
Glück.
by György Konrád | Biographies & Memoirs | This book has not been rated.
ISBN: 3518414453 Global Overview for this book
ISBN: 3518414453 Global Overview for this book
Registered by hesse-maus of -- Irgendwo / Somewhere --, Hessen Germany on 3/2/2015
This Book is Currently in the Wild!

1 journaler for this copy...

Journal Entry 1 by hesse-maus from -- Irgendwo / Somewhere --, Hessen Germany on Monday, March 2, 2015
György Konrád erzählt seine Kindheit im kleinen Dorf Berettyóújfalu am Rande der KuK Monarchie zwischen Ungarn und Rumänien. Er gehört als Jude mit ungarischer Muttersprache zu den begüterten Kinder. Die Atmosphäre des kaufmännisches Großbürgertum in einer bäuerlichen Gegend trifft Konrád hervorragend. Einen Tag bevor die Nazi-Horden kommen können er und seine vier Jahre ältere Schwester glücklicherweise nach Budapest emigirieren. Bei verschiedenen Verwandten übersteht er die permanente Todesangst. Immer wieder flechtet der Autor ein, wer wann wie von den Nazis ermordet wurde. Der braune Pöbel ist immer präsent. Glücklich kann er nach dem Krieg in sein Heimatdorf zurückkommen. Etwas später kommen auch seine Eltern zurück. Sie alle können neu anfangen. In der Schule trifft er keine Bekannten: sie sind alle tot. So lebt György stellvertretend für die anderen.
_______________________________________________________________________________
unverkäufliches Leseexemplar
György Konrád
Der Stiftungsrat für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels hat den ungarischen Schriftsteller György Konrád zum Träger des Preises gewählt. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 13. Oktober 1991, in der Paulskirche statt. Die Laudatio hält Jorge Semprún.
György Konrád
© Lieve Blancqaert
Begründung der Jury
Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verleiht der Börsenverein im Jahre 1991 György Konrád. Er würdigt mit dieser Auszeichnung Konráds Entwurf eines Mitteleuropa, das als eigenständiger Raum mit jahrhundertealten gemeinsamen Traditionen in Politik und Kultur Bestandteil Gesamteuropas ist.
Konráds Denken und Schreiben zielt auf die Überwindung der aus dem Zweiten Weltkrieg resultierenden Teilung Europas. Zugleich richtet er sich gegen die Allmacht des Staates und tritt für das Ethos einer zivilen Gesellschaft ein, die auf den einzelnen, dessen Freiheit und soziale Verpflichtung ausgerichtet ist.
In der Betonung der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit Europas von militärischen Großmächten hat Konrád den Weg friedlicher Umgestaltung in Mittel- und Osteuropa vorgedacht und formuliert.
weiteres unter
http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/445722/?aid=524266
_______________________________________________________________________________
unverkäufliches Leseexemplar
György Konrád
Der Stiftungsrat für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels hat den ungarischen Schriftsteller György Konrád zum Träger des Preises gewählt. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 13. Oktober 1991, in der Paulskirche statt. Die Laudatio hält Jorge Semprún.
György Konrád
© Lieve Blancqaert
Begründung der Jury
Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verleiht der Börsenverein im Jahre 1991 György Konrád. Er würdigt mit dieser Auszeichnung Konráds Entwurf eines Mitteleuropa, das als eigenständiger Raum mit jahrhundertealten gemeinsamen Traditionen in Politik und Kultur Bestandteil Gesamteuropas ist.
Konráds Denken und Schreiben zielt auf die Überwindung der aus dem Zweiten Weltkrieg resultierenden Teilung Europas. Zugleich richtet er sich gegen die Allmacht des Staates und tritt für das Ethos einer zivilen Gesellschaft ein, die auf den einzelnen, dessen Freiheit und soziale Verpflichtung ausgerichtet ist.
In der Betonung der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit Europas von militärischen Großmächten hat Konrád den Weg friedlicher Umgestaltung in Mittel- und Osteuropa vorgedacht und formuliert.
weiteres unter
http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/445722/?aid=524266

Journal Entry 2 by hesse-maus at Offene Bibliothek im Prettlack'schen Gartenhaus, Prinz Georg-Garten in Darmstadt, Hessen Germany on Tuesday, July 16, 2019
Released 4 yrs ago (7/18/2019 UTC) at Offene Bibliothek im Prettlack'schen Gartenhaus, Prinz Georg-Garten in Darmstadt, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Viel Spaß beim lesen und wieder freilassen!
Alles zu Bookcrossing:
https://www.youtube.com/watch?v=JPEbnsOCo8g
Herzliche Grüße
<:3~~~
Alles zu Bookcrossing:
https://www.youtube.com/watch?v=JPEbnsOCo8g
Herzliche Grüße
<:3~~~