Kelidar

by Mahmud Doulatabadi | Literature & Fiction |
ISBN: 3293207847 Global Overview for this book
Registered by wingsouramwing of Genève, Genève Switzerland on 8/18/2018
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingsouramwing from Genève, Genève Switzerland on Saturday, August 18, 2018
Ich habe dieses Buch im Buchkasten am Marziliplätzli in Bern gefunden. Dowlatabadi habe ich schon gelesen, aber es handelte um ein anderes Buch, um eine französische Version.
Dowlatabadi kommt aus Iran, wie Sadeq Hedayat und M. F. Farzaneh.
Kelidar. کلیدر
Der Stamm der Kalmischi weiss keinen Ausweg mehr. Die Herden werden von der Seuche dezimiert, die Steuereintreiber bedrängen sie, die Blutrache droht.
Kelidar ? So heisst ein Dorf im Gegend Khorasan (Iran). Mahmut Dowlatabadi ist 78 Jahre alt, er stammt aus Sabzevar, Iran, Khorasan.

Das Bild ist tragisch,1949, als Gol Mohammad hingerichtet wurde. Der iranische Robin Hood gilt hier auf dem Bilde als Jagdtrophäe für die Polizei. Kein "cheeeeese" für die Toten, vae victis, so eine demütigende Inszenierung nach einer Hinrichtung. So spielt der Roman im Ära Pahlavi, kurz nach dem 2. Weltkrieg. Der junge (27 im Jahre 1946) Schah Mohamad Resa Pahlavi spielte die Rolle des Königes. Ja, unser Schah, der Skifahrer in Sankt-Moritz, der zukünftige Barnum des Persepolis-Festspieles. 1946 war Seyyed Ruhollah Khomeini noch kein Aktivist, so konnte der Schah glauben, er wäre der Meister in Iran (aber schon Mossadegh war zu stark für ihn in 1952, klar). "Gol" oft heisst "der gute Mensch".
Der längste Roman der persischen Sprache: کلیدر , Kelidar.

Kelidar wird "klidar" ausgesprochen, erklärte der Schriftsteller.
Das iranische Dorf Kelidar befindet sich im Gegend Khorasan-é Razavi, im Kreis Nishapur, Landschaftsbezirk ("dehestan") Sarvelayat, und heisst auch Kilid Dar, Kalidar. Nishapur bleibt als Geburtsort des Dichters Omar Khayyam berühmt.

Journal Entry 2 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Tuesday, August 21, 2018
Bild: Sabzevar im Jahre 1933. Auf Wikipedia, s. v. Sabzevar, es ist interessant, die persische Version zu sehen.

Dieses Buch ist ziemlich lang, ich möchte aber es lesen. Ich lese nicht schnell auf deutsch. Danke vielmal, merci, Unbekannter Mensch, für die Freilassung dieses wahrscheinlich epischen Romans in Bern.

Google Map wird interessant. K(e)lidar steht in der Nähe eines Naturschutzgebiets. Es handelt um Heidary Wildlife Refuge. In der Umgebung haben wir: die Strasse 875; die Ortschaften, Städtchen oder Dörfer (?) Nowsara (es könnte "neue Stadt" bedeuten) Qarouneh (oder Qorouneh) Samangan, Khar Barreh, Chah Ab ("ab", Wasser und in extenso Strom, Fluss), Chahar Suq ("Vier Märkte" oder "Marktplatz"), Allatman, Saqi Bey ("bey", d.h. mindestens "Herr", "Meister"), Sheykh Mostafa, Kalateh-ye Reza ("Rezas Festung") Kalateh Meydan (gewöhnlich heisst meydan "Platz", wie in Kiew oder am Platz einer Stanitsa=Kossackensiedlung). Grössere Städte der Umgebung heissen Sabzevar und Nishapur.
Das Satelliten-Bild über Kelidar gibt nur eine Idee über die Umwelt (Ebene, Gebirge, einige grüne Zonen mit gepflantzen Bäumen, Strassen, vieilleicht ein breiter Strom fliesst durch das Dorf, aber kein Wasser bleibt im Flussbett im Sommer). Einige Ortschaften scheinen winzig, nur einige Familienhäuser, die nächste wahre Stadt ist Sabzevar (eine Kreishauptstadt).
Ein Grab eines Heiligen in Kelidar ? Wahrscheinlich. Wir sehen kleine Fahnen, Gebetsfahnen ? Keine Ahnung über die Möglichkeit, in Iran Gebetsfahnen zu haben.

Welche Tiere leben in Heidary Wildlife Refuge ? Uriale oder Steppenschäfe (ovis vignei, گوسفند شرقی ) Dort lebt auch der Manul (otocolobus manul) oft "Pallaskatze" genannt.

