
Lukian: Götter, Tote und Hetären
Registered by
Andrea-Berlin
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 2/24/2013
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Sunday, April 28, 2013



Lukian, der große Spötter des Altertums - aber auch nichts ist ihm heilig! Da läßt er die göttliche Hera dem allmächtgen Zeus eine Szene machen, weil er in seiner Menschenliebe zu weit geht, besonders sterblichen Frauen gegenüber und in den Totengesprächen kommt an den Tag, daß der große Alexander seinen weisen Lehrer Aristoteles doch nur für einen auf Reichtum bedachten Scharlatan hält.
Die Hetärengespräche sind ein Buch der 1000 Bücher!
15.11.15 Auf 35 Seiten unterhalten sich die Hetären, also Prostituierte, über ihre Probleme und Sorgen, ihre Liebhaber (Kunden), Geld, Kleidung, Schmuck, Schwangerschaft usw. Ähnliche Unterhaltungen wird es vermutlich auch heute noch geben. Da es nur wenige Seiten waren, haben sich die Hetärengespräche schnell weggelesen.

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at an einen anderen Bookcrosser weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Monday, November 16, 2015


Released 9 yrs ago (11/16/2015 UTC) at an einen anderen Bookcrosser weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Der-echte-Dago liest auch Bücher von der 1000er-Liste.

Danke!
29.12.2015 gelesen!
Na ja, ganz nett und auch recht Kurz. Ist ja auch ein 1000'er Buch.
29.12.2015 gelesen!
Na ja, ganz nett und auch recht Kurz. Ist ja auch ein 1000'er Buch.

Das Buch ist wieder bei mir und wird in Kürze weiterreisen.

Journal Entry 5 by
Andrea-Berlin
at HU - Hauptgebäude (Büchertauschregal) in Mitte, Berlin Germany on Monday, January 4, 2016


Released 9 yrs ago (1/5/2016 UTC) at HU - Hauptgebäude (Büchertauschregal) in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Berliner Bookcrosser füllen das Büchertauschregal an der Humboldt-Universität zu Berlin häufig auf. Es sind immer nur sehr wenige Bücher im Regal, das Interesse bei den Studenten, Mitarbeitern und Besuchern ist groß. Das Regal kann also dringend Nachschub gebrauchen!!!
Das Büchertauschregal steht seit der Gedenkwoche "Verbranntes Wissen?" vom 10. - 17. Mai 2013 im Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin; zurzeit steht es hinten rechts im Foyer.
Die Idee dahinter: Alle Studierenden, Mitarbeiter der Universität und Literaturinteressierte sind aufgerufen, ihre eigenen Bücher von zu Hause mitzubringen und gegen neue Literatur zu tauschen. So sollen sich die Bücherregale täglich neu füllen und die Werke am Abend einen neuen Besitzer gefunden haben.
Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Montag bis Samstag von 9:00 bis 20:00 Uhr.
Das Büchertauschregal steht seit der Gedenkwoche "Verbranntes Wissen?" vom 10. - 17. Mai 2013 im Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin; zurzeit steht es hinten rechts im Foyer.
Die Idee dahinter: Alle Studierenden, Mitarbeiter der Universität und Literaturinteressierte sind aufgerufen, ihre eigenen Bücher von zu Hause mitzubringen und gegen neue Literatur zu tauschen. So sollen sich die Bücherregale täglich neu füllen und die Werke am Abend einen neuen Besitzer gefunden haben.
Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Montag bis Samstag von 9:00 bis 20:00 Uhr.