
Christian Doppler
11 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by StyriaBuecherei from -- irgendwo in Oberösterreich, Oberösterreich Austria on Friday, January 27, 2017
Vielen Dank an den Verlag.
Wie immer wird dieses Buch als PATENBUCHRING reisen.
Kurzbeschreibung
Der Salzburger Christian Doppler (1803–1853) entdeckte 1842 einen „Effekt“, der die Welt veränderte. Es handelt sich um die Stauchung oder Dehnung eines Signals bei der Veränderung des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis wären Radar, Ultraschall, GPS, Flugsicherung, Computertomographie, Monitoring von Operationen und Schwangerschaften oder Satellitennavigation unmöglich! Auch wir erleben den Doppler-Effekt, wenn sich zum Beispiel Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei mit Folgehorn Vorrang im Verkehr bahnen.
Wer aber war dieser geniale Physiker? Christian Doppler teilte das Schicksal vieler Größen: Erst kaum beachtet, dann missachtet, endlich – nach seinem Tod – hoch geachtet. Salzburg brauchte lange für die Würdigung seines großen Sohnes. Erst 1900 bekam eine Straße in Lehen Dopplers Namen, und 1903 stifteten Private eine Gedenktafel an Dopplers Geburtshaus – dann Pause, während in Linz, Prag, Wien und Venedig längst Gedenktafeln Dopplers Wirkungs- und Wohnstätten bezeichneten. Seit 1970 trägt sogar ein Krater auf der Rückseite des Mondes seinen Namen. Salzburgs Nachholbedarf deckte die Wissenschaft: Seit 1987 fördert der „Christian-Doppler-Fonds“ Forschung, seit 1995 trägt das Gymnasium an der Lehener Brücke und seit 1996 die Heilanstalt in Lehen den Namen Christian Dopplers.
Wie immer wird dieses Buch als PATENBUCHRING reisen.
Kurzbeschreibung
Der Salzburger Christian Doppler (1803–1853) entdeckte 1842 einen „Effekt“, der die Welt veränderte. Es handelt sich um die Stauchung oder Dehnung eines Signals bei der Veränderung des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis wären Radar, Ultraschall, GPS, Flugsicherung, Computertomographie, Monitoring von Operationen und Schwangerschaften oder Satellitennavigation unmöglich! Auch wir erleben den Doppler-Effekt, wenn sich zum Beispiel Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei mit Folgehorn Vorrang im Verkehr bahnen.
Wer aber war dieser geniale Physiker? Christian Doppler teilte das Schicksal vieler Größen: Erst kaum beachtet, dann missachtet, endlich – nach seinem Tod – hoch geachtet. Salzburg brauchte lange für die Würdigung seines großen Sohnes. Erst 1900 bekam eine Straße in Lehen Dopplers Namen, und 1903 stifteten Private eine Gedenktafel an Dopplers Geburtshaus – dann Pause, während in Linz, Prag, Wien und Venedig längst Gedenktafeln Dopplers Wirkungs- und Wohnstätten bezeichneten. Seit 1970 trägt sogar ein Krater auf der Rückseite des Mondes seinen Namen. Salzburgs Nachholbedarf deckte die Wissenschaft: Seit 1987 fördert der „Christian-Doppler-Fonds“ Forschung, seit 1995 trägt das Gymnasium an der Lehener Brücke und seit 1996 die Heilanstalt in Lehen den Namen Christian Dopplers.


Das Buch passt für die
Lesechallenge 2017 Buch - Lesereise Besuch bei Freunden Vorname


