
Die Verlorene Ehre Der Katharina Blum
by Heinrich Böll | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3378001755 Global Overview for this book
ISBN: 3378001755 Global Overview for this book
2 journalers for this copy...

"Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll...
Die Erzählung beschreibt, wie eine bisher unbescholtene Frau wegen ihrer Freundschaft zu einem Straftäter Opfer der menschenverachtenden Berichterstattung der Boulevardpresse wird, besonders eines bestimmten Blattes, das nur „ZEITUNG“ genannt wird. Sie wird über einen längeren Zeitraum mehrfach in verschiedenen Varianten als eiskalte, berechnende „Terroristenbraut“ verunglimpft und damit vor ihrem gesamten Umfeld bloßgestellt...
In einer Vorbemerkung erläutert Böll:
„Personen und Handlung dieser Erzählung sind frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der Bild-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.“
In diesem Sinne betrachtete Heinrich Böll seine Erzählung tatsächlich als ein Pamphlet, wie er in seinem Nachwort erläutert. Er wollte damit auch auf die seiner Meinung nach negative, konfliktverstärkende Rolle des Sensationsjournalismus im Zusammenhang mit dem linken Terrorismus der 1970er Jahre (besonders der Rote Armee Fraktion) hinweisen. Böll sah sich selbst wegen früherer, missverstandener Publikationen als Opfer einer Medienkampagne, die ihn als Sympathisanten der Terroristen darstellte."
(Quelle: wikipedia)
Die Erzählung beschreibt, wie eine bisher unbescholtene Frau wegen ihrer Freundschaft zu einem Straftäter Opfer der menschenverachtenden Berichterstattung der Boulevardpresse wird, besonders eines bestimmten Blattes, das nur „ZEITUNG“ genannt wird. Sie wird über einen längeren Zeitraum mehrfach in verschiedenen Varianten als eiskalte, berechnende „Terroristenbraut“ verunglimpft und damit vor ihrem gesamten Umfeld bloßgestellt...
In einer Vorbemerkung erläutert Böll:
„Personen und Handlung dieser Erzählung sind frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der Bild-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.“
In diesem Sinne betrachtete Heinrich Böll seine Erzählung tatsächlich als ein Pamphlet, wie er in seinem Nachwort erläutert. Er wollte damit auch auf die seiner Meinung nach negative, konfliktverstärkende Rolle des Sensationsjournalismus im Zusammenhang mit dem linken Terrorismus der 1970er Jahre (besonders der Rote Armee Fraktion) hinweisen. Böll sah sich selbst wegen früherer, missverstandener Publikationen als Opfer einer Medienkampagne, die ihn als Sympathisanten der Terroristen darstellte."
(Quelle: wikipedia)

Journal Entry 2 by aBaCi at Geschlossen: OBCZ EmK Halle in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany on Wednesday, May 18, 2016
Released 7 yrs ago (5/21/2016 UTC) at Geschlossen: OBCZ EmK Halle in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich habe das Buch im Rahmen der [Lifetime-Challenge] Buch der 1.000 Bücher gelesen.
Leider konnte ich es erst auf der Rückfahrt von der UnCon 2016 in Braunschweig zu Ende lesen und so kam es nicht mit auf den Tisch.
Aber dafür hat es nun einen sehr schönen neuen Aufkleber :-)
Viel Freude beim Lesen :-)
Leider konnte ich es erst auf der Rückfahrt von der UnCon 2016 in Braunschweig zu Ende lesen und so kam es nicht mit auf den Tisch.
Aber dafür hat es nun einen sehr schönen neuen Aufkleber :-)
Viel Freude beim Lesen :-)

Journal Entry 3 by
Maeusebeinchen
at Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany on Saturday, May 21, 2016


Das Buch ist nun bei mir, vielen Dank dafür. Bin gespannt darauf.