
Seid gegrüsst ihr Winde

7 journalers for this copy...

----------------------------------------------------------
Der Autor:Émile Ollivier, geboren 1940 in Port-au-Prince, Haiti, wurde als Aktivist der Studentenbewegung Opfer von Repressionen und ging 1964 ins Exil. Heute [Veröffentlichung dieser deutschen Übersetzung: 1999] lebt er in Montréal, wo er an der Universität unterrichtet. Er veröffentlichte mehrere Romane; der hier vorliegende wurde mit dem Grand Prix du Livre de Montréal sowie dem französischen Prix Atout-Lire 95 ausgezeichnet.
----------------------------------------------------------
Dieses Buch wird Euch von Fremde-Welten zur Verfügung gestellt. Fremde-Welten ist ein Bookshelf, dass sich mehrere Bookcrosser teilen, um gemeinsam den Mitgliedsbeitrag für den ANDEREn Literaturklub (litprom) aufzubringen. Mit diesem Mitgliedsbeitrag werden u.a. Übersetzungen wie dieses Buch hier gefördert, auch aus Ländern und Sprachen, die im gängigen Literaturbetrieb der großen Verlage keine Rolle spielen. Gleichzeitig bekommen wir (und Ihr) durch diesen Mitgliedsbeitrag großartige, schön gemachte, spannende Bücher in die Hand, die außergewöhnliche Leseerlebnisse verschaffen. Wer Interesse hat, bei Fremde-Welten einzusteigen, schickt einfach eine PM.

Einmal sind da zwei Frauen, Leyda und Amparo, die nach dem Tod des Mannes und Geliebten (Normand) ein Gespräch führen - Amparo hat es Leyda aufgezwungen. Nicht um Abzurechnen, Vorwürfe zu machen oder eine wie auch immer geartete Entscheidung herbeizuführen, sondern nur um die Erinnerung loszuwerden. Alle drei sind sie Exil-Haitianer und ganz viel Fremdheit wird spürbar. Der Autor lebt in Kanada im Exil, daher sind ein paar freundliche Worte über Québec herauszulesen, aber die (äußere) Kälte dort in Kanada und die Achtlosigkeit im Umgang mit Dingen und Menschen in Florida (dem Land der Träume für viele Haitianer) gewinnt immer die Oberhand.
Auf der anderen Ebene wird berichtet von der Unzufriedenheit einer Dorfgemeinschaft in Haiti selber, in der angesichts der Perspektivlosigkeit und Willkürherrschaft der Dikatoren aus der Duvalier-Familie ("Papa Doc" und "Baby Doc") der Entschluss reift, ein Boot zu bauen und die Insel zu verlassen, um in Florida ein neues Leben anzufangen. Der Bau und die Ausrüstung des Segelschiffes, in dem sie die Flucht tatsächlich antreten, wird beschrieben in großen epischen Worten, als handle es sich um den Aufbruch einer Expedition des Kolumbus (der übrigens sogar von seinem Sockel gestoßen wird) oder sogar um die Einschiffung in die Arche Noah - der Kontrast zur harten Realität, zum vorhersehbaren Schiffbruch und zur Rettung einiger Überlebender und deren Enttäuschung angesichts der Haltung der Einwanderungsbehörden und des Wahnsinns der Autobahnen, Konsumtempel und allgemeinen Kultur der Gleichgültigkeit wird auch sprachlich deutlich.
Das ist ein recht trauriges Buch, und ich bin auch nicht wirklich warm geworden damit - es ist mir bei all den großen Dramen teilweise zu holprig erzählt. Die Sprünge zwischen Privatleben von Exilanten und politischer Situation/sozialer Not/Schicksal der Bootsflüchtlinge sind mir öfters zu willkürlich und ich hatte auch keinen rechten Draht zu den Charakteren.
Immerhin zeigt das Buch unter anderem auch mal wieder, dass Ausgangssituation und Schicksal von Bootsflüchtlingen (hier Anfang der 1990er Jahre in der Karibik) sich nicht ändern, solange reiche Gesellschaften den Zustrom von weniger Privilegierten mit Gewalt abwehren; ist ja 2014 im Mittelmeer nicht anders.
Gut gefallen haben mir übrigens die Traumsequenzen vom Fliegen (mehrmals wiederholt) - da kann ich mich gut reinversetzen.
------------------
das Buch geht als Ring an:
efell
KYH
book-a-billy

Mit vielen Worten, teils lyrischen, teils Aufzählungen werden die vielen verschiedenen Welten der Protagonisten beschrieben - am meisten haben mich die Bootsflüchtlinge erschüttert - die Hoffung zuerst und dann die Hoffungslosigkeit - und trotzdem wählen viele Menschen diesen Weg aus der Heimat zu flüchten - schrecklich!

Released 7 yrs ago (10/26/2014 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!




Released 7 yrs ago (2/9/2015 UTC) at ab damit in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
“Ein Buch ist nicht nur ein Freund, es schafft Dir neue Freunde. Wenn Du ein Buch in Gedanken und im Geist besessen hast, bist Du bereichert.
Aber wenn Du das Buch weitergegeben hast, bist Du dreifach bereichert.”
Henry Miller



Ein Jahr = Ein Land:
Haiti
Ich fand vieles in dem Buch sehr interessant. Das Leben in Haiti, den Bau des Bootes etc.
Auch die Geschichte von Leyda und Amparo bzw. Amparo und Normand war durchaus nicht schlecht.
Aber für mich war es etwas zu durcheinander. In jedem der einzelnen Erzählstränge gab es zusätzlich noch Rückssprünge, Erinnerungen, Träume, so dass es etwas anstrengend wurde, die Erzählfäden zu entwirren. Und dann wurde man imer wieder zurück in den anderen Erzählstrang geworfen, aber wieder nicht unbedingt da, wo man ihn verlassen hatte - und ich war mir nicht immer sicher, wer da grade erzählt.
Eine etwas andere Erzählstruktur, aber nicht unbedingt meine. Schade.
Denn sonst hätte ich mich vielleicht mehr in die Personen hineinfinden können, die ansich viel zu erzählen hatten.


Vielen Dank aber trotzdem fürs Mitlesen-Lassen, so kam ich in zwei meiner Challenges weiter.
Das Buch kann nun wieder zurück reisen - die Adresse ist angefragt.


Released 6 yrs ago (4/18/2016 UTC) at RABCK, A RABCK -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
dieses Buch wurde nicht verloren, sondern absichtlich liegengelassen, um gefunden zu werden. Du kannst (musst aber nicht!) es lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise fortsetzen kann.
Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann:
http://www.bookcrossing.com/forum/14
Außerdem empfehlenswert bei Fragen: Supportseite http://www.bookcrossers.de.

Dank sehr für diese interessante Buch,ich werde mich freuen es zu lesen. Es geht"mit "nach Prag.

Released 5 yrs ago (5/10/2017 UTC) at IKEA Koblenz in Koblenz, Rheinland-Pfalz Germany
WILD RELEASE NOTES:
Jsme tu na prodej nábytku v Ikea obchodě. A poslal na cestu tuto knihu. V čítárně, v přízemí. IKEA, Koblenz. Germany. BON VOYAGE LOVE BOOK