
Der Buchhändler aus Kabul. Eine Familiengeschichte
by Åsne Seierstad | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3548604307 Global Overview for this book
ISBN: 3548604307 Global Overview for this book
2 journalers for this copy...

Das Buch beschreibt sehr eindringlich und flüssig geschrieben, wie heute die Menschen in Kabul mit der Wirklichkeit zurechtkommen, sehr geprägt allerdings durch ihre uralten Traditionen und die Zwänge während des Taliban-Regimes.
Insgesamt ist man am Ende sehr zornig und traurig, dass unsere Mitmenschen, Frauen, Männer aber auch Kinder noch in solchen Verhältnissen, wie sie hier authentisch geschildert werden, ihr Dasein fristen müssen. Besonders trifft es die Frauen: völlig rechtlos und abhängig von der Willkür der Männer haben sie von sich aus keinerlei Chancen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Armut der Bevölkerung ist sehr nahe gehend beschrieben, besonders die Geschichte des völlig verarmten Tischlers, der versucht hat, mit dem Diebstahl von ein paar Postkarten den Hunger seiner Familie etwas zu reduzieren, hat mich ziemlich mitgenommen. Dazu die sexuelle Ausbeutung von kleinen, halb verhungerten Mädchen läßt einen alles andere als kalt und man fragt sich, wie diese Menschen ihr Schicksal tragen können. Man fragt sich auch, womit wir hier unser Luxus-Dasein (im Vergleich zu der dortigen Bevölkerung) verdient haben. Alles nur Zufall? Wie gesagt: ein Buch, das einem ziemlich nahe geht.
302 Seiten
Insgesamt ist man am Ende sehr zornig und traurig, dass unsere Mitmenschen, Frauen, Männer aber auch Kinder noch in solchen Verhältnissen, wie sie hier authentisch geschildert werden, ihr Dasein fristen müssen. Besonders trifft es die Frauen: völlig rechtlos und abhängig von der Willkür der Männer haben sie von sich aus keinerlei Chancen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Armut der Bevölkerung ist sehr nahe gehend beschrieben, besonders die Geschichte des völlig verarmten Tischlers, der versucht hat, mit dem Diebstahl von ein paar Postkarten den Hunger seiner Familie etwas zu reduzieren, hat mich ziemlich mitgenommen. Dazu die sexuelle Ausbeutung von kleinen, halb verhungerten Mädchen läßt einen alles andere als kalt und man fragt sich, wie diese Menschen ihr Schicksal tragen können. Man fragt sich auch, womit wir hier unser Luxus-Dasein (im Vergleich zu der dortigen Bevölkerung) verdient haben. Alles nur Zufall? Wie gesagt: ein Buch, das einem ziemlich nahe geht.
302 Seiten

Journal Entry 2 by Komma at Naturkost in Mürscht (ehem. BCZMuennerstadt) in Münnerstadt, Bayern Germany on Monday, August 5, 2013
Released 11 yrs ago (8/7/2013 UTC) at Naturkost in Mürscht (ehem. BCZMuennerstadt) in Münnerstadt, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Reist mit nach Münnerstadt in den Bücherkorb

...und wartet hier auf Leser