Fische, die auf Bäume klettern
Registered by
Mary-T
of Bretzfeld, Baden-Württemberg Germany on 4/2/2019
This book is in a Controlled Release!



7 journalers for this copy...

Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben
Klappentext:
"Glück? Erfolg? Große Ziele? Was ist es, das im Leben zählt?
'Was würde ich meinen Kindern heute sagen wollen, wenn ich morgen die Gelegenheit dazu nicht mehr hätte?' , fragt sich Bestsellerautor Sebastian Fitzek eines Tages - und beschließt, sich den existenziellen Themen zu stellen. In spannenden persönlichen Episoden erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann.
Fische, die auf Bäume klettern ist das sehr persönliche Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder - und ein Buch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten."
Ich habe schon einen lifestream zum Thema mit dem Autor gesehen, mit einer Lesung und Interviewfragen.
Seine Thriller mag ich sehr und Sebastian Fitzek ist mir auch hier sehr sympathisch. Viele seine Werte sind auch mir sehr wichtig und kann ihm nur beipflichten. Da haben wir eine sehr ähnliche Haltung. Und auch seinen Humor mag ich gern.
Mal gucken was es noch in seiner Hinterlassenschaft zu entdecken gibt.
Bisher neu für mich, durch die Lesung war, seine 80-20-Regel. Bisher kannte ich nur den Vorsatz im beruflichen Umfeld, etwas eben nur zu 80 % korrekt tun zu wollen. Da mag ich nicht wirklich zustimmen. Fitzeks 80-20-Regel allerdings finde ich toll und nachahmenswert. Darauf werde ich in Zukunft versuchen mehr zu achten. ;)
Sobald ich es gelesen habe darf das Buch auf kleine Ringreise gehen:
1 - Lillianne
2 - 3malglueck
3 - WhiteNights
3 - AngelTina
4 - Schrat
5 - köbi
6 - GeflügelteWorte
.. und wieder zurück zu mir
25. April 2019
Vorweg möchte ich mal sagen, dass mir Fitzek wirklich sehr sympathisch ist und ich in dem Buch eigentlich überall nur mit dem Kopf nicken kann. Unsere Wertevorstellung ist doch recht ähnlich und wir sind so ziemlich auf einer Wellenlänge. Und auch wie schon bei der Lesung für mich zu beobachten, haben wir beide noch eine Gemeinsamkeit, die Neigung zu "schwafeln". ;) Ich könnte ihm da unendlich lange zuhören. Aber es gibt so eine Tendenz (die ich auch an mir immer wieder feststelle), Dinge "totzureden", und so ging es mir stellenweise auch mit seinem "Vermächtnis". Manchmal sehe ich da mich und meinen Sohn wie ich ihm manchmal etwas weiterzugeben versuche und dabei einfach viel zu lange rede und manchmal nochmal von vorn anfange oder anders anfange weil ich den Eindruck habe, dass ich womöglich nicht deutlich genug war oder missverständlich. Meistens hat mein Sohn da schon lange abgeschalten oder ist sichtlich genervt und unterbricht weil er mit seinen Gedanken schon längst woanders ist. Und dann sehe ich manchmal meinen Vater vor mir, der mir auch manchmal etwas zu detailliert geschildert hat und ich das gerne so ausdrückte: "Wenn man Papa nach D fragt, fängt er erst nochmal bei A,B an und kommt unter Umständen dann über C schließlich zum D. Dabei ist A bis C geklärt!"
Tja - man kann manchmal eben nicht aus seiner Haut. Aber etwas bleibt doch hängen. ;) Sowohl bei meinem Sohn, wie ich hin und wieder bemerke, als auch bei mir, die ich vieles Wissenswerte (und durchaus nützliches) heute auch an meinen Sohn weitergebe. :o)
