
Die Rote Wand: Roman
14 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Lilo37fee
from -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Sunday, November 22, 2015


„Die rote Wand“, ist die Rotwand in den Sextener Dolomiten (ital. Croda Rossa di Sesto). Das Gebiet war im ersten Weltkrieg heftig umkämpft. Auch heute noch kann man das an Überresten sehen. Ich wollte das Buch gern lesen, weil ich mir jedes Mal, wenn ich in den Dolomiten wandere, Gedanken darüber mache, wie diese Gebirgszüge, die Wander- und Kletterwege in den Kriegsjahren genutzt wurden und was dort geschehen ist.
Der Autor nimmt nun das Schicksal der Viktoria Savs zum Anlass, diesen Krieg in den Dolomiten zu schildern. Es gelingt ihm relativ gut darzustellen, dass der größte Feind der Berg selbst ist und die meisten Toten, um die es in dieser Geschichte geht, durch die Bedingungen zu verantworten sind. Dennoch wird die Sinnlosigkeit des Krieges nicht wirklich deutlich, denn der Einsatz scheint dem Autor berechtigt, wenn er sich am Ende auch nicht auszahlt. „Südtirol fiel an die Italiener. Was die Tiroler mit ihrem Blut verteidigt hatten, wurde ihnen mit Tinte genommen.“ Man kann hier also durchaus gewissen Tirol-Patriotismus unterstellen, zumindest setzt er sich nicht kritisch damit auseinander.
Die Gratis-App zum Buch gibt einige Informationen zum Kampfgeschehen, man findet z.B. zeitgenössische Fotos, die die Lage der Soldaten verdeutlichen. Allerdings gibt die App kaum etwas dazu her, was man nicht durch Googeln auch finden könnte.
Und was weder Buch noch App wirklich rüberbringen, ist das eigentliche Thema des Buches: Viktoria Savs. Es gelingt dem Buch in keinster Weise, die Person dieses Mädchens deutlich zu machen. Ihre Motive und Gedanken werden nicht transparent, bleiben oberflächlich, sind nicht plausibel. Die App beschäftigt sich gleich gar nicht mit Viktorias Savs. Man würde sich zumindest einen Lebenslauf wünschen, ein paar Fotos und eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer Biografie, wie man sie zumindest im Internet schnell findet:
http://www.krone.at/Wissen/Von_der_k.u.k.-Kriegsheldin_zur_Gehilfin_Hitlers-Viktoria_Savs-Story-472004
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/4821839/Das-Heldenmaedchen-mit-Hitlers-Holzbein
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das Buch nicht befriedigt. Ich finde es oberflächlich und bedauere, dass ich es fürs Abo gewählt habe. Von einem Buch, das sich „mit der Wucht eines Steigeisens ins Herz schlägt“ wie die Brigitte schreibt, würde ich etwas ganz anderes erwarten.
Reihenfolge:
Oedi
ChaosHamburg
Urfin
Sirilita
97idefix
trik
Lilo37fee
Der Autor nimmt nun das Schicksal der Viktoria Savs zum Anlass, diesen Krieg in den Dolomiten zu schildern. Es gelingt ihm relativ gut darzustellen, dass der größte Feind der Berg selbst ist und die meisten Toten, um die es in dieser Geschichte geht, durch die Bedingungen zu verantworten sind. Dennoch wird die Sinnlosigkeit des Krieges nicht wirklich deutlich, denn der Einsatz scheint dem Autor berechtigt, wenn er sich am Ende auch nicht auszahlt. „Südtirol fiel an die Italiener. Was die Tiroler mit ihrem Blut verteidigt hatten, wurde ihnen mit Tinte genommen.“ Man kann hier also durchaus gewissen Tirol-Patriotismus unterstellen, zumindest setzt er sich nicht kritisch damit auseinander.
Die Gratis-App zum Buch gibt einige Informationen zum Kampfgeschehen, man findet z.B. zeitgenössische Fotos, die die Lage der Soldaten verdeutlichen. Allerdings gibt die App kaum etwas dazu her, was man nicht durch Googeln auch finden könnte.
Und was weder Buch noch App wirklich rüberbringen, ist das eigentliche Thema des Buches: Viktoria Savs. Es gelingt dem Buch in keinster Weise, die Person dieses Mädchens deutlich zu machen. Ihre Motive und Gedanken werden nicht transparent, bleiben oberflächlich, sind nicht plausibel. Die App beschäftigt sich gleich gar nicht mit Viktorias Savs. Man würde sich zumindest einen Lebenslauf wünschen, ein paar Fotos und eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer Biografie, wie man sie zumindest im Internet schnell findet:
http://www.krone.at/Wissen/Von_der_k.u.k.-Kriegsheldin_zur_Gehilfin_Hitlers-Viktoria_Savs-Story-472004
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/4821839/Das-Heldenmaedchen-mit-Hitlers-Holzbein
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das Buch nicht befriedigt. Ich finde es oberflächlich und bedauere, dass ich es fürs Abo gewählt habe. Von einem Buch, das sich „mit der Wucht eines Steigeisens ins Herz schlägt“ wie die Brigitte schreibt, würde ich etwas ganz anderes erwarten.
Reihenfolge:
Oedi
ChaosHamburg
Urfin
Sirilita
97idefix
trik
Lilo37fee

