Get your tickets for the 2025 UK UnConvention!
Early bird ticket pricing is currently available for the Unconvention in Sheffield in July. Get them HERE
Cuzcatlán. Am Meer des Südens
by Manlio Argueta | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3896571028 Global Overview for this book
ISBN: 3896571028 Global Overview for this book
2 journalers for this copy...

Klappentext: In seinem fünften Buch «Cuzcatlán. Am Meer des Südens» zeichnet Manlio Argueta das Schicksal der salvadorenischen Bauernfamilie Martínez über drei Generationen nach und verfolgt damit den Kreuzweg des «Volkes von Cuzcatlán» seit den Tagen der spanischen Eroberung bis zu Beginn des Bürgerkrieges in den achtziger Jahren.
Die Geschichte der Martiínez ist nicht nur die Geschichte eines zerrissenen Landes voller tiefgreifender sozialer und moralischer Widersprüche. Es ist auch die Geschichte einfacher Leute mit einfachen Träumen, die in einem Land wie El Salvador dennoch schwer zu verwirklichen sind, weil sie von Gerechtigkeit und Würde handeln.
Eine ebenso mitreißende wie facettenreiche Familiensaga.
Die Geschichte der Martiínez ist nicht nur die Geschichte eines zerrissenen Landes voller tiefgreifender sozialer und moralischer Widersprüche. Es ist auch die Geschichte einfacher Leute mit einfachen Träumen, die in einem Land wie El Salvador dennoch schwer zu verwirklichen sind, weil sie von Gerechtigkeit und Würde handeln.
Eine ebenso mitreißende wie facettenreiche Familiensaga.

Journal Entry 2 by
AnonymousFinder
at Oberhausen, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, October 27, 2013


Dank Familienstammbaum, den ich wegen der Ähnlichkeit mancher Namen vor allem anfänglich regelmäßig konsultiert habe, fand ich mich in der unchronologischen Erzählung doch überraschend gut zurecht. Argueta gelingt tatsächlich trotz des vergleichsweise schmalen Umfangs ein recht komplettes Bild des salvadorianischen Geschichte, das auch Aspekte wie Landbesitz, die Folgen der Indigoproduktion, die Macht von Militär und Spezialeinheiten der Polizei sowie den stillen Widerstand der Bevölkerung umfaßt. Das Nachwort von Ulf Baumgärtner lieferte historisch-politische Zusammenhänge, die mit dem Abstand von inzwischen auch schon wieder 15 Jahren interessant neu zu bewerten sind.

Danke für dieses Buch!