Seht ihr, ich habe jetzt auch wieder geschwafelt...
Im Ernst: Ich mag Fitzeks Humor, ich teile seine Ansichten und finde seine "Regeln" toll. Die 80-20-Regel war mir in dieser Form völlig neu und ich möchte versuchen sie zu beherzigen.
Allein in einem Punkt teile ich nicht uneingeschränkt seine Meinung. Hierbei geht es um Kritik. Sicherlich hat er Recht, wenn er sagt man soll sich Kritik von einem Menschen, der einem nichts Gutes möchte, nicht ernst nehmen. Allerdings denke ich nicht, dass man Kritik, solange sie nicht mein eigenes Wohl zum Anlass hat, sondern das meines Gegenübers, ablehnen soll.
Ich verdeutliche das mal mit einem Beispiel... ;) Nehmen wir einmal an, mein Sohn feiert seine erste wilde Party wenn er sturmfrei zu Hause hat. Es kommen viele Gäste, es wird viel gelacht und gefeiert und die Musik wird immer lauter je weiter der Abend voranschreitet. Irgendwann klingelt ein genervter Nachbar und kritisiert, dass die Musik zu laut sei und möchte, dass sie leiser gestellt wird. An dieser Stelle hat der Nachbar nur seinen eigenen Vorteil im Auge, nämlich dass er in Ruhe schlafen möchte ohne dass ihn der Partylärm dabei stört. Wenn meinem Sohn das jetzt aber egal wäre weil er denkt die Kritik hat nicht sein Wohl im Auge und er muss deshalb nicht darauf hören, dann bin ich dagegen. Man sollte durchaus auch offen für Kritik sein, die andere betrifft.
Aber vielleicht greift da ja auch Fitezeks Reisecheckliste, denn mit ohrenbetäubender Musik verletzt/schadet man ja andere.
Wie auch immer, ich denke das Buch war sehr mutig und eine große Herausforderung. Ich wäre mit sowas wahrscheinlich nie fertig geworden.
Durchaus wertvolle Anregungen meine ich, über die man sich gerne immer mal wieder bewusst werden sollte und durchaus zur Nachahmung zu empfehlen sind.
Klappentext:
"Glück? Erfolg? Große Ziele? Was ist es, das im Leben zählt?
'Was würde ich meinen Kindern heute sagen wollen, wenn ich morgen die Gelegenheit dazu nicht mehr hätte?' , fragt sich Bestsellerautor Sebastian Fitzek eines Tages - und beschließt, sich den existenziellen Themen zu stellen. In spannenden persönlichen Episoden erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann.
Fische, die auf Bäume klettern ist das sehr persönliche Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder - und ein Buch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten."
Ich habe schon einen lifestream zum Thema mit dem Autor gesehen, mit einer Lesung und Interviewfragen.
Seine Thriller mag ich sehr und Sebastian Fitzek ist mir auch hier sehr sympathisch. Viele seine Werte sind auch mir sehr wichtig und kann ihm nur beipflichten. Da haben wir eine sehr ähnliche Haltung. Und auch seinen Humor mag ich gern.
Mal gucken was es noch in seiner Hinterlassenschaft zu entdecken gibt.
Bisher neu für mich, durch die Lesung war, seine 80-20-Regel. Bisher kannte ich nur den Vorsatz im beruflichen Umfeld, etwas eben nur zu 80 % korrekt tun zu wollen. Da mag ich nicht wirklich zustimmen. Fitzeks 80-20-Regel allerdings finde ich toll und nachahmenswert. Darauf werde ich in Zukunft versuchen mehr zu achten. ;)
Sobald ich es gelesen habe darf das Buch auf kleine Ringreise gehen:
1 - Lillianne
2 - 3malglueck
3 - WhiteNights
3 - AngelTina
4 - Schrat
5 - köbi
6 - GeflügelteWorte
.. und wieder zurück zu mir
25. April 2019