Haaach, ich wenn nur nicht immer vergessen würde, einen JE zu schreiben! Dieses Buch kam schon vor ein paar Tagen bei mir an, ich bin schon gespannt! Lilo war ja nicht so begeistert...

Ein Buch, das ich fast in einem Rutsch durchgelesen habe, weil es einen doch irgendwie nicht loslässt.
In "Die rote Wand" wird eine reale Person, Viktoria Savs, als Hauptperson in eine teils wahre, teils fiktive Geschichte verflochten und beschrieben, wie sie sich als Junge verkleidet, um im Ersten Weltkrieg gegen die Italiener im Dolomitengebirge kämpft. Ursprünglich lässt sie sich als männlicher Standschütze einziehen, damit sie ihren Vater findet, der ebenfalls in den Bergen stationiert ist. In der eisigen Winterlandschaft lernt sie die Grausamkeiten und Sinnlosigkeit des Krieges kennen, sie sieht Kameraden fallen und wird schließlich selbst schwer verletzt.
Ich fand dieses Buch sehr interessant, guter Schreibstil, schnell zu lesen. Gerade die Figur der Viktoria Savs hat mich immer mehr fasziniert, da werde ich mich sicherlich noch ein bisschen mehr umschauen, was es zu dieser Person an Infos gibt. Es gibt auf dem Schutzumschlag auch einen QR-Code, den man scannen kann, um mehr Informationen, Fotos etc. zu erhalten, mangels technischer Geräte habe ich diesen "Service" aber nicht genutzt.
Was mir an diesem Buch nicht so gefallen hat, war die etwas spannungslose und lapidare Erzählung des Autors. Wie gesagt, es ist nicht schlecht geschrieben, aber mir hat durchgängig die Empfindungen und Gefühle des Mädchens gefehlt, wenn es um die Umgebung ihres Einsatzortes ging. Klar, es wird beschrieben, dass es kalt ist, dass man friert, dass man geschockt ist, wenn wieder ein Kamerad von Kugeln getroffen oder von Granaten zerrissen wird. Aber dieses Grundgrauen, die solche Situationen hervorrufen, wird niemals richtig deutlich. Auch nicht, wie sie es schafft, ihre "Weiblichkeit" so lange vor den anderen Soldaten zu verstecken. Man schläft/wohnt/arbeitet auf engstem Raum (Baracke), man muss sich ja auch mal an- und ausziehen usw. Auch der Umgang mit ihrer Periode war sehr unrealistisch, hier merkt man, dass ein Mann das Buch geschrieben hat.
Aber alles in allem ein Buch, das man gut weglesen kann - für eine genauere Schilderung des Dolomitenkrieges und der Figur Viktoria Savs dann aber doch ein bisschen zu oberflächlich.
In "Die rote Wand" wird eine reale Person, Viktoria Savs, als Hauptperson in eine teils wahre, teils fiktive Geschichte verflochten und beschrieben, wie sie sich als Junge verkleidet, um im Ersten Weltkrieg gegen die Italiener im Dolomitengebirge kämpft. Ursprünglich lässt sie sich als männlicher Standschütze einziehen, damit sie ihren Vater findet, der ebenfalls in den Bergen stationiert ist. In der eisigen Winterlandschaft lernt sie die Grausamkeiten und Sinnlosigkeit des Krieges kennen, sie sieht Kameraden fallen und wird schließlich selbst schwer verletzt.
