
Auf den Marmorklippen
Registered by ekorren of Tübingen, Baden-Württemberg Germany on 12/21/2012
This book is in a Controlled Release!

6 journalers for this copy...

Ullstein Taschenbuch

Released 10 yrs ago (12/31/2012 UTC) at Tübingen, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Als Wunschbuch mit Hermes auf dem Weg zu Kasimar
(NJ53)
(NJ53)

Vielen Dank!

Der Ich-Erzähler lebt nach einem Krieg zusammen mit Bruder Otto zurückgezogen und widmet sich dem Pflanzenstudium und der Ästhetik. Zunächst nimmt er die Anzeichen einer Veränderung nur zögernd wahr, bei der die entwickelte Gesellschaft der Marina mit der der nomadischen Hirten im Hinterland in Konflikt tritt und dessen rechtsleeren Raum der Oberförsters in den Wäldern zum Ausbau seiner Macht ausnutzt. Erst als er selbst die Gräueltaten des Oberförsters zu Gesicht bekommt, bezieht er Stellung - weniger durch eigene Taten, als durch das Weitererzählen an einen jungen Fürsten, der den Widerstand bzw. Angriff gegen den Oberförster wagt, im Kampf als Märtyrer stirbt und dadurch die Vernichtung der Marina als Rache des Oberförsters auslöst. Der Ich-Erzähler und sein Bruder bleiben unverschont und verlassen das Land.
Das Buch beeindruckt nicht unbedingt durch seine blumige Schreibweise oder die Hauptfiguren, sondern erklärt durch seine Handlung die Entstehung eines totalitären Regimes. Wenn man dann noch weiß, dass dieses Werk 1939 entstand und im Dritten Reich nicht verboten wurde, fragt man sich, wie das möglich wahr, bewundert aber andererseits den Weitblick des Autors.
Das Buch beeindruckt nicht unbedingt durch seine blumige Schreibweise oder die Hauptfiguren, sondern erklärt durch seine Handlung die Entstehung eines totalitären Regimes. Wenn man dann noch weiß, dass dieses Werk 1939 entstand und im Dritten Reich nicht verboten wurde, fragt man sich, wie das möglich wahr, bewundert aber andererseits den Weitblick des Autors.

Das Buch reist mir RoseofDarkness Raritäten Box 3.

Journal Entry 6 by tuschefeder at Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany on Thursday, October 31, 2013
Nachdem ich das Buch gelesen habe, reicht m.E.die gelungene Zusammenfassung von Kasimar vollkommen aus. Ich kam mit dem Schreibstil und der Sprache überhaupt nicht klar. Nachem ich mich mehrere Wochen durch die erste Hälfte des Buches gequält habe, habe ich die andere Hälfte nur noch überflogen.

Journal Entry 7 by rotewoelfin at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, November 27, 2013
aus der Box genommen

Zu Kasimars Fazit ist nicht mehr viel hinzuzufügen - nur vielleicht, dass ich das Buch gut und einfach zu lesen fand und auch die Sprache und Beschreibungen recht eingänglich - aber so empfindet eben jeder ein Buch anders.
Darf bald weiter reisen :-)
Darf bald weiter reisen :-)

Journal Entry 9 by rotewoelfin at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Thursday, September 4, 2014
wird vermutlich am Dienstag weiter gegeben :)

Journal Entry 10 by Lese-Michaela at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, September 9, 2014
Danke für dieses Buch!
Hm, bei diesem Buch habe ich irgendwie bis zum Schluß darauf gewartet, das es endlich losgeht. Auch Zeit und Ort der Handlung konnte ich nicht zuordnen, was mich ziemlich gestört hat, wohl aber Absicht war. Ausserdem war dies ein Buch bei dem ich mir echt Fußnoten, oder zumindest Worterklärungen im Anhang gewünscht hätte. So häufig ist es zum Glück für gewöhnlich nicht, daß mir auf einer Seite eines deutschen Buches gleich zwei unbekannte Worte begegnen... Ansonsten war´s ganz ok zu lesen, wird aber nicht mein Lieblingsbuch noch mein Lieblingsautor.
Hm, bei diesem Buch habe ich irgendwie bis zum Schluß darauf gewartet, das es endlich losgeht. Auch Zeit und Ort der Handlung konnte ich nicht zuordnen, was mich ziemlich gestört hat, wohl aber Absicht war. Ausserdem war dies ein Buch bei dem ich mir echt Fußnoten, oder zumindest Worterklärungen im Anhang gewünscht hätte. So häufig ist es zum Glück für gewöhnlich nicht, daß mir auf einer Seite eines deutschen Buches gleich zwei unbekannte Worte begegnen... Ansonsten war´s ganz ok zu lesen, wird aber nicht mein Lieblingsbuch noch mein Lieblingsautor.

Journal Entry 11 by Lese-Michaela at Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg Germany on Friday, November 28, 2014
Released 8 yrs ago (11/29/2014 UTC) at Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses Buch habe ich extra für unser außerordentliches Meetup gelesen, damit es weiterwandern kann.
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!

Journal Entry 12 by Lese-Michaela at Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg Germany on Friday, November 28, 2014
Released 8 yrs ago (11/29/2014 UTC) at Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses Buch habe ich extra für unser außerordentliches Meetup gelesen, damit es weiterwandern kann.
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!

Journal Entry 13 by
Wasserfall
at Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg Germany on Sunday, November 30, 2014


Juchu! Gestern beim Sonder-MeetUp ergattert. Ist dünn und wird zügig weiter die Runde machen!

Und dann lag es doch über 4 Jahre im Regal und hat 2 Umzüge mitgemacht. Nachdem ich auf den ersten Seiten kurz verwirrt war habe ich erst ein wenig Informationen über das Buch nachgelesen. Nachdem ich es zeitlich und örtlich einordnen konnte und Bezüge zu den Protagonisten herstellen konnte hat sich das Buch flott weggelesen. Trotzdem blieb das Gefühl eines bösen Märchens auch nach dem Lesen noch eine ganze Weile.

Kommt am Samstag mit zum 1000-Bücher-Tausch-Treffen