
Operation Gold: Kappes 21. Fall (1950). Kriminalroman
10 journalers for this copy...



Im Frühsommer des Jahres 1950 wird in der Wollankstraße die Leiche eines unbekanntes Mannes gefunden. Sie liegt direkt auf der Sektorengrenze, halb im Westen, halb in der sowjetischen Zone. Der Fall gibt Kommissar Hermann Kappe Rätsel auf. Die Papiere des Toten, die auf den Namen Dieter Krug lauten, sind offensichtlich gefälscht. Noch verworrener wird die Situation, als Kappe bald darauf Marie Palmer kennenlernt, eine junge Journalistin vom "Tagesspiegel". Sie sucht ihren Stiefvater sein Name: Dieter Krug. Weder sie noch die Polizei ahnen, dass sie dem amerikanischen Geheimdienst in die Quere gekommen sind. Der verfolgt einen kühnen Plan, um die Sowjets auszuspionieren.
Es geschah in Berlin, der große Kettenroman um Kommissar Hermann Kappe, spiegelt in fiktiven Kriminalfällen das Berlin des 20. Jahrhunderts wider. Petra Gabriel webt historische Geschehnisse in einen spannungsgeladenen Agentenroman ein, der jene aufregende Zeit wiederaufleben lässt, in der Berlin zum Spielball der Weltmächte und ihrer Geheimdienste wurde.
22.2.14 Die Zeiten werden besser. Zwar wirken die Kriegs- und Nachkriegszeiten nach und es ist noch vieles sehr schwierig gewesen im Berlin des Jahres 1950. Aber es geht aufwärts: Kappe träumt vom Opel "Kapitän" und vom Fußball, Klara würde gerne nach Italien reisen. Wie so oft habe ich das Nachwort zuerst gelesen, die interessanten Fakten vorher zu lesen, hat für mich das Buch noch verständlicher gemacht. Und wieder habe ich etwas gelernt über mein Berlin: Das Flüchtlingslager Lichtenrade gab es wirklich, es war bis Kriegsende ein Zwangsarbeiterlager. Das Aufnahmelager Marienfelde nahm erst 1953 Flüchtlinge auf.






Released 8 yrs ago (4/25/2014 UTC) at HU - Juristische Fakultät (Bücherregal) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Bei einem kurzfristig angesetzten MiniMU von Dagobert erhalten. Vielen Dank! Darüber freue ich mich ganz besonders, ist es doch auch ein besonderer Jahrgang :-). Das Buch wird auf die nächste Leserunde warten müssen, da augenblicklich "Verbrannte Dichter" Vorrang haben.



Released 6 yrs ago (6/14/2016 UTC) at Rüdesheimer Platz in Wilmersdorf, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch geht nun zur Lese-Zwischenstation
... zu Feuerzeug11.

Ich erhalte es dann wieder zurück, damit ich es noch lesen kann. Viel Vergügen!

15.11.16
Gelungener Krimi! Die Geschichte ist wunderbar ins Zeitgeschehen von 1950 eingebettet - von Doppelagenten und kaltem Krieg bis zu Tütenlampen und Klaras Traum von einer Italienreise.

