![Die Dame mit dem Hündchen [Russisch/Deutsch]](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/31FCFet%2BiZL._SL160_.jpg)
Die Dame mit dem Hündchen [Russisch/Deutsch]
2 journalers for this copy...


" Der in Liebesabenteueren erfahrene verheiratete Bankangestellte Dmitri Gurow geht im Badeort Jalta eine, wie er glaubt, flüchtige Affäre mit einer jungen Beamtengattin, der stets mit ihrem Hündchen promenierenden Anna Sergejewna Dideritz, ein. Unerwartet für ihn bleibt Anna ihm nach seiner Rückkehr nach Moskau im Gedächtnis. Er fährt zu ihr in die Provinz und trifft Anna am Abend bei einer Opernpremiere. In der Pause erklärt Gurow Anna seine Liebe. Von nun an reist Anna »alle zwei, drei Monate« nach Moskau zu Treffen mit Gurow in einem Hotel der Stadt. Die Erzählung schließt mit den Überlegungen des Paars, sich eine gemeinsame Zukunft aufzubauen." (aus: Harenberg: Das Buch der 1000 Bücher)
Das war eine kurze, doch eher melancholische Lektüre, die mir aber trotzdem sehr gut gefallen hat. Den moralischen Zeigefinger möchte ich hier gar nicht erheben und das offene Ende passt zur Stimmung der Geschichte, finde ich.

Journal Entry 2 by Dani75 at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany on Monday, September 7, 2015
Released 6 yrs ago (9/8/2015 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Wird beim Meetup weitergegeben - viel Spaß damit :)

Beim MeetUp überreicht bekommen, danke :-)

Auch mir hat die kurze Geschichte gut gefallen. Der Anfang der Geschichte in Jalta lässt mal wieder an aktuelles Geschehen denken, dann taucht man aber in die Zeit um die Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert ein. Ich bin dankbar für das kurze, aber informative Nachwort über die Veröffentlichungsgeschichte des Werks und die zeitgenössischen Reaktionen. Das Thema hat mich natürlich an Anna Karenina erinnert, im Nachwort erfährt man dann, dass dessen Autor über "Die Dame mit dem Hündchen" geschimpft hat, eben weil die "Bestrafung" für den Ehebruch nicht dargestellt wird, während seine eigene Hauptfigur zu Grunde geht.
Reserviert für Lese-Michaela.
Reserviert für Lese-Michaela.