
Fallsucht
4 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, May 13, 2020


Jakob Hagedorn, Berliner Hauptkommissar und verhasster Paradiesvogel im Revier, wird auf einen blutigen Mordfall angesetzt. Jemand hat die Frau eines Physikprofessors erstochen. Gemeinsam mit der Privatdetektivin Dao, der kiffenden alten Lehrerin Grete und der zornigen Ärztin Hanna entdeckt Jakob eine Mordserie. Als Penta, geheimnisvolle Bootsrestauratorin und alte Freundin Hannas, unter Verdacht gerät, stellen sich auch die Freunde gegen Jakob. Allein mit einem Gehirn auf Abwegen, angetrieben von den Geistern der Opfer, riskiert er alles und stößt auf ein tief vergrabenes Verbrechen und sieben zerstörte Leben.
https://www.memelverlag.de/autoren/bromberg/
Lotte Bromberg
wurde im Frühling 1968 als Nachfahrin ostpreußischer Bauern und hanseatischer Kaffeehändler geboren. Sie buddelte sich durch Sand und Dreck, lernte sprechen und lesen, flitzte über Höfe und sah aus Dachluken auf ihre Stadt. Machte Großes Latinum, Diplom und Magister, betreute Obdachlose und geistig Behinderte. Servierte Holzfällersteaks im Harz, rührte in korsischen Großküchentöpfen, bastelte an Berliner Fließbändern Trüffel, rauchte Gauloises und verpaßte die letzte U-Bahn. Hielt Freunde im Arm, verlor sie an alberne Moden, schreckliche Krankheiten und grausame Drogen.
Durchlebte funkelnde Berliner Nächte, ließ sich von Paris den Atem nehmen, köchelte in Athens Hitze, zählte Ratten und Fixer in Amsterdam, strich durch baufällige Petersburger Wohnungen, bestaunte Kunst und Kitsch, trank zu viel Wodka, sang russische Lieder, kotzte in russische Klos, saß an der Seine, der Newa, Spree, Havel, Elbe, Nord- und Ostsee und las.
Genoß Finsternis, Stille und Sternenregen, kämpfte sich durch Schneestürme, durchwanderte Täler, horchte, schnupperte und sah hin. Fand Beruf, Gefährten und zurück nach Berlin. Eines Nachts saß Jakob an ihrem Bett, senkte seinen Blick in die staubigsten Winkel ihrer Seele, schickte Träume von einer Frau, die Boote restaurierte und verschwand hinter dem Mond. Tags drauf polterte Oskar durchs Treppenhaus, Hannas Kittel wehte um die Ecke.
Sie hörte den Stimmen zu und hielt nach Psychiatern in der Umgebung Ausschau, vorsichtshalber. Ein paar Monate später weckten ihre Besucher sie sonntags um fünf in der Früh, zerrten sie an den Schreibtisch, legten Papier und Stift zurecht und Lotte Bromberg schrieb auf, was sie ihr erzählten.
18. Mai 2020 Hinten auf dem Buch steht: "Die Frau kann schreiben!" Ein satter, wuchtiger, großstadtromantischer, melancholischer, komischer und sehr spannender Berlin-Krimi." Das trifft es genau. Und im Nachwort der Autorin steht: "Und dann ist da noch Berlin, ruppig, sentimental, schrundig und mein Zuhause."
Besonders beeindruckend fand ich die Schilderungen über die Zustände in Hannas Krankenhaus, die Auswirkungen auf ihre Gesundheit bis zum Zusammenbruch. Eine interessante Sicht auf das Verarbeiten einer Krise: "Wie eine Ameise, auf deren Arbeitsweg ein Regenschauer niedergegangen ist. Was glauben Sie, wird sie unternehmen? Läßt sie sich krankschreiben? Oder sucht sie eine neue Piste zur Stechuhr?" Den Hotzenwald (und damit wohl auch den Kräuterschnaps) gibt es wirklich https://de.wikipedia.org/wiki/Hotzenwald Und letzte Woche in der Zeitung gelesen: "Der beliebteste Erstname bei Babys 2019 war für Mädchen Hanna." Der Krimi hat mir wirklich gut gefallen, so dass ich mir die beiden Folgebände bereits bestellt habe.
https://www.memelverlag.de/autoren/bromberg/
Lotte Bromberg
wurde im Frühling 1968 als Nachfahrin ostpreußischer Bauern und hanseatischer Kaffeehändler geboren. Sie buddelte sich durch Sand und Dreck, lernte sprechen und lesen, flitzte über Höfe und sah aus Dachluken auf ihre Stadt. Machte Großes Latinum, Diplom und Magister, betreute Obdachlose und geistig Behinderte. Servierte Holzfällersteaks im Harz, rührte in korsischen Großküchentöpfen, bastelte an Berliner Fließbändern Trüffel, rauchte Gauloises und verpaßte die letzte U-Bahn. Hielt Freunde im Arm, verlor sie an alberne Moden, schreckliche Krankheiten und grausame Drogen.
Durchlebte funkelnde Berliner Nächte, ließ sich von Paris den Atem nehmen, köchelte in Athens Hitze, zählte Ratten und Fixer in Amsterdam, strich durch baufällige Petersburger Wohnungen, bestaunte Kunst und Kitsch, trank zu viel Wodka, sang russische Lieder, kotzte in russische Klos, saß an der Seine, der Newa, Spree, Havel, Elbe, Nord- und Ostsee und las.
Genoß Finsternis, Stille und Sternenregen, kämpfte sich durch Schneestürme, durchwanderte Täler, horchte, schnupperte und sah hin. Fand Beruf, Gefährten und zurück nach Berlin. Eines Nachts saß Jakob an ihrem Bett, senkte seinen Blick in die staubigsten Winkel ihrer Seele, schickte Träume von einer Frau, die Boote restaurierte und verschwand hinter dem Mond. Tags drauf polterte Oskar durchs Treppenhaus, Hannas Kittel wehte um die Ecke.
Sie hörte den Stimmen zu und hielt nach Psychiatern in der Umgebung Ausschau, vorsichtshalber. Ein paar Monate später weckten ihre Besucher sie sonntags um fünf in der Früh, zerrten sie an den Schreibtisch, legten Papier und Stift zurecht und Lotte Bromberg schrieb auf, was sie ihr erzählten.
18. Mai 2020 Hinten auf dem Buch steht: "Die Frau kann schreiben!" Ein satter, wuchtiger, großstadtromantischer, melancholischer, komischer und sehr spannender Berlin-Krimi." Das trifft es genau. Und im Nachwort der Autorin steht: "Und dann ist da noch Berlin, ruppig, sentimental, schrundig und mein Zuhause."
Besonders beeindruckend fand ich die Schilderungen über die Zustände in Hannas Krankenhaus, die Auswirkungen auf ihre Gesundheit bis zum Zusammenbruch. Eine interessante Sicht auf das Verarbeiten einer Krise: "Wie eine Ameise, auf deren Arbeitsweg ein Regenschauer niedergegangen ist. Was glauben Sie, wird sie unternehmen? Läßt sie sich krankschreiben? Oder sucht sie eine neue Piste zur Stechuhr?" Den Hotzenwald (und damit wohl auch den Kräuterschnaps) gibt es wirklich https://de.wikipedia.org/wiki/Hotzenwald Und letzte Woche in der Zeitung gelesen: "Der beliebteste Erstname bei Babys 2019 war für Mädchen Hanna." Der Krimi hat mir wirklich gut gefallen, so dass ich mir die beiden Folgebände bereits bestellt habe.