Vorweg möchte ich mal sagen, dass mir Fitzek wirklich sehr sympathisch ist und ich in dem Buch eigentlich überall nur mit dem Kopf nicken kann. Unsere Wertevorstellung ist doch recht ähnlich und wir sind so ziemlich auf einer Wellenlänge. Und auch wie schon bei der Lesung für mich zu beobachten, haben wir beide noch eine Gemeinsamkeit, die Neigung zu "schwafeln". ;) Ich könnte ihm da unendlich lange zuhören. Aber es gibt so eine Tendenz (die ich auch an mir immer wieder feststelle), Dinge "totzureden", und so ging es mir stellenweise auch mit seinem "Vermächtnis". Manchmal sehe ich da mich und meinen Sohn wie ich ihm manchmal etwas weiterzugeben versuche und dabei einfach viel zu lange rede und manchmal nochmal von vorn anfange oder anders anfange weil ich den Eindruck habe, dass ich womöglich nicht deutlich genug war oder missverständlich. Meistens hat mein Sohn da schon lange abgeschalten oder ist sichtlich genervt und unterbricht weil er mit seinen Gedanken schon längst woanders ist. Und dann sehe ich manchmal meinen Vater vor mir, der mir auch manchmal etwas zu detailliert geschildert hat und ich das gerne so ausdrückte: "Wenn man Papa nach D fragt, fängt er erst nochmal bei A,B an und kommt unter Umständen dann über C schließlich zum D. Dabei ist A bis C geklärt!"
Tja - man kann manchmal eben nicht aus seiner Haut. Aber etwas bleibt doch hängen. ;) Sowohl bei meinem Sohn, wie ich hin und wieder bemerke, als auch bei mir, die ich vieles Wissenswerte (und durchaus nützliches) heute auch an meinen Sohn weitergebe. :o)
Seht ihr, ich habe jetzt auch wieder geschwafelt...
Im Ernst: Ich mag Fitzeks Humor, ich teile seine Ansichten und finde seine "Regeln" toll. Die 80-20-Regel war mir in dieser Form völlig neu und ich möchte versuchen sie zu beherzigen.
Allein in einem Punkt teile ich nicht uneingeschränkt seine Meinung. Hierbei geht es um Kritik. Sicherlich hat er Recht, wenn er sagt man soll sich Kritik von einem Menschen, der einem nichts Gutes möchte, nicht ernst nehmen. Allerdings denke ich nicht, dass man Kritik, solange sie nicht mein eigenes Wohl zum Anlass hat, sondern das meines Gegenübers, ablehnen soll.
Ich verdeutliche das mal mit einem Beispiel... ;) Nehmen wir einmal an, mein Sohn feiert seine erste wilde Party wenn er sturmfrei zu Hause hat. Es kommen viele Gäste, es wird viel gelacht und gefeiert und die Musik wird immer lauter je weiter der Abend voranschreitet. Irgendwann klingelt ein genervter Nachbar und kritisiert, dass die Musik zu laut sei und möchte, dass sie leiser gestellt wird. An dieser Stelle hat der Nachbar nur seinen eigenen Vorteil im Auge, nämlich dass er in Ruhe schlafen möchte ohne dass ihn der Partylärm dabei stört. Wenn meinem Sohn das jetzt aber egal wäre weil er denkt die Kritik hat nicht sein Wohl im Auge und er muss deshalb nicht darauf hören, dann bin ich dagegen. Man sollte durchaus auch offen für Kritik sein, die andere betrifft.
Aber vielleicht greift da ja auch Fitezeks Reisecheckliste, denn mit ohrenbetäubender Musik verletzt/schadet man ja andere.
Wie auch immer, ich denke das Buch war sehr mutig und eine große Herausforderung. Ich wäre mit sowas wahrscheinlich nie fertig geworden.
Durchaus wertvolle Anregungen meine ich, über die man sich gerne immer mal wieder bewusst werden sollte und durchaus zur Nachahmung zu empfehlen sind.

