
Der Schmetterlingssammler
2 journalers for this copy...

"Am dritten April wurde mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass ich eine Erbschaft gemacht hatte. Ich las den Brief wieder und wieder und war mir sicher, keinen Mann namens Henri Ruzicka zu kennen."
Wer ist der Fremde, der ihm das Haus mit der erstaunlichen Schmetterlingssammlung hinterlässt? Und welches Geheimnis verbindet den Erzähler mit ihm? Ein Roman, so federleicht, so schillernd und geheimnisvoll wie ein Schmetterling.
Was für ein kleiner, feiner und absolut bezaubernder Roman! Das war wirklich eine tolle Mischung aus leichter Sommerlektüre mit gerade der richtigen Portion Tiefgang.
Nicht alles fand ich logisch (das Ende der Verdrängung des Ich-Erzählers war mir etwas zuviel des Zufalls), aber der Erzählstil hat mir durch und durch gefallen -wer fragt da noch nach ;-)
Ein lustiger Zufall ist mir mit dem Buch passiert: Ich fuhr letztes Wochenende zum Wandern auf den Malerweg im Elbsandsteingebirge. Dieses Buch hatte ich als Lektüre aus dem Regal gezogen, weil es den Rucksack nicht sonderlich belastete.
Dann stieß ich im dritten Kapitel auf diese Passage:
"Die Briefe, es waren fünf, hielt ein Bindfaden mit einfacher Schleife zusammen. [...] Die Poststempel waren verwischt, aber ich konnte einige Jahreszahlen und das Wort PIRNA ausmachen. Auf der Rückseite stand Anna Prinz, Kölnstraße 4, 8300 Pirna, DDR. Ich holte den Atlas aus dem Regal, suchte die Stadt im Register und studierte die Karte, bis ich Pirna entdeckete, etwas südlich von Dresden, an der Elbe."
Das lese ich in einem finnischen (!!) Roman eine Nacht, nach meiner ersten Übernachtung in der Stadt. Verrückt, aber lustig!
Wer ist der Fremde, der ihm das Haus mit der erstaunlichen Schmetterlingssammlung hinterlässt? Und welches Geheimnis verbindet den Erzähler mit ihm? Ein Roman, so federleicht, so schillernd und geheimnisvoll wie ein Schmetterling.
Was für ein kleiner, feiner und absolut bezaubernder Roman! Das war wirklich eine tolle Mischung aus leichter Sommerlektüre mit gerade der richtigen Portion Tiefgang.
Nicht alles fand ich logisch (das Ende der Verdrängung des Ich-Erzählers war mir etwas zuviel des Zufalls), aber der Erzählstil hat mir durch und durch gefallen -wer fragt da noch nach ;-)
Ein lustiger Zufall ist mir mit dem Buch passiert: Ich fuhr letztes Wochenende zum Wandern auf den Malerweg im Elbsandsteingebirge. Dieses Buch hatte ich als Lektüre aus dem Regal gezogen, weil es den Rucksack nicht sonderlich belastete.
Dann stieß ich im dritten Kapitel auf diese Passage:
"Die Briefe, es waren fünf, hielt ein Bindfaden mit einfacher Schleife zusammen. [...] Die Poststempel waren verwischt, aber ich konnte einige Jahreszahlen und das Wort PIRNA ausmachen. Auf der Rückseite stand Anna Prinz, Kölnstraße 4, 8300 Pirna, DDR. Ich holte den Atlas aus dem Regal, suchte die Stadt im Register und studierte die Karte, bis ich Pirna entdeckete, etwas südlich von Dresden, an der Elbe."
Das lese ich in einem finnischen (!!) Roman eine Nacht, nach meiner ersten Übernachtung in der Stadt. Verrückt, aber lustig!

Journal Entry 2 by
Ophelia1
at Restaurant Rigoletto in Goslar, Niedersachsen Germany on Thursday, October 11, 2018


Released 4 yrs ago (10/11/2018 UTC) at Restaurant Rigoletto in Goslar, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Bookcrossing-Treffen im Rigoletto.
Viel Spaß mit dem Buch!
Viel Spaß mit dem Buch!

Vom Bookcrossing-Treffen im Rigoletto mitgenommen.
Freue mich aufs lesen.
Freue mich aufs lesen.