
Eine Milliarde für Süderlenau

9 journalers for this copy...

Selbst Katharina, die eigenbrötlerische Musiklehrerin, die sich nichts sehnlicher wünscht als Ruhe und Muße zum Komponieren, gerät in gefühlsmäßige Verwirrung: Es gilt, ihre besondere Beziehung zu Margot Krause zu klären und den Mut zu finden, der klugen Amalia ihr Herz zu öffnen..."
Dieses Buch habe ich mir zum Indiebookday 2013 gekauft und nun, ein Jahr später, gelesen. Es ist einge Geschichte, die sich literarisch an 'Der Besuch der alten Dame' anlehnt, eine wundervolle Idee, das wirtschaftliche Thema Grundeinkommen literarisch aufzuarbeiten. Auch die Liebesgeschichte hatte mich natürlich interessiert, aber sie spielt sich doch eher im Hintergrund ab. Es geht eher um soziale und wirtschaftliche Themen. Dabei hatte ich insgesamt auch eher Schwierigkeiten, mit der Protagonistin warm zu werden. Manchmal sind ihre Haltungen so fern und widersprüchlich, und dann plötzlich wieder so nah und nachvollziehbar.
Das Highlight war für mich das Auftreten von Bookcrossing im Buch, bei einem Roman zu wirtschaftlichen Alternativmodellen zum Kapitalismus bietet sich das ja an :-)
Mein Lieblingszitat: "Interesse ist eine Form von Liebe" (S. 107) :-)
So richtig hergeben will ich es noch nicht, aber ich hoffe, es finden sich ein paar interessierte LeserInnen für einen Buchring.
TeilneherInnen am Ring:
01. Colombina
02. ChaosHamburg
03. mta_enigma
04. Pebbletool
05. hempelssofa
06. 3malglueck
07. linguistkris
08. biro72
.
.
.
x. zurück zu mir.
Chronologie meiner Indiebooks:
2013 "Eine Milliarde für Süderlenau" von Astrid Wenke (Verlag Krug & Schadenberg)
[Ob ich 2014 und 2015 auch Indiebooks gekauft habe, kann ich gerade nicht mehr rekonstruieren.]
2016 "Robin und Jennifer" von Elke Weigel (konkursbuch Verlag)
2017 "Alles nach Plan" von Elisabeth Etz (Verlag Zaglossus)
2018 "Die Sterne vom Himmel holen" von Carolin Schairer (U. Helmer Verlag)
2019 "Bitter Fruit" von Lois Cloarec Hart (Ylva Verlag)
2020 "Flamingofeuer" von Laura Lay (U. Helmer Verlag)
2021 "Verschneites Herz" von Julia Dankers (Main Verlag)
2022 habe ich den Indiebookday verpennt. Dafür habe ich dann TBR-Bücher abgebaut, und zwar
1. "Du bist die Welt für mich" von Hanna Berghoff (El!es Verlag)
2. "Beziehung ausgeschlossen" von Jae (Ylva Verlag)
3. "Bisse und Küsse 3" von Lisa Kuppler (Hrsg.) (Querverlag)



Mir hat dieser Roman große Freude bereitet, weil die Autorin ein sehr positives Menschenbild hat und mit ihren Romanfiguren behutsam und verständnisvoll umgeht. Amalia tat mir manchmal sehr leid. Aber in einer Gesellschaft, in der die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind als etwas Selbstverständliches und Natürliches angesehen wird, ist es für ein Kind extrem schwer mit der Situation, sich von seiner Mutter nicht geliebt zu fühlen, umzugehen und Selbstvertrauen zu entwickeln - vielleicht erklärt das, warum es Katharina so schwer fällt, an das Glück der Liebe zu glauben.
Vor allem aber fand ich es sehr spannend, über die Möglichkeiten, die ein Grundeinkommen bieten würde, und die Schaffenskraft, die es freisetzen würde, nachzudenken. Ich hatte neulich einige der Vater-und-Sohn-Geschichten von Erich Ohser (e.o. plauen) gelesen und mich gewundert, dass ausgerechnet in diesen so warmherzig erzählten Episoden der Vater den Sohn auch mal verprügelt. Dann aber dachte ich mir, dass Erich Ohser eben in dieser Hinsicht nicht über seine Zeit hinausdenken konnte und wir nicht wissen, mit welchem Verhalten oder welchen Zuständen, die wir heute für normal ansehen, wir in hundert Jahren die Menschen entsetzen werden. Vielleicht wird es das fehlende Grundeinkommen sein ...