Positiv ist die Gestaltung des Buches und das man kein Lesezeichen benötig , durch die Umschläge .
Am Anfang fand ich etwas sehr holprig geschrieben und ich hätte eher zu Beginn das Kapitel "Anwendungen des Doppler Effekts" erwartet.
Der Autor beginnt mit viel Geschichte um die Stadt Salzburg und einiges bzw. vieles wußte ich auch nicht, obwohl ich sehr an Geschichte interessiert bin.
Christian Doppler starb er noch vor seinem 50zigen Geburtstag in Venedig ,
der Autor vermutet an Staublunge, das denke ich ebenso bei der Arbeit die er bis zu seinem 17 Lebensjahr in seines Vaters Werkstatt verrichtete .
Durch seine Abstammung war er hartes Arbeiten gewöhnt und konnte trotz seiner körperlichen Defizite schwer arbeiten an den verschiedenen Schulen und Universitäten.
Wie man aber mitbekommt war er oft am Rande eines "Burnout" wie es heute heißt und die boshaften Mitlehrenden haben ihm garantiert schwer geschadet.
Neid war hier bestimmt ein Thema und in Österreich zählten Begabte oft nichts, wie so oft erst nach ihrem Tod.
Unruhige Zeiten waren das und kein idylisches Biedermeier und Salzburg kein Hort der Erholung und Schönheit .
Er verlebte seine Lebenszeit in Wien, Prag , Schmemnitz und strab in Venedig, wo er sich eigentlich erholen sollte.
Ich werde demnächst Verwandte in Salzburg besuchen und mir mal das Dopplerhaus anschauen
reist demnächst weiter
Nachtrag:
lustig heute sprang mich die Tankrechnung an...Tankstelle Doppler ;-)
Am Anfang fand ich etwas sehr holprig geschrieben und ich hätte eher zu Beginn das Kapitel "Anwendungen des Doppler Effekts" erwartet.
Der Autor beginnt mit viel Geschichte um die Stadt Salzburg und einiges bzw. vieles wußte ich auch nicht, obwohl ich sehr an Geschichte interessiert bin.
Christian Doppler starb er noch vor seinem 50zigen Geburtstag in Venedig ,
der Autor vermutet an Staublunge, das denke ich ebenso bei der Arbeit die er bis zu seinem 17 Lebensjahr in seines Vaters Werkstatt verrichtete .
Durch seine Abstammung war er hartes Arbeiten gewöhnt und konnte trotz seiner körperlichen Defizite schwer arbeiten an den verschiedenen Schulen und Universitäten.
Wie man aber mitbekommt war er oft am Rande eines "Burnout" wie es heute heißt und die boshaften Mitlehrenden haben ihm garantiert schwer geschadet.
Neid war hier bestimmt ein Thema und in Österreich zählten Begabte oft nichts, wie so oft erst nach ihrem Tod.
Unruhige Zeiten waren das und kein idylisches Biedermeier und Salzburg kein Hort der Erholung und Schönheit .
Er verlebte seine Lebenszeit in Wien, Prag , Schmemnitz und strab in Venedig, wo er sich eigentlich erholen sollte.
Ich werde demnächst Verwandte in Salzburg besuchen und mir mal das Dopplerhaus anschauen
reist demnächst weiter
Nachtrag:
lustig heute sprang mich die Tankrechnung an...Tankstelle Doppler ;-)

Viel Freude beim lesen und Grüße

Vielen Dank für das Buch.

Interessant fand ich die Darstellung der Lebensumstände zu Dopplers Zeiten, für eine Biographie lag dann aber doch anscheinend zu wenig Material vor, jedenfalls kam mir die Person Christian Doppler zu wenig nahe.
Im Buch geht es aber nicht nur um Doppler, sondern auch um den von ihm entdeckten Doppler Effekt. Der wird zwar recht gut erklärt, aber gerade in Bezug auf Luftfahrt steht da einiger Stuss, der mir deutlich sagt, dass der Autor nicht wirklich verstanden hat, was er da wiedergibt. So ist der Jetstream nicht per sé ein Rückenwind sondern ein Starkwind mit mehr als 300 km/h, der in großen Flughöhen vorkommt. Und Funkfeuer steuern nichts, sondern sie teilen lediglich mit, wo sie denn sind und teilen ggf. mit, in welcher Richtung, Höhe und Entfernung sich ein Flugobjekt befindet. Steuern muss dann schon der Pilot bzw. der Bordcomputer.
Im Buch geht es aber nicht nur um Doppler, sondern auch um den von ihm entdeckten Doppler Effekt. Der wird zwar recht gut erklärt, aber gerade in Bezug auf Luftfahrt steht da einiger Stuss, der mir deutlich sagt, dass der Autor nicht wirklich verstanden hat, was er da wiedergibt. So ist der Jetstream nicht per sé ein Rückenwind sondern ein Starkwind mit mehr als 300 km/h, der in großen Flughöhen vorkommt. Und Funkfeuer steuern nichts, sondern sie teilen lediglich mit, wo sie denn sind und teilen ggf. mit, in welcher Richtung, Höhe und Entfernung sich ein Flugobjekt befindet. Steuern muss dann schon der Pilot bzw. der Bordcomputer.

