Wings Membership Price Update – Coming May 2025
Read here about upcoming changes to our Wings membership pricing
Es geschah in Berlin... 1916 - Nach Verdun: Kappes 4. Fall
9 journalers for this copy...

Kurzinhalt:
Fall 4 für Kommissar Kappe.
Berlin 1916. Die Folgen des Ersten Weltkrieges sind in der Reichshauptstadt immer deutlicher zu spüren – die Bevölkerung leidet Hunger, und beinahe täglich kehren Soldaten traumatisiert und schwer verwundet von der Front zurück. Immer lauter werden die Stimmen gegen den Krieg. In Berlin kommt es nacheinander zu zwei rätselhaften Morden, bei denen der Kolonialwarenhändler Erich Röddelin sowie der Oberleutnant und Fabrikdirektor Arndt von Zabelsdorff getötet werden – jeweils mit einer Handgranate. Doch Kommissar Hermann Kappe kommen Zweifel, ob der Geständige wirklich der Täter ist …
über den Autor:
Horst Bosetzky Hinter dem Kürzel -ky steckt der am 1.2.1938 in Berlin geborene Horst Bosetzky. Bosetzky entstammt einer Beamten-, Handwerker und Kohlenhändlerfamilie und wuchs auf Berliner Hinterhöfen auf. Nach seinem Abitur 1957 absolvierte er eine Lehre als Industriekaufmann bei Siemens. Danach studierte er sechs Jahre lang Soziologie, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Psychologie an der FU Berlin. Er promovierte 1969 zum Thema »Grundzüge einer Soziologie der Industrieverwaltung« und war von 1973 bis 2000 als Professor für Soziologie an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin tätig.
Mit dem Schreiben begann Bosetzky bereits während seiner Schul- und Lehrzeit, doch wollte niemand seine Kurzgeschichten, Romane oder Hörspiele veröffentlichen. Während seiner Studentenzeit brachte dann die Berliner Tageszeitung »Telegraf« zwei seiner Kurzgeschichten heraus. Erst durch eine Anzeige des Bastei-Verlages, in der Romanheft-Autoren gesucht wurden, begann seine eigentlich schriftstellerische Karriere unter den Pseudonymen »John Drake« und »John Taylor«.
1971 wurde sein erster Kriminalroman unter dem Pseudonym -ky veröffentlicht. Sehr rasch folgten weitere Kriminalromane und Hörspiele, aufgrund derer -ky von den Kritikern als »Erfinder des deutschen Sozio-Krimis« bezeichnet wurde. Erst zehn Jahre später wurde das Geheimnis gelüftet, wer sich denn hinter dem Namen -ky eigentlich verbirgt.
Seine ersten Romane spielten abwechselnd in Berlin sowie in der fiktiven norddeutschen Stadt Bramme. Später begann er damit, die Handlungsorte und die Personen daraus miteinander zu verflechten.
Seine Vielseitigkeit bewies der Autor später durch Jugendbücher, Drehbücher und Fernsehspiele.
1991 wurde -ky zum Vorsitzenden der Krimiautorenvereinigung »Das Syndikat« gewählt, die ihm für seine Verdienste um den deutschen Kriminalroman 1992 den »Ehrenglauser« verlieh. Er lebt heute in Berlin.
Jan Eik, (Helmut Eikermann), seit 1988 als freiberuflicher Autor tätig, war Gründungsmitglied der Sektion Kriminalliteratur im Schriftstellerverband der DDR. 1990 erhielt er den Handschellen-Preis der Sektion Kriminalliteratur und 1999 den Berliner Krimifuchs.