Ich fand dieses Buch sehr interessant, guter Schreibstil, schnell zu lesen. Gerade die Figur der Viktoria Savs hat mich immer mehr fasziniert, da werde ich mich sicherlich noch ein bisschen mehr umschauen, was es zu dieser Person an Infos gibt. Es gibt auf dem Schutzumschlag auch einen QR-Code, den man scannen kann, um mehr Informationen, Fotos etc. zu erhalten, mangels technischer Geräte habe ich diesen "Service" aber nicht genutzt.
Was mir an diesem Buch nicht so gefallen hat, war die etwas spannungslose und lapidare Erzählung des Autors. Wie gesagt, es ist nicht schlecht geschrieben, aber mir hat durchgängig die Empfindungen und Gefühle des Mädchens gefehlt, wenn es um die Umgebung ihres Einsatzortes ging. Klar, es wird beschrieben, dass es kalt ist, dass man friert, dass man geschockt ist, wenn wieder ein Kamerad von Kugeln getroffen oder von Granaten zerrissen wird. Aber dieses Grundgrauen, die solche Situationen hervorrufen, wird niemals richtig deutlich. Auch nicht, wie sie es schafft, ihre "Weiblichkeit" so lange vor den anderen Soldaten zu verstecken. Man schläft/wohnt/arbeitet auf engstem Raum (Baracke), man muss sich ja auch mal an- und ausziehen usw. Auch der Umgang mit ihrer Periode war sehr unrealistisch, hier merkt man, dass ein Mann das Buch geschrieben hat.
Aber alles in allem ein Buch, das man gut weglesen kann - für eine genauere Schilderung des Dolomitenkrieges und der Figur Viktoria Savs dann aber doch ein bisschen zu oberflächlich.

Dieses Buch ist ein gutes Beispiel dafür, warum ich das Abo so spannend finde. Ohne das Abo würde ich dieses Buch nämlich nicht in die Hand nehmen und vielleicht würde mir ein interessantes Leseerlebnis entgehen. Dazu später mehr.


Grundsätzlich fand ich es seltsam, dass alle Figuren mit ihren Namen genannt wurden, nur die Hauptfigur wurde immer ganz distanziert als "das Mädchen" bezeichnet (später im Buch kommt ihr Vater hinzu und wird nur "der Vater" genannt). Das hat mir immer den Eindruck vermittelt, dass dem Autor die eigene Protagonistin nicht sympathisch ist (was ich verstehen kann, denn wer sich vor den Propagandakarren der NSDAP spannen lässt, hat bei mir alle Sympathien verwirkt). Aber wenn man sich entscheidet, ein Buch um eine bestimmte Person herum zu konzipieren, dann muss man sich insoweit mit der Person vertraut machen, dass man ihr näher kommt, unabhängig davon, ob man ihr handeln gutheißen kann. Manchmal hatte ich den Eindruck, der Autor schwankte beim Schreiben des Buches zwischen der Überlegung, einen Roman (oder zumindest eine Erzählung) zu schreiben oder ein Sachbuch zu schreiben. Für einen Roman fehlen mir großenteils die Ausschmückungen, die die Geschehnisse lebendig werden lassen; Stimmungen, Gefühle, Eindrücke, selbst Landschaftsbeschreibungen werden viel zu knapp gehalten. Andererseits sind sie für ein Sachbuch schon wieder zu stark vorhanden. Irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch das ganze.
Manche Abschnitte habe ich auch nur grob überflogen, aber ein richtiger Lesefluss wollte nicht aufkommen.

