
Die Harzreise
Registered by
Andrea-Berlin
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 1/28/2018
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Sunday, January 28, 2018


Die Harzreise ist ein Reisebericht von Heinrich Heine, verfasst im Herbst 1824, und wurde erstmals im Januar und Februar 1826 in der von Friedrich Wilhelm Gubitz herausgegebenen Zeitschrift „Der Gesellschafter“ in 14 Fortsetzungen veröffentlicht. Einige zensorische Eingriffe gingen voraus. Später im Jahr 1826 erschien Die Harzreise im ersten Teil der Reisebilder. Für den Buchdruck hatte Heine Überarbeitungen und Veränderungen vorgenommen, hinzu kam etwa der berühmte Göttingen-Abschnitt. Heine selbst bezeichnete die Aufzeichnungen als Fragment. Das Buch war Heines erstes bei Hoffmann & Campe in Hamburg erschienenes Buch, dem Verlag, der später alle Heine'schen Schriften herausbrachte. Wiki
Steiget auf, Ihr alten Träume!
Öffne dich, du Herzenstor!
Liederwonne, Wehmutstränen
Strömen wunderbar hervor.
Durch die Tannen will ich schweifen,
Wo die muntre Quelle springt,
Wo die stolzen Hirsche wandeln,
Wo die liebe Drossel singt.
Auf die Berge will ich steigen,
Auf die schroffen Felsenhöhn,
Wo die grauen Schloßruinen
In dem Morgenlichte stehn.
Dorten setz ich still mich nieder
Und gedenke alter Zeit,
Alter blühender Geschlechter
Und versunkner Herrlichkeit.
Steiget auf, Ihr alten Träume!
Öffne dich, du Herzenstor!
Liederwonne, Wehmutstränen
Strömen wunderbar hervor.
Durch die Tannen will ich schweifen,
Wo die muntre Quelle springt,
Wo die stolzen Hirsche wandeln,
Wo die liebe Drossel singt.
Auf die Berge will ich steigen,
Auf die schroffen Felsenhöhn,
Wo die grauen Schloßruinen
In dem Morgenlichte stehn.
Dorten setz ich still mich nieder
Und gedenke alter Zeit,
Alter blühender Geschlechter
Und versunkner Herrlichkeit.

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at -- Bürgersaal im Jacobson-Haus (Offizielle Zone zur UnCon 2018) in Seesen, Niedersachsen Germany on Sunday, January 28, 2018


Released 2 yrs ago (5/24/2018 UTC) at -- Bürgersaal im Jacobson-Haus (Offizielle Zone zur UnCon 2018) in Seesen, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Willkommen bei der BookCrossing UnConvention 2018
vom 25. bis 27. Mai 2018 in Seesen am nordwestlichen Harzrand.
Wir wünschen allen Teilnehmenden schöne Tage und den Büchern eine gute Reise!
vom 25. bis 27. Mai 2018 in Seesen am nordwestlichen Harzrand.
Wir wünschen allen Teilnehmenden schöne Tage und den Büchern eine gute Reise!

Beim gestrigen Stammtisch bekam ich ein kleines, feines Wolltäschchen, in dem neben einigen Leseproben und spiegelblitzblanken BC-Buchaufklebern auch dieses berühmte Werk lag. Danke für Verpackung und Inhalt, ich freue mich darauf, ein weiteres Werk von Heine kennenzulernen.
Meine weiteren Werke dieses Autors
P.S.: Zum Stichwort "Seesen" fällt mir spontan ein Vers aus "Wem Gott die rechte Gunst erweisen will" von Reinhard Mey ein:
Nichts geklaut wurde in Seesen,
Denn da bin ich nie gewesen.
Wunschgemäße Weitergaben von anderen Bookcrossern
* 100 Dinge, die man im Liegen machen kann - Nina Fröhlich
* 4 Märchen aus Frankreich - Paletti (Hörbuch)
* Schulerinnerungen aus Franken - Hans Hermann Schlund
Für den Wühltisch
__ Die Neuberin - Jörg U. Lensing (Hörbuch)
JE Ein guter Freund - Torsten Körner
__ Voll peinlich! - Rüdiger Nehberg
JE Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen - Petra Hülsmann (Hörbuch)
Vom Wühltisch genommen
* Auslese für Genießer - Unbekannt
* Mexikanische Küche - Marlena Spieler
Meine weiteren Werke dieses Autors
P.S.: Zum Stichwort "Seesen" fällt mir spontan ein Vers aus "Wem Gott die rechte Gunst erweisen will" von Reinhard Mey ein:
Nichts geklaut wurde in Seesen,
Denn da bin ich nie gewesen.
Wunschgemäße Weitergaben von anderen Bookcrossern
* 100 Dinge, die man im Liegen machen kann - Nina Fröhlich
* 4 Märchen aus Frankreich - Paletti (Hörbuch)
* Schulerinnerungen aus Franken - Hans Hermann Schlund
Für den Wühltisch
__ Die Neuberin - Jörg U. Lensing (Hörbuch)
JE Ein guter Freund - Torsten Körner
__ Voll peinlich! - Rüdiger Nehberg
JE Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen - Petra Hülsmann (Hörbuch)
Vom Wühltisch genommen
* Auslese für Genießer - Unbekannt
* Mexikanische Küche - Marlena Spieler