"Es geschah in Berlin …" spiegelt in fiktiven Kriminalfällen, vor authentischem historischem Hintergrund, das Berlin des frühen 20. Jahrhunderts wieder. Im Rahmen eines großen Kettenromans entwickeln ganz unterschiedliche Autoren die Figur des Kommissars Hermann Kappe weiter.
bisher im JARON-Verlag erschienen:
Fall 01: Es geschah in Berlin...1910 - Kappe und die verkohlte Leiche
von Horst Bosetzky
Fall 02: Es geschah in Berlin...1912 - Café Größenwahn
von Sybil Volks
Fall 03: Es geschah in Berlin...1914 - Der Ehrenmord
von Jan Eik
Fall 04: Es geschah in Berlin...1916 - Nach Verdun
von Horst Bosetzky/Jan Eik
Fall 05: Es geschah in Berlin...1918 - Novembertod
von Iris Leister
Fall 06: Es geschah in Berlin...1920 - Der Lustmörder
von Horst Bosetzky
Fall 07: Es geschah in Berlin...1922 - Das schöne Fräulein Li
von Peter Brock
Fall 08: Es geschah in Berlin...1924 - Stinnes ist tot
von Wolfgang Brenner
Fall 09: Es geschah in Berlin...1926 - Unschuldsengel
von Petra A. Bauer
Fall 10: Es geschah in Berlin...1928 - Bücherwahn
von Horst Bosetzky
Fall 11: Es geschah in Berlin...1930 - Kunstmord
von Petra A. Bauer
Fall 12: Es geschah in Berlin...1932 - Goldmacher
von Jan Eik
Fall 13: Es geschah in Berlin...1934 - Am Abgrund
von Klaus Vater
Fall 14: Es geschah in Berlin...1936 - Mit Feuereifer
von Horst Bosetzky
Fall 15: Es geschah in Berlin...1938 - In der Falle
von Jan Eik
Fall 16: Es geschah in Berlin...1940 - Polnischer Tango
von Jan Eik
Fall 17: Es geschah in Berlin...1942 - Beutezug
von Petra Gabriel
Fall 18: Es geschah in Berlin...1944 - Unterm Fallbeil
von Horst Bosetzky
Fall 19: Es geschah in Berlin...1946 - Heimkehr
von Jan Eik
Fall 20: Es geschah in Berlin...1948 - Razzia
von Horst Bosetzky
Fall 21: Es geschah in Berlin...1950 - Operation Gold
von Petra Gabriel
Fall 22: Es geschah in Berlin...1952 - Heißes Geld
von Jan Eik
Fall 23: Es geschah in Berlin...1954 - Auge um Auge
von Horst Bosetzky
Fall 24: Es geschah in Berlin...1956 - Kaltfront
von Petra Gabriel
Fall 25: Es geschah in Berlin...1958 - Grenzgänge
von Jan Eik
Fall 26: Es geschah in Berlin...1960 - Tod eines Clowns
von Petra Gabriel
Fall 27: Es geschah in Berlin...1962 - Berliner Filz
von Horst Bosetzky
Fall 28: Es geschah in Berlin...1964 - Auf leisen Sohlen
von Horst Bosetzky
Fall 29: Es geschah in Berlin...1966 - Brandt-Gefahr
von Klaus Vater
Fall 30: Es geschah in Berlin...1968 - Rotlicht
von Horst Bosetzky, Uwe Schimunek
Fall 31: Es geschah in Berlin...1970 - Geschwisterliebe
von Stephan Hähnel
Fall 32: Es geschah in Berlin...1972 - Im Rausch
von Petra Gabriel
Fall 33: Es geschah in Berlin...1974 - Au revoir, Tegel
von Bettina Kerwien
Fall 34: Es geschah in Berlin...1976 - Tod im Teufelssee
von Bettina Kerwien
Fall 35: Es geschah in Berlin...1978 - Rebellen
von Uwe Schimunek
Fall 36: Es geschah in Berlin...1980 - Tiergarten Blues
von Bettina Kerwien
Link zu den einzelnen Bänden



Released 6 yrs ago (11/10/2018 UTC) at Bäckerei Plentz Haus des Brotes in Velten, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieser Kappe-Krimi kommt mit nach Velten zum MeetUp um persönlich Übergeben werden zu können.
Wünsche spannende Unterhaltung und nochmals alles liebe zum Geburtstag
Liebe/r Finder/in,
bitte mache einen Journaleintrag um mich wissen zu lassen, dass dieses Buch gefunden und das es bei dir ein gutes neues Zuhause gefunden hat. Solltest Du neu bei BookCrossing sein, und Du Lust hast dich hier anzumelden, würde ich mich freuen, wenn Du bei Empfehlungs-Mitglied Physalis74 einträgst (Du kannst natürlich auch ohne dich anzumelden, ganz anonym einen Eintrag über Deinen Fund machen). Ich hoffe Du findest gefallen an dem Buch. Du kannst einen weiteren Eintrag machen, wie es Dir gefallen hat sobald Du es gelesen hast.
Dann, wann immer Du bereit bist es weiter zu geben, mache bitte einen Journaleintrag ob Du dieses Buch an eine Dir bekannte Person weitergegeben oder gesendet hast, oder mache ein Freilasseintrag wenn Du es für Jedermann in die „Wildnis“ freigelassen hast. Verfolge die Weitere reise. Du bekommst eine Emailnachricht, wenn dieses Buch wiedergefunden wird und jemand einen Eintrag macht. Alles ist absolut vertraulich (Du bist nur unter deinem Screenname zu sehen, Deine angegebene Emailadresse ist zu keinem Zeitpunkt für andere sichtbar), alles ist kostenlos und absolut Spamfrei!
Möchtest Du mehr erfahren oder Hilfe benötigen schaue einfach im deutschsprachigem Forum vorbei oder besuche die deutsche Support-Site www.bookcrossers.de
Ich hoffe Du kannst Dich auch für BookCrossing begeistern - Viele Grüße Physalis74