Oh, vielen Dank für diesen Ring. Das Buch ist heute ganz "nackt" und mit Fettfleck rechts oben angekommen ;-) Ich bin sehr gespannt auf "diesen" Fitzek, denn mir war jetzt nicht bewußt, dass dies kein Fitzek-Thriller ist ;-)
Edita ergänzt am 22. Mai 2019
Es ist ein Buch, das mich sofort an den Offenen Brief an einen jungen Mann von André Mauroix erinnert hat. Mich hatte dieses Buch in der Studienzeit begleitet - und obwohl an einen jungen Mann adressiert, hatte mich das nicht gestört. Es ist voller Lebensweisheit - allerdings auf einer höheren philosophischen Stufe, das der gute Fitzek erst gar nicht versucht. Seine Lebensregeln sind dann als Lebensregeln für seine Kinder gedacht, "ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben". Es sind seine Standpunkte, wie er in seinem Interview erläutert, die sein Leben widerspiegeln. Er öffnet sich in diesem Buch sehr - "ich habe die Hosen runtergelassen" - und kann damit auch an seinen eigenen Standpunkten immer wieder gemessen werden. Er hat dann doch noch einige Lebensweisheiten für seine Kinder: "Nehmt das, was ihr tut ernst. Aber euch selbst nicht so wichtig" [105]. Er empfiehlt auch Bücher im Koffer der Lebensreise, denn "Nachrichten erzeugen Angst, Bücher erzeugen Wissen. Nachrichten zeigen dir die Spitze, Bücher den ganzen Eisberg" [106].
"Kennt die Regeln, die ihr brecht", ist ein wesentlicher Hinweis für die Lebensreise, die auch immer mal wieder unterbrochen werden kann (80:20-Regel), denn Freiheit bedeutet nicht, komplett ohne Zwänge zu sein, ihr habt Gelegenheit, Entscheidungen treffen zu können. Und die sollten ein Leben für sich und nicht für andere gewährleisten. Er verordnet auch "Bauchgefühl" und belegt das anhand seines eigenen Lebens, was uns Leser:innen einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben gewährt.
Es ist ein mutiges Buch, es motiviert durchaus, auf seiner Lebensreise mal inne zu halten und die Richtung zu kontrollieren. Für Fitzek "klappert das Leben, das heißt es ist nicht vollkommen und nie 100% gerecht, harmonisch und korrekt. Dennoch ist es ein Gewinn, danach zu streben und es immer wieder versuchen besser zu machen.
Das Buch stand 2019 sofort auf Platz 2 der Sachbuch-Bestseller. Wenn man das jetzt so verkürzt liest, kommt der Eindruck auf, dass hier lauter mutige Egoisten herangezogen werden sollen. Dem ist nicht so, denn alle Regeln als Richtschnur beinhalten auch immer die Frage, schade ich einem anderen damit. In achtzehn Kapiteln definiert er seinen Standpunkt, damit seine Kinder ihn auch daran messen können. Und über allem steht das Zitat von Max Frisch: "Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn."
Dieses Buch habe ich - dank dieses aktuellen Ringes - in der Lesechallenge 2019 von efell gelesen. Ich wählte die Kategorie: 19: Buch 2019 erschienen. Vielen Dank dafür!
Ich habe es gerne gelesen - auch wenn der Einstieg ob der falschen Erwartung etwas gebremst war. Dem Autor wünsche ich, dass seine Kinder das Buch noch zu seinen Lebzeiten lesen, auch damit er reflektieren kann, wie sein "Kompass für das große Abenteuer namens Leben" gewirkt hat.
Edita ergänzt am 22. Mai 2019
Es ist ein Buch, das mich sofort an den Offenen Brief an einen jungen Mann von André Mauroix erinnert hat. Mich hatte dieses Buch in der Studienzeit begleitet - und obwohl an einen jungen Mann adressiert, hatte mich das nicht gestört. Es ist voller Lebensweisheit - allerdings auf einer höheren philosophischen Stufe, das der gute Fitzek erst gar nicht versucht. Seine Lebensregeln sind dann als Lebensregeln für seine Kinder gedacht, "ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben". Es sind seine Standpunkte, wie er in seinem Interview erläutert, die sein Leben widerspiegeln. Er öffnet sich in diesem Buch sehr - "ich habe die Hosen runtergelassen" - und kann damit auch an seinen eigenen Standpunkten immer wieder gemessen werden. Er hat dann doch noch einige Lebensweisheiten für seine Kinder: "Nehmt das, was ihr tut ernst. Aber euch selbst nicht so wichtig" [105]. Er empfiehlt auch Bücher im Koffer der Lebensreise, denn "Nachrichten erzeugen Angst, Bücher erzeugen Wissen. Nachrichten zeigen dir die Spitze, Bücher den ganzen Eisberg" [106].
"Kennt die Regeln, die ihr brecht", ist ein wesentlicher Hinweis für die Lebensreise, die auch immer mal wieder unterbrochen werden kann (80:20-Regel), denn Freiheit bedeutet nicht, komplett ohne Zwänge zu sein, ihr habt Gelegenheit, Entscheidungen treffen zu können. Und die sollten ein Leben für sich und nicht für andere gewährleisten. Er verordnet auch "Bauchgefühl" und belegt das anhand seines eigenen Lebens, was uns Leser:innen einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben gewährt.
Es ist ein mutiges Buch, es motiviert durchaus, auf seiner Lebensreise mal inne zu halten und die Richtung zu kontrollieren. Für Fitzek "klappert das Leben, das heißt es ist nicht vollkommen und nie 100% gerecht, harmonisch und korrekt. Dennoch ist es ein Gewinn, danach zu streben und es immer wieder versuchen besser zu machen.
Das Buch stand 2019 sofort auf Platz 2 der Sachbuch-Bestseller. Wenn man das jetzt so verkürzt liest, kommt der Eindruck auf, dass hier lauter mutige Egoisten herangezogen werden sollen. Dem ist nicht so, denn alle Regeln als Richtschnur beinhalten auch immer die Frage, schade ich einem anderen damit. In achtzehn Kapiteln definiert er seinen Standpunkt, damit seine Kinder ihn auch daran messen können. Und über allem steht das Zitat von Max Frisch: "Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn."

