmen. Solange müssen sie sich noch gedulden.
Dieses Buch scheint ja laut eurer Journaleinträge vielversprechend zu sein. Ich lass mich überraschen. Vielen Dank, liebe Ikopiko, fürs Schicken. Du hast mich sehr mit Büchern verwöhnt!!!
Dieses Buch scheint ja laut eurer Journaleinträge vielversprechend zu sein. Ich lass mich überraschen. Vielen Dank, liebe Ikopiko, fürs Schicken. Du hast mich sehr mit Büchern verwöhnt!!!

Nach einer längeren Pause endlich mal wieder ein Kappe-Krimi - der erste Fall von Peter Kappe, der vom Polizeipsychologen zur Mordkommission gewechselt hat. Gut recherchierter Krimi, dazu skurrile Typen wie die Gerichtsmedizinerin Doreen Niedergesäß (allein schon der Name...) und die Bestatterin Mambo Baju (ob es wohl dieses amerikanische Bestattungsunternehmen in der Clayallee wirklich gegeben hat?). Auf Frank Zander treffen wir auch ganz kurz, und, ach, wie schön, unser Kappe-Vater Bosetzky wird auch erwähnt. Berlin-Geschichte rund um den neuen Flughafen und andere Geschichtchen elegant von Bettina Kerwien in die Handlung eingewebt, ohne zu überfrachten, ohne aufgesetzt zu wirken. Schöne Sprache, nette Formulierungen. Toll! Das ist es, was diese Krimireihe auch für mich als Nicht-Krimi-Leserin zur Lesefreude macht.
Apropos: Bluna mit Eierlikör... Muss ich das kennen?
.........................................................................................................................................................
Das Buch bleibt vorläufig bei mir, solange, bis ich weitere Kappe-Bücher gelesen habe und sie gesammelt an Maenade übergeben kann. Alle Vorgänger-Romane habe ich bereits an Maenade weitergeleitet.
Apropos: Bluna mit Eierlikör... Muss ich das kennen?
.........................................................................................................................................................
Das Buch bleibt vorläufig bei mir, solange, bis ich weitere Kappe-Bücher gelesen habe und sie gesammelt an Maenade übergeben kann. Alle Vorgänger-Romane habe ich bereits an Maenade weitergeleitet.