
Mord im Labyrinth:
3 journalers for this copy...

Buchspende fürs Bücherstüble
Kriminalfälle des Richters Di, alten chinesischen Originalquellen entnommen
Ich habe fast alle Bände gelesen, einfach wunderbare Geschichten
Kriminalfälle des Richters Di, alten chinesischen Originalquellen entnommen
Ich habe fast alle Bände gelesen, einfach wunderbare Geschichten

Journal Entry 2 by
Ghanescha
at geht an einen Bookcrosser in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Oberösterreich Austria on Monday, February 27, 2017


Released 4 yrs ago (2/27/2017 UTC) at geht an einen Bookcrosser in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Oberösterreich Austria
WILD RELEASE NOTES:
“Ein Buch ist nicht nur ein Freund, es schafft Dir neue Freunde. Wenn Du ein Buch in Gedanken und im Geist besessen hast, bist Du bereichert.
Aber wenn Du das Buch weitergegeben hast, bist Du dreifach bereichert.”
Henry Miller


Ohne Krimi geht die Lilli nie ins Bett. Ganz nach diesem Motto habe ich eine Reihe von Krimis erhalten, für die ich mich herzlich bedanken möchte!
Nach dem Lesen wird hier mehr stehen ...

Ich habe alles stehen und liegen gelassen, um meinen ersten Richter-Di-Roman zu lesen. Jetzt muss aber noch was anderes tun. Mein Kommentar kommt später. Aber 9 Sterne vergebe ich schon mal, obwohl zur Wahrheitsfindung brutalste Foltermethoden genutzt wurden. Es ist die Zeit ca. 670 n. Chr.
Zum Buch
Richter Di, der geniale Untersuchungsrichter und Meisterdetektiv aus dem China des Mittelalters, muß auch in diesem Roman drei vertrackte Fälle gleichzeitig lösen. Dieses Mal wird Richter Di höchstpersönlich von zwei Räubern angegriffen und muß sich um ein versiegeltes Zimmer, ein verborgenes Testament und ein enthauptetes Mädchen kümmern.
Zum Autor
Robert van Gulik, geboren 1910 in den Niederlanden, war Diplomat im Fernen Osten, Sprachwissenschaftler, Maler und Schriftsteller. Sein Richter Di gilt als das fernöstliche Pendant zu Sherlock Holmes. Van Gulik starb 1967 in Den Haag.
Das Buch wurde in der Lese-Challenge unter der Kategorie Lesereise: zum Geburtsort des Autors gelesen.

Journal Entry 5 by
Lillianne
at - an die Anschrift eines BClers gesandt :) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Monday, March 13, 2017


Released 3 yrs ago (3/13/2017 UTC) at - an die Anschrift eines BClers gesandt :) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch geht nun in der RE:formationsdekade weiter auf Reisen ... darf Mary-T und ihre Schwester besuchen ... Viel Freude!
Luthers Reim

Als wer seiner Zunge Meister ist.
Viel wissen und wenig sagen,
Nicht antworten auf alle Fragen,
Rede wenig und machs wahr,
Was du borgst, bezahle bar.
Lass jeden sein, wer er ist,
So bleibst du auch wohl, wer du bist.«
Martin Luther [WA 7062]

Vielen Dank Ghanescha und Lillianne :o)