Schach von Wuthenow

by Theodor Fontane | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3847248715 Global Overview for this book
Registered by wingLilliannewing of Wilmersdorf, Berlin Germany on 2/8/2014
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingLilliannewing from Wilmersdorf, Berlin Germany on Saturday, February 8, 2014

Ein Buch für Bookcrossing.

Dieses kommt aus der Buchkiste von claufi. Vielen Dank!


Zum Buch
In der Novelle um den eitlen und schwachen Rittmeister von Schach hält Theodor Fontane dem preußischen Militär einen Spiegel vor.
Entstehung: 1815 erschoss sich in Berlin Major von Schack, weil er vor seinen Kameraden die geplante Heirat mit einer hässlichen, nicht ebenbürtigen Frau nicht zu rechtfertigen verstand. Fontane verlegte diesen Stoff in die Jahre 1805/06, sodass der Selbstmord eine symbolisch-politische Bedeutung erhält – als Ankündigung des Niedergangs der preußischen Armee durch die napoleonischen Truppen in der Schlacht bei Jena und Auerstedt.
Inhalt: Rittmeister von Schach aus dem elitären Regiment Gendarmes ist ein gern gesehener Gast im Salon der verwitweten Frau von Carayon und ihrer Tochter Victoire. Schach bemüht sich so offensichtlich um die schöne Mutter, dass man von einer bevorstehenden Heirat munkelt. Doch Offiziere, die Schach kennen, sind sich sicher, dass es zu keiner Eheschließung kommen kann, da sich der Rittmeister durch die hässliche Victoire geniert fühle. Schach gilt als ungeheuer eitel; er ist vollkommen abhängig von der Wertschätzung seiner Standesgenossen. Die durch Blatternarben entstellte Victoire beleidigt sein ästhetisches Empfinden. Ihre positiven Eigenschaften wie Charme, Intelligenz und Herzenswärme vermag der auf Äußerlichkeiten Fixierte nicht zu schätzen. Bei einem Ausflug nimmt er nur so lange Victoires Arm, als man sich auf freiem Feld befindet, wechselt aber zur schönen Mutter, als man sich einer besetzten Gartenwirtschaft nähert. Victoire ist gekränkt, durchschaut ihn, kann aber nichts gegen ihre Gefühle tun: Sie hat sich in Schach verliebt. Als dieser bei einer Abendgesellschaft des Prinzen Louis Ferdinand dessen süffisanten Betrachtungen über langweilige ebenmäßige Schönheit und wahre Schönheit im Hässlichen lauscht, ist er zutiefst beeindruckt.
Bei seinem nächsten Besuch im Hause Carayon trifft Schach die erkrankte Victoire allein an. Das leichte Fieber verschönt ihren Teint, die Gedanken des Prinzen sind noch präsent – Schach verführt Victoire, die sich ihm bereitwillig hingibt. Nach diesem Abend meidet Schach Frau von Carayon und ihre Tochter. Victoire gesteht ihrer Mutter jedoch alles, denn sie ist schwanger; Frau von Carayon besteht auf einer Heirat. Als die bevorstehende Verbindung Schachs mit der unschönen Tochter der einst umworbenen Mutter bekannt wird, trifft ihn der Spott seiner Kameraden. Schach flieht auf sein Gut, um sich der Schande zu entziehen. In ihrer Verzweiflung bittet Frau von Carayon den König, auf seinen Offizier einzuwirken. Schach wird nach Potsdam bestellt und Friedrich Wilhelm III. befiehlt ihm die Eheschließung mit Victoire von Carayon. Schach gehorcht und erschießt sich nach der Trauung. Victoire lebt am Ende mit ihrem Kind in Rom, verzeiht Schach und dankt ihm für die empfangene Liebe.
Wirkung: Die Novelle war bei Publikum und Kritik gleichermaßen ein Erfolg. Nur wenige Rezensenten erkannten jedoch die zeitkritische Tendenz und werteten Schach als Symbolgestalt für das hybride preußische Militär.

Das sagen Andere
Als Neu-Belinerin muss ich sagen, fand ich dieses Werk Fontanes ganz besonders entzückend. Das Buch spielt in der Behren-/Charlottenstraße in Berlin und wenn man das Buch gelesen hat und dann durch diese Straßen schlendert, wird einem doch mal bewusst, wie sehr sich Berlin doch verändert hat und im Endeffekt doch seinen preußischen Charme nicht verloren hat.
Schach von Wuthenow ist für mich eines der besten Bücher Fontanes. Einmal angefangen musste ich es immer wieder zur Hand nehmen und weiterlesen. Zerissen zwischen Ansehen und Liebe, Militär und Privatem zerbricht Schach am Menschenbild einer Generation wie der heutigen. Eine Generation, die bemisst nach Perfektion und gesellschaftlicher Position. Viel verändert hat sich eigentlich nicht...Fontanes Blick geht in sofern über seine Zeit hinaus. Ein Kunde

Zum Autor
Theodor Fontane, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin/Brandenburg geboren, war beinahe 60 Jahre alt, als sein Romanschaffen mit dem historischen Roman ›Vor dem Sturm‹ 1878 einsetzte. Der Weg dorthin war lang und führte Fontane vom Apothekerberuf über journalistische Tätigkeiten schließlich zu seinen großen realistischen Zeit- und Gesellschaftsromanen. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.