Released 6 yrs ago (11/15/2016 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Released 6 yrs ago (12/21/2016 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Serieninfos zur Reihe (2007-2022)
Es geschah in Berlin / Kommissar Hermann Kappe / Berlin
»Es geschah in Berlin ...« ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages mit verschiedenen Autoren. Der Kriminalwachtmeister Hermann Kappe ermittelt vor historisch authentischem Hintergrund in fiktiven Fällen in Berlin. Der Handlungsrahmen der Serie reicht vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Die Serie beginnt im Jahr 1910, alle zwei Jahre folgt ein weiterer Fall. Auf diese Weise soll eine Kriminalgeschichte der Zeit entstehen. Jeder Autor entwickelt den zentralen Ermittler ein Stück weiter und übergibt dann die Stafette an den Verfasser des nächsten Bandes.
Eine Krimiserie als Kettenroman mit verschiedenen Autoren sei neu im Literaturbetrieb, sagt Bosetzky, einer der Initiatoren des Projektes. »Für Drehbuchautoren beim Film ist es ganz normal, mit vorgegebenen Hauptpersonen zu arbeiten, nun wollte ich ausprobieren, ob das auch in der Literatur funktioniert«, sagt er. Bei der Suche nach Autoren habe sich aber herausgestellt, dass es für »einige unter ihrer Würde ist, mit einer festgelegten Hauptperson zu arbeiten«, sagt Bosetzky. Auch der große Rechercheaufwand für die historischen Hintergründe sei für viele abschreckend. Wie Verleger Norbert Jaron erzählt, sollen die Bücher nämlich nicht nur Krimis sein, sondern auch spannende Reiseführer durch das historische Berlin. »Als Verlag, der auf Literatur zu Berlin spezialisiert ist, haben wir nach einem neuen Weg gesucht, Berliner Geschichte zu vermitteln«, sagt Norbert Jaron. Das populäre Krimigenre sei dafür ideal. Wie lange »Es geschah in Berlin« fortgesetzt wird, hängt vom Erfolg der Serie ab. Aber »40 Jahre oder länger könne Kappe schon ermitteln«, sagt Jaron.
Bisher erschienen Quelle
Fall 01: Es geschah in Berlin...1910 - Kappe und die verkohlte Leiche von Horst Bosetzky
Fall 02: Es geschah in Berlin...1912 - Café Größenwahn von Sybil Volks
Fall 03: Es geschah in Berlin...1914 - Der Ehrenmord von Jan Eik
Fall 04: Es geschah in Berlin...1916 - Nach Verdun von Horst Bosetzky/Jan Eik
Fall 05: Es geschah in Berlin...1918 - Novembertod von Iris Leister
Fall 06: Es geschah in Berlin...1920 - Der Lustmörder von Horst Bosetzky
Fall 07: Es geschah in Berlin...1922 - Das schöne Fräulein Li von Peter Brock
Fall 08: Es geschah in Berlin...1924 - Stinnes ist tot von Wolfgang Brenner
Fall 09: Es geschah in Berlin...1926 - Unschuldsengel von Petra A. Bauer
Fall 10: Es geschah in Berlin...1928 - Bücherwahn von Horst Bosetzky
Fall 11: Es geschah in Berlin...1930 - Kunstmord von Petra A. Bauer
Fall 12: Es geschah in Berlin...1932 - Goldmacher von Jan Eik
Fall 13: Es geschah in Berlin...1934 - Am Abgrund von Klaus Vater
Fall 14: Es geschah in Berlin...1936 - Mit Feuereifer von Horst Bosetzky
Fall 15: Es geschah in Berlin...1938 - In der Falle von Jan Eik
Fall 16: Es geschah in Berlin...1940 - Polnischer Tango von Jan Eik
Fall 17: Es geschah in Berlin...1942 - Beutezug von Petra Gabriel
Fall 18: Es geschah in Berlin...1944 - Unterm Fallbeil von Horst Bosetzky
Fall 19: Es geschah in Berlin...1946 - Heimkehr von Jan Eik
Fall 20: Es geschah in Berlin...1948 - Razzia von Horst Bosetzky
Fall 21: Es geschah in Berlin...1950 - Operation Gold von Petra Gabriel
Fall 22: Es geschah in Berlin...1952 - Heißes Geld von Jan Eik
Fall 23: Es geschah in Berlin...1954 - Auge um Auge von Horst Bosetzky
Fall 24: Es geschah in Berlin...1956 - Kaltfront von Petra Gabriel
Fall 25: Es geschah in Berlin...1958 - Grenzgänge von Jan Eik
Fall 26: Es geschah in Berlin...1960 - Tod eines Clowns von Petra Gabriel
Fall 27: Es geschah in Berlin...1962 - Berliner Filz von Horst Bosetzky
Fall 28: Es geschah in Berlin...1964 - Auf leisen Sohlen von Horst Bosetzky
Fall 29: Es geschah in Berlin...1966 - Brandt-Gefahr von Klaus Vater
Fall 30: Es geschah in Berlin...1968 - Rotlicht von Horst Bosetzky, Uwe Schimunek
Fall 31: Es geschah in Berlin...1970 - Geschwisterliebe von Stephan Hähnel
Fall 32: Es geschah in Berlin...1972 - Im Rausch von Petra Gabriel
Fall 33: Es geschah in Berlin...1974 - Au revoir, Tegel von Bettina Kerwien
Fall 34: Es geschah in Berlin...1976 - Tot im Teufelssee von Bettina Kerwien
Fall 35: Es geschah in Berlin...1978 - Rebellen von Uwe Schimunek
Fall 36: Es geschah in Berlin...1980 - Tiergarten Blues von Bettina Kerwien

Diesen Band werde ich jetzt als nächste ÖPNV-Lektüre einpacken. Ich freue mich, diese Reihe demnächst auf das aktuelle Niveau zu bringen. 2018 stehen ja neue Bände an.
Zur Autorin
Petra Gabriel, geboren in Stuttgart, ist gelernte Hotelkauffrau, Dolmetscherin und Journalistin. Sie lebt als freiberufliche Autorin in Laufenburg und Berlin. 2001 wurde ihr erster Roman Zeit des Lavemdels veröffentlicht. Neben historischen Romanen schreibt sie Kurzgeschichten und Krimis. … Zur Krimireihe "Es geschah in Berlin ..." trug sie bereits den Band "Beutezug" bei. Über Petra Gabriel
8. Mai 2018
Das war wieder spannend. Leider konnte ich Patschouli nicht befragen, denn sie könnte ja vielleicht aus der Zeit der Berliner Zeitung aus dem sowjetischen Sektor berichten. Die junge Volontärin ist für den Tagesspiegel Kulturresort eingestellt worden, nachdem sie bei der Gerichtsreportage auf eigene Faust gehandelt hat und die Situation für beide Seiten kritisch wurde ... so lobt man heute noch die Leute weg.
Weiter zu natur_m ... vielleicht gibt es auch für sie Nachleser:innen? FF - Viel Vergnügen!

