
Scheibenwischer - Von Gau zu Gau
Registered by
Svea
of Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany on 4/8/2004
This Book is Currently in the Wild!



5 journalers for this copy...

Bruno Jonas: "Kennen Sie die letzten Worte eines Kernkraftwerkers?"
Dieter Hildebrandt: "Nein, was sagt er?"
Bruno Jonas: "Sowas ist hier noch nie vorgekommen."
Der vollständige Text der Sendung vom 5.2.1986.
Scheibenwischer ist immer noch die beste Kabarettsendung.
Dieter Hildebrandt: "Nein, was sagt er?"
Bruno Jonas: "Sowas ist hier noch nie vorgekommen."
Der vollständige Text der Sendung vom 5.2.1986.
Scheibenwischer ist immer noch die beste Kabarettsendung.

Journal Entry 2 by
Svea
at Mokkaflip (Neumarkt, ehem. OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany on Thursday, December 15, 2005


Released 17 yrs ago (12/16/2005 UTC) at Mokkaflip (Neumarkt, ehem. OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Wird im Laufe des Nachmittags ins Regal gestellt ;-)
Viel Spaß damit!
Wird im Laufe des Nachmittags ins Regal gestellt ;-)
Viel Spaß damit!

Mal durchschauen. Schaut lustig aus...

Journal Entry 4 by Maweki at Mokkaflip (Neumarkt, ehem. OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany on Saturday, January 7, 2006
Released 17 yrs ago (1/7/2006 UTC) at Mokkaflip (Neumarkt, ehem. OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:

Naja eher lau und gealtert...

Journal Entry 6 by zarzamora from Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany on Saturday, February 25, 2006
Nun ja, manches ist ganz lustig, aber bei vielem merkt man, wieviel Zeit schon vergangen ist...

Journal Entry 7 by zarzamora at Hauptbahnhof in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany on Friday, December 29, 2006
Released 16 yrs ago (12/29/2006 UTC) at Hauptbahnhof in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Vor ca. einer halben Stunde in Schließfach 70 gelegt (Schließfach 74 war mal wieder zu...).
Dabei handelt es sich um einen weiteren Beitrag der 1200-Jahre-Halle-Release-Aktion, und zwar nachträglich für den Monat Februar. Denn im Jahr 961 schenkte Otto I. dem Kloster St. Moritz in Magdeburg umfangreichen Grundbesitz, darunter auch der Burgort Giebichenstein mit seiner Salzquelle und der GAU Neletici, wie jeder halbwegs gebildete Hallenser wissen wird.
Nachtrag vom 2. 1. 07: Heute nachmittag lag das Buch noch dort.
Vor ca. einer halben Stunde in Schließfach 70 gelegt (Schließfach 74 war mal wieder zu...).
Dabei handelt es sich um einen weiteren Beitrag der 1200-Jahre-Halle-Release-Aktion, und zwar nachträglich für den Monat Februar. Denn im Jahr 961 schenkte Otto I. dem Kloster St. Moritz in Magdeburg umfangreichen Grundbesitz, darunter auch der Burgort Giebichenstein mit seiner Salzquelle und der GAU Neletici, wie jeder halbwegs gebildete Hallenser wissen wird.
Nachtrag vom 2. 1. 07: Heute nachmittag lag das Buch noch dort.

... und abends lag es dann irgendwann nicht mehr dort, weil ich es mitgenommen habe. Zufall - ich wollte nur die Zeit totschlagen, bis mein Zug fuhr, und habe deshalb die Schließfächer abgeklappert.

Journal Entry 9 by versus-columna at Offene Bibliothek im Prettlack'schen Gartenhaus, Prinz Georg-Garten in Darmstadt, Hessen Germany on Sunday, March 4, 2007
Released 15 yrs ago (3/4/2007 UTC) at Offene Bibliothek im Prettlack'schen Gartenhaus, Prinz Georg-Garten in Darmstadt, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Heute gegen 17:30 Uhr in der Offenen Bibliothek im Prettlackschen Gartenhaus freigelassen. Dort bei den Sachbüchern zwischen Raffizacks "Die Entkrampfung Berlins" und "Welternährungkrise" platziert.
-------
Einen unpolitischen Kommentar zu diesem Buch zu schreiben ist unmöglich. Ja, natürlich ist es veraltet, WAA Wackersdorf ist Geschichte. Und nein, es ist nicht veraltet, weil das Thema Atompolitik aktuell bleibt, zurzeit mal wieder aktuell ist. Unbedingt lesenswert deshalb auch der Anhang in diesem Buch, in dem Fakten und Auszüge aus Gutachten wiedergegeben sind. Gut gegen die Verharmlosung der Kernenergie, gut gegen das Vergessen der "Restrisiken". Ironie der Geschichte: Dieser "Scheibenwischer" lief am 5. Februar 1986; gerade mal zweieinhalb Monate später, am 26. April 1986 passierte die Katastrophe von Tschernobyl. Ich gestehe: Ich habe Scheibenwischer nie geguckt, war nie mein Ding, war mir zu politisch. Aber dieses Buch, die Texte darin, haben mir gefallen. Geschriebene Spitzen kann ich einfach besser genießen als gesprochene. Kurz und knackig zu lesen, ernst, humorvoll, übertrieben, sachlich. Möge es noch eine gute Reise haben.
Heute gegen 17:30 Uhr in der Offenen Bibliothek im Prettlackschen Gartenhaus freigelassen. Dort bei den Sachbüchern zwischen Raffizacks "Die Entkrampfung Berlins" und "Welternährungkrise" platziert.
-------
Einen unpolitischen Kommentar zu diesem Buch zu schreiben ist unmöglich. Ja, natürlich ist es veraltet, WAA Wackersdorf ist Geschichte. Und nein, es ist nicht veraltet, weil das Thema Atompolitik aktuell bleibt, zurzeit mal wieder aktuell ist. Unbedingt lesenswert deshalb auch der Anhang in diesem Buch, in dem Fakten und Auszüge aus Gutachten wiedergegeben sind. Gut gegen die Verharmlosung der Kernenergie, gut gegen das Vergessen der "Restrisiken". Ironie der Geschichte: Dieser "Scheibenwischer" lief am 5. Februar 1986; gerade mal zweieinhalb Monate später, am 26. April 1986 passierte die Katastrophe von Tschernobyl. Ich gestehe: Ich habe Scheibenwischer nie geguckt, war nie mein Ding, war mir zu politisch. Aber dieses Buch, die Texte darin, haben mir gefallen. Geschriebene Spitzen kann ich einfach besser genießen als gesprochene. Kurz und knackig zu lesen, ernst, humorvoll, übertrieben, sachlich. Möge es noch eine gute Reise haben.