
Ein Monat auf dem Land
5 journalers for this copy...

Sommer 1920 im nordenglischen Oxgodby: Als auf dem Bahnhof ein Londoner aus dem Zug steigt, weiß gleich das ganze Dorf
Bescheid: Er ist der Restaurator, der das mittelalterliche Wandgemälde in der örtlichen Kirche freilegen soll. Doch was steckt hinter der Fassade des stotternden und unter chronischen Gesichtszuckungen leidenden Mannes? Tom Birkin hat im Ersten Weltkrieg gekämpft, als traumatisierter Veteran wurde er von seiner Frau verlassen. Er hofft, in der Ruhe und Einfachheit Yorkshires zu gesunden. Und tatsächlich: Je näher er dem Meisterwerk hinter der Kirchendecke kommt, desto näher kommt er auch sich selbst. Und seinen Mitmenschen. Langsam gelingt es ihm, sich der Welt um sich herum zu öffnen, vielleicht sogar der Liebe. Der Monat auf dem Land ist ein Monat der Heilung. Was Birkin hier erlebt, wird er sein Leben lang mit sich tragen…
J. L. Carr erzählt von einem Mann, der überlebt, und von der Rettung, die in uns wie den anderen liegt. Dieser moderne Klassiker der englischen Literatur ist in seiner sprachlichen Leichtigkeit und Eleganz eine echte Wiederentdeckung.
Bescheid: Er ist der Restaurator, der das mittelalterliche Wandgemälde in der örtlichen Kirche freilegen soll. Doch was steckt hinter der Fassade des stotternden und unter chronischen Gesichtszuckungen leidenden Mannes? Tom Birkin hat im Ersten Weltkrieg gekämpft, als traumatisierter Veteran wurde er von seiner Frau verlassen. Er hofft, in der Ruhe und Einfachheit Yorkshires zu gesunden. Und tatsächlich: Je näher er dem Meisterwerk hinter der Kirchendecke kommt, desto näher kommt er auch sich selbst. Und seinen Mitmenschen. Langsam gelingt es ihm, sich der Welt um sich herum zu öffnen, vielleicht sogar der Liebe. Der Monat auf dem Land ist ein Monat der Heilung. Was Birkin hier erlebt, wird er sein Leben lang mit sich tragen…
J. L. Carr erzählt von einem Mann, der überlebt, und von der Rettung, die in uns wie den anderen liegt. Dieser moderne Klassiker der englischen Literatur ist in seiner sprachlichen Leichtigkeit und Eleganz eine echte Wiederentdeckung.

Ein eher stilles, ruhiges Buch, dass mir aber sehr gefallen hat.
Ich war richtig mit dabei, wie das Gemälde so langsam wieder erstanden ist. Mir hat auch gefallen, wie die Verbindung zwischen Maler und Restaurateur sich langsam vertieft hat - über die Jahrhunderte hinweg..
Die anderen Gestalten (Moon, Kathy, die Pfarrersfrau etc) fand ich auch sehr gut gezeichnet..
Ring:
1. Richter-Di
2. Ophelia1
3. Forti
4. ChaosHamburg
Ich war richtig mit dabei, wie das Gemälde so langsam wieder erstanden ist. Mir hat auch gefallen, wie die Verbindung zwischen Maler und Restaurateur sich langsam vertieft hat - über die Jahrhunderte hinweg..
Die anderen Gestalten (Moon, Kathy, die Pfarrersfrau etc) fand ich auch sehr gut gezeichnet..
Ring:
1. Richter-Di
2. Ophelia1
3. Forti
4. ChaosHamburg

Eingetroffen. Wird sofort gelesen.
04.03.18 gelesen
Erzählt wird die Geschichte des Restaurators Tom, der im Jahr 1920 in der britischen Provinz ein mittelalterliches Fresko rekonstruiert und analog zu den freigelegten Farbschichten stückweise hinter die verdeckten Schichten seiner eigenen Weltkriegs-Traumata blickt.
Sein Leiden verschwindet in dem Maße wie er bei dem Bild weiterkommt, ohne das es groß erzählt wird.
Liebenswerte Charaktere, die Tiefe haben und leise Ironie zeichnen dieses Werk aus.
Eine Geschichte die bei viel Gefühl dennoch nicht ins Sentimentale abgleitet. Ein virtuoses kleines Buch.
04.03.18 gelesen
Erzählt wird die Geschichte des Restaurators Tom, der im Jahr 1920 in der britischen Provinz ein mittelalterliches Fresko rekonstruiert und analog zu den freigelegten Farbschichten stückweise hinter die verdeckten Schichten seiner eigenen Weltkriegs-Traumata blickt.
Sein Leiden verschwindet in dem Maße wie er bei dem Bild weiterkommt, ohne das es groß erzählt wird.
Liebenswerte Charaktere, die Tiefe haben und leise Ironie zeichnen dieses Werk aus.
Eine Geschichte die bei viel Gefühl dennoch nicht ins Sentimentale abgleitet. Ein virtuoses kleines Buch.

Und weiter reist das Buch.
Danke für den Ring.
Danke für den Ring.

Das Buch ist gestern angekommen.
Nachtrag 16.03.2018:
Ein Buch der leisen Töne, das mir sehr gut gefallen hat. Das war wirklich ein schönes Buch, um es mit einer heftigen Erkältung zu lesen. Genug Tiefgang, um zu überzeugen, aber leicht genug, um immer noch Spaß am Lesen zu haben.
Das Buch ist seit dem 17.03.2019 unterwegs zu Forti.
Nachtrag 16.03.2018:
Ein Buch der leisen Töne, das mir sehr gut gefallen hat. Das war wirklich ein schönes Buch, um es mit einer heftigen Erkältung zu lesen. Genug Tiefgang, um zu überzeugen, aber leicht genug, um immer noch Spaß am Lesen zu haben.
Das Buch ist seit dem 17.03.2019 unterwegs zu Forti.

Dieses hübsche (Taschen-)Buch ist heute wohlbehalten bei mir angekommen. Jetzt bin ich gespannt auf den Inhalt.
Vielen Dank fürs Schicken und für den Ring!
Vielen Dank fürs Schicken und für den Ring!

Das Buch hat mir gut gefallen. Eine Zeitreise nach Nordengland 1920. Das könnte kitschig werden, wird es aber nicht, was vor allem an den Kriegseindrücken des Ich-Erzählers liegt. Trotzdem eine schöne Geschichte mit sehr unterschiedlichen Charakteren, die ein rundes Bild abgeben. Hatte auch genau die richtige Länge. (Achtung! Endet früher als vielleicht erwartet, da hinten noch eine Leseprobe für ein anderes Buch eingefügt ist)

Journal Entry 8 by Forti at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Rheinland-Pfalz Germany on Wednesday, April 04, 2018

Grad hab ich ENDLICH! „American Gods“ zuende gelesen. Da kommt dies an. Timing!! *Daumenhoch*
10.4.18
Das Buch macht mich ein bisschen ratlos … Es lässt sich gut lesen und der Protagonist ist auch durchaus sympathisch. Die Erweckung des Gemäldes gefällt mir auch. Aber ich hab doch lieber ein bisschen mehr Aktion, glaub ich.
10.4.18
Das Buch macht mich ein bisschen ratlos … Es lässt sich gut lesen und der Protagonist ist auch durchaus sympathisch. Die Erweckung des Gemäldes gefällt mir auch. Aber ich hab doch lieber ein bisschen mehr Aktion, glaub ich.

Danke an alle für die pflegliche Behandlung! Tom ist wieder gut in Gauting angekommen...