Die Pest

by Albert Camus | Literature & Fiction |
ISBN: 3499226618 Global Overview for this book
Registered by wingIngwerwing of Bürstadt, Hessen Germany on 10/22/2017
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
5 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingIngwerwing from Bürstadt, Hessen Germany on Sunday, October 22, 2017
Die Stadt Oran wird von rätselhaften Ereignissen heimgesucht. Die Ratten kommen aus den Kanälen und verenden auf den Straßen. Kurze Zeit später sterben die ersten Menschen an einem heimtückischen Fieber: Die Pest wütet in der Stadt. Oran wird hermetisch abgeriegelt. Ein Entkommen ist nicht möglich. Albert Camus' erfolgreichster Roman gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. In ihm seziert er hellsichtig das menschliche Handeln im Angesicht der Katastrophe.

Journal Entry 2 by wingIngwerwing at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany on Friday, October 27, 2017

Released 6 yrs ago (10/27/2017 UTC) at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Geht auf die Reise zu andi2801. Viel Spaß damit!

Journal Entry 3 by wingandi2801wing at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, October 30, 2017
Das klingt sehr spannend und ich freue mich auf das Buch. Es kann aber ein Weilchen dauern.
Vielen Dank dafür.

Journal Entry 4 by wingandi2801wing at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, April 3, 2020
Mit dem Schreibstil werde ich einfach nicht warm und breche deswegen, nach 50 Seiten ab.
Ich hoffe, der nächste Leser/in, findet mehr Gefallen daran.

Released 3 yrs ago (4/17/2020 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Lieber Finder!
Du hast ein Buch gefunden, dass bei bookcrossing registriert ist. Es wurde weder vergessen, noch verloren, sondern absichtlich frei gelassen. Du darfst es lesen und wieder frei lassen. Es wäre aber nett, wenn Du einen Eintrag machen würdest, damit ich sehen kann, was aus dem Buch geworden ist. Das ist anonym und kostenlos.
Vielleicht findest Du ja auch gefallen an der Idee, dann schau doch mal beim deutschen Forum rein www.bookcrossing.de , auch hier ist das Registrieren und mitmachen kostenlos.

Das Buch macht sich nun auf den Weg zur Gewinnerin, der Kategorienverlosung, Thema: "Medizin/Krankheiten".
Ich wünsche vergnügliche Lesestunden.

Liebes Buch, ich wünsche dir gute Reise, lass mal wieder was von dir hören.

Journal Entry 6 by wingMary-Twing at Bretzfeld, Baden-Württemberg Germany on Monday, April 20, 2020
Vielen Dank für das Buch.
Da es bei mir schon auf PC steht darf das Buch bei Gelegenheit weiterwandern.
Ich finde es ist ein sehr gutes Buch.

... das Buch wurde schon direkt nach Berlin gewünscht und ich freue mich sehr den Wunsch erfüllen zu können! :o)
Ich wünsche gute Unterhaltung und schicke liebe Grüße mit.

Journal Entry 7 by wingAndrea-Berlinwing at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, April 24, 2020
Der-echte-Dago liest auch die 1000er-Bücher. Ich habe mir das Buch deshalb für ihn gewünscht. Aber eben habe ich in das Buch reingelesen und beschlossen, ich lese erst selbst noch einmal. Das Buch bleibt daher zunächst bei mir.

Zu meinem gelesenen Exemplar schrieb ich 2016:

Ein Buch der 1000 Bücher!

Die Pest (franz. La Peste) ist ein Roman von Albert Camus aus dem Jahr 1947.

Nach fünfjähriger Arbeit stellte Albert Camus am Ende des ersten Nachkriegsjahres 1946 seinen Roman „Die Pest“ fertig. Bereits kurz nach der Veröffentlichung im Juni 1947 wurde das Werk ein großer Erfolg. Als einer der bedeutendsten Romane der Résistance und der französischen Nachkriegsliteratur ist die Chronik zum Allgemeingut der europäischen Kultur und damit weltberühmt geworden. Sie gehört insbesondere in Frankreich zur Pflichtlektüre an den Schulen.