Journal Entry 3 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Thursday, August 23, 2018
Maral reitet durch die Stadt. Ihr Ziel ? Das Gefängnis. Dort sind Abdus, Marals Vater, und Delavar, Marals Verlobte eingekerkert. Das Pferd "heisst" Gareh-At. (Maral bedeutet "Reh", oder handelt es um den Maral-Hirsch ?) So fängt der 1. Teil K(e)lidars an...

Kelidar auf persisch: Schlüssel, aber nur wenn wir mit Google-Übersetzungen spielen. Und wir weissen, dass dieses Werkzeug nicht völlig zuverlässig bleibt. OK, ich habe schon Zeit in virtuellen Reisen durch Khorassan-e-Razavi verbracht, ohne neue interessanten News über das Dorf Kelidar gefunden zu haben.

Journal Entry 4 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Friday, August 24, 2018
Seite 102: "Die Weizenhalme sind wie Draht. Streng dich nicht unnötig an. Ohne Sichel kannst du nichts machen."
Die junge Maral wohnt jetzt im Hause der Tante Belgeyss (der Vorname Belgeyss kommt aus Balkis, so wird die Königin von Saba im Islams Raum genannt... Makeda in Äthiopien) Schiru kann kaum schlafen, sie wartet auf Mah-Derwisch, sie liebt diesen Mann.
Gol-Mohammad "Mammad" ist verwirrt. Er blickt an Maral. Sicher hat er die junge Maral schon gesehen. Wo denn ? Est handelt um ein Geheim dieses Romans... So spoile ich nix darüber.
Delawar, Marals Verlobte, ist in der Stadt Nayshaboor (Nischapur) eingekerkert.
Gol-Mohammed träumt schon... "Was hast du gegessen, das dich so durstig macht ?" fragt Siwar (Belgeyss' Schwiegertochter) (Seite 92)

Journal Entry 5 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Saturday, August 25, 2018
Seite 156: "Bring mich fort von hier !" (Schiru) "Beruhige dich. Nur ruhig." (Mah-Derwisch). So endet der erste Teil Kelidars, mit der Flucht Schirus mit ihrem Verlobten Mah-Derwisch, mitten in einer besonderen Nacht. (Sommer endet, Herbst kommt.)
Maral will fort, hat keine Lust mehr bei der Tante Belgheyss zu wohnen. Der Grund: Probleme mit andere Frauen des Grosshauses der herrschenden Tante.
Marals Pferd konnte nur Maral auf eigenen Rücken ertragen… Aber Gol-Mohammad konnte ein Kampf gegen das Pferd gewinnen. Schwerer als Alexander der Grosse und Bukephalos. (Ja, das weiss ich schon, der Eroberer aus Pella, Mazedonien ist gar nix beliebt im Land der Kermaner Teppiche… So war die Erscheinung Alexanders ohne böse Gedanken. Er liebte aber Roxane, die Tochter eines persischen Landeshauptmannes.)

Dowlatabadi benutzt eine Stil-Strategie mit "du". Interessante Idee. Mit "du" während einer Beschreibung spricht der epische Schiftsteller direkt mit den Lesern. D.h. mit uns. Keine solche Du-Neigung in den Büchern Yasar Kemals.

Journal Entry 6 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Sunday, August 26, 2018
"Woran denkt ihr ? Er ist einer von uns. Aber kein Mensch darf erfahren, was geschehen ist. Ihr selbst müsst ihn begraben." (Seite 186)
Ohne dich sei sternenlos die Nacht, du meine Sonne !

Madyar kam ums Leben. Die Beerdigung findet in Chahar Gushli statt, "Tscharguschli" im Buch. Chahar Gusheh, Chahar Gushli, Chehar Gusheh چهارگوشلي‎ befindet sich in Binalud Landskreis in Iran. "Chahar Gushli" heisst "Viereck". Aber… kennen wir die Etymologie unserer Ortschaften und Städte in West- und Ost-Europa ?
Es ist sichtbar, mehrere Versionen des Namens Chahar Gushli existieren.

Ein Rappe ist ein Pferd, dessen Mähne, Schweif und Fell schwarz sind. Marals Pferd ist ein Rappe.

Journal Entry 7 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Monday, August 27, 2018
Seite 229: "Siehst du ? Siehst du ? Du gehst die Tochter anderer Leute rauben, und sie rauben dir deine Schwester." (Kalmischis Worte, so spricht Gol-Mohammads Vater)
Je länger du dich im Haus verkriechst, desto trauriger wirst du. Komm, lass uns gehen. In der Steppe hast du wenigstens keine Wände um dich !" (Auf der Seite 227) Kalmischi sieht Belgeyss, sie weint, sie ist in einer tragischen Verzweiflung geraten… Ihr Bruder Madyar ist tot.

