
Wilsberg und die Wiedertäufer
2 journalers for this copy...


Dass die Widertäufer im Titel vorkamen, ließ Zweifel am Lokalkolorit gar nicht erst aufkommen. Schließlich waren die Wiedertäufer ein entscheidendes Kapitel der Stadtgeschichte, das dem normalen Münsteraner Bürger von heute auch geläufig ist – nicht zuletzt durch die Käfige an der Lambertikirche.
Darum geht's: Georg Wilsberg wird von der Kirche, mit der er nicht viel am Hut hat, angeheuert. Eine Reihe von Aktionen, die auf die Geschichte der Wiedertäufer verweisen, erregen Aufsehen und Verärgerung.
Es gibt zwar nur wenige Verweise auf Ortschaften rund um Münster, aber ansonsten hat es das Buch in sich. Jürgen Kehrer traut dem Leser zu, sich für ein Sachthema wie die Wiedertäufer zu interessieren, gibt nebenbei Literaturhinweise und beurteilt sogar den kurze Zeit vor Entstehung des Buches erschienenen Film "Der König der letzten Tage" (mit einem damals noch völlig unbekannten Christoph Waltz in der Hauptrolle).
Das ist alles spannend zu lesen. Ärgerlich ist nur das Ende, welches zudem recht kurz abgehakt wird.
Dennoch bleibt es ein angenehmes Leseerlebnis: Hier wird nicht darauf gesetzt, dass die Leser aus dem Münsterland das Buch alleine wegen des Lokalbezugs lesen werden, sondern eine Detektivgeschichte mit der Historie verknüpft.

Journal Entry 2 by Kunar at Jugendherberge Naumburg in Naumburg, Sachsen-Anhalt Germany on Tuesday, January 1, 2013
Released 10 yrs ago (1/1/2013 UTC) at Jugendherberge Naumburg in Naumburg, Sachsen-Anhalt Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich habe das Buch in Lutecias mobile Box gepackt. Dort war inzwischen wieder ordentlich Platz!

gefunden im Bücherschrank an meiner Bahnhaltestelle - Ich freue mich aufs Lesen!