
Alice Bhattis Himmelfahrt
1 journaler for this copy...

Journal Entry 1 by curlycat from Guntramsdorf, Niederösterreich Austria on Thursday, February 28, 2013
Inhalt: amazon.de
Im Zentrum des Romans steht das Herz Jesu Krankenhaus in Karachi. Alice Bhatti, eine junge Christin, bekommt eine Stelle als Assistenzkrankenschwester. Erst kurz zuvor aus der Besserungsanstalt entlassen und in das Haus ihres Vaters im Christenghetto French Colony zurückgekehrt, gelingt es ihr mit ihrem unerschrockenen, zupackenden Auftreten schon bald, im chaotischen Alltag des vollkommen überfüllten und desolaten Krankenhauses Fuß zu fassen. Unterstützung erhält sie von dem 17-jährigen Jungen Noor, der dort als Schreiber angestellt ist und Alice vergöttert, sowie von der anfangs harschen, unzugänglichen Oberschwester Hina Alvi.
Teddy Butt, muslimischer Herkunft, Bodybuilder und Scherge der inoffiziellen Polizeieinheit Gentlemen-Korps, die auf brutaleWeise mit Verdächtigen umgeht, wird auf Alice aufmerksam. Er umgarnt sie, und die kämpferische Alice fühlt sich schließlich von ihm angezogen. Sie verlieben sich; Teddy mit unvermittelter Heftigkeit, Alice mit vorsichtigem Optimismus, doch ihr neues, gemeinsames Leben steht auf wackligen Fundamenten ...
Ein tragikomischer Roman über Fanatismus, Willkür und patriarchale Strukturen, aber auch über die zweite Chance, Selbstbehauptungswillen und Liebe. Mohammed Hanifs zutiefst menschlicher Zugang und der eindringliche und temporeiche Erzählstil bestätigen seinen Ruf als herausragende literarische Stimme Pakistans.
fertig gelesen am 1.3.2013
Zuerst dachte ich, dass das eine lockere Geschichte ist, die schön langsam dahinplätschert. Man bekommt Einblicke in das tägliche Leben in Pakistan, wie Christen in einem muslimischen Land behandelt werden... Am Schluss war ich dann aber doch etwas verstört über die Ereignisse, die so plötzlich umgeschlagen sind.
Für die 1 Jahr = 1 Land - Challenge für Pakistan gelesen.
Im Zentrum des Romans steht das Herz Jesu Krankenhaus in Karachi. Alice Bhatti, eine junge Christin, bekommt eine Stelle als Assistenzkrankenschwester. Erst kurz zuvor aus der Besserungsanstalt entlassen und in das Haus ihres Vaters im Christenghetto French Colony zurückgekehrt, gelingt es ihr mit ihrem unerschrockenen, zupackenden Auftreten schon bald, im chaotischen Alltag des vollkommen überfüllten und desolaten Krankenhauses Fuß zu fassen. Unterstützung erhält sie von dem 17-jährigen Jungen Noor, der dort als Schreiber angestellt ist und Alice vergöttert, sowie von der anfangs harschen, unzugänglichen Oberschwester Hina Alvi.
Teddy Butt, muslimischer Herkunft, Bodybuilder und Scherge der inoffiziellen Polizeieinheit Gentlemen-Korps, die auf brutaleWeise mit Verdächtigen umgeht, wird auf Alice aufmerksam. Er umgarnt sie, und die kämpferische Alice fühlt sich schließlich von ihm angezogen. Sie verlieben sich; Teddy mit unvermittelter Heftigkeit, Alice mit vorsichtigem Optimismus, doch ihr neues, gemeinsames Leben steht auf wackligen Fundamenten ...
Ein tragikomischer Roman über Fanatismus, Willkür und patriarchale Strukturen, aber auch über die zweite Chance, Selbstbehauptungswillen und Liebe. Mohammed Hanifs zutiefst menschlicher Zugang und der eindringliche und temporeiche Erzählstil bestätigen seinen Ruf als herausragende literarische Stimme Pakistans.
fertig gelesen am 1.3.2013
Zuerst dachte ich, dass das eine lockere Geschichte ist, die schön langsam dahinplätschert. Man bekommt Einblicke in das tägliche Leben in Pakistan, wie Christen in einem muslimischen Land behandelt werden... Am Schluss war ich dann aber doch etwas verstört über die Ereignisse, die so plötzlich umgeschlagen sind.
Für die 1 Jahr = 1 Land - Challenge für Pakistan gelesen.