Die Nachricht kann man nicht ewig verstecken. Schirus Flucht, Madyars Tod. Auch wenn Paris Eleni entführt wird die Tat eine homerische Geschichte.
Allmählich lese ich weiter & weiter. Das erste Mal, dass ich die deutsche Version eines Buches eines iranischen Schriftstellers lese. (Auf persisch kann ich nicht lesen. Ich bin so westlich.)
Heute bin ich 52. D. h. 26 Jahre jünger als Dovlatabadi.
Gol-Mohammad... Mundartig Gol-Mamad ? Hemmatabad-e Gol Mohammad ist ein Dorf im Gegend Kerman, im Scharestan Rigan, ich weiss nicht ob es dieser Gol-Mohammad hat etwas mit "unser" junger Protagonist zu tun. Ein wahrhafter Gol-Mohammad hat eigentlich in Iran gelebt. Aber Kerman ist so weit von Khorasan ! Das klängt ein bisschen verrückt, wenn es um politischen Namen für Orte handelt ist der Tatort nicht so wichtig. Togliatti am Volga-Ufer, z. B. Quai Maurice Thorez in Moskau.

Journal Entry 8 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Tuesday, August 28, 2018
Seite 255: "Galeh-Tschaman ? Wozu warst du da ?" - "Ich habe was anderes zu tun." - "Ha ? Was ?" - "Dies."
Beyg-Mammad.. zog den Zopf von Schiru zusammen mit den…
"Das hast du gut gemacht, mein Sohn !"
Beyg-Mammad (Bey Mohammad, Mohammad Bey ?) konnte nicht die Flucht Schirus ertragen. So handelt es gegen die Schwester Schiru (als beleidigter Bruder) und auch heftig gegen Mah-Derwisch (der Mann Schirus, als beide haben die Flucht gewählt, um zu heiraten, die fuga d'amore Schirus und Mah-Derwisches...) Im Westen würden wir über Ehrenverbrechen sprechen, Missbrauch und Demütigung. Ganz anders in tribal law and zones, auch bevor es um Islam handelte, cf. Homers Welt.
Seite 260: "Im Lager habe ich zwei Gendarmen rumgehen sehen". (Lager; Nomadenlager mit Zelten)

In Khorasan-é Razavi und Umgebung: Qezel Qaleh, "rote Festung", ein Dorf... Aber keine Ahnung über Galeh-Tschaman. Wo liegt das Dorf der "Rache" gegen Mah-Derwisch ? Galeh Chah existiert aber weit von Kelidar, Sarayan Bezirk, Khorasan-é-Jonoubi (Süd-Khorasan). Ein bisschen zu weit für eine kurze Reise. Galeh-Tschaman befindet sich klar in der Nähe Kelidars. Weil Galeh Chah zu entfernt bleibt (sogar auf Pferderücken eines Spitzentrumpfes des Prix de l'Arc de Triomphe...) "unser" Galeh Tschaman beschreibt wahrscheinlich entweder Ziarat (ca. 2 Kil. von Kelidar entfernt) oder Chah Ab (ca. 5 Kil.)

Journal Entry 9 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Saturday, September 1, 2018
Die Seuche tötet mehrere Tiere. Gol-Mohammad ist empört. Der Stammshäuptling lebt wohl, isst viel, kennt die Bonzen des Khorasans... Das Nomadenvolk hat nur Hoffnung im Sack: wird der heilige Imam Reza helfen ? Heutzutage (seit 2004) heisst der zentrale Teil des ehemaligen Grossen Khorasan "Khorasan-é-Razavi", Razavi kommt aus Reza (Imam), "rezisch", Reza-verbunden.
Zu trockenes Wetter macht die Lage auch schlimmer.
Der Tierarzt kostet (zu)viel Geld für arme Nomaden die in schwarzen Zelten schlafen.

Journal Entry 10 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Monday, September 3, 2018
Der Welsche Souram liest langsam aber liest.

Journal Entry 11 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Friday, September 7, 2018
Verliert Mah-Derwisch den Verstand ? Man kann so sagen.
Seite 458: "Wovon redest du ?" fragt Maral. - "Von jener heissen Mittagsstunde. Der Quelle. Du warst nackt." Ohren, Hals und Brüste Marals waren heiss geworden. (klar)
Seite 461: "Ich bin gekommen, diese Frau zu heiraten, Molla Marej. Traue uns!" (So wird es verwirklicht. Maral und Gol-Mohammad von dem Molla gebunden.)