Journal Entry 6 by
Booklover-IGB
at by post, A Bookring -- Controlled Releases on Wednesday, February 17, 2016


Released 7 yrs ago (2/17/2016 UTC) at by post, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch macht sich schonmal auf die Reise zur nächsten Leserin.
Update 20.02.2016
Grrr, das Buch wiegt doch tatsächlich 520 g und ich habe es nicht ausreichend frankiert. Kam also zurück, geht nächste Woche erneut raus.
Update 20.02.2016
Grrr, das Buch wiegt doch tatsächlich 520 g und ich habe es nicht ausreichend frankiert. Kam also zurück, geht nächste Woche erneut raus.

Journal Entry 7 by lesenlesen at Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, February 24, 2016
gut angekommen, vielen Dank!

Journal Entry 8 by lesenlesen at Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, March 10, 2016
Mir hat es leider auch nicht gefallen, ich habe die Lektüre abgebrochen.

an rrruebenkraut weitergegeben

Tschuldigung, hab den JE vergessen. Die Übergabe hat natürlich geklappt :)
Das vorherige Abo-Buch "Runa" hat mich etwas nach hinten geworfen - zeitlich.
Mit "Die rote Wand" beginne ich dann am WE.
Edit 01.05.2016
Ich hab das Buch zwar sofort Anfang April begonnen, brauchte nun aber doch knapp 4 Wochen, um es zu beenden.
Erstmal: Der Schreibstil gefällt mir.....es liest sich flüssig & gut.
Ansonsten fand ich "Die rote Wand" definitiv lesenswert....aber so richtig gepackt hat mich das Buch nicht. Ja, auch weil es immer nur um "das Mädchen" geht - das kommt sehr unpersönlich rüber. Eine Hälfte lehrreich, andererseits Roman. Eigentlich eine gute Mischung, aber die Umsetzung hätte der Autor noch viel besser gestalten können.
Das Ringbuch wird am 09.05.2016 weiterreisen. Vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte!
Das vorherige Abo-Buch "Runa" hat mich etwas nach hinten geworfen - zeitlich.
Mit "Die rote Wand" beginne ich dann am WE.
Edit 01.05.2016
Ich hab das Buch zwar sofort Anfang April begonnen, brauchte nun aber doch knapp 4 Wochen, um es zu beenden.
Erstmal: Der Schreibstil gefällt mir.....es liest sich flüssig & gut.
Ansonsten fand ich "Die rote Wand" definitiv lesenswert....aber so richtig gepackt hat mich das Buch nicht. Ja, auch weil es immer nur um "das Mädchen" geht - das kommt sehr unpersönlich rüber. Eine Hälfte lehrreich, andererseits Roman. Eigentlich eine gute Mischung, aber die Umsetzung hätte der Autor noch viel besser gestalten können.
Das Ringbuch wird am 09.05.2016 weiterreisen. Vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte!

Journal Entry 11 by birgit2604 at Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Germany on Friday, May 13, 2016
Die Rote Wand ist da und darf sich noch etwas gedulden. Ich habe gerade noch einen anderen Ring in der Mache. Ich bin mal gespannt wie es mir gefällt, nachdem ich die anderen JE gelesen habe.

