Risse im Asphalt
2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by boudie-martine from Plön, Schleswig-Holstein Germany on Wednesday, January 02, 2019
Willkommen bei Bookcrossing!
Herzlichen Glückwunsch, Du hast ein "Buch auf Reisen" gefunden :o)
Und? Bist Du auch begeistert von der Idee der weltweiten kostenlosen Bibliothek?
Viel Freude beim Lesen, wünsche ich Dir...
Bonjour, bonne lecture et... Bienvenue dans le monde de Bookcrossing !
Kurzbeschreibung:
"An einem Sommermorgen des Jahres 2017 kehrt Stefanie Röfke zum Ort ihrer Kindheit zurück, in die Plattenbausiedlung Marzahn im Ostteil Berlins. In der DDR der 80er-Jahre sozialisiert, begibt sie sich auf eine Spurensuche zurück in ihre sozialistische Kindheit. (...)
Ihre mit weißen Flecken übersäte Erinnerungslandkarte füllt sich nach und nach mit Bildern von Pioniernachmittagen und Ferienlagern, verschwundenen Gefährten und verdrängten Geheimnissen, die in nachdenklichen und humorvollen Geschichten aufblitzen. Unterhaltsame Details aus der Alltagsgeschichte der DDR verknüpfen sich mit einer persönlichen Entdeckungsreise zu einem vielschichtigen Panorama des Kindseins im letzten Jahrzehnt der DDR."
Bevor ich mit dem Lesen angefangen habe, ist das Buch erstmal nach Hamburg gereist ...
Herzlichen Glückwunsch, Du hast ein "Buch auf Reisen" gefunden :o)
Und? Bist Du auch begeistert von der Idee der weltweiten kostenlosen Bibliothek?
Viel Freude beim Lesen, wünsche ich Dir...
Bonjour, bonne lecture et... Bienvenue dans le monde de Bookcrossing !
Kurzbeschreibung:
"An einem Sommermorgen des Jahres 2017 kehrt Stefanie Röfke zum Ort ihrer Kindheit zurück, in die Plattenbausiedlung Marzahn im Ostteil Berlins. In der DDR der 80er-Jahre sozialisiert, begibt sie sich auf eine Spurensuche zurück in ihre sozialistische Kindheit. (...)
Ihre mit weißen Flecken übersäte Erinnerungslandkarte füllt sich nach und nach mit Bildern von Pioniernachmittagen und Ferienlagern, verschwundenen Gefährten und verdrängten Geheimnissen, die in nachdenklichen und humorvollen Geschichten aufblitzen. Unterhaltsame Details aus der Alltagsgeschichte der DDR verknüpfen sich mit einer persönlichen Entdeckungsreise zu einem vielschichtigen Panorama des Kindseins im letzten Jahrzehnt der DDR."
Bevor ich mit dem Lesen angefangen habe, ist das Buch erstmal nach Hamburg gereist ...

Ich durfte das Buch quasi vorab lesen – danke, Boudie-Martine – und fand die DDR-Einblicke aus der Perspektive einer Neunjährigen sehr spannend. Was mich etwas gestört hat, war der Stilwechsel zwischen Gegenwartsbeschreibungen und Erinnerungen. Während Letztere sehr gelungen und nachvollziehbar geschildert sind, ist die Beschreibung der Gefühle und Gedanken etwas zu abgehoben geraten und wirkt auf mich nicht mehr wirklich authentisch. Aber nichtsdestotrotz ein lesenswertes Buch!

Das Buch ist wieder bei mir. Eine Kindheit im Sozialismus ...
Ich bin noch am Anfang und mag, wie die Autorin mit kritischem Humor über ihre Kindheit schreibt.
Ich bin noch am Anfang und mag, wie die Autorin mit kritischem Humor über ihre Kindheit schreibt.