Released 9 yrs ago (4/25/2014 UTC) at By mail, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:

6.5.14
Als Fan und Verfechterin der BGE hätte ich gegen Ende des Buches, als das Ergebnis der Abstimmung darüber vorlag, gern in die Tischkante gebissen …
Das Buch mit vielen Fakten zum Bedingungslosen GrundEinkommem wird zum Roman durch die persönliche Geschichte der Protagonistin. Diese bräuchte das BGE nicht unbedingt, aber wie so vielen von uns gäbe auch ihr das BGE zusätzliche Freiheit und Glück.
Die authistischen Tendenzen von Katharina fand ich unnötig, vielleicht klingt hier Autobiografisches der Autorin durch.
Ich hoffe, sie schreibt weiter, vielleicht einen zweiten Band?!


Milliarden einbringend: myenigma.net
LG
mta_enigma

Released 9 yrs ago (6/2/2014 UTC) at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
LG
mta_enigma



Gelesen. Interessantes Gedankenspiel. Mich fasziniert der Gedanke des Bedingungslosen Grundeinkommens schon ein paar Jahre, weil vieles von dem, was die Befürworter erzählen, eigentlich recht logisch klingt.
Das Weiterdenken im Buch wie sich das Ganze nicht nur auf die wirtschaftliche Situation sondern auch auf das althergebrachte Familienmodell auswirkt, fand ich sehr interessant. Welche Freiheiten würde man sich selber nehmen?
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es schwierig werden würde für die weniger sauberen/angesehenen/beliebten Jobs noch Arbeiter zu bekommen, sofern der Stundenlohn nicht drastisch erhöht werden würde...
Interessantes Gedankenexperiment, unterhaltsam geschrieben.



Released 9 yrs ago (7/4/2014 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Mal sehen, wann ich dazu komme, werde mich bemühen.

Trotzdem vielen Dank für´s Mitlesen lassen. Wohin reist dieses Buch nun?

Ich freue mich schon aufs Lesen!
- Derzeit steht noch kein Nachleser bereit. Schön, dann kann ich mir Zeit lassen. -
Ergänzung am 23.03.15
Für mich hatte das Buch einen 60-Seiten-Takt:
ab Seite 60 wurde es interessant, ab Seite 120 begann das Hauptthema "Grundeinkommen".
Warum mussten so viele Bereiche in ein Buch gepackt werden? Baby-Aussetzung, Adoption, Halbgeschwister, Homosexualität, Grundeinkommen... war mir ein bisschen zuviel in einer Geschichte.
Das Für und Wider zum Grundeinkommen wurde m.E. aber recht gut beleuchtet (als es dann endlich an der Reihe war).



Released 8 yrs ago (3/24/2015 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ich wünsche Dir großes Lesevergnügen.


Trotzdem, eine unterhaltsame Lektüre und vor allem ein spannendes Gedankenexperiment. Ich kann mir kaum einen Leser vorstellen, der hier der konservativen Pro-Novacrem-Position folgt (vielleicht irre ich mich, aber ich bilde mir ein, diese Sorte Leute würde so einen Roman gar nicht erst zur Hand nehmen), aber es liegt wohl auch in der Natur der Sache, dass die Anti-Grundeinkommensargumente nicht besonders stark sind.
Eine ganz andere Frage: Wie heißt eigentlich der Ort? Ich habe zuerst immer Süder-Lenau gelesen (analog zu Süderbrarup, Süderdeich und was es da sonst noch alles gibt), aber irgendwann am zweiten oder dritten Tag ist meine Wahrnehmung plötzlich gekippt und ich fand Süd-Erlenau viel plausibler. (Wikipedia sagt, es gibt sowohl Lenaus als auch Erlenaus, also sind "Präzedenzfälle" alleine wohl kein entscheidendes Argument. :))
Und was soll die Sache mit der ungenannten Landeshauptstadt? Mein erster Instinkt war ja, dass die Geschichte in S-H spielt (zumal sich da halt die Süder-Ortsnamen knubbeln), aber dann gab es da irgendwo eine Erwähnung der Ostsee, so dass wohl auch Meck-Pomm in Frage kommen würde. Allerdings kann ich mir Margots Vorgeschichte eigentlich nur im Westen vorstellen. Hat sich da noch jemand von Euch Gedanken drüber gemacht? Ich wäre neugierig. :)

Released 8 yrs ago (4/17/2015 UTC) at book ring/ray, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
----------------------------------------------
Hallo! Du hast also ein Buch gefunden, das bei Bookcrossing registriert ist! Wenn Du hier eine kleine Nachricht schreibst, weiß ich, dass es gefunden worden ist. Vielleicht hast Du auch Lust, mich wissen zu lassen, wie Dir das Buch gefallen hat und was Du als nächstes damit machen möchtest? Bookcrossing ist eine Plattform, die die "Wanderwege" von Büchern beobachtet -- anonym, kostenlos, garantiert spamfrei und ohne weitere Verpflichtungen!
Vielen Dank und viel Spaß mit dem Buch!


Das Buch kann sich Anfang kommender Woche wieder auf den Heimweg machen. Danke für das Ringangebot!

Released 8 yrs ago (5/18/2015 UTC) at Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Ich wünsche dir ganz viel Freude damit!