
Hier liegen meine Gebeine, ich wollt es wären Deine

17 journalers for this copy...

Einige Beispiele:
Du stehst noch hier und ich bin hin.
Bald bist du dort, wo ich schon bin.
Hier liegt mein Weib, hier laßt sie liegen. Die Heiligen sich mit ihr vergnügen.
Hier ruht in Gott Adam Lentsch. 26 Jahre lebte er als Mensch und 37 Jahre als Ehemann.

Das Buch reist als Ring in der folgenden Reihenfolge:
1. catbook
2. HH58
3. Adaque
4. Blumenfreundin
5. Wurm666
6. Levander
7.LadyAmalie
8. Poppy17
9. Kasy
10.Pebbletool
11. LadyLiana
12.Whipcord
13. Capricorne

Aufgrund des geringen Umfangs des Büchleins wird es mir als Lektüre an einem gemütlichen Adventsnachmittag dienen und bestimmt bald weiterreisen können.
Da bin ich ja mal gespannt ... Danke für diesen Ring!

Dieses kleine Büchlein hat sich einfach in einem riesigen Bücherstapel versteckt und keinen Mucks gemacht ...
Jetzt geht es aber weiter mit dem Ring - ich frage sofort die nächste Adresse an!



Vom Reim her waren die Gedichte teils sehr ansprechend geschrieben, teilweise fielen sie aber auch unter die Rubrik "Reim dich, oder ich fress' dich" :-)
Ich habe selbst schon den einen oder anderen Spruch von Grabsteinen oder Marterln gesammelt. Hier drei Beispiele (bei den ersten beiden befindet sich jeweils noch ein entsprechendes Billd, das den Unglücksfall illustriert):
"Denk an den Tod an dieser Stelle,
hier stand der Leixner an der Schwelle
zur Ewigkeit vor vielen Jahren;
erschlag'n hat's ihn beim Langholzfahren"
(im Wald bei Mühlhausen / Neustadt an der Donau)
"Der Weg zur Ewigkeit
ist nicht einmal so weit:
Am Morgen ging er fort,
am Mittag war er dort."
(an einem alten Bahnübergang in Kösching bei Ingolstadt)
Ein ähnlicher Spruch findet sich auch in dem Büchlein.
"Nach Gottes heil'gem Willen eilt' ich dem Grabe zu,
wo herrschet wahrer Frieden und die ersehnte Ruh'.
Und kommt einst Jesus wieder, zu richten diese Welt,
dann freut euch, morsche Glieder, wenn euch der Geist beseelt."
(Grabplatte der Anna Barbara Weingärtner, 10.11.1752 - 30.12.1836, südliche Außenwand des Peterskirchleins in Regensburg)
Die nächste Adresse wird gleich angefragt.
Vielen dank fürs Mitlesen-Lassen !





Bei manchen der mundartlichen Texte hätte ich mir eine Übertragung ins Hochdeutsche gewünscht.
Edith: Weitergereist am 07.11.
Edith-Edith vom 04.08.2014:
Auf meinem Brockhaus-Kalender waren vor ein paar Tagen auch solche Sprüchlein verewigt, und zwar aus dem Münster von Doberan (Mecklenburg), wo Adlige und Bürgerliche gleichermaßen beerdigt wurden. Auf der Grabplatte eines Gutsherrn steht: "Hier ruhet Gottlieb Merkel, in sin Jugend was hei'n Ferkel, in sin Oeller was hei'n Sin, mien Gott, wat mag hei nun woll sien." Und die Inschrift für einen Mönch, der den Blasebalg der Orgel bedient hatte, lautet: "Hier rauhet Peter Knust, Gott zu Ehren hat er gepust, bis er selbst den Pust bekam und Gott ihm den Pust benahm."



Ernstes Thema, heiter abgehandelt. Ich schmunzele bereits ;-)



Released 7 yrs ago (11/27/2013 UTC) at Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist jetzt auf dem Weg zur nächsten Station.

Besten dank! Ich werde dann auch mal die nächste Adresse anfragen damit es gleich nach dem lesen weitereisen kann!
Ich bin gespannt!

Danke für den Ring und es geht die Woche noch zur Post!
Beste grüße aus Berlin

Danke schön!

Bei manch einem Text war ich doch recht erstaunt :-o
Nun geht es weiter zur nächsten Station bei LadyAmalie!




Released 7 yrs ago (2/28/2014 UTC) at By mail, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Danke, für den Ring!

Ich glaube fast, dass ich dieses Buch schon mal in der Hand hatte - mir kommt einiges bekannt vor.
Danke fürs Schicken!

Danke fürs mitbringen poppy17


03.05. Immer mal wieder reingeblättert und so nach & nach durchforscht. Von skurril bis nachdenklich trifft es denke ich ganz gut. Auf jeden Fall waren die Inschriften deutlich individueller & persönlicher als heutzutage.