Dieses Buch geht nun mit auf Reisen ... to whom it may concern. Viel Freude damit!

James Daniel
Dieses Buch wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.
Schauen Sie doch auch mal ins deutsche Bookcrossing-Forum, in den Begrüßungsfaden für Neulinge oder auf die Hilfeseite. Im Forum werden übrigens auch die monatlichen Treffen angekündigt, bei denen uns neue Bookcrosser immer herzlich wilkommen sind.
Ein Video der Nachrichtenagentur AFP erklärt eigentlich recht gut, worum es bei Bookcrossing geht.

Nun werde ich mich weiter mit Hermann Kappes Fällen befassen.
Eine spannende Reihe.



Es ist eine große Freude diese Reihe mitlesen zu können.
Vielen Dank!



Released 4 yrs ago (9/22/2018 UTC) at Ratskeller (Brauereigasthof) in Waren (Müritz), Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Bitte besuche www.bookcrossing.com oder www.bookcrossers.de und mache einen Eintrag mit der angegebenen BCID Nummer (Bookcrossing Identifikations Nummer), damit die vorigen Leser erfahren, wohin seine Reise führt.Vielen Dank und viel Freude beim Lesen!




Interssante Fakten im Nachwort.
Die Serie kann so spannend weiter gehen.
Die Serie reist bald weiter



Released 2 yrs ago (5/25/2020 UTC) at Post am Busbahnhof in Teterow in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich wünsche Dir eine spannende Lesezeit mit diesem Buch.
Liebe Grüße aus McPomm

Meine Meinung:
Hat mir dieses Mal nicht so gut gefallen.



Released 1 yr ago (6/14/2021 UTC) at An eine Bookcrosserin in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Wie schön, du hast ein Buch gefunden! Willkommen bei Bookcrossing.
Wir sind eine nette Gemeinschaft von Buchliebhabern und vielleicht hast du Spaß daran, dich anzuschließen. Bookcrossing ist kostenlos und anonym. Wenn du dich mit einem Nicknamen anmeldest, wird niemals irgendwo deine reale Mailadresse oder dein echter Name veröffentlicht.
Vielleicht erscheint dir Bookcrossing erst verwirrend, aber keine Sorge, es gibt Hilfen. Im deutsprachigen Forum kann man Fragen stellen und viele spannende Aspekte von Bookcrossing kennenlernen.
http://www.bookcrossing.com/forum/14
Es ist aber natürlich auch möglich, ein gefundenes Buch anonym zu melden.
Falls du Interesse an persönlichem Büchertausch hast: Wir ostfriesischen bookcrosser treffen uns einmal im Monat zum Klönschnack mit Büchertausch.
Gerne kannst du dich auch aus meinen öffentlichen Bücherschränken bedienen. Im Oldehaver Weg in 26835 Firrel steht eine Bücherzelle und im Wergenweg in 26849 Stallbrüggerfeld ein Bücherschrank.
Viel Spaß beim Büchertauschen und Lesen bei Bookcrossing.

Ich habe diese Reihe abgebrochen- das Buch reist weiter zu Wasserkäfer.




Auch dieser 21. Fall war wieder eine spannende Geschichte, Fiktives und Tatsächliches klug miteinander vermischt! Das Nachwort hat sehr geholfen, das Thema Geheimdienst in Berlin zu verstehen.
Über den Berliner Abhörtunnel zwischen Rudow und Alt-Glienicke kann man sich am besten an der Stelle am Mauerweg, wo sich der Tunnel befand, ein Bild machen. Hier gibt es interessante Info-Tafeln mit Erklärungen und Fotos. Kann ich sehr empfehlen.
Deckname war Operation Gold, daher also der Titel des Krimis. Der Tunnel wurde ab 1954 gebaut und war 11 Monate in Betrieb, um ein Fernsprechkabel, das Karlshorst mit sowjetischen Dienststellen in Zossen verband, sowie zwei Fernleitungen der Ostzonenpost anzuzapfen. 1956 wurde er "offiziell" von sowjetischer Seite entdeckt (die aber schon vorher davon Kenntnis hatte!).
---------------------------------------
reserviert für Maenade