Mädchenmorde
Registered by trinschen of Elmshorn, Schleswig-Holstein Germany on 9/8/2019
This Book is Currently in the Wild!

3 journalers for this copy...

Ihre Leichen werden in Waldstücken aufgefunden: eine vergiftete Abschlussballkönigin mit schwarzem Haar, ein Mädchen in rotem Cape mit aufgerissenem Bauch. Die Polizistin Cate Corbin vermutet, dass der Mörder nach Märchenmotiven tötet. Doch nach welchen Kriterien wählt er seine Opfer aus?
Cate wendet sich an Alice Hyland, eine Expertin für Volksmärchen und Sagen, die abgeschieden im Wald lebt. Ihr Wissen um die Motive des Täters lässt Cate bald einen schrecklichen Verdacht schöpfen ...
Cate wendet sich an Alice Hyland, eine Expertin für Volksmärchen und Sagen, die abgeschieden im Wald lebt. Ihr Wissen um die Motive des Täters lässt Cate bald einen schrecklichen Verdacht schöpfen ...

Das Buch hatte eine spannende Idee: ein Mörder ermordet Frauen und drapiert ihre Leichen so, dass sie den Betrachter an Märchen erinnern. So weit, so gut.
Bis sich die Handlung so langsam in Gang setzt hat man schon ein paar Personen kennengelernt: Alice, die Dozentin und Märchenexpertin, Angie, die Mutter des ersten Opfers (in einer sehr ausführlichen Rückblende einen potentiellen Täter präsentieren darf und nach einer späteren Befragung nicht wieder auftaucht) und Cate, die junge Polizistin, die eine Karrierechance wittert.
Leiche eins wird gefunden, Cate entdeckt die Ähnlichkeit mit Schneewittchen und befragt dazu Alice – woher sie sie kennt und woher sie weiß, wo sie wohnt, bleibt bis zum Ende unbeantwortet.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Frauen erzählt. Sie lebt von der bildreichen Sprache, die vor allem Alice Kapitel zu einer Reise durch eine Märchenwelt werden lassen – und Cates Vorgesetzten zu der These veranlasst, Alice lebe in ihrer eigenen Welt. Damit hat er nicht ganz unrecht, so ein bisschen weltfremd (oder der Welt entrückt) scheint Alice in ihrem Verhalten zu sein. Cate verfolgt währenddessen weitere Spuren, befragt mögliche Täter und Hinterbliebene der Opfer und ist zunehmend hin und her gerissen zwischen der Realität der Ermittlungen und Alice Thesen und Märchenbezüge. Am Ende ist es eine ganz unscheinbare Figur, die immer wieder mal mehr und mal weniger offensichtlich auftaucht, die alle Fäden zusammenführt, das Motiv des Täters verständlich macht.
Mich hat das Buch gut unterhalten, auch wenn es einzelne Brüche in der Handlung gab, für die ich gerne noch Erklärungen gehabt hätte. Der Showdown passte zur Handlung, aber da diese lange gemütlich vor sich hin plätscherte, war er für meinen Geschmack ein bisschen zu viel des Guten.
Bis sich die Handlung so langsam in Gang setzt hat man schon ein paar Personen kennengelernt: Alice, die Dozentin und Märchenexpertin, Angie, die Mutter des ersten Opfers (in einer sehr ausführlichen Rückblende einen potentiellen Täter präsentieren darf und nach einer späteren Befragung nicht wieder auftaucht) und Cate, die junge Polizistin, die eine Karrierechance wittert.
Leiche eins wird gefunden, Cate entdeckt die Ähnlichkeit mit Schneewittchen und befragt dazu Alice – woher sie sie kennt und woher sie weiß, wo sie wohnt, bleibt bis zum Ende unbeantwortet.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Frauen erzählt. Sie lebt von der bildreichen Sprache, die vor allem Alice Kapitel zu einer Reise durch eine Märchenwelt werden lassen – und Cates Vorgesetzten zu der These veranlasst, Alice lebe in ihrer eigenen Welt. Damit hat er nicht ganz unrecht, so ein bisschen weltfremd (oder der Welt entrückt) scheint Alice in ihrem Verhalten zu sein. Cate verfolgt währenddessen weitere Spuren, befragt mögliche Täter und Hinterbliebene der Opfer und ist zunehmend hin und her gerissen zwischen der Realität der Ermittlungen und Alice Thesen und Märchenbezüge. Am Ende ist es eine ganz unscheinbare Figur, die immer wieder mal mehr und mal weniger offensichtlich auftaucht, die alle Fäden zusammenführt, das Motiv des Täters verständlich macht.
Mich hat das Buch gut unterhalten, auch wenn es einzelne Brüche in der Handlung gab, für die ich gerne noch Erklärungen gehabt hätte. Der Showdown passte zur Handlung, aber da diese lange gemütlich vor sich hin plätscherte, war er für meinen Geschmack ein bisschen zu viel des Guten.

