Im Überschwang
2 journalers for this copy...

e032019x
Verlagstext: Ohne Spiel ist mir das Leben einfach zu ernst.'
Mit viel Wärme, Poesie und zartem Humor erzählt Hannelore Elsner aus ihrem Leben – von den Schätzen einer bayerischen Kindheit, dem Schmerz über den frühen Verlust ihres Bruders und Vaters, dem Glück der ersten Liebe, von ihren Lehrjahren als Schauspielerin und der Freude an einem Beruf, der Achtsamkeit gegenüber dem Leben lehrt.Seit fünf Jahrzehnten ist Hannelore Elsner vor der Kamera und auf der Bühne Medium für das Leben anderer. Mit einer einzigartigen Intensität, die das Publikum heute mehr denn je begeistert. Nun hat die große Schauspielerin ein hinreißend sinnliches Buch geschrieben: wie sie als wildes, lebenshungriges Mädchen die paradiesischen Landschaften Oberbayerns durchstreifte und als Klosterschülerin Verlogenheiten jeglicher Art verabscheuen lernte, wie im München der Fünfziger- und Sechzigerjahre das Kino zu ihrem wahren Zuhause wurde und sie sich eines Tages als 16-Jährige in Istanbul zum ersten Mal vor einer Filmkamera wiederfand. In Worten voll Kraft und Zärtlichkeit erzählt Hannelore Elsner von ihren Lebensmenschen, ihrer Liebe zum französischen Film und zum Jazz, von ersten Erfahrungen als junge Schauspielerin, von Rollen, die ihr am Herzen liegen – und vom Glück des Älterwerdens.Ein Selbstporträt einer großen Künstlerin und eigen-sinnigen Frau, mal wehmütig, mal heiter, immer wahrhaftig. Und nicht zuletzt ein Lesevergnügen, das uns verführt, die eigenen Räume der Erinnerungen zu durchschreiten.
Verlagstext: Ohne Spiel ist mir das Leben einfach zu ernst.'
Mit viel Wärme, Poesie und zartem Humor erzählt Hannelore Elsner aus ihrem Leben – von den Schätzen einer bayerischen Kindheit, dem Schmerz über den frühen Verlust ihres Bruders und Vaters, dem Glück der ersten Liebe, von ihren Lehrjahren als Schauspielerin und der Freude an einem Beruf, der Achtsamkeit gegenüber dem Leben lehrt.Seit fünf Jahrzehnten ist Hannelore Elsner vor der Kamera und auf der Bühne Medium für das Leben anderer. Mit einer einzigartigen Intensität, die das Publikum heute mehr denn je begeistert. Nun hat die große Schauspielerin ein hinreißend sinnliches Buch geschrieben: wie sie als wildes, lebenshungriges Mädchen die paradiesischen Landschaften Oberbayerns durchstreifte und als Klosterschülerin Verlogenheiten jeglicher Art verabscheuen lernte, wie im München der Fünfziger- und Sechzigerjahre das Kino zu ihrem wahren Zuhause wurde und sie sich eines Tages als 16-Jährige in Istanbul zum ersten Mal vor einer Filmkamera wiederfand. In Worten voll Kraft und Zärtlichkeit erzählt Hannelore Elsner von ihren Lebensmenschen, ihrer Liebe zum französischen Film und zum Jazz, von ersten Erfahrungen als junge Schauspielerin, von Rollen, die ihr am Herzen liegen – und vom Glück des Älterwerdens.Ein Selbstporträt einer großen Künstlerin und eigen-sinnigen Frau, mal wehmütig, mal heiter, immer wahrhaftig. Und nicht zuletzt ein Lesevergnügen, das uns verführt, die eigenen Räume der Erinnerungen zu durchschreiten.

Lieber Finder!
Ich bin ein Buch auf Reisen und bin gerade dabei, neue Freunde zu finden. Über einen Eintrag wo und wie Du mich gefunden hast, ob Du mich lesen willst und dann weiterreisen lässt, oder ob Du mich behältst, würde ich mich sehr freuen.
Viel Spaß beim Lesen!
Das ist anonym und kostenlos, und macht ganz viel Spaß. :-)

Was für eine wundervolle Überraschung, ich bin sehr berührt, begeistert und freue mich so sehr über dieses Buch von meiner Wunschliste!
Hannelore Elsner hatte ich schon als Poster aus der Bravo an meiner Wand hängen und ich wollte schon als Mädchen so sein wie sie.
6.2.2021 Für mich war es sehr bereichernd, dieses Buch zu lesen und in das Leben von Hannelore Elsner eintauchen zu dürfen. Manche Längen, über die ich im ersten Drittel drübergelesen hatte, verschwanden im weiteren Verlauf, vielleicht auch dadurch, dass ich mich in den Schreibstil besser eingelesen hatte.
Die Geschichten und Gedanken begleiten mich weiter.
Das Buch habe ich derzeit einer Freundin geliehen.
Hannelore Elsner hatte ich schon als Poster aus der Bravo an meiner Wand hängen und ich wollte schon als Mädchen so sein wie sie.
6.2.2021 Für mich war es sehr bereichernd, dieses Buch zu lesen und in das Leben von Hannelore Elsner eintauchen zu dürfen. Manche Längen, über die ich im ersten Drittel drübergelesen hatte, verschwanden im weiteren Verlauf, vielleicht auch dadurch, dass ich mich in den Schreibstil besser eingelesen hatte.
Die Geschichten und Gedanken begleiten mich weiter.
Das Buch habe ich derzeit einer Freundin geliehen.