Ich habe es gerne gelesen - auch wenn der Einstieg ob der falschen Erwartung etwas gebremst war. Dem Autor wünsche ich, dass seine Kinder das Buch noch zu seinen Lebzeiten lesen, auch damit er reflektieren kann, wie sein "Kompass für das große Abenteuer namens Leben" gewirkt hat.


Dieses Buch geht nun auf Reisen ... zur nächsten Ringleserin 3malglueck. Viel Freude damit!
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach [Q]
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Vielen Dank für die Übergabe des Fitzeks "der anderen Art".
Eine Kollegin hat es mir bereits vor mehreren Tagen ans Herz gelegt - ich bin also doppelt gespannt!
Ergänzung
Das Buch hat mir gut gefallen; ich überlege, ob ich mir ein eigenes Exemplar zulege.
Eine Kollegin hat es mir bereits vor mehreren Tagen ans Herz gelegt - ich bin also doppelt gespannt!
Ergänzung
Das Buch hat mir gut gefallen; ich überlege, ob ich mir ein eigenes Exemplar zulege.

Das Buch reist weiter zur nächsten Ringstation. Viel Vergnügen beim Lesen und vielen Dank für das Ringangebot.
Ergänzung
Das Buch hat mir gut gefallen; ich überlege, ob ich mir ein eigenes Exemplar zulege und immer wieder mit meinen Kindern darüber zu sprechen. Besonders beeindruckt hat mich das Beispiel mit den unterschiedlichen Auswirkungen beim Kauf eines Autos.
Das Buch zählt für den Punkt "B-Beistrich" von efell's Lesechallenge 2019.
Ergänzung
Das Buch hat mir gut gefallen; ich überlege, ob ich mir ein eigenes Exemplar zulege und immer wieder mit meinen Kindern darüber zu sprechen. Besonders beeindruckt hat mich das Beispiel mit den unterschiedlichen Auswirkungen beim Kauf eines Autos.
Das Buch zählt für den Punkt "B-Beistrich" von efell's Lesechallenge 2019.

Vielen Dank für´s Mitbringen.
Sobald ich mein jetziges Ringbuch beendet habe, können die Fische losklettern...
**********
26.6.
Mal etwas ganz anderes vom Autor. Kein Mord, Totschlag oder Psychospielchen, dafür sehr persönliche Denkanstöße, Tipps und Anregungen für ein möglichst erfülltes , glückliches Leben. Geschrieben in erster Linie für seine Kinder (bzw. alle Heranwachsenen), aber auch Erwachsene können (und sollten) noch von seinen Lebensansichten profitieren.
Der humorvolle Schreibstil und die vielen Beispiele machen das Lesen sehr angenehm und leicht.
Sobald ich mein jetziges Ringbuch beendet habe, können die Fische losklettern...
**********
26.6.
Mal etwas ganz anderes vom Autor. Kein Mord, Totschlag oder Psychospielchen, dafür sehr persönliche Denkanstöße, Tipps und Anregungen für ein möglichst erfülltes , glückliches Leben. Geschrieben in erster Linie für seine Kinder (bzw. alle Heranwachsenen), aber auch Erwachsene können (und sollten) noch von seinen Lebensansichten profitieren.
Der humorvolle Schreibstil und die vielen Beispiele machen das Lesen sehr angenehm und leicht.

Journal Entry 7 by
WhiteNights
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Thursday, June 27, 2019


Released 1 yr ago (6/27/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist nun zur nächsten Lesestation.
Wünsche eine schöne Lesezeit !
Wünsche eine schöne Lesezeit !