Released 6 yrs ago (5/5/2014 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Vielen lieben Dank fürs Verringen und Schicken! ^^

Auch ich hätte mir so manches Mal eine Übersetzung gewünscht und ich war wirklich überrascht was für fiese Sprüche so mancher auf seinem Grabstein stehen hat. Ich hoffe, dass meine Mitmenschen es mit mir nach meinem Tod mal besser meinen. :-)
Ein paar Sprüche haben mir besonders gut gefallen. Ein paar Beispiele:
Hier ruht der liebe Arzt, Herr Frumm
Und die er heilte rings herum.
Hier liegt der Gruber Florian,
der hat ein Leid sich angetan
indem er heftig sich erschoß
was hinterher ihn arg verdroß.
Hier von dieser steilen Wand
Stürzte ab ein Musikant,
Oben blus er die Trompeten,
Unten ging er leider flöten.
Auf dem Grabstein eines Pfarrers:
Er starb zum größten Leidwesen seiner Gemeinde eines seligen Todes.
Fazit: Lesenswert!



Hier fiel der Jacob Finkenscheid, vom Hausdach in die Ewigkeit.
Danke für diesen tollen Ring. Die Adresse von Capricorne ist bereits angefragt, allerdings ist auf dem Profil seit über einem Jahr nix mehr geschehen. Vielleicht liest du ja diesen Eintrag und meldest dich bei mir.
15.6.2014: Leider wurde mir mitgeteilt, dass Capricorne verstorben ist. Somit ist das Buch erst einmal bei mir. Ich habe es an eine Freundin ausgeliehen.

LiebeR FinderIn,
dieses Buch wurde nicht verloren, sondern absichtlich hinterlassen, denn es ist ein "Buch auf Reisen". Du kannst (musst aber nicht!) es lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann. Ich freue mich, wenn Du einen Eintrag schreibst, wie Du es gefunden hast und ob Du es mochtest - das geht auch anonym.
Auf der deutschen Support-Seite www.bookcrossers.de bekommst Du weitere Informationen auf deutsch.
Zweifel, ob Du Dich anmelden möchtest? Die Webseite ist SPAM-FREI, Email-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben absolut geheim!
Viel Spaß mit dem Buch und vielleicht auch bei Bookcrossing wünscht
whipcord


Ein paar Inschriften halte ich mir mal fest:
In München widmete ein Mann seiner verstorbenen Frau folgende Worte:
Tränen können sie nicht mehr lebendig machen;
Darum weine ich.
Auf eine Klatschbase:
Ihr böser Mund schuf viel Beschwerde.
Nun ist er ihr gestopft - mit Erde.
Und aus Passau:
Hier ruht der Huber Hiasl,
Er starb am Nierengriasl,
Er war ein schlechter Brunzer,
Bet's ihm ein 'Vater Unser'.
Hier liegt der Förster Rupert Huß,
er starb an einem Büchsenschuss,
der auf der Jagd von ohngefähr
ihn hat getroffen folgenschwer.
Zum Glück könnt man ihn noch verstehn:
Gott lass ihn fröhlich auferstehn!
Ich nannt' ihn oben Rupert Huß,
um hinzuweisen auf den Schuß,
doch hieß er in der Tat Franz Leim,
das aber passte nicht zum Reim.
Was hätt ich mit dem Leim gemacht?
Wie hätte den Schuß ich angebracht?
An dem er doch verschieden ist
als Jägersmann und guter Christ.
Liebe, frommer Wandersmann,
Halte deinen Schritt hier an,
Nicht um zu beten an meinem frühen Grab,
Sondern, wenn du weitergehst
Dann kugelst auch hinab.
Auf einen Gelehrten:
Hier ruht, bei Mit- und Nachwelt unvergessen,
der grundgelehrte Doktor Sturm.
Ihn werden nimmer Würmer fressen,
denn er war selbst ein Bücherwurm.
Und Würmer kennen ihre Pflicht;
es frißt ein Wurm den andern nicht.
Grabinschrift eines Schneiders:
Hier liegt ein Schneider in der Ruh,
Der manche Löcher flickte zu.
Jetzt kann er sich die Haut nicht flicken,
Die ihm die Würmer ganz zerstücken.

Lieber Finder,
schön, dass Du das Buch und damit hierher in eine tolle Gemeinschaft lese-verrückter Bücherfreunde gefunden hast. Ich würde mich freuen, wenn Du Dir die Zeit für einen Journaleintrag nimmst und mich so wissen lässt, wo dieses Buch gerade ist und wohin seine Reise führt.
Viel Spaß beim Reinschauen, Lesen und Weitergeben wünscht dir ❀Za-ida❀
PS: Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden! Und ich freue mich auch riesig, wenn der Eintrag erst etwas später kommt ;-)
Bookcrossing - mein Leben zwischen Journalen und auswildern

Es hat uns bereits auf einer langen Autofahrt gut unterhalten.



Released 1 yr ago (1/6/2020 UTC) at Büchertelefonzelle Gerbrunn Albert Hoffa Str. in Würzburg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Viel Spaß dem neuen Lesern!