
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
3 journalers for this copy...

Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll.

Von Physalis als "Übertrager" beim MeetUp im Januar 2017 erhalten. Vielen Dank! Es geht in die Bücherkiste, die zu mimi4711 reisen wird.
Davor könnte es fast für die Lese-Challenge gelesen werden: Kategorie: Kino. Ein Buch das verfilmt wurde und gleichzeitig ein topaktuelles Thema (wieder) ist. Beschlossen: Ich nehme es als ÖPNV-Lektüre in meinen Lieblingsbuchbeutel mit, dann ist es auch bald gelesen und hintert den Versand der anderen Bücher an mimi4711 nicht.

Journal Entry 3 by
Lillianne
at - an die Anschrift eines BClers gesandt :) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Saturday, March 18, 2017


Released 3 yrs ago (3/23/2017 UTC) at - an die Anschrift eines BClers gesandt :) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Zum Buch
Heinrich Bölls Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann sorgte bei ihrem Erscheinen im Jahr 1974, das von einem Vorabdruck im Spiegel flankiert wurde, für eine heftige Auseinandersetzung um die Methoden des Boulevardjournalismus.
Die Hauswirtschafterin Katharina Blum, die nebenbei bei Empfängen und Festlichkeiten die kalten Buffets besorgt und sich davon eine Appartementwohnung und einen Volkswagen leisten kann, gerät zufällig in den Mittelpunkt der Sensationsmache und Polithetze einer großen Boulevardzeitung. Bei einer Karnevalsparty verliebt sie sich in einen jungen Mann, der von der Polizei als radikaler Rechtsbrecher gesucht und allgemein »Bandit« genannt wird. Von da an ist ihr ein Sensationsjournalist auf den Fersen, der ihr Privatleben durchleuchtet und öffentlich macht. Die Folge der Hetze und der Verletzung der Intimität durch die Presse steht am Anfang der Erzählung: Katharina Blum hat den Journalisten erschossen, und ein ebenfalls beteiligter Pressefotograf ist von einer unerkannten Frau erschossen worden. Damit ist der schockierende Akzent gesetzt, der nach Interpretation und Aufklärung verlangt.
Das Muster der Moritat von der verlorenen Frauenehre ist hier emanzipatorisch und aggressiv gewendet: Die in der öffentlichen Meinung gefallene Frau weiß sich nach anfänglicher Erschütterung zu wehren, notfalls mit Gewalt.
Zum Autor :: Verlagsinformationen
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
Dieses Buch ist für die Aktion Böll wäre 100 geworden von mimi4711 reserviert. Ich wünsche der Aktion ein gutes Gelingen und einen erfahrungsreichen Literaturparcours.

Journal Entry 4 by
Lillianne
at Chorweiler in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, April 08, 2017


Released 3 yrs ago (4/8/2017 UTC) at Chorweiler in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch geht nun im RE:formationsjubiläum weiter auf Reisen ... wird für mimi4711-Aktion umgetopft. Das Paket wurde zugestellt. Viel Freude!
Luthers Reim

Als wer seiner Zunge Meister ist.
Viel wissen und wenig sagen,
Nicht antworten auf alle Fragen,
Rede wenig und machs wahr,
Was du borgst, bezahle bar.
Lass jeden sein, wer er ist,
So bleibst du auch wohl, wer du bist.«
Martin Luther [WA 7062]

Beim Böllfest übriggeblieben.
Dieses Buch wird jetzt in Köln freigelassen.
Vielen Dank für die Spende!
Dieses Buch wird jetzt in Köln freigelassen.
Vielen Dank für die Spende!