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at BücherboXX am Markusplatz in Steglitz, Berlin Germany on Sunday, May 17, 2020


Released 4 yrs ago (5/20/2020 UTC) at BücherboXX am Markusplatz in Steglitz, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Erster Band: Fallsucht
Zweiter Band: Auslaufgebiet - Bestellt am 14. Mai 2020
Dritter Band: Mutterboden - Bestellt am 14. Mai 2020
Da der erste Band immer ihrer ist und Hanna sozusagen bei ihr um die Ecke wohnt, bekommt Lillianne diesen Berlin-Krimi (und wenn sie mag, auch die beiden Folgebände, sobald ich sie erhalten und gelesen habe).
Gute Reise, Buch!
Zweiter Band: Auslaufgebiet - Bestellt am 14. Mai 2020
Dritter Band: Mutterboden - Bestellt am 14. Mai 2020
Da der erste Band immer ihrer ist und Hanna sozusagen bei ihr um die Ecke wohnt, bekommt Lillianne diesen Berlin-Krimi (und wenn sie mag, auch die beiden Folgebände, sobald ich sie erhalten und gelesen habe).
Gute Reise, Buch!


Lotte Bromberg schrieb auf, was die Geister ihr erzählten [Quelle]: Daraus sind bisher drei besondere Berlinkrimis mit den Kommissaren Jakob Hagedorn und Oskar Blum entstanden. [1] Fallsucht :: [2] Auslaufgebiet :: [3] Mutterboden.
Edita ergänzt am 21. Mai 2020 :: So klasse Figuren!!!
Nach einer kurzen Nacht, wurde der Fall gelöst. Was für ein Buch! Mit potenziertem Suchtfaktor. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Bisher hat mich kein Krimi so dermaßen aufgewühlt - was sicherlich auch an dem Schreibstil lag - aber nicht nur. Ich freue mich sehr auf die nächsten Bände. Jetzt brauche ich aber erstmal eine Auszeit ;-) Vielen Dank, Andrea für dieses Leseereignis. Ich betrachte dies auch als eines meiner Lesehöhepunkte. Das Buch darf nun in einem Überraschungspaket an eine weitere Krimileserin reisen. Ich wünsche viel Freude dabei.

Journal Entry 4 by
Lillianne
at an die Anschrift eines BClers gesandt :) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Thursday, May 21, 2020


Released 4 yrs ago (5/24/2020 UTC) at an die Anschrift eines BClers gesandt :) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach [Q]
Das Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Vielen lieben Dank für das Schicken und das Buch ist heute angekommen. Die Überraschung ist Dir sehr gelungen und ich habe mich riesig gefreut auch über die diversen schönen Beigaben Hörbücher und alles andere.

Journal Entry 6 by Wanda-Buch at Petershagen, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, September 23, 2020
Vielen lieben Dank für das Zusenden dieses Buches.. ich bin gespannt, ob es meine Erwartungen erfüllen wird.. Lg Wanda