
Die Geschichte einer kurzen Ehe
11 journalers for this copy...

«Die Geschichte einer kurzen Ehe» ist sein erster Roman; er wurde als außergewöhnlicher poetischer Roman hochgelobt. Er spielt im Jahr 2009, in den letzten Monaten des Bürgerkriegs in Sri Lanka, in denen Tausende von tamilischen Zivilisten, in Lagern zusammengepfercht, bombardiert wurden. Die politische Situation ist jedoch nicht Arudpragasams Thema, sondern das Leben von Menschen, die wissen, dass die Bomben der einen früh morgens und die Rekrutierer der anderen in der Nacht kommen – und dass sie wohl nicht mehr lange zu leben haben.
Erzählt wird die Geschichte eines einzigen Tages im Krieg. Dinesh, ein junger Mann, versorgt Verletzte in einem Lager im Dschungel, läuft ziellos umher, denkt an seine Mutter, die getötet wurde und an deren Gesicht er sich nicht mehr erinnert. Jede Nacht fallen Bomben, doch sie machen ihm keine Angst mehr. Ein Mann bittet ihn, seine Tochter Ganga zu heiraten. Er hofft, dass Dinesh für sie sorgen wird. Ganga ist eine junge, ernsthafte Frau – und nun seine Ehefrau. Die beiden versuchen, die Fremdheit zu überwinden, ihre unerwartete Nähe zu erkunden, bevor der Krieg sie wieder trennt. In unvergesslichen Szenen lässt Anuk Arudpragasam die menschliche Existenz inmitten der Finsternis in ihrer ganzen Würde aufscheinen.
Der Roman belegte im Herbst 2017 Platz 2 der Litprom-Bestenliste Weltempfänger.
Dieses Buch wird Euch von Fremde-Welten zur Verfügung gestellt. Fremde-Welten ist ein Bookshelf, dass sich mehrere Bookcrosser teilen, um gemeinsam den Mitgliedsbeitrag für den ANDEREn Literaturklub (litprom) aufzubringen. Mit diesem Mitgliedsbeitrag werden u.a. Übersetzungen wie dieses Buch hier gefördert, auch aus Ländern und Sprachen, die im gängigen Literaturbetrieb der großen Verlage keine Rolle spielen. Gleichzeitig bekommen wir (und Ihr) durch diesen Mitgliedsbeitrag großartige, schön gemachte, spannende Bücher in die Hand, die außergewöhnliche Leseerlebnisse verschaffen. Wer Interesse hat, bei Fremde-Welten einzusteigen, schickt einfach eine PM.
Hanser Berlin, 224 Seiten

Berührend die Sorge des Vaters und die rasche Verheiratung der Tochter mit Dinesh, damit sie in Sicherheit ist. Wunderbar fein wurde die neue Beziehung zwischen Dinesh und Ganga geschildert.
Eine mystische Stimmung in der Nacht, das Lager mit den vielen schlafenden Menschen und den Toten, der unheimliche Dschugel, das Herannahen der Truppen und brutale Realität im Morgengrauen.
Ringteilnehmer
natur_m
husky
chesswally
bookloverIGB
Ghanescha
bluezwuzl
chawoso
Kasimar
bassongirl
sedna5213
KYH
Urfin
Mary-T
efell

Released 2 yrs ago (7/17/2018 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!



4.8. Fertig. Gleich vom ersten Satz an ist man im Kriegsgeschehen. Ein empfindsames Beschreiben des schrecklichen Alltags. Einblicke in Fremde Welten. Danke für die Teilnahmemöglichkeit. Ohne Bookcrossing wäre ich nie zu diesem Buch gekommen.



Released 2 yrs ago (8/6/2018 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Vielen Dank und viel Freude beim Lesen!



Ein Highlight des Buches fand ich die genauen Beschreibungen. da gab es schon viele Gedankengänge, die sehr überzeugend waren. Der Grundton der Erzählung ist deprimierend, pessimistisch. Ich habe keine Hoffnung feststellen können ... blanker Überlebenskampf. Von daher war dieses Buch für mich anstrengend zu lesen, ich musste mich dazu "zwingen".

Released 2 yrs ago (9/13/2018 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:







Released 2 yrs ago (9/24/2018 UTC) at Bookring, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Dieses Buch musste ich leider abbrechen, die Gewaltszenen sind mir zu heftig, brauche ich wirklich nicht !
Ich habe in meinem Job auch schon vieles gesehen und verbunden , bearbeitet etc. eingeschlagene Köpfe aus denen ständig Hirnmasse raus ran ( stinkt fürchterlich , oder offene Bäuche gespült weil ein Keim sich angesiedelt hatte, amputierte Gliedmasen und Organe aufgefangen vom Operateur und in die Pathologie geschickt, oder zur Entsorgung....aber das hier geht mir zu weit...ich will mich beim lesen entspannen und brauche die ganze Gewalt der Welt nicht in meinem Kopf.





---
Uah, das Buch ist wohl über Adventkalender und Feiertage in Vergessenheit geraten -aber jetzt ist es dran und soll bald weiterreisen können!
---
Gleich auf der ersten Seite hätte ich das Buch am liebsten abgebrochen. Ich konnte beim Lesen gar nicht "so genau hingesehen", dazu war mir die Szene zu arg. Dann habe ich aber doch weitergelesen und es ist erstaunlich schnell gegangen. Die brutale Szene gleich zu Beginn schafft es, daß man das Folgende nicht mehr als das, erkennt, was es eigentlich ist: Die Beschreibung einer trost- und hoffnungslosen, auf die unmittelbare Gegenwart beschränkte Existenz, der Willkür von kriegführenden Mächten ausgeliefert, denen die Bevölkerung völlig egal ist, sofern sie sie nicht als Kanonenfutter rekrutiert werden kann. Von der auf der Rückseite beschriebenen "Eleganz des menschlichen Geistes" habe ich nichts entdeckt.



Released 1 yr ago (6/1/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Lieber Finder!
Gratuliere, Du hast ein reisendes Buch gefangen. Viel Spaß beim Lesen und wieder Freilassen!
Gute Reise, liebes Buch - und laß' mal wieder von Dir hören...


Edit 26.08. Puh, das war eine schwere Lektüre. Das äußerte sich bei mir schon allein daran, dass ich das Buch über sechs Wochen gelesen habe. Auch wenn der Anfang brutal war, fand ich ihn ganz verheißungsvoll. Die Handlung blieb jedoch eher flach. Die "Eleganz des menschlichen Geistes" habe ich auch vermisst.
Schade fand ich auch, dass man geschichtlich rein gar nichts über den sri lankischen Bürgerrieg erfahren hat.



Released 1 yr ago (8/27/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

***
Eine, für meinen Geschmack teilweise zu detaillierte, Beschreibung einiger Tage in einem Flüchtlingscamp.