Werkhintergrund sind Camus’ persönliche Erfahrungen – insbesondere die des Zweiten Weltkriegs. Somit ist „Die Pest“ eine Reflexion aus distanziertem Blickwinkel über den Widerstand der Menschen gegen physische und moralische Zerstörung, bildet jedoch gleichzeitig einen wichtigen Bestandteil in Camus’ Philosophie, der Auseinandersetzung mit der Absurdität. Da die Handlungsgeschichte die Struktur eines Dramas mit fünf Akten aufweist, wurde das Werk in vielen Ländern auch als Theaterstück aufgeführt.

Albert Camus [alˈbɛːʀ kaˈmy] (* 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; † 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph. 1957 erhielt er für sein publizistisches Gesamtwerk den Nobelpreis für Literatur. Camus gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. (alles wiki)

30. Januar 2016 Das Taschenbuch von rororo aus dem Jahr 1952 hat einen Leinenrücken! So etwas gibt es heute gar nicht mehr. Allerdings ist die Schrift so klitzeklein, dass man es nur zuhause lesen kann. Der Roman selbst hat mich positiv überrascht. Ich hatte es zäher und philosophischer erwartet, es war aber sehr lebendig geschrieben. Die Gefühle, Sorgen, Konflikte und Erinnerungen in der von der Pest befallenen und abgesperrten Stadt werden so gut beschrieben, dass man im wahrsten Sinne des Wortes mitfiebert und das Ende erwartet. Manches hat mich an den beißenden Humor von Erich Kästner erinnert, zum Beispiel das: Wenn ein Krieg ausbricht, sagen die Leute: "Er kann nicht lange dauern, es ist zu unsinnig." Und ohne Zweifel ist ein Krieg wirklich unsinnig, aber das hindert ihn nicht daran, lange zu dauern.

Fast passend zum Thema kann ich auch dieses Buch empfehlen: http://www.bookcrossing.com/journal/13407902/

24.4.2020 Ich bin gespannt, wie sich das Buch jetzt liest, in einem Jahr, in dem wegen des Corona-Virus' Städte und Regionen wie Wuhan in China, Kreis Heinsberg in Deutschland, Skiorte in Tirol oder Gemeinden in der Lombardei unter Quarantäne gestellt oder sogar komplett abgeriegelt wurden.

30.4.2020 Auch beim zweiten Lesen, diesmal unter dem Eindruck der aktuellen Pandemie, ist das Buch grandios. Es gibt so viele Parallelen: das Verharmlosen am Anfang der Epidemie, die Sache nicht ernst zu nehmen, das Drängen zum Einsetzen einer Gesundheitskommission für unangebracht halten; dann der Beginn der Maßnahmen: Isolierung, Desinfektionen, beunruhigende Zahlen an Toten, zu wenig Impfstoff und das Schließen der Stadt; schließlich genau wie heute: Die Menschen sind gereizt und verärgert über das, was ihre Gewohnheiten stört, sie machen die Behörden verantwortlich und fragen "Könnte man nicht eine Lockerung der vorgesehen Maßnahmen ins Auge fassen?", die Trennung von geliebten Menschen als schlimmstes Leid. Manches ist heute besser: Kommunikation über Post, Telefon und Internet sind möglich und können Einiges auffangen. Aber insgesamt, bis zum Ende, sind alle absurden Verhaltensweisen der Menschen, die man auch heutzutage erlebt, offensichtlich unter diesen Bedingungen ganz "normal".

Gute Reise, Buch!

Journal Entry 9 by Der-echte-Dago at Steglitz, Berlin Germany on Thursday, April 30, 2020
Super, Danke!

Journal Entry 10 by wingAndrea-Berlinwing at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Thursday, June 11, 2020
Der-echte-Dago hat das Buch gelesen. Er fand auch die Parallelen im Verhalten der Menschen während der derzeitigen Pandemie interessant und hat festgestellt, dass es uns, gerade in Deutschland, viel viel besser geht und wir eigentlich kaum Grund zum Klagen haben. 9 Sterne soll ich geben.

Journal Entry 11 by wingAndrea-Berlinwing at Lankwitz in Lankwitz, Berlin Germany on Thursday, June 11, 2020

Released 3 yrs ago (6/11/2020 UTC) at Lankwitz in Lankwitz, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Der-echte-Dago hat das Buch einer interessierten Kollegin in die Hand gedrückt. Gute Reise, Buch!

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.