Ein Reiseführer im heutigen Sinn es das kleine Büchlein auf keinen Fall. Zahlen, Daten, Fakten erscheinen darin nur sporadisch - und dann im Rahmen von Anekdoten -, aber stattdessen ist es eine wundersame Beschreibung des genius loci und der Stimmungen, die ein potentieller Harzreisender von einem Aufenthalt in die Gegend rund um den Brocken erwarten darf. Viele der spaßigen Anspielungen auf lokale Größen bzw. Möchtegerns würde man heutzutage ohne die hilfreichen Anmerkungen gar nicht mehr verstehen; meine persönliche Präferenz sind Fußnoten statt Endnoten. Das jungfräulich reine Erscheinungsbild des Textes ist mir hier weniger wert, als die eigene Bequemlichkeit durch erspartes Blättern. Überdies ist im Text gar kein Hinweis auf die Verfügbarkeit von Anmerkungen gegeben, so daß man immer erst selbst suchen muß, das finde ich nervig.
Heine beschreibt sein Sujet voller Liebe, aber auch mit spitzer Zunge und ebensolcher Feder. Mit diesem Stil unterhält man zwar seine Leser bestens, macht sich aber auch einige unter Umständen recht einflußreiche Feinde. Doch wie sagt der Volksmund: "Viel Feind', viel Ehr'!". Mir hat das Stimmungsbild viel Freude bereitet, das schöne Ilsetal zu besuchen, brennt es mich schon in meinen Reiseschuhen. Über den Unterschied zwischen seiner Art der Reisebeschreibung und der allgemein üblichen Variante ist sich der Autor sehr bewußt, wie folgendes Zitat beweist: "Ein neuerer Schriftsteller, Herr Niemann, Wohlgeb., der ein Harzreisebuch geschrieben, worin er die Gebirgshöhen, Abweichungen der Magnetnadel, Schulden der Städte und dergleichen mit löblichem Fleiße und genauen Zahlen angegeben, behauptet indes: »Was man von der schönen Prinzessin Ilse erzählt, gehört dem Fabelreiche an.« So sprechen alle diese Leute, denen eine solche Prinzessin niemals erschienen ist, wir aber, die wir von schönen Damen besonders begünstigt werden, wissen das besser." (S. 75)
Heine beschreibt sein Sujet voller Liebe, aber auch mit spitzer Zunge und ebensolcher Feder. Mit diesem Stil unterhält man zwar seine Leser bestens, macht sich aber auch einige unter Umständen recht einflußreiche Feinde. Doch wie sagt der Volksmund: "Viel Feind', viel Ehr'!". Mir hat das Stimmungsbild viel Freude bereitet, das schöne Ilsetal zu besuchen, brennt es mich schon in meinen Reiseschuhen. Über den Unterschied zwischen seiner Art der Reisebeschreibung und der allgemein üblichen Variante ist sich der Autor sehr bewußt, wie folgendes Zitat beweist: "Ein neuerer Schriftsteller, Herr Niemann, Wohlgeb., der ein Harzreisebuch geschrieben, worin er die Gebirgshöhen, Abweichungen der Magnetnadel, Schulden der Städte und dergleichen mit löblichem Fleiße und genauen Zahlen angegeben, behauptet indes: »Was man von der schönen Prinzessin Ilse erzählt, gehört dem Fabelreiche an.« So sprechen alle diese Leute, denen eine solche Prinzessin niemals erschienen ist, wir aber, die wir von schönen Damen besonders begünstigt werden, wissen das besser." (S. 75)

Journal Entry 5 by
litrajunkie
at Bücherschrank in Rüsselsheim, Hessen Germany on Friday, November 09, 2018


Released 2 yrs ago (11/9/2018 UTC) at Bücherschrank in Rüsselsheim, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Auf dem Heimweg von einer Dienstreise in diesem schlichten Bücherschrank, der reichlich fremdsprachige Literatur enthielt - viele italienische Bücher fielen mir auf und auch einige Werke mit kyrillischer Beschriftung - könnte aber auch das griechische Alphabet gewesen sein, da bin ich leider recht wenig kompetent, freigelassen.
Weiteres dort freigelassenes Buch
__ Die Welt von Gestern - Stefan Zweig
Weitere Auswilderungen des heutigen Tages
__ 100 Dinge, die man im Liegen machen kann - Nina Fröhlich
Aus dem Bücherschrank befreite Bücher
* Musikalische Betrachtungen - Edwin Fischer
* Stimmt's? - Christoph Drösser
Empfangene Büchersendung
* In den Vorgärten blüht Voltaire - Pascale Hugues
Weiteres dort freigelassenes Buch
__ Die Welt von Gestern - Stefan Zweig
Weitere Auswilderungen des heutigen Tages
__ 100 Dinge, die man im Liegen machen kann - Nina Fröhlich
Aus dem Bücherschrank befreite Bücher
* Musikalische Betrachtungen - Edwin Fischer
* Stimmt's? - Christoph Drösser
Empfangene Büchersendung
* In den Vorgärten blüht Voltaire - Pascale Hugues