Reist demnächst zu Lillianne und natur_m



Released 6 yrs ago (12/8/2018 UTC) at Controlled Releases / weitergegebene Bücher in -- irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern --, Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich wünsche eine schöne Advents-und Weihnachtszeit.
LG aus McPomm


Allen Mit-Lesenden auch eine gute Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest. Im neuen Jahr sehen wir uns in alter Frische wieder ;-)
Auch wenn von Physalis schon die Reihenfolge gelistet hat, kommen hier meine verlinkten, gelesenen Ausgaben, um mich auch orientieren zu können.
Serieninfos zur Reihe (2007-2022)
Es geschah in Berlin / Kommissar Hermann Kappe / Berlin
»Es geschah in Berlin ...« ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages mit verschiedenen Autoren. Der Kriminalwachtmeister Hermann Kappe ermittelt vor historisch authentischem Hintergrund in fiktiven Fällen in Berlin. Der Handlungsrahmen der Serie reicht vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Die Serie beginnt im Jahr 1910, alle zwei Jahre folgt ein weiterer Fall. Auf diese Weise soll eine Kriminalgeschichte der Zeit entstehen. Jeder Autor entwickelt den zentralen Ermittler ein Stück weiter und übergibt dann die Stafette an den Verfasser des nächsten Bandes.
Eine Krimiserie als Kettenroman mit verschiedenen Autoren sei neu im Literaturbetrieb, sagt Bosetzky, einer der Initiatoren des Projektes. »Für Drehbuchautoren beim Film ist es ganz normal, mit vorgegebenen Hauptpersonen zu arbeiten, nun wollte ich ausprobieren, ob das auch in der Literatur funktioniert«, sagt er. Bei der Suche nach Autoren habe sich aber herausgestellt, dass es für »einige unter ihrer Würde ist, mit einer festgelegten Hauptperson zu arbeiten«, sagt Bosetzky. Auch der große Rechercheaufwand für die historischen Hintergründe sei für viele abschreckend. Wie Verleger Norbert Jaron erzählt, sollen die Bücher nämlich nicht nur Krimis sein, sondern auch spannende Reiseführer durch das historische Berlin. »Als Verlag, der auf Literatur zu Berlin spezialisiert ist, haben wir nach einem neuen Weg gesucht, Berliner Geschichte zu vermitteln«, sagt Norbert Jaron. Das populäre Krimigenre sei dafür ideal. Wie lange »Es geschah in Berlin« fortgesetzt wird, hängt vom Erfolg der Serie ab. Aber »40 Jahre oder länger könne Kappe schon ermitteln«, sagt Jaron.
Bisher erschienen Quelle
Fall 01: Es geschah in Berlin...1910 - Kappe und die verkohlte Leiche von Horst Bosetzky
Fall 02: Es geschah in Berlin...1912 - Café Größenwahn von Sybil Volks
Fall 03: Es geschah in Berlin...1914 - Der Ehrenmord von Jan Eik
Fall 04: Es geschah in Berlin...1916 - Nach Verdun von Horst Bosetzky/Jan Eik
Fall 05: Es geschah in Berlin...1918 - Novembertod von Iris Leister
Fall 06: Es geschah in Berlin...1920 - Der Lustmörder von Horst Bosetzky
Fall 07: Es geschah in Berlin...1922 - Das schöne Fräulein Li von Peter Brock
Fall 08: Es geschah in Berlin...1924 - Stinnes ist tot von Wolfgang Brenner
Fall 09: Es geschah in Berlin...1926 - Unschuldsengel von Petra A. Bauer
Fall 10: Es geschah in Berlin...1928 - Bücherwahn von Horst Bosetzky
Fall 11: Es geschah in Berlin...1930 - Kunstmord von Petra A. Bauer
Fall 12: Es geschah in Berlin...1932 - Goldmacher von Jan Eik
Fall 13: Es geschah in Berlin...1934 - Am Abgrund von Klaus Vater
Fall 14: Es geschah in Berlin...1936 - Mit Feuereifer von Horst Bosetzky
Fall 15: Es geschah in Berlin...1938 - In der Falle von Jan Eik
Fall 16: Es geschah in Berlin...1940 - Polnischer Tango von Jan Eik
Fall 17: Es geschah in Berlin...1942 - Beutezug von Petra Gabriel
Fall 18: Es geschah in Berlin...1944 - Unterm Fallbeil von Horst Bosetzky
Fall 19: Es geschah in Berlin...1946 - Heimkehr von Jan Eik
Fall 20: Es geschah in Berlin...1948 - Razzia von Horst Bosetzky
Fall 21: Es geschah in Berlin...1950 - Operation Gold von Petra Gabriel
Fall 22: Es geschah in Berlin...1952 - Heißes Geld von Jan Eik
Fall 23: Es geschah in Berlin...1954 - Auge um Auge von Horst Bosetzky
Fall 24: Es geschah in Berlin...1956 - Kaltfront von Petra Gabriel
Fall 25: Es geschah in Berlin...1958 - Grenzgänge von Jan Eik
Fall 26: Es geschah in Berlin...1960 - Tod eines Clowns von Petra Gabriel
Fall 27: Es geschah in Berlin...1962 - Berliner Filz von Horst Bosetzky
Fall 28: Es geschah in Berlin...1964 - Auf leisen Sohlen von Horst Bosetzky
Fall 29: Es geschah in Berlin...1966 - Brandt-Gefahr von Klaus Vater
Fall 30: Es geschah in Berlin...1968 - Rotlicht von Horst Bosetzky, Uwe Schimunek
Fall 31: Es geschah in Berlin...1970 - Geschwisterliebe von Stephan Hähnel
Fall 32: Es geschah in Berlin...1972 - Im Rausch von Petra Gabriel
Fall 33: Es geschah in Berlin...1974 - Au revoir, Tegel von Bettina Kerwien
Fall 34: Es geschah in Berlin...1976 - Tot im Teufelssee von Bettina Kerwien
Fall 35: Es geschah in Berlin...1978 - Rebellen von Uwe Schimunek
Fall 36: Es geschah in Berlin...1980 - Tiergarten Blues von Bettina Kerwien
Fall 37: Es geschah in Berlin...1982 - Agentenfieber von Bettina Kerwien
Fall 38: Es geschah in Berlin...1984 - Hochgeboxt von Bettina Kerwien