Journal Entry 8 by
RalfH
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, March 08, 2017


Released 3 yrs ago (3/9/2017 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist nun zu Lilianne.

Der Postbote hat es gestern schon in den Kasten gesteckt. Vielen Dank. Ich werde es auch für die Lese-Challenge nutzen. Mal schauen, ob ich den Vornamen noch frei habe.
Hier ist noch der Aufruf von Ghanescha im Forum.
Edita ergänzt am 19. März 2017
Ich fand das Buch hat Doppler ausreichend dargestellt. Seine Odysse, bis er wissenschaftlich arbeiten konnte und der Neid der Wissenschaftskollegen, die seine bahnbrechenden Erkenntnisse, negiert, verhöhnt und ihm gar abgesprochen haben - so die Universität Wien - wurde sehr plastisch geschildert. Dass der Doppler-Effekt nicht ganz so im Vordergrund stand, ist auch der Tatsache geschuldet, dass dieses Buch ein "Werbebuch" für Salzburg und seinen "berühmten Sohn" Christian Doppler werden sollte. Denn lange genug haben sie ihren herausragenden Forscher missachtet. Es war außerdem schon zu lesen, dass weitere Familienmitglieder in die Nachwelt eingegangen sind ... auf einem völlig anderen Weg.
Der Doppler-Effekt wird sehr anschaulich an vielen Beispielen gezeigt und ist auch für Nichtwissenschaftler:innen verständlich.
Ich finde aber doch, dass man ein Buchzeichen braucht, denn das Umschlagen des doppelten Covers würde mit der Zeit beträchtlichen Schaden nehmen. Es war ein Weihnachtslesezechen von Meyers im Buch, das ich nun gegen eines "Was ist Was" mit Planeten und Raumfahrt ausgetauscht habe.
"Rettet den Genitiv." Das ist vielleicht bei der österreichischen Aussprache nicht so signifikant und im Deutschen auch erlaubt. Ich finde aber, dass "Dank des Doppler-Effekts" sich besser anhört als "Dank dem Doppler-Effekt".
Jetzt muss ich mal nachsehen, für welche Kategorie der Lese-Challenge ich dieses Buch eintragen kann. ... Ich mache das Buch reisefertig und frage an, ob es noch jemand lesen möchte, bevor es zu efell kann.
Das Buch wurde in der Lese-Challenge unter der Kategorie Lesereise in ein Land, das ich schon einmal besucht habe gelesen.
Zum Autor
Clemens M. Hutter (1930) studierte Philosophie, Politologie und Volkskunde in Innsbruck, Wien und in den USA. Bereits 1958 arbeitete er vorübergehend für die Salzburger Nachrichten. Danach zog es ihn aber in die Vereinigten Staaten und nach Lateinamerika. Nach seiner Rückkehr nach Salzburg wechselte er in die außenpolitische Redaktion der Salzburger Nachrichten, die er von 1969 bis 1995 leitete. Zuletzt war er auch als stellvertretender Chefredakteur tätig. 1982 wurde Clemens M. Hutter als Leiter des außenpolitischen Ressorts der Salzburger Nachrichten mit dem René-Marcic-Preis des Landes Salzburg ausgezeichnet. [Quelle]

Dieses Buch geht nun in der RE:formationsdekade weiter auf Reisen ... 3malglueck ist die Bücherbotin nach Österreich zu efell. Herzlichen Dank und viel Freude!
Luthers Reim

Als wer seiner Zunge Meister ist.
Viel wissen und wenig sagen,
Nicht antworten auf alle Fragen,
Rede wenig und machs wahr,
Was du borgst, bezahle bar.
Lass jeden sein, wer er ist,
So bleibst du auch wohl, wer du bist.«
Martin Luther [WA 7062]

Das Buch habe ich beim MiniMeetUp entgegengenommen und übergebe es demnächst an efell.