Journal Entry 3 by trinschen at Günthers Enkel (OBCZ) in Kiel, Schleswig-Holstein Germany on Saturday, April 2, 2022
Released 4 mos ago (4/2/2022 UTC) at Günthers Enkel (OBCZ) in Kiel, Schleswig-Holstein Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch kommt mit zum MeetUp und findet dort entweder ein neues Zuhause oder wartet dort im Regal auf seinen nächste/n Leser/in.

Beim Meetup eingesackt.
An Büchern mit Äpfeln auf dem Cover kann ich einfach nicht vorbeigehen.
An Büchern mit Äpfeln auf dem Cover kann ich einfach nicht vorbeigehen.

Ich gestehe, dass ich das Buch hauptsächlich wegen des Covers mitgenommen habe (wenn ein Apfel drauf ist, kann ich schwer widerstehen) und der Anfang hat mir auch noch ganz gut gefallen, aber irgendwann hat sich für mich das, was ein solider Krimi hätte werden können, völlig verloren. Wozu baut man erst die Figur der Ermittlerin auf, wenn diese am Ende völlig irrelevant wird? Die letzten rund 100 Seiten habe ich mich dann nur noch durchgequält, dabei war Potential da.

Dieses Buch darf zur Gewinnerin der Juli-Verlosung reisen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen!
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen!

Das Buch ist bei mir angekommen. Vielen Dank fürs schicken.
Da es so gar nicht, meinem derzeitigen Lesegeschmack entspricht, möchte ich meinen TBR nicht damit belasten und lasse das Buch gleich weiterwandern.
Da es so gar nicht, meinem derzeitigen Lesegeschmack entspricht, möchte ich meinen TBR nicht damit belasten und lasse das Buch gleich weiterwandern.

Journal Entry 8 by
LionMony
at Öffentlicher Bücherschrank Marktbreit Gnodstadt in Marktbreit, Bayern Germany on Friday, July 1, 2022


Released 1 mo ago (7/1/2022 UTC) at Öffentlicher Bücherschrank Marktbreit Gnodstadt in Marktbreit, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Lieber Finder,
bitte mache einen Jornaleintrag um mich wissen zu lassen,dass das Buch bei dir in guten Händen ist.Es würde mich freuen wenn du dich auch bei Bookcrossing anmelden würdest.Dies ist kostenlos,spamfrei und du bist nur unter deinem Screennamen zu sehen. Du kannst natürlich auch völlig anonym einen Eintrag machen.Nach dem Lesen kannst du es entweder an deine Freunde weitergeben oder für alle in die Wildnis freilassen.....
....Weil die Liebe zu Büchern verbindet....
bitte mache einen Jornaleintrag um mich wissen zu lassen,dass das Buch bei dir in guten Händen ist.Es würde mich freuen wenn du dich auch bei Bookcrossing anmelden würdest.Dies ist kostenlos,spamfrei und du bist nur unter deinem Screennamen zu sehen. Du kannst natürlich auch völlig anonym einen Eintrag machen.Nach dem Lesen kannst du es entweder an deine Freunde weitergeben oder für alle in die Wildnis freilassen.....
....Weil die Liebe zu Büchern verbindet....