Journal Entry 12 by birgit2604 at Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Germany on Sunday, May 22, 2016
Es ist schon mal ein gutes Zeichen, dass ich das Buch schnell durch hatte. Dann fesselt es mich und ich will immer weiterlesen, wie es nun weiter- oder ausgeht. Als Jugendliche war ich mal in Sexten im Skiurlaub und ich werde mir sicher heute nochmal die Bilder ansehen. Denn das ist dann alles nach dem Krieg wieder aufgebaut worden.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Mädchen es so lange geheim halten konnte, dass sie ein Mädchen ist. Schon beim Pinkeln müsste es doch auffallen, dass sie sich nicht einfach an einen Baum stellt.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Mädchen es so lange geheim halten konnte, dass sie ein Mädchen ist. Schon beim Pinkeln müsste es doch auffallen, dass sie sich nicht einfach an einen Baum stellt.

Das Buch ist heute bei mir gut angekommen, herzlichen Dank für das Zusenden!

Gut hier angelkommen, aber ein wenig warten muß das Buch noch.

Mir scheint, bei diesem Buch kommt's drauf an, was man von ihm will. Sucht man Information und eine spannend verpackte Biographie, dann wird man enttäuscht sein.
Möchte man aber einfach nur ein gut gemachtes Buch lesen, dann ist es, finde ich, sehr gut für zwischendurch mal zu lesen. Da bleibt nicht viel nach, das stimmt - aber ehrlich gesagt: mir hats nach dem Klappentext fast ein wenig davor gegraut - hatte schon innerlich beschlossen: wenn mir das zu nahe geht, leg' ichs halt weg. Das war dann aber nicht der Fall. Der Ton ist recht lakonisch.
Jetzt beim schreiben fällt mir auf: ist das vielleicht auch Absicht? Ist es so gemeint, daß man spürt, wie sich "das Mädchen" abschottet um nicht unterzugehen?
Möchte man aber einfach nur ein gut gemachtes Buch lesen, dann ist es, finde ich, sehr gut für zwischendurch mal zu lesen. Da bleibt nicht viel nach, das stimmt - aber ehrlich gesagt: mir hats nach dem Klappentext fast ein wenig davor gegraut - hatte schon innerlich beschlossen: wenn mir das zu nahe geht, leg' ichs halt weg. Das war dann aber nicht der Fall. Der Ton ist recht lakonisch.
Jetzt beim schreiben fällt mir auf: ist das vielleicht auch Absicht? Ist es so gemeint, daß man spürt, wie sich "das Mädchen" abschottet um nicht unterzugehen?

Der Klappentext liest sich ja ganz interessant, aber eure JEs lassen anderes vermuten. Also passt es doch in die: Jetzt-kommen-die-"schlechteren"-Bücher-des-Abos-Phase?
UND NOCH DAZU MUSSTE ICH MIR DAS BUCH SELBST ABHOLEN. DAS NÄCHSTE BRINGSTE MIR, nä??
UND NOCH DAZU MUSSTE ICH MIR DAS BUCH SELBST ABHOLEN. DAS NÄCHSTE BRINGSTE MIR, nä??

Eins von drei Büchern, daß die Tage ankam. Danke, ChaosHamburg.
Spontan spricht mich keines davon an. Werde Eure JEs lesen, und dann entscheiden, ob und was ich lese...
Spontan spricht mich keines davon an. Werde Eure JEs lesen, und dann entscheiden, ob und was ich lese...

Also, dieses hier interessiert mich von den letzten drei Abo-Büchern noch am meisten, und heute habe ich es mal angefangen. Gleich im Prolog kommt der Elfer vor. Von dort bekam ich neulich eine Urlaubspostkarte :o-
Mit Übung können Frauen auch im Stehen pinkeln, oder mit 'nem kleinen Trichter.
Insgesamt kamen solche Details ja aber eher nicht vor, es ging um die Kriegsbeschreibung und nicht darum, wie/daß das Mädchen sich in der Männerwelt zurechtfand. Der Autor ist Journalist, und er hat dem literarisch bereits viel beackerten Thema nochmal eine neue verkaufsförderliche Variante abgerungen.
4.10. Fertig.
Für mich rückte das Geschlecht der Protagonistin durch das spannend dargestellte Geschehen recht schnell in den Hintergrund. Mein Opa war Bergsteiger und im nächsten Großen Krieg in Norwegen als Gebirgsjäger(?) eingesetzt.
Mit Übung können Frauen auch im Stehen pinkeln, oder mit 'nem kleinen Trichter.
Insgesamt kamen solche Details ja aber eher nicht vor, es ging um die Kriegsbeschreibung und nicht darum, wie/daß das Mädchen sich in der Männerwelt zurechtfand. Der Autor ist Journalist, und er hat dem literarisch bereits viel beackerten Thema nochmal eine neue verkaufsförderliche Variante abgerungen.
4.10. Fertig.
Für mich rückte das Geschlecht der Protagonistin durch das spannend dargestellte Geschehen recht schnell in den Hintergrund. Mein Opa war Bergsteiger und im nächsten Großen Krieg in Norwegen als Gebirgsjäger(?) eingesetzt.