Mah-Derwisch, Seite 557: "Ich war verheiratet mit einem Mädchen aus Djiroft." (Zufällig wurde "Jiroft" durch Archäologie berühmt. Handelt es um Jiroft, Provinz Kerman ? Um die Trümmer der Antike in Shahrestan Jiroft der Provinz "Karmanien" ? Wahrscheinlich. Aber hier in "Kelidar" geht es nicht um die Antike) Die Erinnerung an der Geschichte mit seiner Frau beschädigt die Psyche Mah-Derwischs. Um Mitternacht schläft Mah-Derwisch gar nicht.
Mad Dervish der wahnsinnige Dervish in einer wilden englischen Übersetzung…


Journal Entry 12 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Sunday, September 9, 2018
Gol-Mammad hat Angst. Warum sind zwei Gendarmen gekommen ?
Es schneit. Handelt es wirklich um Steuer ? Die Seuche hat die Tiere getötet. "Wir haben nichts", erklärt Gol-Mammad.

Tragisches Buch.
Ich habe es durchgelesen. Ein Meisterwerk. Elend und Epos zusammen.

Gol Mohammad Song ? Aus Khorasan… Wahrscheinlich ein Gesang über Gol-Mammad, den Robin Hood des Grösseren Khorasans.

Ein bedeutendes Wort: "Brotherr". Dieses Wort erzählt viel über die Macht des Grundbesitzers in dieser Gesellschaft. Der Herr, der mich nährt, ist mein Brotherr, panis dominus. Zugrunde gegangene Nomaden bleiben ohne Herden, wohin denn werden sie gehen ? In die Stadt ? Die Ära des Lebens in den Zelten wird bald vorüber… Kelidar zeigt die Armut eines Stammes, der Untergang einer ganzen Gemeinschaft, einer Lebensart. Bald werden die Lkw die Kamelen "töten". So, als zwei Gendarmen ihn suchen und verhaften wollen empört sich Gol-Mohammad.

Journal Entry 13 by wingsouramwing at Genève, Genève Switzerland on Sunday, September 9, 2018
Wer hat Lust, Kelidar zu lesen ? (Man sagt "klidar")
Who wants to read Kelidar ?

Der vollständige Zyklus umfasst zehn Bücher in fünf Bänden. Die ersten beiden, in sich abgeschlossenen Teile erscheinen auf Deutsch in diesem Band.
Dürfen wir darüber träumen ? Die Bände 3, 4 und 5 Kelidars in einer deutschen Übersetzung ? Das Wort "Geduld" herrscht, klar :) (Hier flüstern die Derwischen, "Sei nicht in Eile")

Ein Cliffhanger am Ende dieses Buches genügt nicht, glaube ich. Wer möchte (ich wage dieses Beispiel) Jaschar Kemals Die Disteln brennen nur teilweise lesen ?

Released 3 yrs ago (4/27/2019 UTC) at Haus der Jugend - BC Convention 2019 in Mainz, Rheinland-Pfalz Germany

WILD RELEASE NOTES:

Il ne t'est jamais donné de rêve sans le pouvoir de le réaliser. (Richard Bach)

Eh bien, vous avez découvert quelque chose...
Un livre abandonné exprès !
N'ayez pas d'hésitation: donnez votre avis, ou racontez votre découverte, cela nous plaît de savoir ce que deviennent les livres "libérés" ainsi.





Journal Entry 15 by wingLieseleikumwing at Mainz, Rheinland-Pfalz Germany on Saturday, April 27, 2019
Bei der Bookcrossing Anniversary Convention in Mainz gefunden.

Journal Entry 16 by wingLieseleikumwing at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, June 11, 2019
Ein in epischer Breite erzählter Roman, voller die Vorstellungskraft anregender Bilder. Das Ende dieses Epos aus dem Nordiran bleibt offen und stimmt wenig optimistisch für die kurdische Gesellschaft und die Nomadenkultur.Doch trotz der eindringlichen Erzählweise bleiben mir die Menschen und ihre Denkweise fremd. Die Männer finde ich allesamt beängstigend und die Frauen tun mir leid.
Das Buch ist gut geschrieben, doch fand ich es ab der zweiten Hälfte zunehmend langatmig.

Journal Entry 17 by wingLieseleikumwing at Schlesinger (OBCZ) in Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, June 11, 2019

Released 3 yrs ago (6/11/2019 UTC) at Schlesinger (OBCZ) in Stuttgart, Baden-Württemberg Germany

WILD RELEASE NOTES:

Ich bringe das Buch zum Meetup mit.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.