Herzlichen Dank für dieses interessante Patenringbuch, das ich gestern bei einem gemütlichen Heurigenbesuch bekommen habe. Bin gespannt!
So eine schöne weiche Buchhülle, Lillianne - wunderbar!
Da ich Biographien eigentlich nicht gerne lese, war ich von diesem Buch sehr überrascht, wie anschaulich und doch nicht so sehr ins Einzelne genau das Leben, die Schwierigkeiten des Physikers und die geschichtlichen Ereignisse herum geschildert wurden.
Der Doppler Effekt hat mir als Kind immer schon gefallen, wenn ein Zug vorgerast ist...aber, dass er auch bei der Sonographie verwendet wird, war mir neu. Und den Effekt bei der Schallmauer habe ich jetzt auch verstanden.
Das Buch hat mir sehr interessante, kurzweilige Stunden bereitet und ich bin wieder einmal ganz einfach etwas naturwissenschaftlich geschult worden. Außerdem habe ich vorher nicht gewusst, dass C. Doppler ein Salzburger war!
Danke für dieses doch besondere Ringbuch.
So eine schöne weiche Buchhülle, Lillianne - wunderbar!
Da ich Biographien eigentlich nicht gerne lese, war ich von diesem Buch sehr überrascht, wie anschaulich und doch nicht so sehr ins Einzelne genau das Leben, die Schwierigkeiten des Physikers und die geschichtlichen Ereignisse herum geschildert wurden.
Der Doppler Effekt hat mir als Kind immer schon gefallen, wenn ein Zug vorgerast ist...aber, dass er auch bei der Sonographie verwendet wird, war mir neu. Und den Effekt bei der Schallmauer habe ich jetzt auch verstanden.
Das Buch hat mir sehr interessante, kurzweilige Stunden bereitet und ich bin wieder einmal ganz einfach etwas naturwissenschaftlich geschult worden. Außerdem habe ich vorher nicht gewusst, dass C. Doppler ein Salzburger war!
Danke für dieses doch besondere Ringbuch.

Released 3 yrs ago (4/18/2017 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses interessante Buch, das ich gerne studiert habe, reist wieder weiter.
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!

Journal Entry 14 by
fannynatalie
at Wien Bezirk 08 - Josefstadt, Wien Austria on Thursday, April 20, 2017


Freu mich über diesen Bookring und das Schmökern darin!! :-)

Journal Entry 15 by
fannynatalie
at Bookring in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Wien Austria on Wednesday, June 07, 2017


Released 3 yrs ago (6/16/2017 UTC) at Bookring in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Wien Austria
WILD RELEASE NOTES:
Reist zu ghanescha. Herzlichen Dank!

hab von fannynatalie dieses Buch während des Treffens "Salzkammergut besucht Landeshauptstadt Linz" zur Weitergabe bekommen -
denn dieser Buchring ist noch für rebilis reserviert
denn dieser Buchring ist noch für rebilis reserviert

Das Buch wurde mir heute im Chay übergeben.

Journal Entry 18 by rebilis at Wien Bezirk 06 - Mariahilf, Wien Austria on Sunday, November 05, 2017
Danke für dieses interessante Buch. Ich habe es gerne zur Hand genommen und eigentlich in einem Zug gelesen.
Wohin reist es jetzt?
Wohin reist es jetzt?

Journal Entry 19 by rebilis at NIU - Restaurant im Wissensturm in Linz, Oberösterreich Austria on Thursday, November 30, 2017
Released 3 yrs ago (11/30/2017 UTC) at NIU - Restaurant im Wissensturm in Linz, Oberösterreich Austria
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch kommt heute mit zum Weihnachtsstammtisch ins NIU und geht zurück an ghanescha.

wieder bei mir, vielen Dank für eure Rezensionen.

Im Regal

Journal Entry 22 by
-JeanLi-
at Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany on Saturday, December 09, 2017


Dankeschoen, dass ich mir dieses Buch aussuchen durfte! Es wird sicher auch Darkbug interessieren. Mehr nach dem Lesen...