Nicht jedes Buch, das hier auf Reisen geschickt wird, wurde gelesen. Daher würde es mich freuen, wenn ich von dem_der Finder_in etwas erfahren könnte. Meinen Dank im Voraus. Mit diesem Buch möchte ich gerne Lesefreude verschenken und hoffe, dass es eine_n Lesefreund_in findet. Da ich gerne erfahren möchte, wie dir das Buch gefallen hat und wie es nun weiterreist, freue ich mich über eine Nachricht, die du hier hinterlassen kannst. Mehr dazu steht im Freilasstext.

Released 11 yrs ago (2/10/2014 UTC) at Chinco Vietnam Restaurant am Bahnhof Friedrichstr in Mitte, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Buch!


Es ist für Dagobert reserviert. Viel Erfolg, vielen Dank und viel Spaß mit diesem Buch.

Journal Entry 3 by wingAndrea-Berlinwing at Steglitz, Berlin Germany on Monday, February 10, 2014
Vielen Dank für das Leihen! Ein Buch der 1000 Bücher und - kleiner Scherz am Rande - eine "Ergänzung" zu Altweibersommer: Theodor Fontanes erster Fall http://www.bookcrossing.com/journal/12391759/

Schach von Wuthenow – Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes - ist eine Erzählung von Theodor Fontane, die, in den Jahren 1878 bis 1882 entstanden, erstmals 1882 in der Vossischen Zeitung veröffentlicht wurde. Die Erstausgabe in Buchform erschien in Leipzig im Jahre 1883.

Die Erzählung spielt im Jahr 1806 kurz vor dem Ausbruch des Vierten Koalitionskrieges, als die bevorstehende Niederlage Preußens gegen Napoleon für viele noch unabsehbar war. Der Protagonist, ein adeliger Offizier namens Schach von Wuthenow (sein Vorname wird nie genannt), ist Rittmeister im feudalen Regiment Gensdarmes. Damit gehört er der höheren Gesellschaft an, er verkehrt mit Prinzen Louis Ferdinand, und er gilt als ausnehmend schöner, attraktiver Mann. Vor Ehe und Familie scheut er zurück, nicht aber vor amourösen Abenteuern. So umwirbt er die geistreiche Witwe Josephine von Carayon, in deren Salon er regelmäßig verkehrt. In einem Moment romantischer Gefühlsverwirrung verführt er deren Tochter Victoire von Carayon, die als junges Mädchen eine gefeierte Schönheit gewesen war, deren Gesicht jetzt jedoch durch die Blattern entstellt ist.

Die Affäre zwischen Schach und Victoire basiert auf einem tatsächlichen Ereignis, das sich jedoch erst im Jahre 1815 zutrug: Otto Friedrich Ludwig von Schack, Major eines preußischen Eliteregiments und bekannter Frauenheld, entschloss sich, zur Behebung seiner Finanznöte die wohlhabende und gebildete, jedoch unansehnliche Victoire von Crayen, Tochter der berühmten Berliner Salonière Henriette von Crayen, zu heiraten. Schack erschoss sich aber vor der Hochzeit, da er fürchtete zum Gespött seiner Kameraden zu werden.

14.2.14 Diese Erzählung fand ich etwas "trocken" - irgenwie nicht so lebendig, wie die anderen Bücher, die ich von Fontane gelesen habe. Da es nur 140 Seiten sind, war das Buch aber trotzdem schnell gelesen. Es ist übrigens sehr hilfreich und interessant, die Anmerkungen im hinteren Teil mit zu lesen, vieles habe ich nicht gewusst und hätte es sonst nicht so gut verstanden.




Released 11 yrs ago (2/20/2014 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Das Buch wird Lillianne beim Minitreffen am Bebelplatz zurückgegeben. Danke für's Leihen!

Journal Entry 5 by wingLilliannewing at Mitte, Berlin Germany on Thursday, February 20, 2014

Nun isser wieder bei mir. Vielen Dank, Dagobert.

Nachtrag 19.09.2014
Das Buch war Gegenstand unserer Unterhaltung in Ribbeck beim Sonntagsausflug. Ich habe es einer Mitreisenden versprochen. Es darf danach auch in der Gruppe weiterreisen. Viel Vergnügen.

Journal Entry 6 by wingLilliannewing at Patmos-Gemeinde (LUTHER2017) in Steglitz, Berlin Germany on Friday, September 19, 2014

Released 10 yrs ago (9/20/2014 UTC) at Patmos-Gemeinde (LUTHER2017) in Steglitz, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:


Das Buch geht auf die nächste Reise.
Alles Gute dem Buch und Glückwunsch dem Finder, der Finderin zu diesem Buch.


Es ist ein freies Buch, das auf Wanderschaft ist. Mitnehmen - lesen - weitergeben, ist das Motto, um andere an dem Buch teilhaben zu lassen.

Ich würde mich freuen, etwas von dem Buch zu hören: Wer hat es gefunden, wie hat es gefallen und wohin darf es weiterreisen? Einfach die BCID bei www.bookcrossing.com auf der Website eintragen und dann den Anweisungen folgen. Das kann völlig anonym bleiben, wenn gewünscht.

Falls noch Fragen auftauchen, kann vielleicht die Hilfeseite unter www.bookcrossers.de weiterhelfen.

Viel Erfolg, vielen Dank und viel Spaß mit diesem Buch.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.