Weiter zu Sirilita. Wegen Dicke und Gewicht direkt am Schalter aufgegeben.

Das Buch ist gut bei mir angekommen. Bin noch nicht sicher, ob es ein Buch für mich ist, aber ich denke, das wird sich in der nächsten Zeit rausstellen...
Vielen Dank fürs Schicken!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe das Buch nur angelesen, aber die Thematik ist nicht so meins...
Vielen Dank fürs Schicken!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe das Buch nur angelesen, aber die Thematik ist nicht so meins...

Das Buch reist weiter zur nächsten Ringteilnehmerin. Gute Reise!

Journal Entry 22 by 97idefix at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, November 15, 2016
So, nun ist dieses Buch bei mir angekommen und ich bin schon darauf gespannt. Nachdem ich mein aktuelle Buch beendet habe, werde ich dieses beginnen.

Journal Entry 23 by 97idefix at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, November 26, 2016
Gerne und neugierig habe ich mich zusammen mit dem Mädchen auf die Reise in die Berge gemacht. Auch wenn das Buch nicht meins war, am Schreibstil des Autors lag es mit Sicherheit nicht, nur das Thema konnte mich nicht so wirklich fesseln. Auf jeden Fall hat sich die Schilderung der Zwischenmenschlichen Beziehungen gelohnt, denn diese machten das Buch deutlich lebendiger und die tragische Geschichte viel deutlicher.

Journal Entry 24 by 97idefix at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, November 26, 2016
Released 6 yrs ago (11/28/2016 UTC) at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
So, nun reist das Buch ein paar Strassen weiter!
Danke für den Beitrag und allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Danke für den Beitrag und allen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Nun ist das Buch bei mir und wird bald gelesen.
Danke fürs Schicken, idefix!
Danke fürs Schicken, idefix!

Released 6 yrs ago (3/8/2017 UTC) at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch tritt endlich seine Heimreise an!
Herzlichen Dank für diesen Abo-Beitrag!
Herzlichen Dank für diesen Abo-Beitrag!

Wieder da, danke!
Ich überlege noch, ob ich es wirklich in meine PC aufnehmen möchte. ich mochte es ja eigentlich nicht.
Ich überlege noch, ob ich es wirklich in meine PC aufnehmen möchte. ich mochte es ja eigentlich nicht.
Soeben habe ich das Buch aus dem Briefkasten befreit - nach all dieses Kritiken hier bin ich mal gespannt. Ich bin/war ja sehr sehr häufig in den Dolomiten und liebe diese Gegend. Deshalb ist das Buch auch auf meine Wunschliste gerückt. Bis zum Lesen dauert es allerdings noch ein bisschen.
Vielen lieben Dank an Lilo37fee für die Erfüllung meines Wunsches! Und auch für den Tee, den ich heute nachmittag gleich genießen werde und die klasse Karte - die wird aufgehoben ;-)
Vielen lieben Dank an Lilo37fee für die Erfüllung meines Wunsches! Und auch für den Tee, den ich heute nachmittag gleich genießen werde und die klasse Karte - die wird aufgehoben ;-)