Oh wie schön - das Ringbuch ist da. Ich bin schon sehr gespannt. Gerade lese ich “Der Insasse“ und es gruselt mich doch sehr . Da heut gleich mehrere Ringbücher angekommen sind, bitte ich um etwas Geduld.📚😀
0719/48.
Mir hat dieses Buch auch sehr gut gefallen. Es liest sich flott weg und bei vielen Dingen habe ich immer zugestimmt. Ein wirklich sympathischer Mensch ! Schön das ich mitlesen durfte- vielen Dank.📚🤗
0719/48.
Mir hat dieses Buch auch sehr gut gefallen. Es liest sich flott weg und bei vielen Dingen habe ich immer zugestimmt. Ein wirklich sympathischer Mensch ! Schön das ich mitlesen durfte- vielen Dank.📚🤗

Die nächste Adresse ist schon da- das Buch ist schon verpackt. Die Ringreise kann weiter gehen. Gute Unterhaltung wünsche ich. 📖

Dieses Buch, auf das ich mich schon sehr gefreut habe, kam schon vor ein paar Tagen hier an. Vorher muss ich aber noch einen dickeren Nele Neuhaus (Muttertag) zu Ende lesen. Danke für den Ring und danke fürs Schicken.

Was für ein wunderbares Buch! Ich habe einen ganz anderen Fitzek kennengelernt und aus dem Buch noch eine ganze Menge für mein Leben gelernt. Danke fürs Mitlesen-Lassen.
Ich kümmere mich jetzt um die nächste Adresse, dann kann das Buch weiterreisen (ich wollte es nicht mit in den Urlaub nehmen, damit es nicht eventuell beschädigt würde).
Ich kümmere mich jetzt um die nächste Adresse, dann kann das Buch weiterreisen (ich wollte es nicht mit in den Urlaub nehmen, damit es nicht eventuell beschädigt würde).

Ich fand das Buch toll - ich hoffe, es gefällt dir genau so gut.

Das Buch ist heute angekommen. Danke für den Ring und fürs Schicken.
Ich dachte erst,was bekomme ich da für ein komisches altes Buch. Als ich die Karte dazu gelesen habe,hat sich das Rätsel gelöst. Natürlich doch ein Buch,was mich interessiert. Jemand hat es mit einem Buchumschlag aus einem alten Kalenderblatt .
Ich werde es nach meinem aktuellen Buch lesen.
10.10.2019
Ein tolles Buch mit vielen tollen Tipps ,eigentlich nicht nur für Heranwachsende. Sebastian Fitzek gibt hier seinen Kindern das Rüstzeug fürs Leben mit. Ich kann dem allem zustimmen. Besonders die 80:20 Regel hat mir gut gefallen. Dieses Buch sollten eigentlich alle lesen,vieles Werte,von denen er schreibt gehen in unserer heutigen Gesellschaft verloren. Die lustige Art zu schreiben macht das Buch kurzweilig. Gut fand ich auch,das er eigene Fehler eingesteht.
Ein ganz anderer Fitzek als der Psychothrillerschreiber.
Ich freue mich jetzt noch mehr auf die Leseshow von Sebastian Fitzek in Düsseldorf.
Die nächste Adresse ist angefragt.
Ich dachte erst,was bekomme ich da für ein komisches altes Buch. Als ich die Karte dazu gelesen habe,hat sich das Rätsel gelöst. Natürlich doch ein Buch,was mich interessiert. Jemand hat es mit einem Buchumschlag aus einem alten Kalenderblatt .
Ich werde es nach meinem aktuellen Buch lesen.
10.10.2019
Ein tolles Buch mit vielen tollen Tipps ,eigentlich nicht nur für Heranwachsende. Sebastian Fitzek gibt hier seinen Kindern das Rüstzeug fürs Leben mit. Ich kann dem allem zustimmen. Besonders die 80:20 Regel hat mir gut gefallen. Dieses Buch sollten eigentlich alle lesen,vieles Werte,von denen er schreibt gehen in unserer heutigen Gesellschaft verloren. Die lustige Art zu schreiben macht das Buch kurzweilig. Gut fand ich auch,das er eigene Fehler eingesteht.
Ein ganz anderer Fitzek als der Psychothrillerschreiber.
Ich freue mich jetzt noch mehr auf die Leseshow von Sebastian Fitzek in Düsseldorf.
Die nächste Adresse ist angefragt.

Journal Entry 14 by
köbi
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, October 20, 2019


Released 1 yr ago (10/20/2019 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Weiter geht es zu GeflügelteWorte.
Viel Spaß beim Lesen :)
Viel Spaß beim Lesen :)