Meine Nachleserin natur_m wird das Buch zum März-MeetUp in Neuruppin erhalten. Bis dahin dreht es eine Regalrunde bei mir.



Released 6 yrs ago (3/10/2019 UTC) at Gaststätte Rosengarten in Neuruppin, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:

reserviert für natur_m
Dieses Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser:innen immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Nun wird die Reihe komplett.






Released 6 yrs ago (4/28/2019 UTC) at Bechliner Dorfkirche (BücherTauschTag) in Neuruppin, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Vielen Dank und viel Freude beim Lesen!




Released 4 yrs ago (5/25/2020 UTC) at Controlled Releases / weitergegebene Bücher in -- irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern --, Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich wünsche Dir eine spannende Lesezeit mit diesem Buch.
Liebe Grüße aus McPomm

September 2020
Mit diesem Kappe-Krimi habe ich mich etwas schwer getan. Ich fand ich streckenweise etwas langweilig...

Danach sollte es, wie die ganze Reihe, zu AngelTina und Wasserkäfer reisen.



Nun muß ich ja endlich mal Band 1-3 aus den Kisten tbr heraussuchen und mit der Lektüre anfangen...
----
November 2020
Bisher habe ich Band 1, 2 und 4 gelesen und hoffe, dass es nicht so sehr wichtig ist, die Chronologie genau einzuhalten...
Genau wie Band 1 fand ich hier die ewige Sprücheklopperei des Kollegen Galgenberg sehr nervig. Der Fall ist spannend, aber am besten finde ich an dieser Reihe das Zeitgeschichtliche, in diesem Band vor allem die treffenden Kriegsbeschreibungen mit all ihren Folgen.







Kappe hat nun endlich seine Klara geheiratet. Und wie schon Fontane in einem Roman, lassen auch hier die Autoren das verliebte Paar nach Schmöckwitz fahren.
Nachtrag für diejenigen, die es interessiert:
Klara arbeitet im Einkaufsparadies Rudolph Hertzog. Vor dem Ersten Weltkrieg war dieses Kaufhaus das umsatzstärkste Berlins, bei dem der Versandhandel einen großen Teil des Geschäftes ausmachte. 1914 verschickte Rudolph Hertzog 4.500 Pakete am Tag!!
Das Gebäude wurde nach seiner Zerstörung im Krieg nun wieder hergestellt. Neulich gab es dazu in der RBB Abendschau einen kurzen Film. Das Haus ist jetzt an Amazon vermietet. So schließt sich also der Kreis wieder.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Reserviert für Maenade



Released 4 yrs ago (4/22/2021 UTC) at An eine Bookcrosserin in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich wünsche spannende Lesestunden.
